Fuxx, ich nehme das nicht als Vollzitat rein, das wäre zu "kurz".
zu:
Das hatte ich schon vor zig Jahren im alten Forum geschrieben, dass Schiller und Preetz so kaum mit privatem Geld so umgehen würden. Da hast du das aber stets (v)erklärt. Vielleicht sind auch einfach nur Fans und Mitglieder wie du das Problem bzw. der Haltungsfehler. Die Mitglieder, die sich einfach alles erzählen lassen und dass immer alles irgendwie Sinn macht und nahezu alternativlos.
Antwort:
Du hattest nicht gefragt woran das alles liegt, dass sie es anders machen als im Privaten.

Oder doch?
Ein Problem ist es, dass als das mit den Gesellschaftsformen immer weiter um sich Griff und die operativ Handelnden nicht für negative Ergebnisse haften bzw. höchstens entlassen werden aber ihr Gehalt behalten sie ja. Dadurch entsteht eine Versuchung die wenn man nicht redlich zum Erfolg gehen will ... zudem war es eine Zeit in der das fast alle genauso machten.
Warum gibt es Demokratie? Damit sich nichts wirklich verändert!
Brüggemann ist Mitglied, Mineiro ist Mitglied, was denkst Du wer ein Netzwerk im Verein etabliert hat und somit mehr mitredet als gut ist?
Jaja, die Fans und Mitglieder (also das VereinsVOLK!) sind das Problem. In unserem Land ist das Volk das Problem, wa?
Alternativlos ist gar nichts, das habe ich hier schon einmal gesagt. Doch in einem Verein grundsätzliche Dinge zu verändern, da kommt es auf Taktiken und Zeitpunkte an. Und das ist ein "Spiel" was keinen Spaß macht. Und es dauert und dauert, eine grundsätzliche und (Fehl-)Haltung bzw. Einstellung zu verändern. Einmal auf die Schnauze fallen reicht leider nicht damit es genug begreifen und sicherlich ist auch eine Massenträgheit/-bequemlichkeit vorhanden in der Form, dass viele froh sind wenn andere die Ehrenämter übernehmen.
---------------
zu:
Daran werden sie aber auch gehindert durch MitgliederInnen, die dabei immer helfen irgendwelche Gerüchte in die Welt zu tragen.
Antwort:
Ist das wirklich eine Hilfe? oder eine Hinderung? Du denkst in zu kurzen Zeiträumen. Sofern es denn überhaupt nur Gerüchte sind ...
----------------
zu:
Da wurde der Kader auch ziemlich chaotisch zusammengestellt.
Übrigens Pejcinovic habe ich irgendwie in Erinnerung, dass der einigermaßen in Ordnung war bis er in Mainz einen Elfer verursacht hat und ab dann war er komplett von der Rolle.
Antwort:
Die Ursache liegt in den Jahren zuvor.
---------------
zu:
Doch, genau das macht eine gute Software. Genau darum geht es doch. Welcher Spieler hat welche Schwächen und welcher Spieler hat entsprechende Stärken und kann das ausgleichen. Und natürlich kommt man da auch nicht zu einem Kader voller 19jähriger, weil es gerade passt. Da werden auch Softskills berücksichtigt.
Antwort:
Der menschliche Faktor ist nicht drin. Die Software deckt alles andere ab und sollte grundsätzlich vorhanden sein ohne darin die Heilsbringung zu sehen, das ist unstrittig. Je mehr diese Software haben umso schwieriger wird auch das, Spieler müssen ja finanziell passen.
----------------
zu:
Die menschliche Seite prüft man dann natürlich auch noch im Gespräch ab. Ist aber auch nicht anders als jetzt oder meinst du, die ganzen Spieler sind hier immer erstmal ein paar Wochen zum Probetraining, ob es auch charakterlich passt? Keine Ahnung, was du für eine Vorstellung hast, aber es ist doch nicht so, dass man aus der Datenanalyse einen Spieler herausfindet und dem dann per Fax ein Angebot schickt ohne dass jemand mit dem gesprochen hat.
Antwort:
Mit ein wenige "Vorarbeit" kannst ein einem persönlichen Gespräch genau das mit dem charakterlich passen abprüfen. Wenn der Spieler nicht zu dem einen Kader passt kann er bei einem anderen jedoch passen.
Dass Spieler nur bei Erfolg abliefern und bei Misserfolg komplett einbrechen ist ermittelbar!
-----------------
zu:
Es hat zumindest Gründe, weshalb soviele "große" Vereine in der 2. Liga kicken. Das sind doch gerade die Klubs, die völlig unkreativ sind bei Trainerentscheidungen und irgendwelche Namen holen, ob die passen oder nicht. Huub Stevens hat mit Schalke, HSV, Köln und uns die wohl vier größten Vereine trainiert. Der passt sicherlich nicht zu allen Vereinen, aber wurde trotzdem von denen geholt, weil man da eben nicht sucht, wer passt. Es fehlt ein gutes Trainerscouting.
Antwort:
Davon, dass Du wüsstest welche/n Trainer Du benötigst bedeutet leider nicht, dass Du den auch bekommst.
