
Transferpolitik
Re: Transferpolitik
Hätte mir ne Info zu Grujic gewünscht, mit der hoffentlichen Absage zu diesem. Aber nöööö 

…
Re: Transferpolitik
Zu Grujic hat er folgendes gesagt:
Q: https://www.kicker.de/782943/artikel/_k ... xler_denktEr ist ein Spieler des FC Liverpool, der zwei Jahre an uns ausgeliehen war. Er ist seit wenigen Tagen mit Liverpool im Training. Es war anders als im letzten Jahr der erklärte Wunsch von Liverpool, dass Marko dort weite Teile der Vorbereitung mitmacht. Dann wird es sicher in England eine Entscheidung geben, wie die nächste Zukunft von Marko aussieht: Wird er nochmal verliehen? Steht er zum Verkauf? Wird er Bestandteil der Mannschaft des FC Liverpool? Das kann man jetzt noch nicht absehen.
Re: Transferpolitik
Also wenn ich die Wahl hätte zwischen Grujic und einem weiteren ZDM der Regalhöhe "bis 15 Millionen", da wäre mir Grujic sogar noch lieber.
Ob man noch auf eine grundsätzlich bessere Lösung hoffen kann, ich glaube nicht mehr dran.
Ob man noch auf eine grundsätzlich bessere Lösung hoffen kann, ich glaube nicht mehr dran.
Re: Transferpolitik
Ich antworte mal hier.
Ich habe auf tm noch gelesen, dass die Kaufpflicht erst bei Teilnahme an 60% aller absolvierten Spiele greift, was erklären würde, warum Juve da überhaupt mitmacht.
Das ist aber eine unbestätigte Information.
Einige Schalke-Fans sind gar nicht so begeistert darüber, das würde bedeuten sie haben jetzt weiterhin nur minimalem Spielraum für Transfers und im schlimmsten Fall setzt sich McKennie dort nicht durch und sie stehen nächsten Jahr vor dem gleichen Problem.
Wird auf jeden Fall interessant zu beobachten wie McKennie sich dort entwickeln wird, da er ja Herthas absoluter Wunschspieler gewesen ist.
Oha, die greifen tatsächlich richtig tief in die Tasche für ihn.Otowaxol hat geschrieben: ↑27.08.2020, 09:53
Laut Bild hat Juve eine Kaufpflicht für McKennie unterschrieben.
Und Di Marzio schreibt auch von einer Kaufpflicht, die allerdings an eine geringe Zahl an Einsätzen gebunden ist.
Die Leihgebühr soll ohne Gehalt 3,5 Mio Euro betragen. Für den Kauf weitere 18 Mio. und dann noch weitere 7 Mio. für Boni.
Also Juventus gibt so richtig Geld aus für McKennie.
Für uns bedeutet das, so fürchte ich, dass Preetz und Labbadia ihren Wunschspieler nicht bekommen und jetzt über eine neue Strategie nachdenken.
Geld ist da, aber auch die Aussage, dass man nur etwas macht, wovon man überzeugt ist.
Ich habe auf tm noch gelesen, dass die Kaufpflicht erst bei Teilnahme an 60% aller absolvierten Spiele greift, was erklären würde, warum Juve da überhaupt mitmacht.
Das ist aber eine unbestätigte Information.
Einige Schalke-Fans sind gar nicht so begeistert darüber, das würde bedeuten sie haben jetzt weiterhin nur minimalem Spielraum für Transfers und im schlimmsten Fall setzt sich McKennie dort nicht durch und sie stehen nächsten Jahr vor dem gleichen Problem.
Wird auf jeden Fall interessant zu beobachten wie McKennie sich dort entwickeln wird, da er ja Herthas absoluter Wunschspieler gewesen ist.
Re: Transferpolitik
^ Er wäre nicht der erste, der sich verspekuliert.
Bei Juve gibt es einige offene Fragen für mich, z. B. wie Pirlo als unerfahrener Trainer mit Ronaldo klar kommt. Schon bei seinem Vorgänger war nicht so klar, wer die Mannschaft aufstellt und wer die Taktik bestimmt.
Dann die Konkrurrenz innerhlab des Teams, der Erfolgsdruck, ... .
Juve ist auch eine alte Dame, aber eben auch eine Diva.
