Ja Drago, das ist korrekt, dass wir nach dem Aufstieg damals einen gewaltigen Sprung machten. Mir ging es rein um den Unterschied von der CL-Teilnahme aus gesehen, die uns da in der Liga keine zusätzlichen Zuschauer brachte. Läuft aber ins Leere der Betrachtungsausschnitt, weil ich den gewaltigen Sprung nach dem Aufstieg 97 außer Acht gelassen habe.
Stimmt auch, dass die Wahrnehmung durch die heutige Medienlandschaft eine andere geworden ist.
Ray, ob andere Menschen abwarten wollen oder nicht ist bitte schön deren eigene Entscheidung!
Ich habe eine eigene Sichtweise und stelle diese dar, Du selbst entscheidest ob oder was Du damit machst, nicht ich, zumal Menschen die mir dauernd nach dem Mund reden aus meinem Umfeld schneller verschwinden als sie da reinkamen.
Nur unterschiedliche Sichtweisen halten das Hirn am Leben.
Bei unserem Verein sind nicht alle gleich gestrickt und auch schon gar nicht so wie ich, dann hätten wir bereits (mindestens?) eine Insolvenz hinter uns.
Auf einiges aus dem ersten Absatz gehe ich jetzt nicht ein, doch WIR haben die Mega-Stadionidee klar präsentiert! Der Senat will diese nicht und der Senat glänzte wie bei so vielen anderen Dingen mal eben mit Untätigkeit und Ignoranz.
zu 1)
Was ich zu den genannten Vereinen ausgesagt habe, war, dass deren Weg bis an eine bestimmte Stelle in der Bundesliga ohne finanzielles eigenes unternehmerisches Risiko gestaltet wurde und sie somit einen planierten und voll gepamperten Weg bis an diese Stelle hatten. Die haben sich eine Philosophie genommen und dann stets wenn was hakte die Mannschaft so lange weiter verstärkt bis sie die gewünschte Stelle erreicht hatten.
Ab da galten dann etwas andere Bedingungen an die sie sich halten mussten und das Niveau dann zu halten ist eine anzuerkennende Leistung. Nur sind sie an der Stelle schon mit völlig besseren finanziellen Bedingungen angekommen, an der andere "ewig" existierende Klubs schon Aufs und Abs durchgemacht hatten.
WOB bildet da weiterhin die Ausnahme weil sie meines Wissens immer noch Teil des Konzerns sind.
zu 2)
Ich habe nicht von Mehrheit junger Spieler gesprochen und ich weiß um die Unterschiedlichkeit von Charakteren und dass diese auch eine Rolle spielen.
Versuche man sich doch mal in einen jungen Spieler hineinzuversetzen, der schon nur Arenen kennt, so lange bis er mit unserem Verein konfrontiert wird. Dann informiert er sich mehr bzw. sein Berater und vergleicht z.B. Auswirkung Zuschauerzuspruch Frankfurt und unser Verein bei Erreichen der Gruppenphase in der EL.
In Berlin im Oly machte der Zuschauerzuspruch deutlich, dass man die EL weit unter der Buli ansiedelt und auch unter dem Pokal.
In Frankfurt dagegen ... ist bekannt.
Man will einen Spieler haben an dem auch Frankfurt interessiert ist. Man will den Spieler unbedingt (darüber kann man streiten) weil er so gut in das Anforderungsprofil passt. Wie überzeugst Du ihn von uns? Na?
Der will in heißer Atmosphäre spielen und dafür nicht nur ein ganzes Spiel im Strafraum vor der OK zubringen ...
Und Augsburg und Mainz haben für junge Spieler z.B. den Vorteil, dass die nicht so mediengefüllt sind.
Du darfst nie außer Acht lassen, dass wir als Verein sehr wenig haben womit wir wuchern können, weshalb wir rein als Fußballmarke weiterhin einen Berg an Arbeit vor uns haben. Mittlerweile haben wir es hie und da geschafft, dass wir überhaupt junge schnelle und technisch versierte Spieler bekommen und die können uns als Sprungbrett nutzen.
