Seite 80 von 284
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 09:17
von topscorrer63
Jenner hat geschrieben: ↑19.06.2020, 09:14
topscorrer63 hat geschrieben: ↑19.06.2020, 09:10
Aha, das kannste statistisch bestimmt belegen, oder?
Wir hatten die Diskussion mal bei HI und da habe ich das spaßeshalber gemacht. Wenn ich Zeit habe, schaue ich nochmal nach , wann die Aufsteiger wieder runter mussten.
Jo mach das!

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 12:07
von Bierchen
Moritz, wenn deiner so groß ist, darfste mal ins Tor...
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/u ... eservisten

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 12:12
von Herthafuxx
Woher stammt dieses Zitat?

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 12:13
von Bierchen
Von mir
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 13:01
von Jenner
@topscorrer63
Aufsteiger in die 1. Bundesliga:
1964: Oberhausen, H96
1965: Gladbach, Bayern
1966: Düsseldorf, Essen
1967: Neunkirchen, Aachen
1968: Offenbach, Hertha
1969: Oberhausen, Essen
1970: Offenbach, Bielefeld
1971: Düsseldorf, Bochum
1972: Wuppertal, Offenbach
1973: Essen, Fortuna Köln
1974: TeBe, Braunschweig
1975: Uerdingen, H96, KSC
1976: BVB, Saarbrücken, TeBe
1977: 1860, Pauli, Stuttgart
1978: Bielefeld, Nürnberg, Darmstadt
1979: Leverkusen, 1860, Uerdingen
1980: Nürnberg, Bielefeld, KSC
1981: Darmstadt, Braunschweig, Bremen
1982: Hertha, Schalke
1983: Offenbach, Waldhof, Uerdingen
1984: KSC, Schalke
1985: Saarbrücken, H96, Nürnberg
1986: BW90, Düsseldorf, Homburg
1987: KSC, H96
1988: Stuttgarter Kickers, Pauli
1989: Homburg, Düsseldorf
1990: Hertha, Wattenscheid
1991: Schalke, Dresden, Stuttgarter Kickers, Hansa, Diusburg
1992: Uerdingen, Saarbrücken
1993: Leipzig, Freiburg, Duisburg
1994: Bochum, Uerdingen, 1860
1995: Hansa, Düsseldorf, Pauli
1996: Bielefeld, Duisburg, Bochum
1997: Hertha, Lautern, WOB
1998: Freiburg, Frankfurt, Nürnberg
1999: Ulm, Bielefeld, Haching
2000: Köln, Cottbus, Bochum
2001: Pauli, Nürnberg, Gladbach
2002: Bochum, H96, Bielefeld
2003: Freiburg, Frankfurt, Köln
2004: Nürnberg, Bielefeld, Mainz
2005: Frankfurt, Köln, Duisburg
2006: Aachen, Cottbus, Bochum
2007: Hansa, Duisburg, KSC
2008: Hoffenheim, Köln, Gladbach
2009: Freiburg, Mainz, Nürnberg
2010: Pauli, Lautern
2011: Hertha, Augsburg
2012: Frankfurt, Düsseldorf, Fürth
2013: Hertha, Braunschweig
2014: Paderborn, Köln
2015: Darmstadt, Ingolstadt
2016: Freiburg, RB
2017: H96, Stuttgart
2018: Nürnberg, Düsseldorf
2019: Paderborn, Köln, Union
52x ist der Aufsteiger bereits im ersten Jahr wieder, abgestiegen. Lediglich 23x war das 2. Jahr das schwierigste und endete mit dem Abstieg.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 13:11
von topscorrer63
Jenner hat geschrieben: ↑19.06.2020, 13:01
@topscorrer63
Ach schau an. Man kann alt werden wie ne Kuh, man lernt immer noch dazu!

Danke
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 18:12
von Fab
Der Klassenerhalt ist absolut verdient. Mit Urs Fischer haben die Unioner einen sehr guten Trainer.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 19:56
von caliti
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 22:29
von Cicero
Wirklich toll @Jenner
Dass es in 46 Jahren erst zwei Saisons gab, in denen alle Aufsteiger auch gleich wieder runtermussten, ist wirklich überraschend.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 19.06.2020, 22:53
von Fab
Jenners Übersicht gibt auch wieder, inwieweit der Erstplazierte höhere Chancen als er Zweitplazierte/ggf. Drittplazierte hat, die Klasse zu halten.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 20.06.2020, 01:16
von Zauberdrachin
Fab hat geschrieben: ↑19.06.2020, 22:53
Jenners Übersicht gibt auch wieder, inwieweit der Erstplazierte höhere Chancen als er Zweitplazierte/ggf. Drittplazierte hat, die Klasse zu halten.
Tut die Übersicht das?
Ich sehe da nix von den Platzierungen

