Bei Hertha scheint man wegen der vielfältigen Hauptstadtmedien und den unserem Umfeld vorauseeilendem Ruf der früher oft zu schnell zu überzogenen Erwartungen noch immer darauf geeicht zu sein, die Erwartungen über das Ziel hinaus "managen" zu wollen.
Dass das bei derart hohen Ambitionen und Investitionen von außen auf Dauer nicht machbar sein wird ist den Verantwortlichen glaube ich selbst klar. Gleichwohl sehe ich das beim Trainer eher als Versuch, die Jungs möglichst lange von aufkommendem Druck von außen fernzuhalten, weil er weiß, dass das am Ende der Leistung und Konzentration abträglich sein kann. Die Jungs und auch der Trainer wollen alle gemeinsam erfolgreich sein, dessen bin ich mir sicher. Ob und wie schnell es klappt wird man sehen und wenn es nicht klappt weiß der Trainer auch, dass er nach den Mechanismen des Geschäfts leider der erste sein wird, der dafür den Kopf hinhalten muss. Da kann ich es verstehen, dass er vorsorglich auf alle Unwägbarkeiten und nicht optimalen Entwicklungen aufmerksam macht, die er eben nicht selbst zu vertreten hatte. Vielleicht wird ja so der Fokus endlich auch mal mehr auf die Fehler des Managers gerichtet, wenn es nicht läuft.