Es sind noch keine "Massen", doch es ist minimal mehr als nur ein Anfang.
Selbstredend gibt es dann auch genau die, die sehr gerne in unserem Oly spielen möchten.
Die Vereine und die Städte sind unterschiedlich und die Charaktere der Spieler auch.
Zudem spielen gute oder schlechte Beziehungen zu Spielerberatern ja auch noch eine Rolle ...
Es sind massig Facetten die eine Rolle spielen und wenn das eigene gebotene Gesamtpaket besser sein soll als das eines Konkurrenten läuft das meist auf höhere Geldausgaben hinaus.
ANDERE MANAGER wissen übrigens zu jeder Zeit um diese Stadt, ihre Besonderheiten, Medien und vor allem um unsere finanziellen (Nicht-)möglickeiten (bisher). Einen erfahrenen Manager der schon ein- oder gar zweimal einen Verein saniert hat wird sich das nicht noch einmal antun, sondern mal mit anderen Voraussetzungen arbeiten wollen.
Also geht es dann mehr um "Neulinge" oder welche die in den kleineren Städten gearbeitet haben.
Was meinst denn, wer sich nach dem zweiten Abstieg dieser Aufgabe bei uns voller Lust angeboten hätte? Du bekommst dann den der grad kein besseres Jobangebot hat ...
Über die Jahrzehnte hatte ich hinsichtlich Positionen der Verantwortlichen auch gerne Umbesetzung im Kopf, bei längerem Durchdenken der Möglichkeiten der Realisierung bestimmte Personen zu uns zu bekommen kam leider meist ein nicht machbar zustande.
Das hängt auch damit zusammen, dass ich gerne antizyklisch handeln mag und damit wirst selten genug Unterstützer finden im eigenen Verantwortlichenumfeld.
Einem Manager kannst auch kaum sein Handwerk abwürgen, sprich das Vertrauen untergraben. Es nützt da nichts, dass wir Funkel damals nicht verpflichtet hätten, denn darüber haben andere entschieden.
Man kann sich dann aussuchen ob man darüber den Rest der Saison rummotzt oder damit anders umgeht, ändern kann man es nicht.
Ich werde mich auch nicht so aufführen, als würden die Verantwortlichen dort mein Geld ausgeben. Gibt man ihnen per Anleihe Geld bekommt man das so wie ausgemacht zurück. Bei allem anderen entscheidet jeder selbst ob er Tickets kauft, Merchandising-Artikel kauft, etc.
Da ich am Klub hänge werde ich egal in welcher Phase ihm jedoch genau dann nicht mein weniges Geld entziehen wenn er es dringend braucht und ja unser Verein brauchte und braucht das immer dringend.
Über die Jahre war in allen Gesprächsrunden die man miterleben durfte (im TV) gut zu erkennen, was die anderen uns mit auf den Weg gaben: Holt Euch da mal alleine raus und stellt das auf ein Fundament das richtig fest steht. Erst dann bekommt ihr die Leute die ihr "etwas zu früh" bereits begehrt. Und lasst das mit den Versuchen über die Überholspur.
Da wir regelmäßig (Gewohnheit?) Chancen und Momenti ungenutzt lassen ... ist es ein langer Weg ... ich habe keine Möglichkeiten selbst mit Verantwortung einzugreifen, also beschäftige ich mich mehr mit dem Schauen nach Möglichkeiten, um alle Risiken dabei wissend.
Jede/r hat die Freiheit damit umzugehen wie er/sie es mag.
Massive Vorwürfe und vor allem Beleidigungen führen dabei allerdings nie weiter.
-------------------------------------------------
Plattfuß, Du glaubst gar nicht was ich so alles im ersten Moment als Schwachsinn, Blödsinn und dumm oder dämlich empfinde.
Ich versuche jedoch den Respekt vor anderen Menschen nicht unter den Tisch fallen zu lassen um es rauszuprollen und habe hier auch keinen User auf der Igno.
Besonders für mich ist Toleranz nicht einfach doch genau das ist das was man haben sollte um Beiträge bestimmter User im wahrsten Wortsinne zu ertragen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!