Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Verfasst: 09.02.2025, 15:10
Wie es aussieht startet Eintracht Braunschweig heute eine Aufholjagd.
Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Einer der (viel zu vielen) Gründe dafür, dass Hertha da steht, wo man steht und dass es offenbar eine richtige Schockstarre gibt.
Nein, kann sie nicht. Habe gerade den Kommentar in der Sportschau App gelesen. Dort heißt es, dass die Änderungen des Trainerteams durchaus gewirkt hätten und man attestiert dem Team auch eine Reaktion ggü. Regensburg. Man spricht aber von einem sonderbaren Paradoxon bei Hertha. Und sie schreiben, dass es einfach nicht gelingt, solche (einfachen) Entscheidungen zu treffen, die dann auch den Torerfolg bringen.
VerständlichAnti hat geschrieben: ↑10.02.2025, 09:56Hallo zusammen,
nach einer längeren Abstinenz melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Ich muss ehrlich sagen, dass es mir in den letzten Wochen einfach schwer fiel, mich hier oder überhaupt irgendwo zu äußern, was mit Hertha zu tun hat. Ich konnte und kann weiterhin den Verein einfach nicht mehr ertragen.
Was klar ist, und das sehen zurecht 95% von euch so, die momentane sportliche und führungstechnische Lage lässt keine Hoffnung auf eine Besserung erkennen: Kein wirkliches Ziel, keine klare Vision. Über den Berliner Weg möchte ich gar nicht erst sprechen. Die Enttäuschung über die letzten Wochen und Monate sitzt tief. Für jemanden, der über Jahre hinweg mit Herzblut dabei ist, ist das wirklich schwer zu ertragen.
Meine Mitgliedschaft hatte ich ja bereits vor einigen Wochen gekündigt, ich war anschließend auch noch so dumm und habe mir das vergangene Sondertrikot bestellt, welches ich aber dann aber schlussendlich, aus eigener Überzeugung, wieder zurückgeschickt habe. Was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Gleichgültigkeit, die sich mittlerweile bei mir eingeschlichen hat, wenn es insbesondere um Spieltage geht. So habe ich mir bewusst an den letzten 2 Spieltagen (am Ende auch zum Glück) was anderes vorgenommen, sodass ich gar nicht erst in Versuchung geraten konnte, mir die Spiele anzuschauen. Zwei angebotene Tickets für das kommende Spiel in Düsseldorf, auch wenn es nur einen Katzensprung von mir aus entfernt ist, habe ich auch abgelehnt. Und sowas ist bei mir in den vergangenen 20 Jahren tatsächlich noch nie vorgekommen, da war es bisher eher so, dass ich meine Freizeit um den Spieltag herum geplant habe, nicht umgekehrt, wenn überhaupt.
Auf die aktuelle Situation im Verein möchte ich gar nicht drauf eingehen, das tut ihr bereits deutlich und gut genug in den diversen Threads, in denen ich allen von euch zustimme, die harte und berechtigte Kritik äußern. So viele "Thank-You-Clicks" kann ich gar nicht vergeben, bei dem, was ich alles schon mit voller Zustimmung gelesen habe. Und solange der notwendige Wandel nicht stattfinden wird, wird sich meine Position auch nicht ändern. An all diejenigen, die weiterhin Woche für Woche das ganze Live bei Heim- oder Auswärtsspielen mitverfolgen und bewusst ihre Zeit dafür opfern, ihr habt meinen größten Respekt.
Bis dahin bleibe ich täglicher, stiller Mitleser, vertreibe mir die Zeit mit Dingen die mir Spaß machen (also, quasi alles außer Hertha) und hoffe auf baldige Besserung, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sicherlich unter 1% beträgt.
Bleibt stark![]()
Dann könnte das Präsidium nicht mehr zusammen kuscheln.
Beeck nennt unser leitendes Personal treffenderweise Unternehmensbewohner. Sie sind halt da, treffen keine Entscheidungen und niemand weiß, warum sie wirklich da sind, was sie für das Unternehmen bewirken.schirmi-berlin hat geschrieben: ↑10.02.2025, 17:23Dann könnte das Präsidium nicht mehr zusammen kuscheln.
Und auch andere unnütze Dinge würden dann nicht mehr klappen.
