jerome hat geschrieben: ↑22.07.2020, 21:48
Drago1892 hat geschrieben: ↑22.07.2020, 01:02
wozu der nächste Schritt?
um nicht abzusteigen?
sah ne zeitlang ziemlich düster aus.
hatten viel glück, dass die konkurrenz dann noch schlechter war
und ebenfalls länger nich gepunktet hat.
Was soll das bitte für eine Argumentation sein?
Man hat also Glück, weil die Konkurrenz schlechter ist?
Macht natürlich total Sinn, so ist das im Sport überall
Mit 41 Punkten ist meines Wissens noch nie eine Mannschaft aus der Bundesliga abgestiegen und seitdem es die Relegation gibt, reichen schon meistens 10% weniger, was im Fußball schon sehr viel ist.
Jede Mannschaft hat mal ihre Hochs und ihre Tiefs, deswegen wird eine Saison auch immer erst nach 34 Spieltagen beendet und es ist schon entscheidend, wann man im Spielplan die einfachen Spiele hat, oder eben die schweren, wenn man schon "zwischendurch Bewertungen" vornehmen möchte, wie du es offenbar tust.
So wie wir am Ende das schwerere Restprogramm hatten, hatte Union ein deutlich einfacheres und am Ende die Gegner wo die Punkte kommen mussten und das kamen sie dann auch, welche große Überraschung.
Daher war auch eigentlich schon fast klar, dass wir diesen zwischenzeitlichen 7 Punkte Vorsprung auf Union wohl nicht halten konnten.
Am Ende hat Union sogar mehr Punkte in der Rückrunde geholt, als in der so viel gelobten Hinrunde, da passt also einiges nicht an deiner Aussage.
Union kam anscheinend wirklich schlecht aus der Corona-Pause und wir umso besser, denn für uns kam dies sportlich zu einem idealen Zeitpunkt, wo man richtig schlecht war, man kann davon ausgehen, dass wir wohl ohne diese Pause keine 41 Punkte am Ende geholt hätten und es enger gewesen wäre.
Aber hast natürlich recht, da hatten wir im Gegensatz natürlich eine viel sorgenfreiere Saison....mit ganzen 0 Punkten mehr, als Union

.
Und Polter?
Kann doch reden was er will, es wird weiterhin bei gegenseitigen Aussagen bleiben.
Ist doch logisch, dass er das sagt und sich in Unschuld suhlt, es bleibt aber auch dabei, dass über 40 andere Spieler, Betreuer und Funktionäre einen anderen Weg gegangen sind, etliche mit auslaufenden Verträgen, nur er eben nicht, da kann sich ja dann am Ende jeder selbst sein Bild machen, was für ihn solidarisch ist und was nicht, einer von 40 oder 39 von 40....dein Bild überrascht in Verbindung mit Union nicht.
Gespielt hätte Polter doch so oder so nicht mehr, denn Andersson war eh immer gesetzt und danach kam auch schon vor diesem Streit Ujah, daher verwundert mich diese Gangart von Union umso mehr, denn sie hätten es auch einfach dabei belassen können und ihn einfach nicht mehr sportlich berücksichtigen können, spricht für mich auch gegen Polter.
Polter hat doch so oder so keinen Vertrag mehr von Union bekommen, das war schon vor dem Winter klar, seine einzige Hoffnung wäre doch nur der Abstieg gewesen.
Für die 2. Liga ist er immer gut genug, aber für die Bundesliga?
Glaube ich nicht und ich glaube auch nicht, dass er da jemals eine Chance bekommt, bei uns sowieso nicht

.
Und ein Ruf soll darunter leiden?
Es haben schon weitaus schlimmere Kandidaten irgendwo anders einen guten Job bekommen, da zählt am Ende immer nur die Leitung und die Einigung beim lieben Geld, daran scheints doch schon zu scheitern, denn er hatte ja schon Angebote

!