Wird interessant zu beobachten.
Bei Juve gibt es einige offene Fragen für mich, z. B. wie Pirlo als unerfahrener Trainer mit Ronaldo klar kommt. Schon bei seinem Vorgänger war nicht so klar, wer die Mannschaft aufstellt und wer die Taktik bestimmt.
Dann die Konkrurrenz innerhlab des Teams, der Erfolgsdruck, ... .
Juve ist auch eine alte Dame, aber eben auch eine Diva.
Wird interessant zu beobachten.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30109
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Transferpolitik
Also so wie es aussieht hat Preetz nun Geld zur Verfügung und trotzdem will kein guter Spieler kommen.
Warum stellt sich im Verein niemand die Frage warum das so ist?
Lauter absagen auf Nachfrage.......was macht eigentlich Friedrich?
Warum muss ausgerechnet Hertha völlig langweilige Macher in führenden Positionen haben die niemals mehr als Durchschnitt erreichen. Selbst wenn man denen die Mio zur Verfügung stellt sind sie nicht in der Lage Spieler zu überzeugen für Hertha zu spielen.
Tausch die Führungspositionen aus (Preetz, Friedrich, Gegenbauer), stell Kompetenz mit Visionen und Erfolgshunger ein....dann klappt das auch mal mit ein Diatta oder Szoboszlai.
Selbst mit Klinsmann der keine Kompetenz hat, hatte man zumindest ein Tousart, Piatek und Cunha überreden können.
Warum stellt sich im Verein niemand die Frage warum das so ist?
Lauter absagen auf Nachfrage.......was macht eigentlich Friedrich?
Warum muss ausgerechnet Hertha völlig langweilige Macher in führenden Positionen haben die niemals mehr als Durchschnitt erreichen. Selbst wenn man denen die Mio zur Verfügung stellt sind sie nicht in der Lage Spieler zu überzeugen für Hertha zu spielen.
Tausch die Führungspositionen aus (Preetz, Friedrich, Gegenbauer), stell Kompetenz mit Visionen und Erfolgshunger ein....dann klappt das auch mal mit ein Diatta oder Szoboszlai.
Selbst mit Klinsmann der keine Kompetenz hat, hatte man zumindest ein Tousart, Piatek und Cunha überreden können.
Re: Transferpolitik
Ich denke, dass es leichter wäre, wenn wir international - vorzugsweise in der Champions League spielen würden, doch soweit sind wir ja nun einmal noch nicht. Darum stellt sich für alle potentiellen Spieler, die bei international startenden Vereinen unter Vertrag stehen doch die Frage, warum sie darauf einfach so verzichten sollten? Schließlich kann ihnen keiner garantieren, dass wir hier im kommenden Jahr international dabei sind.
Re: Transferpolitik
Äh doch, wir waren durchaus so weit um international zu spielen. Nur hat sich Preetz‘ Entscheidung hier Covic zu installieren als ziemlich kontraproduktiv erwiesen. Somit war Abstiegskampf statt international angesagt. Wolfsburg und Hoffenheim hätte man auf jeden Fall einholen können wenn dieser katastrophale Start nicht gewesen wäre.Mineiro hat geschrieben: ↑28.08.2020, 10:26Ich denke, dass es leichter wäre, wenn wir international - vorzugsweise in der Champions League spielen würden, doch soweit sind wir ja nun einmal noch nicht. Darum stellt sich für alle potentiellen Spieler, die bei international startenden Vereinen unter Vertrag stehen doch die Frage, warum sie darauf einfach so verzichten sollten? Schließlich kann ihnen keiner garantieren, dass wir hier im kommenden Jahr international dabei sind.
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 24.11.2019, 20:10
Re: Transferpolitik
Folgendes hätte /wäre / wenn-Szenario finde ich richtig spannend:
Mal angenommen letzten Sommer hätten wir folgende Transfers gehabt:
Abgänge: Selke, Ibisevic, Lazaro, Kalou, Kraft, Esswein, Grujic, Skjelbred, Lustenberger
Zugänge: Tousart, Cunha, Piatek, Ascacibar, Lukebakio, Schwolow, Zeefuik, Boyata, Redan
Labbadia statt Covic.