Und jeder einzelne von Ihnen müsste auch um seinen Job bangen.
Genau im Podcast, habe mir einen kleinen Teil davon gegeben.
Mit solch "Maßnahme" sind wir kein Einzelfall wenn was nicht läuft.
Derbe ist manchmal gut im Fußball.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑10.02.2025, 19:05
Den Begriff Unternehmensbewohner kannte ich auch noch nicht, ist genauso amüsant wie er auch derbe ist.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir sogar den Beek bei uns wünschen anstelle unserer Koniferen.Sir Alex hat geschrieben: ↑10.02.2025, 17:28Beeck nennt unser leitendes Personal treffenderweise Unternehmensbewohner. Sie sind halt da, treffen keine Entscheidungen und niemand weiß, warum sie wirklich da sind, was sie für das Unternehmen bewirken.schirmi-berlin hat geschrieben: ↑10.02.2025, 17:23
Dann könnte das Präsidium nicht mehr zusammen kuscheln.
Und auch andere unnütze Dinge würden dann nicht mehr klappen.
Und jeder einzelne von Ihnen müsste auch um seinen Job bangen.
Ich kannte diesen Begriff nicht, aber ich finde ihn treffend. Und wir haben davon sicherlich noch weit mehr, nicht nur Zecke, Weber und co.
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich erwarte, dass man spätestens zu Weihnachten 2023 mindestens 15-20 Namen von potentiellen Trainern auf der Liste haben sollte, von arbeitslosen Erstligatrainern übers Ausland bis hin zu Jugendtrainern (der Bundeligisten) am besten noch sortiert für verschiedene Varianten (welche Liga, welches Budget). Eigentlich hat man schon vorher analysiert, welche Systeme die spielen lassen, wessen Vertrag ausläuft, wer eine Herausforderung sucht. Dann grenzt man die Suche immer weiter ein, fühlt vor usw. Kann natürlich sein, dass das hier alles passiert ist, ich weiß es nicht! Aber als Fiels Name das erste Mal auftauchte, war doch jedem klar, dass er es wird. Und das wirkt dann eben etwas so wie "Zecke kennt einen, alles klar, nehmen wir!", also fast "nichts machen".
Allerdings ein guter Mann.Shinto6 hat geschrieben: ↑10.02.2025, 20:17Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir sogar den Beek bei uns wünschen anstelle unserer Koniferen.Sir Alex hat geschrieben: ↑10.02.2025, 17:28
Beeck nennt unser leitendes Personal treffenderweise Unternehmensbewohner. Sie sind halt da, treffen keine Entscheidungen und niemand weiß, warum sie wirklich da sind, was sie für das Unternehmen bewirken.
Ich kannte diesen Begriff nicht, aber ich finde ihn treffend. Und wir haben davon sicherlich noch weit mehr, nicht nur Zecke, Weber und co.
Überleg mal wie viele Trainer wegfallen wenn man vorneweg mit "muss Zweitligaerfahrung haben" losgeht.bayerschmidt hat geschrieben: ↑10.02.2025, 20:51Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich erwarte, dass man spätestens zu Weihnachten 2023 mindestens 15-20 Namen von potentiellen Trainern auf der Liste haben sollte, von arbeitslosen Erstligatrainern übers Ausland bis hin zu Jugendtrainern (der Bundeligisten) am besten noch sortiert für verschiedene Varianten (welche Liga, welches Budget). Eigentlich hat man schon vorher analysiert, welche Systeme die spielen lassen, wessen Vertrag ausläuft, wer eine Herausforderung sucht. Dann grenzt man die Suche immer weiter ein, fühlt vor usw. Kann natürlich sein, dass das hier alles passiert ist, ich weiß es nicht! Aber als Fiels Name das erste Mal auftauchte, war doch jedem klar, dass er es wird. Und das wirkt dann eben etwas so wie "Zecke kennt einen, alles klar, nehmen wir!", also fast "nichts machen".
