Taktik-Thread
-
- Beiträge: 1201
- Registriert: 24.05.2018, 23:01
Re: Taktik-Thread
Benny Grund geht bei der Aufstellung leicht einer ab. Ein guter Trainer würde laut ihm mit den Spielern richtig geilen, modernen Fußball spielen lassen. 2-3-4-1 bzw mit Ernst 3-3-4-1 Aufbau.
Wird man unter kleiner Trainer aber nie sehen

Re: Taktik-Thread
Du konsumierst also auch Felicio & Benny Grund


Die Aufstellung von Dir mit Demme sieht natürlich unschlagbar aus


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Taktik-Thread
Das von Benny war wie es bei eigenem Ballbesitz aussieht, 433 wäre die Grundformation

Re: Taktik-Thread
Wer soll eigentlich bei uns die STANDARDS treten?
Hat da überhaupt schon einmal jemand dran gedacht?
Hat da überhaupt schon einmal jemand dran gedacht?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Taktik-Thread
Hast du noch andere Themen?
Wer hat sie denn bisher betreten? War es nicht Reese?
Also im Training musse sageee, alles tip top, weißt duuu...

- terminator27
- Beiträge: 2023
- Registriert: 04.06.2018, 22:40
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: Taktik-Thread
Ich hätte gesagt primär Richter.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.08.2023, 15:12Wer hat sie denn bisher betreten? War es nicht Reese?
Die Eckbälle segelten dann in 100-120cm Höhe in den Strafraum

- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Taktik-Thread
Kann auch sein. Müsste nochmal nachforschen.
Früher hat Marton auch mal Ecken und Freistöße getreten. Sah ganz gut aus. Warum setzt sein Papa da nicht auf ihn??
Früher hat Marton auch mal Ecken und Freistöße getreten. Sah ganz gut aus. Warum setzt sein Papa da nicht auf ihn??
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Taktik-Thread
Nein, da denkst ausschließlich Du, das allbekannte Fußball-Brain, dran.

Warum Marton die Standards nicht schießen darf ist mir auch ein Rätsel. Aber Sir Alex hat sicher eine gute Begründung für.

Re: Taktik-Thread
Auf "irgendeinen Schlechtkönner die Standards treten lassen" wollte ich mit meiner Frage nicht hinaus, sondern eher "Why the hell nicht für 500.000 einen verpflichten, der das GUT kann"?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30131
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Taktik-Thread
Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.08.2023, 15:44Kann auch sein. Müsste nochmal nachforschen.
Früher hat Marton auch mal Ecken und Freistöße getreten. Sah ganz gut aus. Warum setzt sein Papa da nicht auf ihn??
Richter hat zum Großteil die Standards getreten.
Ab und zu durfte auch mal Reese.
War alles fürn Arsch.
Ich weiß nicht warum Dardai die nicht macht.
Vielleicht meint der Papa das sein Sohnemann der einzige ist der aus der zweiten Reihe abschließen kann wenn der Gegner beim Ecke verteitigen den Ball dorthin verteitigt.
Aber ich hoffe das M.Dardai bald kein Startspieler mehr ist bei Viererkette.
Dreierkette nur als Option für LIV.
Ansonsten düfte wenn Demme kommt kein Platz mehr M.Dardai über sein.
Re: Taktik-Thread
Ich würde mich ja freuen, wenn wir so weit sind, dass Standards unsere größte Baustelle sind.
Ich finde da ist taktisch so viel ausbaufähig, was viel elementarer ist.
Dass es sich so viel um Standards dreht, zeigt doch nur, dass man anders schwer zu Torchancen kommt.
Unter Pep und/oder Spanien braucht(e) es standards teilweise nicht. Da wurden Ecken phasenweise nur kurz ausgespielt.
Ich finde da ist taktisch so viel ausbaufähig, was viel elementarer ist.
Dass es sich so viel um Standards dreht, zeigt doch nur, dass man anders schwer zu Torchancen kommt.
Unter Pep und/oder Spanien braucht(e) es standards teilweise nicht. Da wurden Ecken phasenweise nur kurz ausgespielt.
Re: Taktik-Thread
ZUERST die Basics. Siehe Magath. Fitness, Standards, defensive Stabilität.
Alles weitere baut dann darauf auf.
Selbst wenn eine Truppe fast nichts kann: beherrscht sie Standards, wird sie nicht Dritt- Vor- oder Letzter.
Nie war es sinnfreier, die aktuelle Hertha mit Pep zu vergleichen als momentan.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Taktik-Thread
Na wenn das unser Ziel ist