Gute Transferperiode oder totale Scheiße?
Mal angenommen letzten Sommer hätten wir folgende Transfers gehabt:
Abgänge: Selke, Ibisevic, Lazaro, Kalou, Kraft, Esswein, Grujic, Skjelbred, Lustenberger
Zugänge: Tousart, Cunha, Piatek, Ascacibar, Lukebakio, Schwolow, Zeefuik, Boyata, Redan
Labbadia statt Covic.
Gute Transferperiode oder totale Scheiße?
- bayerschmidt
- Beiträge: 6898
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Transferpolitik
Passt besser hier:
Das heißt, man ist auf Schnäppchensuche. Man will einen Spieler der A-Kategorie zum B bis C-Preis verpflichten? Warum eigentlich? Damit man am Ende als großer Pokerspieler dasteht? Weil man das in den letzten Jahren (allerdings eine Kategorie darunter) auch immer so versucht hat? Wir werden sehen, ob alle früher oder später ihre teuren Spieler von der Gehaltsliste haben müssen/wollen. Vielleicht pokern die auch alle bis zur letzten Sekunde, weil sie hoffen, dass DER EINE fette Transfer sie von den Sorgen befreit. Und selbst wenn die große Chance besteht, dass am Ende die Preise purzeln, müsste man beim abgebenden Verein doch dankbar sein, wenn wir ihm für den 25-Mio-Mann jetzt faire 20 Mio bieten, weil er am Ende ja nur noch 15 Mio wert sein könnte. Für mich ist diese "besonders komplizierte" Transferperiode und "am Ende werden die Preise rasant fallen" die reinste Kaffeesatzleserei, um der eigenen Arbeit eine besondere Geschicklichkeit/Expertise anzudichten.Mineiro hat geschrieben: ↑28.08.2020, 09:14Du hast mich nicht richtig verstanden: Im Moment warten alle ab, gerade um nicht die Spieler unter Marktwert verkaufen zu müssen. Doch da allen Vereinen Einnahmen fehlen kommt das früher oder später, weil sie die teuren Spieler von der Gehaltsliste bekommen müssen, um nicht in noch größere Schwierigkeiten zu geraten. Auf der anderen Seite gibt es durch die prekäre Lage vieler Klubs viel weniger Nachfrage auf dem Markt nach Spielern und auch weniger Wettbewerb um Spieler in vielen Marktsegmenten.MS Herthaner hat geschrieben: ↑28.08.2020, 09:03Welche Spieler sind denn bisher unter Marktwert verkauft worden?
Re: Transferpolitik
Ich weiß nicht, ob ich es Schnäppchensuche nennen würde, ich denke vielmehr, dass man mit bestimmten Spielern und Vereinen Vorverhandlungen geführt hat und auf die passende Gelegenheit wartet, die Transfers zu wirtschaftlichen Konditionen umzusetzen, sich abr gleichzeitig die Option offenhalten will, bei passender Gelegenheit an Spieler zu kommen, die für uns sonst außerhalb der Reichweite wären, sollten sie noch auf den Markt kommen.
Wie viele hier befürchten denke ich auch, dass u.a. Wolf und Grujic noch lange nicht vom Tisch sind, sollten Dortmund und/oder Liverpool am Ende bereit sein, ihre Ablöseforderungen deutlich zu senken. Spieler der Kategorie Talent stehen sicherlich bereit, falls sich am Ende nichts anderes ergeben sollte. Und das ist ja letztlich das Schlimmste was passieren kann.
Lt. kicker, sollen Köpke und Samardzic noch den Verein verlassen, Klünter und Leckie können gehen, wenn sie einen Verein finden sollten. Da sehe ich eher Schwierigkeiten, weil Hertha es nicht leicht haben wird, für diese Spieler noch eine Ablöse zu erhalten.
Wie viele hier befürchten denke ich auch, dass u.a. Wolf und Grujic noch lange nicht vom Tisch sind, sollten Dortmund und/oder Liverpool am Ende bereit sein, ihre Ablöseforderungen deutlich zu senken. Spieler der Kategorie Talent stehen sicherlich bereit, falls sich am Ende nichts anderes ergeben sollte. Und das ist ja letztlich das Schlimmste was passieren kann.
