

Dann gibt ihm sein Stylingberater wohl auch Tipps für die Analyse von Spielen. Da hört man zumindest mehr Kompetenz raus, als bei Labbadia. Da gab es zwei "billige" Gegentore. Da wird aber intern ganz anders gesprochen. Natürlich. Kennen wir aus der Pal-Zeit sehr gut. Da gab es auch nur an den Mikros metkwürdige Analysen. Intern war das viel besser. Konnten man wöchentlich ja sehen, wie sich das verbessert hat.JollyS hat geschrieben: ↑24.10.2020, 22:52Die PK sind dahingehe irrelevant, wer gibt denn heutzutage auf diese künstlich provozierten Aussagen noch was? Da verlieren sich die Trainer bloß in mediengerechten Phrasen. Das hat ja nichts mit echter „Trainerarbeit“ zu tun. Nagelsmann wurde da bei Hoffenheim/Leipzig im Umgang mit Medien anders geschult. Entsprechend scheint er ja auch einen Styling- und Outfitberater extra dafür zu beschäftigen. Alles mehr Schein als Sein mit wenig Substanz.Herthafuxx hat geschrieben: ↑24.10.2020, 22:38Auf der PK konnte man in der Spielanalyse hören, dass zwischen Labbadia und Nagelsmann Welten liegen in der Analyse. Aber natürlich wird ja intern ganz anders analysiert. Wissen wir ja schon von Dardai...
Man muss sich mal vor Augen führen, wie unter Dardai hier gespielt wurde, als ray das Kreigsbeil begraben wollte. Da haben Duda, Leckie und Ibisevic vorne gestürmt...
Hinten um den eigenen Strafraum mauern und die Bälle raus kloppen in der Hoffnung, dass die schnellen Stürmer mit ausreichender Qualität was hinbekommen, ist Dardai-Niveau. Bzw. noch unter Dardai-Niveau. Der konnte das sogar mit Stark statt Boyata in der Abwehr und Leckie, Kalou und Ibisevic und brauchte keinen Cordoba, Lukebakio oder Cunha für das Gerumpel.
Du wolltest 2015 das Kriegsbeil begraben, weil Pals Fußball so gut war? Wäre mir neu.Ray hat geschrieben: ↑24.10.2020, 22:53@Herthafuxx:
Teilweise korrekt, teilweise stelle ich aber fest:
- Kalou / Ibi a la 2015 war schon was. Etwas besser als deren Karriezustand vor 4 Monaten
- Dardai hatte auf der Position RV auch Spieler auf hohem Niveau, in einer Saison (Lazaro, Weiser) sogar zwei. Heute gurken auf dieser Position ein gefühlt 40jähriger und "Gelbrot binnen 4 Minuten" herum. Man hatte es ja nicht nötig, diese Position besser zu besetzen. Ebenso wie LV. Man brauchte das Geld ja für einen 6-Mio-Ersatzinnenverteidiger, ein Stürmer-Upgrade zu einem 25-Millionen-Mann etc. etc.
Wer so den Kader plant (Bruno inkludiert) hat es schlichtweg verdient, abzusteigen.
Summen, die bei Freiburg "teuerster Einkauf der Vereinsgeschichte sind" geben wir BEWUSST für Backups aus. Und wenn es etwas daneben geht, landet auch die doppelte Summe bei uns auf der Bank
Das ist ja der springende Punkt: „Man hört mehr Kompetenz raus.“ Wenn unser Trainer erfolgreich wäre, dann ist dir doch die ausgestrahlte Kompetenz bei einer PK eigentlich egal. Wie bei Favre. Wenn der Trainer wackelt wird das dann plötzlich ein Maßstab? Ich bleibe dabei: PK sind für die Bewertungen von Trainer völlig irrelevant für uns Fans. Da hat höchstens der Verein ein Interesse an einer Außendarstellung.Herthafuxx hat geschrieben: ↑24.10.2020, 22:58Dann gibt ihm sein Stylingberater wohl auch Tipps für die Analyse von Spielen. Da hört man zumindest mehr Kompetenz raus, als bei Labbadia. Da gab es zwei "billige" Gegentore. Da wird aber intern ganz anders gesprochen. Natürlich. Kennen wir aus der Pal-Zeit sehr gut. Da gab es auch nur an den Mikros metkwürdige Analysen. Intern war das viel besser. Konnten man wöchentlich ja sehen, wie sich das verbessert hat.JollyS hat geschrieben: ↑24.10.2020, 22:52
Die PK sind dahingehe irrelevant, wer gibt denn heutzutage auf diese künstlich provozierten Aussagen noch was? Da verlieren sich die Trainer bloß in mediengerechten Phrasen. Das hat ja nichts mit echter „Trainerarbeit“ zu tun. Nagelsmann wurde da bei Hoffenheim/Leipzig im Umgang mit Medien anders geschult. Entsprechend scheint er ja auch einen Styling- und Outfitberater extra dafür zu beschäftigen. Alles mehr Schein als Sein mit wenig Substanz.