Aber die Realität ist tatsächlich im aktuellen Konstrukt nicht weit davon entfernt

Re: Taktik-Thread
Je schlechter ein Team zB in Bezug auf offensives Spielkonzept ist, desto mehr Bedeutung haben ja auch die Standards.Ray hat geschrieben: ↑10.08.2023, 16:20ZUERST die Basics. Siehe Magath. Fitness, Standards, defensive Stabilität.
Alles weitere baut dann darauf auf.
Selbst wenn eine Truppe fast nichts kann: beherrscht sie Standards, wird sie nicht Dritt- Vor- oder Letzter.
Nie war es sinnfreier, die aktuelle Hertha mit Pep zu vergleichen als momentan.
Wie will man anders sonst auch Tore erzielen.
Aber es ist ja trotzdem nicht so, dass die Mehrheit der Tore aus Standardsituationen fällt, oder?
Die ne zum Vergleich mit Pep:
Wir spielen Liga2 mit einem oder dem besten Kader der Liga. Da kann man besser vergleichen, als im Abstiegskampf in Liga 1.
Zuletzt geändert von Sir Alex am 10.08.2023, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Taktik-Thread
Der Witz ist vor allem ja, dass ein weiser Mensch letzte Saison bei Antritt posaunte "STANDARDS sind schlecht". Daran werde man direkt gearbeitet gemacht habe.... Ein paar Monate nach vorne gespult...
Re: Taktik-Thread
Das ist es ja. Bei Pals Art des Fußballs sind Standards deutlich wichtiger, um Tore zu erzielen.Herthinho0 hat geschrieben: ↑10.08.2023, 16:44Der Witz ist vor allem ja, dass ein weiser Mensch letzte Saison bei Antritt posaunte "STANDARDS sind schlecht". Daran werde man direkt gearbeitet gemacht habe.... Ein paar Monate nach vorne gespult...
Wenn wir keine Tore machen, dann liegt es a den Standards.
Das kann aber gerade in Liga 2 mit dem Kader nicht der Anspruch sein, dass ohne Standards nichts geht.
Btw. Bekommt man auch bessere Freistoßsituationen, wenn man besser und planvoller offensiver agiert. Einfach, weil der Gegner dann zum Foulspiel greifen muss.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Taktik-Thread
Dein "btw" stimmt natürlich auch, SirAlex. Teufelskreis...
6 Ecken gegen Wiesbaden. Im Heimspiel!! Viel zu wenig...
Fouls 9 zu 9
6 Ecken gegen Wiesbaden. Im Heimspiel!! Viel zu wenig...

Fouls 9 zu 9

- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Taktik-Thread
Aus dem Jena-Thread
Würde das gerne hier weiter / zu Ende diskutieren wollen
.
Ist das nun neues Fußball - Jargon??
Würde das gerne hier weiter / zu Ende diskutieren wollen

Ist das nun neues Fußball - Jargon??
_Steve_ hat geschrieben: ↑12.08.2023, 14:01Macht auch rein vom Wortsinn her mehr Sinn. Invers heißt ja umgekehrt und bezieht sich sehr wohl auf den starken Fuß. Was soll da sonst auch invers sein.HerrThaner hat geschrieben: ↑12.08.2023, 13:41
Klingt für mich eher nach einrückender AV. Spielverlagerung.de z.B. sieht das auch eher wie ich.
Logischerweise rückt ein inverser Spieler er ein, also ein inverser AV eher ins Mittelfeld, weil er so seinen starken Fuß besser einsetzen kann. Aber wahrscheinlich war das jetzt mal in irgendeinem Podcast wieder als tolle "neue" Idee proklamiert.
Ob das nun ein Kniff von Dardai ist, dass Dudziak einrückt und häufig die Bahn Reese überlässt oder ob es vielleicht auch einfach nur daran liegt, dass Klemens allein im zentralen Bereich etwas überfordert ist...who knows.
-
- Beiträge: 3401
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Taktik-Thread
Ich möchte neben
- inverser Außenverteidiger
- einrückender Außenverteidiger
Auch noch den
- asymmetrischen Außenverteidiger
Anbringen
https://www.1x1sport.de/fussball/asymme ... ielaufbau/
Ich finde ja, für die Variante, um die es heute ging, den Begriff "einrückender Außenverteidiger" am passendsten.
- inverser Außenverteidiger
- einrückender Außenverteidiger
Auch noch den
- asymmetrischen Außenverteidiger
Anbringen