Lt. kicker, sollen Köpke und Samardzic noch den Verein verlassen, Klünter und Leckie können gehen, wenn sie einen Verein finden sollten. Da sehe ich eher Schwierigkeiten, weil Hertha es nicht leicht haben wird, für diese Spieler noch eine Ablöse zu erhalten.
Re: Transferpolitik
Wer einen Wolf holt ,und für so einen auch nur einen Cent ,ausgibt ,dem spreche ich jeglichen sportlichen Sachverstand ab.
Da kann man die Kohle auch einfach in die Spree schmeißen...
Da kann man die Kohle auch einfach in die Spree schmeißen...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- Herthafuxx
- Beiträge: 12487
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Transferpolitik
Pauschal kann man schwer sagen, dass es gut ist zu warten und dann günstige Momente kommen für einen Transfer.
Bei Schwolow hat es offenbar sehr gut funktioniert. Wochen vorher - als hier schon die jährlich bekannte Unruhe und Ungeduld herrschte - kostete er noch 8 Mio. und mit Geduld gab es ihn dann für 3,5 Mio. Da machte es Sinn, den Markt und die Chancen zu beobachten.
Dass sowas aber nicht immer klappt, zeigen die Vorjahre. Da kamen Wolf und Esswein z.B. auch sehr spät. Da kamen also nicht noch die tollen Schnäppchen auf den Markt.
Wichtig ist, dass man die Chancen auf dem Markt rechtzeitig erkennt und dann zuschlägt. Das hat in der Vergangenheit auch schon das ein oder andere Mal funktioniert, aber blindes Vertrauen in die Pokerfähigkeiten von Preetz sollte nun wirklich niemand mehr haben.
Lazaro hätte ich z.B. bereits geholt, als er auf dem Markt war.
Bei Schwolow hat es offenbar sehr gut funktioniert. Wochen vorher - als hier schon die jährlich bekannte Unruhe und Ungeduld herrschte - kostete er noch 8 Mio. und mit Geduld gab es ihn dann für 3,5 Mio. Da machte es Sinn, den Markt und die Chancen zu beobachten.
Dass sowas aber nicht immer klappt, zeigen die Vorjahre. Da kamen Wolf und Esswein z.B. auch sehr spät. Da kamen also nicht noch die tollen Schnäppchen auf den Markt.
Wichtig ist, dass man die Chancen auf dem Markt rechtzeitig erkennt und dann zuschlägt. Das hat in der Vergangenheit auch schon das ein oder andere Mal funktioniert, aber blindes Vertrauen in die Pokerfähigkeiten von Preetz sollte nun wirklich niemand mehr haben.
Lazaro hätte ich z.B. bereits geholt, als er auf dem Markt war.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Transferpolitik
Hab jetzt mal über das Preetz Interview, den Markt usw., usw. nachgedacht. Mein Fazit, Preetz will Argumente liefern, aber eigentlich nur Mittel zum Zweck, denn seine Transferpolitik, speziell jetzt ist für mich eine Katastrophe.
Wo ist der Plan bzw. die Liste für das Spielsystem Labbadia? Schnäppchen und schauen was sich tut und den Kader am 1. Spieltag nicht vollzählig zu haben, ist kein Plan, sondern Stückwerk aus der hohlen Hand.
Wir werden ja sehen, was das MF für eklatante Mängel noch darbietet und die Begabung von Cunha wird auch noch durch falsche Positionierung beschnitten werden, wenn man nicht langsam anfängt struktureller zu denken.
Wo ist der Plan bzw. die Liste für das Spielsystem Labbadia? Schnäppchen und schauen was sich tut und den Kader am 1. Spieltag nicht vollzählig zu haben, ist kein Plan, sondern Stückwerk aus der hohlen Hand.
Wir werden ja sehen, was das MF für eklatante Mängel noch darbietet und die Begabung von Cunha wird auch noch durch falsche Positionierung beschnitten werden, wenn man nicht langsam anfängt struktureller zu denken.
