larifari889 hat geschrieben: ↑25.10.2020, 02:47
Ray hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:46
Da bin ich völlig bei Dir.
Labbadia ist kein Wunderheiler, kein Superhexer, aber "Bruno raus" zu schreien ist in etwa so, wie bei einem Auto, bei dem Motor und Karosserie vollkommen hinüber sind, aber stets das Lenkrad als Fehler ausgemacht und gewechselt wurde, zu schreien "Lenkrad wechseln"!
Da ist gerade irgendein Lenkrad dran, von mir aus war eins (Dardai) der vierzehn erkennbar besser farblich zum Innendesign passend, aber es ist absurd, über das Lenkrad zu diskutieren.
Das kostet uns alle Zeit, ist vollkommen am Thema vorbei und zieht denjenigen VERSAGER, der dringend in den Fokus der Fehleranalyse rücken muss, aus dieser heraus. Und wir reiben uns auf, fügen uns gegenseitig Stresshormone zu, haben schlechte Laune etc.
Schuldig sind -> man lese Klinsmann-Romane.
Komisch, dass keines der Lenkräder an andere Autos gepasst haben.
Es ist doch jeder Trainer den Preetz geholt hat, nicht irgendwo anders durchgestartet. Es sind alle in unteren Klassen und bei schlechteren Vereinen gelandet und dort auch zum Großteil gescheitert.
Preetz holt einfach nur Nullen als Trainer, dass ist das große Problem.
Das Problem ist nicht, dass die Trainer nicht unter Preetz arbeiten können. Der setzt denen doch alle Wunschspieler ungefragt vor die Tür, egal ob die zum Kader passen oder nicht. Jedenfalls solange die Spieler hier auch her wollen.
Deswegen verstehe ich auch nicht, wie man die Trainer verteidigen kann. Die armen Trainer bzw. der arme Bruno, hat doch unter Preetz gar keine Chance mit einem 200 Mio Kader gegen den 10 Mio Kader von Braunschweig zu gewinnen.
Da jedoch kein guter Trainer zu Preetz möchte, tauchen hier nur solche Leute, wie Luhukay, Labbadia und co auf.
Das Dardai der erfolgreichste Trainer unter allen verpflichtenden Trainern war spricht Bände.
Ich warte immer noch auf die Antwort von Zauberdrachin, die ja meinte, dass Preetz alle Trainer sabotiert und die unter ihn nicht arbeiten können, welche der Trainer unter Preetz denn außerhalb von Hertha erfolgreich gearbeitet haben.
Leider keine Antwort. Wer hätte es gedacht. Dann würden die 10 Seiten Romane ja keinen Sinn mehr ergeben.
Netter Versuch das Schema umzudrehen.
Preetz holt sich genau die Trainer die seine "kompetenz" in Sachen Kaderplanung nicht kritiseren weil die froh sind einen gut bezahlten Job zu bekommen als Erstligatrainer.
Deshalb war das mit Klinsmann überraschend und gab auch wenig überraschend Probleme.
Denn wie? 'Mein Trainer will den Kader planen? Das gibt es mit mir nicht, denn ICH habe hier das letzte Wort!'
Andere Manager riskieren da mehr und gehen mit ihren Trainern was Wünsche angeht ... Risiko: kannst halt wegen Fehleinschätzung deines Trainer halt gefeuert werden.
Das Risiko geht Preetz überhaupt nicht ein. Weil nur er weiß wie es geht ... was ein Witz ...
Die Wahl auf Labbadia war auch keine zufällige, denn es war bei dem was er sich zu dieser Saison ausdachte eher als Jobsicherung für ihn anzusehen, weil Labbadia bisher nachgewiesen hat mit äußerst schwierigen Situationen klarzukommen.
Der Haken: Labbadia wollte genau aus dem Grund zu uns weil er kein Bock mehr auf Abstiegskampf hat.
Was Preetz aber durch Labbadias Verhalten in WOB wusste ist die Professionalität von Labbadia, der obwohl im Winter klar Missstimmung mit Schmadtke die Saison durchzieht, WOB in die EL bringt und keine schmutzige Wäsche wäscht also nicht nachtritt.
Optimales "Opfer" für Preetz.
Es war sehr deutlich, dass Labbadia Ibisevic sicherheitshalber noch eine Saison behalten wollte.
Doch wie der GfS auf der MV erklärte "wir haben uns anders entschieden" ... wer wir? Eher wohl nur er!
Hast Du die Aussagen von Labbadia über die Schwierigkeit der Transferperiode in vollem Umfang geglaubt?
Es schien viel zu sehr so zu sein, dass er aufgrund seiner Professionalität als Angestellter es frustriert mitgetragend hat weil er musste.
Kannst nicht vor einer Saison oder bei grad gestarteter Saison auf Konflikt mit GfS gehen.
Und ohne Corona ... beide Kandidaten für den Sommer : Labbadia und Kovac.
Kovac als Berliner und aber auch weil der Abstiegskampf kann ... Preetz denkt IMMER auch in diese Richtung!
Zur letzten Saison rief Preetz Offensivfußball aus ... und Du sagst selbst "da kein guter Trainer zu Preetz möchte" ... ja warum denn wohl?