https://www.1x1sport.de/fussball/asymme ... ielaufbau/
Ich finde ja, für die Variante, um die es heute ging, den Begriff "einrückender Außenverteidiger" am passendsten.
Re: Taktik-Thread
Jenes System, mit dem Chris Wilder bei Sheffield United vor 5 Jahren die ganze PL narrte und it einem Kaderwert Level Ramsch Achter wurde.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Taktik-Thread
Habe das Spiel kaum gesehen, kann deshalb nicht sagen, was taktisch nun gemacht wurde.
Ich verstehe aber die Diskussiongrundlage gerade nicht bzw. Welche Frage offen ist.
Steve hat doch schon gesagt, was invers bedeutet.
Das ist in der Regel ein Rechtsfuß am linkenFlügel, oder invers agierend zur Mitte ziehend, nicht die Linie außen entlang.
Dass Teams mit und gegen den Ball ganz unterschiedliche Formationen spielen, das ist nun wirklich nicht neu - außerhalb des Herthakosmos zumindest.
Asymmetrie gibt es schon Jahrzehnte, dass zB ein AV viel höher agiert, als der andere. Dani Alves zB bei Barcelona war stets viel höher agierend, als das Pendent auf der anderen Seite.
Oder auch das “schiefe Dreieck” im Zentrum ist ja was asymmetrisches.
Der einrückende AV, den hat Pep schon vor langer Zeit eingeführt Bzw. Mindestens salonfähig gemacht. Da rückt ein Av zB auf die 6er Position beim Spiel mit dem Ball, damit das Zentrum nicht zu verweist wird, obwohl man das Spielfeld groß und breit macht. Und auch um bei Ballverlust sofort ins Gegenpressing gehen zu können.
Ich behaupte zB das Peps größte Stärke das Gegenpressing ist. Sein Team ist mit Ball immer so sortiert, dass man bei Ballverlust sofort optimal ins Gegenpressing kommt.
Aber eben nicht mit doppelt besetzten außen, was mM nach keine Option mehr im heutigen Fußball sein sollte beim Spiel mit dem Ball.
Außerdem versucht man mit Asymmetrie und einrückenden Spielern ja bestimmte Zonen zu überladen, um dort die Überzahl dann auszuspielen oder/bis der Gegner dort extrem verdichtet andere frei gewordene Räume bespielen zu können.
Falls wir das heute so gespielt haben, freue ich mich, aber das war ers Te na nur Jena und zweitens warum fängt man dem zweiten Spieltag erst damit an und hat quasi die gesamte Vorbereitung verschenkt.
Bin mal gespannt, wie das gegen den HAV wird, vermute aber wieder das bekannte statische, kompakte Spiel, das wir kennen.
Alles kein Hexenwerk oder brandneu, nur halt bei Hertha ungenutzt.
Ich verstehe aber die Diskussiongrundlage gerade nicht bzw. Welche Frage offen ist.
Steve hat doch schon gesagt, was invers bedeutet.
Das ist in der Regel ein Rechtsfuß am linkenFlügel, oder invers agierend zur Mitte ziehend, nicht die Linie außen entlang.
Dass Teams mit und gegen den Ball ganz unterschiedliche Formationen spielen, das ist nun wirklich nicht neu - außerhalb des Herthakosmos zumindest.
Asymmetrie gibt es schon Jahrzehnte, dass zB ein AV viel höher agiert, als der andere. Dani Alves zB bei Barcelona war stets viel höher agierend, als das Pendent auf der anderen Seite.
Oder auch das “schiefe Dreieck” im Zentrum ist ja was asymmetrisches.
Der einrückende AV, den hat Pep schon vor langer Zeit eingeführt Bzw. Mindestens salonfähig gemacht. Da rückt ein Av zB auf die 6er Position beim Spiel mit dem Ball, damit das Zentrum nicht zu verweist wird, obwohl man das Spielfeld groß und breit macht. Und auch um bei Ballverlust sofort ins Gegenpressing gehen zu können.
Ich behaupte zB das Peps größte Stärke das Gegenpressing ist. Sein Team ist mit Ball immer so sortiert, dass man bei Ballverlust sofort optimal ins Gegenpressing kommt.
Aber eben nicht mit doppelt besetzten außen, was mM nach keine Option mehr im heutigen Fußball sein sollte beim Spiel mit dem Ball.
Außerdem versucht man mit Asymmetrie und einrückenden Spielern ja bestimmte Zonen zu überladen, um dort die Überzahl dann auszuspielen oder/bis der Gegner dort extrem verdichtet andere frei gewordene Räume bespielen zu können.
Falls wir das heute so gespielt haben, freue ich mich, aber das war ers Te na nur Jena und zweitens warum fängt man dem zweiten Spieltag erst damit an und hat quasi die gesamte Vorbereitung verschenkt.
Bin mal gespannt, wie das gegen den HAV wird, vermute aber wieder das bekannte statische, kompakte Spiel, das wir kennen.
Alles kein Hexenwerk oder brandneu, nur halt bei Hertha ungenutzt.
Re: Taktik-Thread
Invers, einrückend. Meinte das gleiche, hab’s vom FM im Kopf, weil ich das ständig genutzt habe und es da invers heist 

- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: Taktik-Thread
Danke SirAlex.
Ja, war heute zum Teil so.
A) Eindrückender LAV im Spielaufbau
B) schiefes Dreieck im Mittelfeld zum Teil
Gegen den Ball war Richter wieder eher auf Stürmer-Höhe mit Tabakovic...
@ColeWorld
Einfach mal "invers" googeln. Tatsächlich wäre das unlogisch in Bezug auf Dudziak heute...
Ja, war heute zum Teil so.
A) Eindrückender LAV im Spielaufbau
B) schiefes Dreieck im Mittelfeld zum Teil
Gegen den Ball war Richter wieder eher auf Stürmer-Höhe mit Tabakovic...
@ColeWorld
Einfach mal "invers" googeln. Tatsächlich wäre das unlogisch in Bezug auf Dudziak heute...
-
- Beiträge: 12542
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Taktik-Thread
Ich ziehe das mal hierüber, weil es im Serdar-Thread extrem OT ist ...
Ich verwechsel da nichts, Du interpretierst meine Fragen dahingehend worauf ich wohl hinauswollen würde und antwortest auf die Interpretation.
Kein Ding
Mit der Antizipation (ist vielleicht nicht das Hauptmerkmal) meinte ich das Erahnen (wenn man die Mitspieler besser kennt: das Wissen) wann wer welche seiner Stärken ausspielt, ausspielen kann.
Eine fluide Spielweise ist sprintintensiv und setzt ein richtig gutes Passspiel voraus was auch der Dümmste hinbekommt wenn er denn diese Fähigkeiten/Qualität überhaupt hat bzw. entwickeln kann.
Trainieren ist nach wie vor das Eine, das Umsetzen im Pflichtspiel das Andere.
Spieler, die warum auch immer, noch zu regelmäßig einen "eigenen Flitz" bekommen oder die trotz Trainings dann auch an sich selbst scheitern weil sie selbst zu oft entscheiden wollen und an der Entscheidungsfindung scheitern, sind Gift für das fluide Spiel.
Mit sich nur in die Räume bewegen allein ist es ja nicht getan, wirst Du wohl aber so auch nicht gemeint haben.
Bei Pauli sieht das so ziemlich genauso aus wie bei Brighton im Laufe der RR 21/22 und einige meinten sie hätten ein bisher unbekanntes 1-8-1-System erkannt. Die, die die fluide Spielweise extrem umsetzen wie Pauli spielen grundsätzlich mehr einen "Ball", soll heißen Ausgangsposition ist ein 3-4-3.
Selbstredend ist da mehr als je Seite ein "fester" (festerer) Außen hinderlich.
Sollte es mal ein Gegner schaffen sie stärker reinzudrücken, gehen sie in ein 5-4-1, aber nicht lange, sieht nur wie das aktive Warten zum "Neustart" aus. Kamst deshalb auf das mit dem LV auf RA? Zumal Du es als unerkennbar bezeichnet hast, was Aufstellung und System/Formation angeht.
Unabdingbar für eine fluide Spielweise ist Teamplay durch und durch.
Zu Deinem "mal grundsätzlich":
Du weißt auch, jeder Spieler hat ein Limit bis wohin er sich entwickeln kann. Es will sich auch nicht jeder Spieler bis dahin entwickeln weil einigen ihr Stand ausreicht um sich im Profifußball genug Geld zu verdienen. Klopp hat auch nicht alle Spieler besser gemacht, die "Aussortierten" bekommt man bei erfolgreichen Trainern nur etwas weniger mit weil sie geräuschlos verschwinden.