Und bei Bruno klappt das ja auch wunderbar...
Auch ein Kohfeldt hat sich auf Platz 18 kompetenter angehört als Bruno jetzt.JollyS hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:12Das ist ja der springende Punkt: „Man hört mehr Kompetenz raus.“ Wenn unser Trainer erfolgreich wäre, dann ist dir doch die ausgestrahlte Kompetenz bei einer PK eigentlich egal. Wie bei Favre. Wenn der Trainer wackelt wird das dann plötzlich ein Maßstab? Ich bleibe dabei: PK sind für die Bewertungen von Trainer völlig irrelevant für uns Fans. Da hat höchstens der Verein ein Interesse an einer Außendarstellung.Herthafuxx hat geschrieben: ↑24.10.2020, 22:58
Dann gibt ihm sein Stylingberater wohl auch Tipps für die Analyse von Spielen. Da hört man zumindest mehr Kompetenz raus, als bei Labbadia. Da gab es zwei "billige" Gegentore. Da wird aber intern ganz anders gesprochen. Natürlich. Kennen wir aus der Pal-Zeit sehr gut. Da gab es auch nur an den Mikros metkwürdige Analysen. Intern war das viel besser. Konnten man wöchentlich ja sehen, wie sich das verbessert hat.
Und bei Bruno klappt das ja auch wunderbar...
In diesem Umfeld hat ein Dardai 4 1/2 Jahre besser gearbeitet als Labbadia.Ray hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:09"Kriegsbeilzeit" - das hatte ich dann zeitlich irgendwie gerade nicht einordnen können, da hast DU Recht.
Einen vernünftigen RV hatten wir dann aber dennoch. Oder war es sogar die Zeit mit Weiser UND Lazaro?
Und NATÜRLICH war ein biederer Lustenberger mit 3 Karrieretoren ein durchaus wichtiger Faktor, für dieses Qualitäts- und Verletzungsanfälligkeitslevel geben wir heutzutage (danke Micha) 15 Mio. aus. Dann hatten wir auch Schelle etc.
Fuxx, bedenke bitte auch eines bei Deiner Analyse: CHARAKTER, Mannschaftsgefüge, "Leidensfähigkeit" der SPieler. Das war schon ein anderes Kaliber unter Dardai damals.
Heutzutage, so mein Gefühl, haben wir nur 3 Spielertypen: (1) stille selbstzufriedene Mäuschen, (2) Ich-AGs (Stark!), (3) absolute Rüpel
Wer hat diesen Unsinn für viel Geld unstimmig zusammengeshoppt? DA liegt das Problem.
Die Diskussion hier macht letzten Endes wenig Sinn, wenn einigen die Basis (Grundanalyse der Probleme ) fehlt. EInfach zusammenhanglos "Bruno muss weg" hier reinkübeln (damit meine ich nicht Dich) ist einfach. Und wenn dann die Analyse auf Preetz fällt "dass der weg muss habe ich als erster gefordert". Toll. Ändert nichts an der (meiner Meinung nach) Tatsache, dass ein Trainerwechsel a la "Wagner, Beierlorzer oder Koller für Bruno" money for nothing wäre.
Achtet und analysiert doch bitte mal folgendes: Wie ELANVOLL war Bruno hier vor einem halben Jahr angetreten und in welchem mentalen Zustand ist er jetzt? Fällt Euch etwas auf?
Nach wie vielen Wochen hat ein Energiebündel wie Klinsmann, voller Ideen und Visionen, hier in diesem Saftladen hingeschmissen? Fällt Euch etwas auf?
Wie hoffnungsvoll waren Spieler, von Stark bis Piatek, hier angetreten und wie kicken sie mittlerweile? Fällt Euch etwas auf?
Macht doch endlich mal eine UMFASSENDE GRUNBDANALYSE oder fehlt den meisten hierzu der Horizont?