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 20.06.2020, 09:22
von Drago1892
Danke für die Mühe Jenner
...macht für mich auch Sinn, denn mit jedem Klassenerhalt erhält der "Aufsteiger" natürlich auch größere TV-Geld-Mittel, kann also so rein theoretisch bei guter Arbeit den Abstand weiter verringern, jedenfalls seine eigenen Chanen erhöhen. Kommen parallel nicht die größten Klubs wieder hoch, sondern steigen z.B. gerade wieder ab, erhöht dies auch massiv die Chancen.
Von so einem romantischen Glauben wie "die Aufstiegseuphorie hält die Klasse im ersten Jahr" halte ich nichts, für die meisten so kleinen Teams ist jedes Spiel in der BL dasselbe Highlight und trotz dieser Euphorie steigen ja, wie jetzt bewiesen, trotzdem die meisten sofort wieder ab.
Hält Union den Kern seiner Truppe zusammen und verstärkt sich punktuell, werden die eine gute Chance haben sich dauerhaft in der BL festzusetzen.
Union hat mit Ruhnert und Fischer dafür zwei excellente Leute auf diesen entscheidenden Positionen für die Kaderbildung, da reicht dann auch sehr viel weniger Geld aus, um das eigene Ziel zu erreichen.
Die aktuelle Konkurrenz für nächste Saison wären mit Bielefeld, Stuttgart, HSV/Heidenheim oder Düsseldorf genug Teams vorhanden, mit denen sich Union längst messen kann. Auch Mainz, Köln und Augsburg sind in dieser Betrachtung keine Übermannschaften. Da sollten sich mindestens 2 Teams finden lassen und mittlerweile dürfte Union auch stark genug sein, um bei einer möglichen Relegation nicht mehr bloß der Underdog zu sein.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 20.06.2020, 09:47
von Wolle
Vorallem darf man das wichtigste Argument nicht vergessen: U.N.V.S.U!