Warum ich einen Post zuvor hinsichtlich unseres Kaders etwas fragte hatte damit zu tun, dass unsere Zugänge weitestgehend nach anderen Gesichtspunkten gewählt wurden als die letzten Jahre (dort bis auf vielleicht ganz wenige Ausnahmen).
Z.B. Dudziak ist doch geradezu prädestiniert für eine fluide Spielweise oder siehst Du das anders?
Bei meiner Frage nach verpflichtbaren Trainern wäre für Dich ein Hinweis auf z.B. Hürzeler möglich gewesen, wohlweislich mit der Anmerkung "könnte durchaus zu einem hervorragenden Trainer werden".
-
Standards immer wieder mal in Tore zu verwerten wird stets ein zusätzliches wichtiges Element bleiben.
Wer solche Einwerfer wie Reese hat darf dann auch Einwürfe zu den Standards zählen.
Ich weiß was eine fluide Spilweise bedeutet.Sir Alex hat geschrieben: ↑12.08.2023, 01:58fluide Spielweise bedeutet, dass man sich viel ohne Ball bewegt, eben nicht statisch spielt. Dass zB ein LA, nicht stur die Außenlinie hält, sondern bei Ballbesitz des Teams ins Zentrum rückt, um ZB dem AV Raum zu geben (wenn der Gegenspiel mitgeht) oder selbst frei zu sein im 10er Raum.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.08.2023, 01:33Keep coolkein Suggestivansatz dabei gewesen.
Nochmal diese Frage mit einer Ergänzungsfrage:
Ist ein Trainer mit einer fluiden Spielweise als Ansatz nicht doch von bestimmten Spielern/Spielertypen/-fähigkeiten wie z.B. Antizipation abhängig?
Haben wir bei den Neuverpflichtungen welche dabei die zumindest das Potential für eine fluide Spielweise haben?
Ich verstehe deshalb deine Frage nicht, warum sollten Profis das nicht hinbekommen? Besonders, wenn es planvoll und vorgegeben passiert und trainiert wird?
Das ist nicht die Stringtheorie der theoretischen Physik.
Nur die dümmsten der dummen werden es nicht hinbekommen, planvoll angeordnetes aber fluides Spiel nicht hinzubekommen.
Nochmal, fluide bedeutet nicht unorganisiert oder intuitiv. Es scheint so, als ob du da irgendwie etwas verwechselst.
Es bedeutet eben nur, dass es nicht statisch ist, dass Spieler sich in verschiedene Räume bewegen. Diese Räume sind aber vorgegeben, diese Bewegungen werden ja trainiert.
Es muss ja nicht das organisierte Chaos St.Paulis sein, wo fast jeder Spieler jede Position situativ bekleidet und es gilt: Hauptsache jede Position bzw. jeder Raum ist besetzt. Da taucht der LV auch gerne mal als RA auf. Glaube nur IV und MS sind relativ klar erkenntlich in jeder Spielsituation. Sonst kannst du das Bild einfrieren und jemandem zeigen, der die Aufstellung rausfinden soll und es ist unschaffbar.
Deren Spieler haben es innerhalb einer Winterpause geschafft, das Extrem des fluiden Spiels zu verinnerlichen. Wirklich das absolute Extrem. Und das mit 9 oder 10 Siegen aus den ersten 10 Spielen unter Hürzeler.
Und mal grundsätzlich:
Wir reden von Fussballlehrern. Die sind bzw. sollten grundsätzlich in der Lage sein, Spielern Dinge beizubringen, Spieler zu verbessern. Ich sehe es wie Klopp, der sagt dass er an die Verbesserung mittels Training glaubt und das ja auch oft gezeigt hat, wie er Spieler signifikant besser gemacht hat.
