BSC_RheinMain hat geschrieben: ↑27.08.2022, 17:29
Ich sag mal so hätte auch 4:0 ausgehen können für den Bvb. Die Chancen entstehen abee nahezu immer weil wir den Ball verlieren im Halbfeld durch unfassbare Fehlpässe. Ich weiß gar nicht wie oft wir den Bvb damit zu Gelegenheiten eingeladen haben. Der BVB hat sich den Ball in der Regel nicht erkämpft sondern durch Ballverluste in Form von Passspiel einfach erhalten. Wenn das nicht schleunigst abgestellt wird, gehen wir gegen gute Umschaltmsnnschaften böse unter…. Heute wäre deshalb ein 4-5:0 verdient gewesen. Paradoxerweise nicht weil der bvb so gut war, sondern wir sie immer eingeladen haben. Spielen wir genauere Pässe ärgern wir Dortmund viel mehr…
Ja, diese Fehlpässe waren ein extremes Übel. Ganz vorne in dieser Rangliste war Serdar, gefolgt von Boetius. Bei beiden habe ich mich gefragt wie ignorant man gegenüber Buli-Fußball sein kann, dass man denkt solche Pässe könnten ihr Ziel finden da sie per Ansage mit noch zusätzlicher Vorankündigung einer Ansage kamen.
Abgesehen davon war Dortmund stark. Wie man vermuten konnte haben sie aus dem Bremen-Spiel einige Lehren gezogen. Da hatte Dortmund noch durch etliche Hochrisikopässe die zu Fehlpässen wurden "geglänzt" als auch durch andere völlig unnötige hektische Ballverluste.
Auch was Körperlichkeit angeht waren sie gegenüber dem Bremen-Spiel nicht wiederzuerkennen.
Das Einzige worin sie schwach waren, war ihre Chancenverwertung bei klaren Torchancen.
Haben aber nunmehr mit Kobel auch noch einen Keeper, den sie in den Vorkobeljahren so dringend gesucht haben.
Zwei Ex-Kölner, eingebettet in eine bessere Mannschaft, haben somit das Spiel entschieden. Öczan mit einer extrem starken Leistung im DM, jede Hoffnung auf eine zumindest kleine Schwächung durch den Ausfall von Dahoud machte Öczan nicht nur wett, der war glatt noch besser. Und klar weiß der auch wie man die passende Flanke auf Modeste bringen muss, so dass ein IV im 1v1 gegen Modeste an sich keine Möglichkeit mehr hat den Ball noch wirksam zu verteidigen. Modestes Schwäche sind Tore mit dem Fuß, was wir dann auch noch zu sehen bekamen.
xymox1001 hat geschrieben: ↑27.08.2022, 18:52
hm196 hat geschrieben: ↑27.08.2022, 18:34
fast alle Experten sehen das ähnlich
nächste Woche muss der Bock umgestossen werden, sonst geht auch die Moral nach unten - so wie schon bei vielen hier im Forum, die schon wieder rummotzen wie letzte Saison.
Aus den nächsten 4 Spielen sollten eigentlich 8-10 Punkte zu holen sein.
Heute war ich etwas verwundert ueber das viele Lob. Auch von didi hamann. Meijer sagte was, Kobel hat 3 hundertprozentige Chancen entschärft. Ich selbst erinnere mich an 2.
Ich denke erstmal von Spiel zu Spiel. Sorgen fange ich mir an zu machen, wenn wir in Augsburg verlieren
Das Lob wird in deren Einstellung zu dem Spiel begründet sein. Sie haben uns als klaren Außenseiter gesehen (BVB-Reaktion auf Bremen-Spiel) und in dem Wissen, dass bei uns einiges noch nicht voll abgestimmt und rund läuft. Ebenso, dass wir von unserer angedachten Spielweise nicht prinzipiell abwichen.
Denn von einer voll passiven Spielweise war nichts zu sehen. Wenn wir nicht zum Zuge kamen war das außer in unseren unnötigen Fehlpässen (Serdar) besonders durch Dortmunds starkes Ballbesitzspiel begründet.
Kobel hat 3 Bälle herausragend gehalten, würde aber nur bei Jovetic von "100%iger" Torchance sprechen. Die anderen beiden waren der abgefälschte Schuss von Kenny ganz früh in dem Spiel und bei Richters Lattenschuss war Kobel auch leider noch wenig aber entscheidend dran.
Die Unterschiede zum 3:2 im letzten Jahr:
Der Platz war besser bespielbar, im Tor des BVB stand Hitz und Brandt machte 3 Böcke die wir alle zu Toren machen konnten.
-----------------------------------------------------------
Was mich "länger" im Stadion aufregte war die Kontersituation mit 3v1. Schlechter konnte man das kaum ausspielen. Kanga muss umgehend aus der Mitte raus nach links, Ejuke muss umgehend die Zentrale ansteuern und Lukebakio hatte nicht nur in dieser Szene dann völlig vergessen, dass er auch einen rechten Fuß hat.
Aus den bisherigen Spielen lässt sich klar sagen:
Tousart ist die Konstante im Mittelfeld hinsichtlich Konstanz. Spielt er nicht auf 8 dann fehlt er dort, spielt er nicht auf 6 dann fehlt er dort.
Fehlt er wie bei Union ganz dann klafft ein heftiges Loch.
Fragte mich aufgrund einer Szene in HZ2 wie sich Ejuke auf 8 machen würde über ein ganzes Spiel.
In HZ1 hat aus meiner Sicht Serdar jedenfalls die Mannschaft runtergezogen. Nicht nur durch seine Fehlpässe sondern besonders durch die Reaktion danach: Schultern hängen lassen und mit sich selbst beschäftigt in seiner Unzufroiedenheit über sich.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!