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 20.06.2020, 12:33
von Fab
Zauberdrachin hat geschrieben: ↑20.06.2020, 01:16
Tut die Übersicht das?
Ich sehe da nix von den Platzierungen
Richtig, Sorry.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 21.06.2020, 02:01
von Zauberdrachin
Kein Ding. Mist, ich dachte Du holst das nach, mich hätte es interessiert.
--------------
Bin mal gespannt wie sie am letzten Spieltag auftreten.
Dass sie nach Zielerreichung etwas gefeiert haben und kurz danach in der englischen Woche von Hoffenheim weggespielt wurden ist nicht so sehr das Ding.
Sie haben nun eine Woche Pause und sollten sich schon für die unglückliche Hinspielniederlage revanchieren und mit einem Sieg aus der Saison gehen wollen.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 21.06.2020, 02:25
von herthamichi
Laut ihrem Sport - Manager im Aktuellen Sportstudio hat Union ja noch ein wichtiges Spiel abzuleisten.
Wenn ich dagegen ihren Trainer höre, hört sich das alles sehr depressiv an.
Vielleicht hilft ja jetzt ohne englische Woche die verbleibende Ruhe - Zeit, um die Kräfte noch einmal zu bündeln.
Im Normalfall sollte Union immer 2 : 1 gegen Düsseldorf gewinnen können. Schwer würde es werden; aber nun schaut Deutschland
auf sie, was sie abliefern, deshalb müssen sie von ihrer Feier - Laune wegen des Klassenerhalts mal weg.
Remis spielen - den Bremern traue ich kein 4 : 0 gegen Köln zu, wohl aber vielleicht ein glückliches 2 : 1,
also liegt jetzt so einiges an dem Einsatz - Willen der Union - Spieler.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 21.06.2020, 07:49
von Drago1892
Nunja es haben schon ein Menge Teams von Hoffenheim eine Klatsche kassiert, daher ist das erstmal halb so wild.
Mich wundert nur, dass Fischer doch durchgemischt hat, obwohl er öffentlich etwas ganz anderes verlauten ließ. Union kann 4 normale Stammspieler einfach kaum ersetzen und dann verlieren sie eben statt knapp auch mal 0:4 gegen Hoppelheim.
ohoh jetzt wird Union doch der Entscheider über den Werder-Abstieg und folgerichtig dem Schicksal von Selke und unseren Millionen der doch hohen Werder-Ablöse für ihn....keine guten Voraussetzungen für uns.
Aber ich zweifel auch schon daran, dass Werder überhaupt Köln besiegen kann, erst dann kommt ja überhaupt erst Union ins Spiel.
Wenn es schlecht läuft für beide, wird sich wohl keine große Freundschaft zwischen Werder und Union in den nächsten Jahren entwickeln
Jedenfalls wird Fischer sicher nicht nochmal so stark durchmischen, wie gestern in Sinsheim und doch die typische erste Garde auf den Platz schicken, um sich dann wenigstens von dem Vorwurf zu befreien.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 21.06.2020, 15:54
von Fab
Ich hab mal in Jenners Liste die Platzierungen aus der 2.Liga mitberücksichtigt. Zuerst der jeweils Erstplazierte und Zweitplazierte.
Die Zweite Liga gibt es erst seit 74/75
1975: H96 (N), KSC (S), Uerdingen (2.N)
1976: TeBe (N), Saarbrücken (S), BVB (2.N)
1977: Pauli (N), Stuttgart (S), 1860 (2.S)
1978: Bielefeld (N), Darmstadt (S), Nürnberg (2.S)
1979: Leverkusen (N), 1860(S), Uerdingen (2.N)
1980: Bielefeld (N), Nürnberg (S), KSC (2.S)
1981: Bremen (N), Darmstadt (S), Braunschweig (2.N)
1982: Schalke, Hertha
1983: Waldhof, Offenbach, Uerdingen
1984: KSC, Schalke
1985: Nürnberg, H96, Saarbrücken
1986: Homburg, BW90
1987: H96, KSC
1988: Stuttgarter Kickers, Pauli
1989: Düsseldorf, Homburg
1990: Hertha, Wattenscheid
1991: Schalke, Duisburg, Stuttgarter Kickers, Hansa (DDR-OL), Dresden (DDR-OL),
1992: Uerdingen (N), Saarbrücken (S)
1993: Freiburg, Duisburg, Leipzig
1994: Bochum, Uerdingen, 1860
1995: Hansa, Pauli, Düsseldorf
1996: Bochum, Bielefeld, Duisburg
1997: Lautern, WOB, Hertha
1998: Frankfurt, Freiburg, Nürnberg
1999: Bielefeld, Haching, Ulm
2000: Köln, Bochum, Cottbus
2001: Nürnberg, Gladbach, Pauli
2002: H96, Bielefeld, Bochum,
2003: Freiburg, Köln, Frankfurt
2004: Nürnberg, Bielefeld, Mainz
2005: Köln, Duisburg, Frankfurt
2006: Bochum, Aachen, Cottbus
2007: KSC, Hansa, Duisburg
2008: Gladbach, Hoffenheim, Köln
2009: Freiburg, Mainz, Nürnberg
2010: Lautern, Pauli
2011: Hertha, Augsburg
2012: Fürth, Frankfurt, Düsseldorf
2013: Hertha, Braunschweig
2014: Köln, Paderborn
2015: Ingolstadt, Darmstadt
2016: Freiburg, RB
2017: Stuttgart, H96
2018: Düsseldorf, Nürnberg
2019: Köln, Paderborn, Union
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 21.06.2020, 16:01
von Fab
Es ist zwar der falsche Thread hier, aber mich würde eine Liste interessieren, die zeigt, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Bundesliga-Absteiger ein Jahr/zwei Jahre später wieder aufsteigt. So eine Liste gehört aber eher in den HSV-Thread.

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 21.06.2020, 16:14
von PREUSSE
Koslowski hat geschrieben: ↑19.06.2020, 05:07
Warum nicht 100 oder 200 ? Hielten sie den Mindestabstand ein ?War das Boot groß genug für 10 Personen, müsste bei 1.50 Abstand pro Person ja ein halber Dampfer gewesen sein ... glaube nicht immer alles was dir erzählt wird
Da dies mir bekannte Unioner glaubhaft geschildert haben, welche sich wegen der immer mehr zunehmenden Gewaltbereitschaft der Union Ultras aus dem Umfeld gelöst haben, habe ich keinen Zweiffel dran

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 27.06.2020, 17:26
von Herthafuxx
Verdient sorgenfreie Saison. 41 Punkte...
Das verdient Anerkennung.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 27.06.2020, 17:33
von PREUSSE
Herthafuxx hat geschrieben: ↑27.06.2020, 17:26
Verdient sorgenfreie Saison. 41 Punkte...
Das verdient Anerkennung.
Tja, wenn man eine kompete sportliche Leitung hat und einen Trainer, der sein Handwerk versteht, steht man als Aufsteiger auf Augenhöhe mit dem StadtRivalen, der schon etliche Jahre mehr versucht besser zu werden, es aber nicht schafft

Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 27.06.2020, 20:34
von Jenner
Dank Union hat Berlin genauso viele Punkte geholt wie München.
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 27.06.2020, 20:45
von Bierchen
...aber deutlich weniger Tore geschossen...
Re: 1.FC Union Berlin
Verfasst: 27.06.2020, 21:46
von Jenner
Deswegen sind wir auch nur Vize-Meister geworden.