Dieser Verein ist TOXISCH.
Ein von Egomanen in den höheren Ebenen komplett vergifteter, extrem viel fremdes Geld fressender Möchtegern-Taubenzüchterverein, der tote Spatzen züchtet und dies noch nicht einmal bemerkt.
Aber macht es Euch einfach und fordert im Drei-Monats-Takt einen neuen Trainer und ständig neue Spieler.
Natürlich, insbesondere in Rückrunden.Herthafuxx hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:28
In diesem Umfeld hat ein Dardai 4 1/2 Jahre besser gearbeitet als Labbadia.
Und es bleibt die Frage vorerst offen, ob Tennor ein langsam wirkendes Serum sein kann oder die potentielle Letalität mit viel Kohle nur aufschiebt.
Darüber, dass Preetz den Nachfolger nicht mehr suchen darf, sollte Einigkeit herrschen. Aber Labbadia liefert eben auch nichts, dass er unter einen andern GF was reißen würde.Ray hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:32Natürlich, insbesondere in Rückrunden.Herthafuxx hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:28
In diesem Umfeld hat ein Dardai 4 1/2 Jahre besser gearbeitet als Labbadia.
Wie viele sonst der ca. 10 Spuki-Trainer nach Favre taugen für einen Vergleich "war besser als Bruno"???
Dann kannste Dir ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass derjenige Bruno-Nachfolger, den Spuki hier mit seinem Adlerauge, das seit jahren genau sieht, auf welchen Positionen Bedarf besteht, ankarrt, auch in Arbeitswoche 8 noch besser ist als Bruno.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Performer a la Skibbe, Nouri oder Covic wird, dürfte deutlich höher sein.
Wer 11 Niederlagen saisonübergreifend verliert, hat auf dem verantwortlichen Posten des Cheftrainers auch nichts mehr zu suchenHerthafuxx hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:38Darüber, dass Preetz den Nachfolger nicht mehr suchen darf, sollte Einigkeit herrschen. Aber Labbadia liefert eben auch nichts, dass er unter einen andern GF was reißen würde.Ray hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:32
Natürlich, insbesondere in Rückrunden.
Wie viele sonst der ca. 10 Spuki-Trainer nach Favre taugen für einen Vergleich "war besser als Bruno"???
Dann kannste Dir ausrechnen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass derjenige Bruno-Nachfolger, den Spuki hier mit seinem Adlerauge, das seit jahren genau sieht, auf welchen Positionen Bedarf besteht, ankarrt, auch in Arbeitswoche 8 noch besser ist als Bruno.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es ein Performer a la Skibbe, Nouri oder Covic wird, dürfte deutlich höher sein.
Komisch, dass keines der Lenkräder an andere Autos gepasst haben.Ray hat geschrieben: ↑24.10.2020, 23:46Da bin ich völlig bei Dir.
Labbadia ist kein Wunderheiler, kein Superhexer, aber "Bruno raus" zu schreien ist in etwa so, wie bei einem Auto, bei dem Motor und Karosserie vollkommen hinüber sind, aber stets das Lenkrad als Fehler ausgemacht und gewechselt wurde, zu schreien "Lenkrad wechseln"!
Da ist gerade irgendein Lenkrad dran, von mir aus war eins (Dardai) der vierzehn erkennbar besser farblich zum Innendesign passend, aber es ist absurd, über das Lenkrad zu diskutieren.
Das kostet uns alle Zeit, ist vollkommen am Thema vorbei und zieht denjenigen VERSAGER, der dringend in den Fokus der Fehleranalyse rücken muss, aus dieser heraus. Und wir reiben uns auf, fügen uns gegenseitig Stresshormone zu, haben schlechte Laune etc.
Schuldig sind -> man lese Klinsmann-Romane.
Freilich hast du da recht. Ich hätte auch anders aufgestellt, aber das ist alles nur Mutmaßung. Vielleicht funktionieren andere Aufstellungen im Training noch schlechter.MS Herthaner hat geschrieben: ↑25.10.2020, 11:10Labbadia stellt immer wieder Stark auf.
Labbadia ignoriert ein Piatek.
Labbadia setzt auf inverse Aussen ohne die passenden AV dafür zu haben.
Labbadia hat 9 der letzten 11 Spiele verloren.
Labbadia macht bisher keine Spieler besser.
Labbadia setzt auf Wucht anstatt auf Technik (Córdoba, Löwen)
Dafür kann kein Preetz etwas.