Zauberdrachin hat geschrieben: ↑12.08.2023, 01:33
Keep cool

kein Suggestivansatz dabei gewesen.
Nochmal diese Frage mit einer Ergänzungsfrage:
Ist ein Trainer mit einer fluiden Spielweise als Ansatz nicht doch von bestimmten Spielern/Spielertypen/-fähigkeiten wie z.B. Antizipation abhängig?
Haben wir bei den Neuverpflichtungen welche dabei die zumindest das Potential für eine fluide Spielweise haben?
fluide Spielweise bedeutet, dass man sich viel ohne Ball bewegt, eben nicht statisch spielt. Dass zB ein LA, nicht stur die Außenlinie hält, sondern bei Ballbesitz des Teams ins Zentrum rückt, um ZB dem AV Raum zu geben (wenn der Gegenspiel mitgeht) oder selbst frei zu sein im 10er Raum.
Ich verstehe deshalb deine Frage nicht, warum sollten Profis das nicht hinbekommen? Besonders, wenn es planvoll und vorgegeben passiert und trainiert wird?
Das ist nicht die Stringtheorie der theoretischen Physik.
Nur die dümmsten der dummen werden es nicht hinbekommen, planvoll angeordnetes aber fluides Spiel nicht hinzubekommen.
Nochmal, fluide bedeutet nicht unorganisiert oder intuitiv. Es scheint so, als ob du da irgendwie etwas verwechselst.
Es bedeutet eben nur, dass es nicht statisch ist, dass Spieler sich in verschiedene Räume bewegen. Diese Räume sind aber vorgegeben, diese Bewegungen werden ja trainiert.
Es muss ja nicht das organisierte Chaos St.Paulis sein, wo fast jeder Spieler jede Position situativ bekleidet und es gilt: Hauptsache jede Position bzw. jeder Raum ist besetzt. Da taucht der LV auch gerne mal als RA auf. Glaube nur IV und MS sind relativ klar erkenntlich in jeder Spielsituation. Sonst kannst du das Bild einfrieren und jemandem zeigen, der die Aufstellung rausfinden soll und es ist unschaffbar.
Deren Spieler haben es innerhalb einer Winterpause geschafft, das Extrem des fluiden Spiels zu verinnerlichen. Wirklich das absolute Extrem. Und das mit 9 oder 10 Siegen aus den ersten 10 Spielen unter Hürzeler.
Und mal grundsätzlich:
Wir reden von Fussballlehrern. Die sind bzw. sollten grundsätzlich in der Lage sein, Spielern Dinge beizubringen, Spieler zu verbessern. Ich sehe es wie Klopp, der sagt dass er an die Verbesserung mittels Training glaubt und das ja auch oft gezeigt hat, wie er Spieler signifikant besser gemacht hat.