Zum letzten Sommer sagen dir alle wie Seoane, R. Schmidt mal höflich ab und merken der GfS von uns hat irgendwie nicht so die Ahnung!
Labbadia wollte Götze (geh mal einfach davon aus, weil es stimmt) ... Preetz sieht das anders.
Und Preetz hat das Glück, dass Labbadia nicht von sich aus hinwerfen wird, also hat wieder alles der Meister der Meister des hohen Fußballwissens (Ironie oder Zynismus, keine Ahnung ...) in SEINER Hand.
Ab 1.12. hat das ein gewissen Ende, denn nur noch GfS und GfF zeichnen Verträge ist vorbei!
Es wurde hier zudem schon die Problematik diskutiert, dass Preetz mit auf der Bank sitzt. Da versiegelst als Trainer das Ohr auf jener Seite mit Wachse oder du stehst die ganze Zeit in der Coachingzone um den Reingequatsche zu entkommen, denn es beeinflusst und es hat einen Grund, dass der Trainer Co-Trainer hat!
Preetz will ein zweiter UH werden und dann weißte ganz genau wo das Problem liegt ... völlige Selbstüberschätzung!
Und hast als Trainer den Vertrag unterschrieben ... hängste drin und Preetz hält sich dann nicht unbedingt mehr an das was er dir vor der Anstellung erzählte ...
Wir haben laut Preetz so viele gute Spieler ... Plattenhardt, Stark, Rekik (nun wohl ganz klar entlarvt), etc. ...
Preetz holt vor allem Trainer die sich vorher nicht zu intensiv, am besten gar nicht, mit unserer Mannschaft befasst haben, so dass die Trainer ihm glauben müssen.
Luhukay war in erster Linie nur für Aufstieg und danach Klassenerhalt geholt. Preetz wusste, dass es danach schlingern wird, lag natürlich am Trainer.
Mit Dardai hat Preetz für sich einen 6er im Lotto getroffen, war auch bitter nötig.
Mit Covic hätte klappen können, war aber mehr russisch Roulette und Preetz hatte dazu einen einfachen Gedanken: Mit Dardai hat es funktioniert, dann nehm ich den nächsten von uns.
Der überlegt nicht wirklich umfassender ... was mega deutlich an Klinsmanns Verpflichtung wurde ...
Völlig hilflos dann Nouri agieren lassen, der stur den von Preetz vor der Saison ja gewünschten offensiven Stil penetrant durchzog, ABER genau als die 3 Punkte über allem standen in Paderborn davon abwich.
Ist schon geil, wenn dich der eigenen Trainer verscheißert, hat Preetz aber voll die Anteile dran.
Und dann kam Corona, welch ein Glück für den GfS und er bekniete zwei Trainer bitte doch ihr Wort zu brechen erst zur neuen Saison wieder einen Klub zu übernehmen weil beide die Nase voll davon hatten mitten in der Saison ...
Einer blieb konsequent (Kovac), der andere knickte ein (Labbadia) ...
Eigentlich schade irgendwie ... wäre interessant gewesen zu sehen was Preetz gemacht hätte wenn Labbadia auch konsequent gewesen wäre, doch der hatte zu viel Bock auf uns ...
und ist nun frustriert weil da so einige Ansagen nicht eingehalten wurden ...
und darf nun wieder mal den Mist von Verantwortlichen ausbügeln ... kennt er ja zu Genüge ...
Ich komme nach wie vor über Preetz Ansage letzten Sommer nicht hinweg. Offensiver Fußball ... ich guck mir Mannschaften an die das spielen ... Leipzig, Leverkusen, BVB und vergleiche bestimmte Fähigkeiten der Spieler mit unseren ... das war ein offensichtliches Himmelfahrtskommando, welches jeder erfahrene Trainer zurecht ablehnt.
Eine Saison läuft völlig daneben. Egal für Preetz, wir erhöhen gleich nochmal den Schwierigkeitsgrad ... lasse alle Führungsspieler gehen, schätze meine vorhandenen Spieler falsch ein (Stark, Plattenhardt Führungsspieler ...) und jage den nächsten Trainer in ein Himmelfahtskommando, stehe aber natürlich ganz klar zu dem überragenden Kader, den ich selbst aussuchte. Wie überraschend ...
Ich verkaufe im Sommer Piatek nicht, nein ich setze 25 Mio. auf die Bank und lobe den 15 Mio. Stürmer und feiere mich dafür. DER war Labbadias Wunsch, das dürfte unstreitig sein.
Habe mich Lukebakio, Cunha, Ngankam alles Spieler die MS auch noch spielen können.
Ein guter GfS verkauft Piatek für 25 Mio. (Florenz) und hat dadurch die Kohle frei für einen Außen oder/und einen ZOM ...
aber dann hätte er ja eingestanden, dass Piatek Fehleinkauf ... und da Preetz ja im WInter alle Transfers als seine reklamierte ... nun ja.
Es sind nur 13 Spieltage dieses Mal bis zur nächsten Transferperiode ... das lässt viele Optionen offen zum Jahreswechsel und in der dann vorhandenen Transferperiode. Auch trotz Corona!
Sollte Preetz allerdings eine Zuckung machen sich von Labbadia trennen zu wollen, dann MUSS erst er weg!