Re: Transferpolitik
Das ist aber nicht was die Spieler denken, sondern die User auf tm.de. Für viele ist Hertha immer noch eine Graue Maus (wurde erst unter Preetz dazu). Tatsächlich ist Hertha bereits ein "größerer Club". Angesichts der Investition von 375 Mio. bleibt auch nichts anderes übrig. Durch die finanziellen Möglichkeiten steigen auch die Ambitionen, das wissen auch die Spieler. Die EL ist da nur ein Mindestziel mittelfristig muss man sich für die CL qualifizieren.Pinacolada hat geschrieben: ↑28.08.2020, 12:23Nur interessiert halt nicht was ich darstelle, sondern was die Spieler darüber denken. Und "international spielen" ist ein häufig genannter Grund. Ab der Regalhöhe 20-30 Millionen wird's dann zumindest enger mit Spielern, die darauf weniger Wert legen. Die Spieler denken da wohl auch weniger an Kasachstan als generell daran sich größeren Clubs zu präsentieren.
Möglich, dass man gestandene Spieler findet, die sagen brauche ich nicht mehr.
Das ist doch Quatsch, hat selbst Dardai mit der Gurken-Truppe geschafft. Lasse ich mich gar nicht darauf ein, dass das mit dem aktuellen Kader nicht möglich sein soll.elmex hat geschrieben: ↑28.08.2020, 12:02Der Sprung in die El ist vom Mittelfeld tatsächlich nicht so weit. Zudem ist es eine selbsterfüllende Bedingung, die du hier darlegst. Es kommen keine Top-Spieler, weil man nicht in der EL spielt/ Man erreicht die EL nicht, weil keine Top-Spieler kommen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.
Muss zugeben, ich kapier's auch nicht mehr. Jahrelang wurde (meiner Meinung nach zu Recht) sowohl von Preetz aber auch von Dardai gefordert, dass mehr aus den vorhandenen Möglichkeiten gemacht werden soll.
Soll das heißen man muss sich nachträglich bei dem entschuldigen, da er keine Top-Spieler hatte?
Im Winter war man sich bereits mit Xhaka einig und nur Arteta ist in letzter Sekunde dazwischen gegrätscht. Das beweist, dass man auch gestandene Spieler überzeugen kann.
Dass Dardai mit der "Gurkentruppe" (Ibisevic und Kalou waren mehr im Saft) die EL erreicht hat unterstreicht es umso mehr, dass eben diese nicht so wichtig ist. Zumal es bei der internationalen Teilnahme darum geht mithalten zu können und sich nicht von drittklassigen Teams wegkltaschen zu lassen. In der EL wäre das Ziel min. das Viertelfinale. Das können Spieler mit Ambitionen einschätzen und die wissen auch was hier aufgrund der Finanzen sportlich möglich ist.
Zu Dardai muss noch gesagt werden, dass der Fußball unter ihm hochdefizitär war. Das heißt, dass die Erfolge nicht ausreichend war oder für die Erfolge der Kader zu teuer war. Es kann nicht das Ziel sein auf selber Ebene weiterzufahren und die Investitionen sukzessive runter zu naschen.
- topscorrer63
- Beiträge: 14676
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Transferpolitik
Auf TM wird die Ablöse für Schwolow mit 8 Millionen angegeben.Herthafuxx hat geschrieben: ↑28.08.2020, 13:55Pauschal kann man schwer sagen, dass es gut ist zu warten und dann günstige Momente kommen für einen Transfer.
Bei Schwolow hat es offenbar sehr gut funktioniert. Wochen vorher - als hier schon die jährlich bekannte Unruhe und Ungeduld herrschte - kostete er noch 8 Mio. und mit Geduld gab es ihn dann für 3,5 Mio. Da machte es Sinn, den Markt und die Chancen zu beobachten.
https://www.transfermarkt.de/alexander- ... eler/93763
Ich hatte letztens auch irgendwo etwas von 3,5 Mio. gelesen, das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. Für so wenig Ablöse hätte Freiburg den nie verkauft. Und 3,5 Millionen hätte wahrscheinlich sogar noch Sch....05 auf die Kette bekommen!
Von daher können wir davon ausgehen, das die 3,5 Mio. überhaupt nichts mit der tatsächlichen Ablöse zu tun haben.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Transferpolitik
@Herthafuxx
Es geht ja nicht um blindes Vertrauen in seine Pokerfähigkeiten. Letztlich hat er ja mit Zeefuik und Schwolow zwei zentrale Baustellen bereits geschlossen. Auf den Positionen, die jetzt noch offen sind gibt es sehr viele mögliche Optionen, so dass es unwahrscheinlich sein dürfte, dass wir am Ende leer ausgehen und gar keiner mehr kommt, zumal finanzielle Möglichkeiten bei uns ja in bestimmten Grenzen da sind.