Ich verwechsel da nichts, Du interpretierst meine Fragen dahingehend worauf ich wohl hinauswollen würde und antwortest auf die Interpretation.
Kein Ding
Mit der Antizipation (ist vielleicht nicht das Hauptmerkmal) meinte ich das Erahnen (wenn man die Mitspieler besser kennt: das Wissen) wann wer welche seiner Stärken ausspielt, ausspielen kann.
Eine fluide Spielweise ist sprintintensiv und setzt ein richtig gutes Passspiel voraus was auch der Dümmste hinbekommt wenn er denn diese Fähigkeiten/Qualität überhaupt hat bzw. entwickeln kann.
Trainieren ist nach wie vor das Eine, das Umsetzen im Pflichtspiel das Andere.
Spieler, die warum auch immer, noch zu regelmäßig einen "eigenen Flitz" bekommen oder die trotz Trainings dann auch an sich selbst scheitern weil sie selbst zu oft entscheiden wollen und an der Entscheidungsfindung scheitern, sind Gift für das fluide Spiel.
Mit sich nur in die Räume bewegen allein ist es ja nicht getan, wirst Du wohl aber so auch nicht gemeint haben.
Bei Pauli sieht das so ziemlich genauso aus wie bei Brighton im Laufe der RR 21/22 und einige meinten sie hätten ein bisher unbekanntes 1-8-1-System erkannt. Die, die die fluide Spielweise extrem umsetzen wie Pauli spielen grundsätzlich mehr einen "Ball", soll heißen Ausgangsposition ist ein 3-4-3.
Selbstredend ist da mehr als je Seite ein "fester" (festerer) Außen hinderlich.
Sollte es mal ein Gegner schaffen sie stärker reinzudrücken, gehen sie in ein 5-4-1, aber nicht lange, sieht nur wie das aktive Warten zum "Neustart" aus. Kamst deshalb auf das mit dem LV auf RA? Zumal Du es als unerkennbar bezeichnet hast, was Aufstellung und System/Formation angeht.
Unabdingbar für eine fluide Spielweise ist Teamplay durch und durch.
Zu Deinem "mal grundsätzlich":
Du weißt auch, jeder Spieler hat ein Limit bis wohin er sich entwickeln kann. Es will sich auch nicht jeder Spieler bis dahin entwickeln weil einigen ihr Stand ausreicht um sich im Profifußball genug Geld zu verdienen. Klopp hat auch nicht alle Spieler besser gemacht, die "Aussortierten" bekommt man bei erfolgreichen Trainern nur etwas weniger mit weil sie geräuschlos verschwinden.
Warum ich einen Post zuvor hinsichtlich unseres Kaders etwas fragte hatte damit zu tun, dass unsere Zugänge weitestgehend nach anderen Gesichtspunkten gewählt wurden als die letzten Jahre (dort bis auf vielleicht ganz wenige Ausnahmen).
Z.B. Dudziak ist doch geradezu prädestiniert für eine fluide Spielweise oder siehst Du das anders?
Bei meiner Frage nach verpflichtbaren Trainern wäre für Dich ein Hinweis auf z.B. Hürzeler möglich gewesen, wohlweislich mit der Anmerkung "könnte durchaus zu einem hervorragenden Trainer werden".
-
Standards immer wieder mal in Tore zu verwerten wird stets ein zusätzliches wichtiges Element bleiben.
Wer solche Einwerfer wie Reese hat darf dann auch Einwürfe zu den Standards zählen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!