Allerdings wirst auch mal von der althergebrachten "Logik" abweichen müssen um die Auswahl zu erweitern. Ist das eine Beschränkung die Du kritisierst?
HSV tat sich ja recht schwer, Polzin zum Cheftrainer zu machen.
-----------------
zu:
Bei City ist das Problem, dass Rodri fehlt und man keinen Ersatz hat. Bayern hätte vermutlich auch mindestens eine Schale weniger in der Virtrine, wenn bei denen mal Lewandowski länger ausgefallen wäre. Das ist eben das Problem, wenn du einen Weltklassespieler auf einer Position hast, die nur einer spielen kann. Da kommt auch kaum ein Spieler mit ähnlichem Niveau, der sich da auf die Bank setzt. Da kriegt man nur Spieler, die man 1-2 Spiele Sperren oder Rotation gegen kleine Gegner auffangen, aber nicht solange.
Antwort:
Danke, dass Du damit zugibst, nur ein fehlender Spieler allein wird ein riesiges Problem. Wird ja bei uns bestritten, selbst dann noch wenn es mehrere sind die fehlen, so wie es bei City auch war.
------------------
zu:
Die Mannschaften, die das machen, sind damit sehr erfolgreich.
Antwort:
Brentford hat diese Software, oder?
Wie erfolgreich sind denn? Du sagst sehr erfolgreich ... für einige Vereine ist ein Mittelfeldplatz oder obere 6 erfolgreich, für andere nicht.
Bitte erläutern was Du bei sehr erfolgreich meinst, danke.
--------------------
zu:
Wenn du mit Dardai dann einen Trainer nicht scoutest sondern einfach nur nimmst, weil er eine Vereinslegende ist, dann landest du halt da.
Antwort:
Noch einmal: Fokus auf eine oder die andere Person geht an unseren Hauptproblemen (-> Knackpunmkte) vorbei.
--------------------
zu:
Am Ende ist das eine Interessengemeinschaft. Und willst du mit deinen Erklärungen nun erklären, dass es menschlich so dufte läuft bei uns und man sich darüber so tolle Gedanken gemacht hat?
Aber rein rational bezog sich auch nur auf die sportlichen Skills. Da fehlt mir ein klarer Plan. Allein schon, dass wir mal inverse Außen im Kader haben und je nach Verletztenstand dann "Außenfüßler" (oder wie nennt man das?) ohne irgendwas am Spiel oder der Aufstellung sonst zu ändern.
Antwort:
Zum ersten Satz einfach nur: Nein.
Rational ... Vernunft spielt bei uns nicht so die Rolle, ist ein weiterer Knackpunkt und Haltungs-/EInstellungsfehler. Zusätzliches Problem: viele denken bei uns sie handeln vernünftig. Jain, und genau das ist ein Problem.
Gilt für Realität auch ...
--------------------
zu:
In Mainz hat man traditionell nach Wolfgang Frank sehr viel Wert auf eine gute taktische Ordnung gelegt und genauso wie Freiburg am erfolgreichsten gearbeitet, wenn man dann einen Trainer aus der eigenen Schule zu den Profis holte. Bei uns kam da ein Dardai, der bekanntlich nichts nachhaltiges aufbauen kann und maximal von Spiel zu Spiel denkt. Und die weitere Trainerauswahl war genauso.
Warum sind denn deiner Meinung nach Heidenheim aufgestiegen? Weil sie so planlos nach Positionen einkaufen wie wir, aber dufte auf die Charakter achten? Ich kenne mich bei den beiden zuwenig aus, im Gegensatz zu dir offenbar, denn sonst würdest du die ja hier nicht nennen. Also kläre mal bitte auf, was die richtig machen und wir eigentlich auch, aber bei uns klappt es nur nicht.
Antwort:
Dardai ist der letzte Trainer der Konstanz aufbauen konnte was für so viele anscheinend keinen Wert hat ...
Heidenheim und Freiburg sind extrem gut darin beides zu koppeln, Spieler die ihnen vom Anforderungsprofil helfen aber nur geholt werden wenn sie charakterlich passen und beide Vereine bekommen das durch hervorragende Menschenkenntnis hin.
Bei Mainz ging das mal zwischendurch verloren, fängt sich mittlerweile wieder.
---------------------
zu:
Es funktioniert auch bei St. Pauli, die in der letzten Saison z.B. auch überall Favorit waren.
Der FC Midtjylland ist als Meister und jetzt Tabellenführer bei welchen Ligaspielen für dich der Außenseiter? Union SG in Belgien ist sicherlich auch in den wenigsten Spielen in der Liga Außenseiter. Brighton hat in England eine Außenseiterrolle gegen Bournemouth, Fulham, Palace, Bretford, Everton, Wolves Ipswich, Leicester, Southhampton etc.? Ok, ich kenne mich in England nicht so gut aus wie du, aber ich habe da meine Zweifel an deiner Theorie.
Antwort:
St. Pauli war allerdings nicht rein schon aufgrund des Vereinsnamens Favorit. Was war denn bei FC Midtjylland in Saison 22/23 passiert? Sie wurden 7..