Am Ende ist es wie jedes Jahr, nach den CL-Playoffs am 30.09. werden sich für manches Team die Hoffnungen auf internationale Einnahmen zerschlagen haben und für manchen Spieler die Aussicht auf internationale Spiele. Spätestens dann könnte sich manche zuvor verschlossene Tür öffnen. Denn Spieler, die uns wirklich weiterhelfen würde sind jetzt noch extrem teuer und werden erst kurz vor dem Ende des Transferfensters eventuell billiger. Darauf zu warten kann sich lohnen, wenn man aber das Geld jetzt schon raushaut entgeht einem womöglich die eine oder andere günstige Gelegenheit.
Es geht ja nicht um blindes Vertrauen in seine Pokerfähigkeiten. Letztlich hat er ja mit Zeefuik und Schwolow zwei zentrale Baustellen bereits geschlossen. Auf den Positionen, die jetzt noch offen sind gibt es sehr viele mögliche Optionen, so dass es unwahrscheinlich sein dürfte, dass wir am Ende leer ausgehen und gar keiner mehr kommt, zumal finanzielle Möglichkeiten bei uns ja in bestimmten Grenzen da sind.
Am Ende ist es wie jedes Jahr, nach den CL-Playoffs am 30.09. werden sich für manches Team die Hoffnungen auf internationale Einnahmen zerschlagen haben und für manchen Spieler die Aussicht auf internationale Spiele. Spätestens dann könnte sich manche zuvor verschlossene Tür öffnen. Denn Spieler, die uns wirklich weiterhelfen würde sind jetzt noch extrem teuer und werden erst kurz vor dem Ende des Transferfensters eventuell billiger. Darauf zu warten kann sich lohnen, wenn man aber das Geld jetzt schon raushaut entgeht einem womöglich die eine oder andere günstige Gelegenheit.
Re: Transferpolitik
Bis jetzt sehe ich aus sportlicher Sicht nur die Torwart Frage für geklärt
Bei Zeefuik bin ich mir nicht so sicher, ob der die nötige Verbesserung ist.
Bei Zeefuik bin ich mir nicht so sicher, ob der die nötige Verbesserung ist.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- bayerschmidt
- Beiträge: 6898
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Transferpolitik
Schwolow und Zeefuik waren kein schlechter Start. Aber auf CL Quali Gestrandete zu hoffen, nun ja, so ähnlich wird das seit Jahr und Tag vorgetragen.
Wer würde da überhaupt in Frage kommen? Aus dem etwas höheren Segment wären das: Bern, Benfica, Gent, Rapid, RS Belgrad, Salzburg, Slavia, Kiew, Alkmaar. Ich kenne deren Kader natürlich nicht, aber ich habe meine Zweifel, ob man da nicht genau so gut was bei anderen Teams, sagen wir mal aus Frankreich, Belgien, NL, die jetzt schon wissen, dass sie nicht europäisch dabei sein werden, findet.
Wer würde da überhaupt in Frage kommen? Aus dem etwas höheren Segment wären das: Bern, Benfica, Gent, Rapid, RS Belgrad, Salzburg, Slavia, Kiew, Alkmaar. Ich kenne deren Kader natürlich nicht, aber ich habe meine Zweifel, ob man da nicht genau so gut was bei anderen Teams, sagen wir mal aus Frankreich, Belgien, NL, die jetzt schon wissen, dass sie nicht europäisch dabei sein werden, findet.
Re: Transferpolitik
Zenturio hat geschrieben: ↑28.08.2020, 14:13Hab jetzt mal über das Preetz Interview, den Markt usw., usw. nachgedacht. Mein Fazit, Preetz will Argumente liefern, aber eigentlich nur Mittel zum Zweck, denn seine Transferpolitik, speziell jetzt ist für mich eine Katastrophe.