Und auch bei den Spielertransfers sieht das eben nicht nach sorgfältiger Analyse und dementsprechend agieren aus, sondern da waren eben ein paar halbwegs prominente Namen verfügbar, teilweise richtig gute Fußballer, aber für die benötigten Positionen weder Fisch noch Fleisch. Und klar, jeder von uns hat schon mal den bequemen Weg gewählt und ihn sich dann schön geredet. ich glaube aber, dass dieses ganze Gerede von Zusammenhalt, Vermächtnis und blau weißem Blut das alles noch verstärkt, zu wenig Reibung, zu wenig Korrektiv.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass er bei Union (trotz eigenem Stallgeruch und gutem Netzwerk) hochkant rausgeflogen ist vor Vertragsende, weil der Verein eine Neuausrichtung wollte (mit anderen Worten man hat ihm nicht eine Weiterentwicklung des Clubs zugetraut). Von cholerischen Anfällen gegenüber anderen Mitarbeitern mal ganz abgesehen xD.
Ich will und kann nicht Beecks Wirken beurteilen.Drago1892 hat geschrieben: ↑11.02.2025, 01:32Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass er bei Union (trotz eigenem Stallgeruch und gutem Netzwerk) hochkant rausgeflogen ist vor Vertragsende, weil der Verein eine Neuausrichtung wollte (mit anderen Worten man hat ihm nicht eine Weiterentwicklung des Clubs zugetraut). Von cholerischen Anfällen gegenüber anderen Mitarbeitern mal ganz abgesehen xD.
Seine Vita danach ist ja nun auch nicht der Bruner, obwohl er sehr sicher jedes Managerangebot im Profifußball angenommen hätte...kam halt nur keins mehr nach Cottbus.
In nem Podcast groß reden kann man immer.....ist aber kein Qualitätsbeweis.
Besser als Bennylein wäre er aber in jedem Fall xD
Das Anforderungsprofil kann man natürlich auch nach dem bereits feststehenden Kumpel anpassen, so dass es passt. Im Sommer davor war es:Zauberdrachin hat geschrieben: ↑10.02.2025, 23:35Überleg mal wie viele Trainer wegfallen wenn man vorneweg mit "muss Zweitligaerfahrung haben" losgeht.bayerschmidt hat geschrieben: ↑10.02.2025, 20:51
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich erwarte, dass man spätestens zu Weihnachten 2023 mindestens 15-20 Namen von potentiellen Trainern auf der Liste haben sollte, von arbeitslosen Erstligatrainern übers Ausland bis hin zu Jugendtrainern (der Bundeligisten) am besten noch sortiert für verschiedene Varianten (welche Liga, welches Budget). Eigentlich hat man schon vorher analysiert, welche Systeme die spielen lassen, wessen Vertrag ausläuft, wer eine Herausforderung sucht. Dann grenzt man die Suche immer weiter ein, fühlt vor usw. Kann natürlich sein, dass das hier alles passiert ist, ich weiß es nicht! Aber als Fiels Name das erste Mal auftauchte, war doch jedem klar, dass er es wird. Und das wirkt dann eben etwas so wie "Zecke kennt einen, alles klar, nehmen wir!", also fast "nichts machen".
Und auch bei den Spielertransfers sieht das eben nicht nach sorgfältiger Analyse und dementsprechend agieren aus, sondern da waren eben ein paar halbwegs prominente Namen verfügbar, teilweise richtig gute Fußballer, aber für die benötigten Positionen weder Fisch noch Fleisch. Und klar, jeder von uns hat schon mal den bequemen Weg gewählt und ihn sich dann schön geredet. ich glaube aber, dass dieses ganze Gerede von Zusammenhalt, Vermächtnis und blau weißem Blut das alles noch verstärkt, zu wenig Reibung, zu wenig Korrektiv.
Dann hatten sie sich drauf festgelegt: Ballbesizfußball und das attraktiv und erfolgreich.
Das bitte ganz klar im 4-3-3 weil das bei uns alle Mannschaften bis runter Uxy spielen sollen.
Zudem ganz wichtig: eigene Talente einbauen, weiter entwickeln ... und deren MW steigern damit wir diese verkaufen können und eh müssen.
Der Trainer sollte keine 1,2,3 Jahre ohne Job gewesen sein, also "on fire".
Und dann bleibt immer noch, dass du dir hier einfach mal wieder etwas ausdenkst, nämlich das interne Anforderungsprofil des Vereins oder was haben denn Team Bernstein so bei an Trainernamen diskutiert mit dir am Tisch?