Beide spielten dauerhaft in einem Flow. In England kenne ich mich nicht so gut aus, was Du daran siehst, ich fragte nach Brentford.
Die Mannschaften haben charakterlich gute Zusammenstellungen getroffen. Ob das allein die Software ist oder nicht dennoch "Menschenkenntnis" mit reinspielte ist unbekannt. St. Pauli nahm den Faktor Menschenkenntnis hinzu, kann man aus Aussagen rückschließen, allerdinsg verweisen da alle auf die persänlichen Gespräche. Pal hatte Menschenkenntnis ... bei anderen von uns ist der Punkt zu hinterfragen.
Da man ja auf dafür Hilfsmittel eh verzichtet. Und genau da bin ich mir bei Klubs die die Software benutzen nicht so sicher ob sie das was ich noch beachte nicht auch beachten. Da stimmt zu viel als dass das nur Zufall wäre. Bei City fiel übrigens der Punkt durch die hohe Anzahl an Verletzter runter, ansonsten stimmt das bei denen auch fast perfekt = kein Zufall. Ob nun durch Menschenkenntnis oder Hilfsmittel die ich gekoppelt anwende.
---------------------
Zu:
Genau das sagt dir eine entsprechende Software: welche Spieler passen besser zu wem, anstatt einfach nur nach Positionen teuer Spieler zu holen, was wir machen. Ich habe keine Ahnung, welche weltfremde Vorstellung du von einer Software hast. Du kannst ja gern mal beschreiben wie du dir das vorstellst und wie wir dazu bei uns den Kader zusammenstellen.
Antwort:
Den menschlichen Charakter kann diese Software nicht erfassen. Wenn ich mir aber Brighton ansehe könnte das ein Nebeneffekt sein die die Software mitbringt der zusätzlich vorteilhaft ist. Wie das bei uns so läuft und warum das oft nicht hinhaut ist das was ich mit Haltungs-/Einstellungsfehler meinte -> statt z.B. zwei günstige Drittligaspieler prinzipeill den einen teureren holen.
Ich lehne keine Software generell ab. Das Non plus Ultra wird sie noch nicht sein, für unseren Verein allerdings zwingend weil das fehlt was Freiburg, Heidenheim ausmacht, wirkliche Menschenkenntnis.
--------------------
Zu:
Du kannst da sicherlich auch nach Sternzeichen filtern, wenn dir das fehlt.

Aber ich weiß schon, was du meinst. Das kriegst du am Ende eh nur in Gesprächen mit den Spielern raus. Das machen wir aber so oder so. Wir haben aktuell die Situation, dass es offensichtlich menschlich nicht überall passt und sportlich auch nicht. Mit meiner Lösung würde es zumindest sportlich passen und in der Regel passt es dann auch zwischenmenschlich.
Antwort:
So einfach ist das nicht, das war allein zur Beschreibung und ist komplexer, ebenso wie der zweite Bereich der dazu kommt (den ich nicht nenne) und man bestimmte Dinge in einem persönlichen Gespräch dann erst in Erfahrung bringen kann. Wenn man denn wie wir anscheinend echt so ein derbes Problem mit Menschenkenntnis bzgl. Spieler hat. Nicht auf den Spieler alleine bezogen sondern es spiel ja ein Team und sie haben direkte Neben- und Vorderleute.
Per 1.7. passte der Kader bei uns sportlich. Bis zu den zwei Abgängen und mit einigen Verletzten war das so nicht mehr herstellbar, Sessa ist dabei übrigens auch ein Faktor charakterlich. Ob unsere erkannt hätten, dass man statt Thorsteinsson lieber noch einen 6er hätte holen sollen?
Es gibt nur wenige andere Vereine die, als es die Software noch nicht gab, phasenweise solche Böcke schossen wie wir.
Geh mal nur rein rational vor, einfache Mathematik, ich sagte ich kopple drei Dinge intensiv (ohne persönliche Gespräche mit Spielern nur zwei möglich), nur zur einfachen Beschreibung verwende ich das was alle kennen und entsprechende verständliche mindestens Skepsis haben.
Es gibt 12 Zeichen. Wie ausgewogen ist ein Kader wenn man mit 3 Zeichen 14 Spieler hat?
DAS gibt es bei keinem anderen Verein!
Und ist, weil sich dann Verletzungsausfälle bestimmter Spieler NOCH MEHR bemerkbar machen bzw. nicht kompensierbar sind, der Grund warum das Teamplay zu oft krachen geht.
Es hätte klappen können. Mal gewinnt man ja auch beim Roulette was es dann letztlich geworden ist, nicht werden hätte müssen "wenn sich keiner oder keine wichtigen Spieler verletzen" Das meinte ich mit fehlenden Gefahrenbewusstsein und das auch noch in unserem Verein ...
---------------------
Zu:
Es war nur Reese verletzt, also muss man plump einen Außen suchen und sucht dann irgendwo einen "billigen", der die Position spielen kann laut Vita. Wie er diese interpretiert, ob wir nicht woanders mehr Bedarf hätten etc. hat sich bei uns vermutlich keiner große Gedanken gemacht.
Antwort:
Da stimme ich Dir zu.