Wo ist der Plan bzw. die Liste für das Spielsystem Labbadia? Schnäppchen und schauen was sich tut und den Kader am 1. Spieltag nicht vollzählig zu haben, ist kein Plan, sondern Stückwerk aus der hohlen Hand.
Wir werden ja sehen, was das MF für eklatante Mängel noch darbietet und die Begabung von Cunha wird auch noch durch falsche Positionierung beschnitten werden, wenn man nicht langsam anfängt struktureller zu denken.

>>> Hab jetzt mal über das Preetz Interview, den Markt usw., usw. nachgedacht. Mein Fazit, Preetz will Argumente liefern, aber eigentlich nur Mittel zum Zweck, denn seine Transferpolitik, speziell jetzt ist für mich eine Katastrophe. <<<<
Das tut er um im Vorfeld seine unfähige Transferpolitik auch bei den demütigen Fans ohne Hirn zu entschuldigen, was ja stellenweise hier und bei TM ganz gut funktioniert und sie darauf einsteigen.
Und Preetz hält für Windhorst den Ball so lange mit seinen Unfähigkeits-Phrasen während der Transferperiode im Spiel, so das Hertha die nachträgliche 100 Millionen-Spritze die im Oktober kommt, noch einstreichen kann und nicht das Windhorst doch noch einen Rückzieher macht.
Bis auf wenige Verzweiflungstransfer in der letzten Phase der Transferperiode, die Hertha sportlich nicht weiterbringen und die üblichen Phrasen der Entschuldigung für seine Unfähigkeit, wird da nichts von Preetz kommen.
Das ist Fakt !!!!
Zuletzt geändert von emanzi am 28.08.2020, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Transferpolitik
Ich bin noch ganz gelassen. Die beiden grössten Baustellen wurden geschlossen und wie ich schon mal schrieb, im Falle Schwolow bin ich begeistert. Schalke finanziell auszustechen war sicherlich kein Problem, selbst sportlich sollten wir die bessere Prognose für den Spieler gehabt haben. Deyo sagte ich auch schon mal, sympathischer und nachvollziehbarer Transfer, obs sportlich reicht werden wir sehen.
Das diesmal womöglich noch mehr bis zum Ende der Transferperiode gepokert wird, wird schon so sein. Alle kalkulieren nun mit länger anhaltenden Zuschauereinbußen, mangels EK dürfen die wenigsten Verluste machen, einige können Baustellen nur schliessen wenn sie andere verkaufen.
Das es gar nicht perfekt ist wenn neue spät kommen und ihre Vorbereitung nicht bei uns gemacht haben, na klar. Aber wenn man dafür zig Millionen einsparen könnte, wäre es für mich ok. Also locker bleiben und Beruhigungstee trinken
Das diesmal womöglich noch mehr bis zum Ende der Transferperiode gepokert wird, wird schon so sein. Alle kalkulieren nun mit länger anhaltenden Zuschauereinbußen, mangels EK dürfen die wenigsten Verluste machen, einige können Baustellen nur schliessen wenn sie andere verkaufen.
Das es gar nicht perfekt ist wenn neue spät kommen und ihre Vorbereitung nicht bei uns gemacht haben, na klar. Aber wenn man dafür zig Millionen einsparen könnte, wäre es für mich ok. Also locker bleiben und Beruhigungstee trinken

Re: Transferpolitik
Das ist nur "ok" wenn dann am Ende nicht solche wie z.b Grujic oder Wolf hier auftauchen, wie es die letzten Jahre Usus war.
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
Re: Transferpolitik
Es gibt Spieler, die jetzt noch glauben, eine wichtige Kraft in ihrem Verein zu sein. Gegen Ende der Vorbereitung werden sich die europäischen Teilnehmer und die Stammmannschaften herauskristalisieren - da werden potenziell hochkarätige Spieler die ein oder andere Enttäuschung erleben. Auch, weil ihnen vll noch Neuzugänge vor die Nase gesetzt werden. Und die sind dann vll doch offen für einen Wechsel, weil sie erkennen, dass sie nicht die Rolle spielen werden, die sie sich wünschen. Piatek und Cunha haben wir im Winter nur gekriegt, weil sie in der HR wenig Einsatzzeit bekamen. Ich bezweifel, dass sie im Sommer schon dafür bereit gewesen wären.
Over and out.