2. Bundesliga Saison 2024/25

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Schlappohr
Beiträge: 1626
Registriert: 07.08.2022, 11:32

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Schlappohr » 09.02.2025, 15:10

Wie es aussieht startet Eintracht Braunschweig heute eine Aufholjagd.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Ray » 09.02.2025, 15:29

Braunschweig kommt naeher, hier wird auch nach dem Abstieg noch grinsend gewippt und User, die das alles - was nicht schwer war - haben kommen sehen, dummfrech mit “Du hast den Berliner Weg nicht verstanden” angemacht.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Nante
Beiträge: 1001
Registriert: 03.05.2023, 13:40

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Nante » 09.02.2025, 15:33

Braunschweig gewinnt in Karlsruhe, sind jetzt bei 18 Punkten, lass die mal nächste Woche zuhause gewinnen, und wir verlieren in Düsseldorf, dann haben wir nur noch 4 Punkte Vorsprung auf Braunschweig. Abstiegskampf, ob unsere Mannschaft das kann?

Schlappohr
Beiträge: 1626
Registriert: 07.08.2022, 11:32

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Schlappohr » 09.02.2025, 15:34

Ray hat geschrieben:
09.02.2025, 15:29
Braunschweig kommt naeher, hier wird auch nach dem Abstieg noch grinsend gewippt und User, die das alles - was nicht schwer war - haben kommen sehen, dummfrech mit “Du hast den Berliner Weg nicht verstanden” angemacht.
Einer der (viel zu vielen) Gründe dafür, dass Hertha da steht, wo man steht und dass es offenbar eine richtige Schockstarre gibt.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30132
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von MS Herthaner » 09.02.2025, 15:35

13 Punkte und 11 Tore Minus (Torverhältnis) auf Platz 3 nach 20 Spieltage ist nun wirklich ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen die diesen Weg mit diesen Leuten gewählt und damit unterstützt haben.
Auf Platz 2 (direkter Aufstieg) sind es ebenfalls 13 Punkte und 22 Tore!!!!!!!!
Das ist absolut nicht mehr erklärbar mit Verletzungen und irgendwelchen Leuten die vor 2 Jahren hier noch am Werk (erste Liga) waren.
Das ist ja auch kein plötzlicher Einbruch oder eine Ergebniskrise wie sie zum Beispiel Köln am Anfang hatte.
Dieser Weg ist ganz kontinuierlich und konstant erarbeitet worden ohne jegliche sichtbare Fundamente auf Besserung in den nächsten Spielen oder der nächsten Saison.
Dafür braucht es auch keine Analyse von denjenigen die den ganzen Bums zu verantworten haben, sondern da muss der Aufsichtsrat seiner Bezeichnung mal nachgehen und dieses unfähige Personal die es sich zum Ziel gemacht haben Hertha zu helfen und kläglich gescheitert sind von Hertha so schnell wie möglich zu entfernen und mit Kompetenz zu ersetzen.
Es sind nicht kleine Stellschrauben die mal eben gelöst werden müssen.
Hier werden schon in der Vorbereitung um die Basis zu schaffen durch amateurhafte Mitarbeiter ganze Wochen weggeschmissen.
Als erstes müssen definitiv Weber und Neuendorf gehen und dementsprechend ersetzt werden.
Wenn man das einigermaßen hinbekommt wird auch der Rest hier gehen müssen wenn man sich ein Fundament erarbeiten will auf den man kontinuierlich aufbauen kann.

Schlappohr
Beiträge: 1626
Registriert: 07.08.2022, 11:32

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Schlappohr » 09.02.2025, 15:39

Nante hat geschrieben:
09.02.2025, 15:33
Braunschweig gewinnt in Karlsruhe, sind jetzt bei 18 Punkten, lass die mal nächste Woche zuhause gewinnen, und wir verlieren in Düsseldorf, dann haben wir nur noch 4 Punkte Vorsprung auf Braunschweig. Abstiegskampf, ob unsere Mannschaft das kann?
Nein, kann sie nicht. Habe gerade den Kommentar in der Sportschau App gelesen. Dort heißt es, dass die Änderungen des Trainerteams durchaus gewirkt hätten und man attestiert dem Team auch eine Reaktion ggü. Regensburg. Man spricht aber von einem sonderbaren Paradoxon bei Hertha. Und sie schreiben, dass es einfach nicht gelingt, solche (einfachen) Entscheidungen zu treffen, die dann auch den Torerfolg bringen.

Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 1075
Registriert: 17.07.2018, 12:33

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Anti » 10.02.2025, 09:56

Hallo zusammen,

nach einer längeren Abstinenz melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Ich muss ehrlich sagen, dass es mir in den letzten Wochen einfach schwer fiel, mich hier oder überhaupt irgendwo zu äußern, was mit Hertha zu tun hat. Ich konnte und kann weiterhin den Verein einfach nicht mehr ertragen.

Was klar ist, und das sehen zurecht 95% von euch so, die momentane sportliche und führungstechnische Lage lässt keine Hoffnung auf eine Besserung erkennen: Kein wirkliches Ziel, keine klare Vision. Über den Berliner Weg möchte ich gar nicht erst sprechen. Die Enttäuschung über die letzten Wochen und Monate sitzt tief. Für jemanden, der über Jahre hinweg mit Herzblut dabei ist, ist das wirklich schwer zu ertragen.

Meine Mitgliedschaft hatte ich ja bereits vor einigen Wochen gekündigt, ich war anschließend auch noch so dumm und habe mir das vergangene Sondertrikot bestellt, welches ich aber dann aber schlussendlich, aus eigener Überzeugung, wieder zurückgeschickt habe. Was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Gleichgültigkeit, die sich mittlerweile bei mir eingeschlichen hat, wenn es insbesondere um Spieltage geht. So habe ich mir bewusst an den letzten 2 Spieltagen (am Ende auch zum Glück) was anderes vorgenommen, sodass ich gar nicht erst in Versuchung geraten konnte, mir die Spiele anzuschauen. Zwei angebotene Tickets für das kommende Spiel in Düsseldorf, auch wenn es nur einen Katzensprung von mir aus entfernt ist, habe ich auch abgelehnt. Und sowas ist bei mir in den vergangenen 20 Jahren tatsächlich noch nie vorgekommen, da war es bisher eher so, dass ich meine Freizeit um den Spieltag herum geplant habe, nicht umgekehrt, wenn überhaupt.

Auf die aktuelle Situation im Verein möchte ich gar nicht drauf eingehen, das tut ihr bereits deutlich und gut genug in den diversen Threads, in denen ich allen von euch zustimme, die harte und berechtigte Kritik äußern. So viele "Thank-You-Clicks" kann ich gar nicht vergeben, bei dem, was ich alles schon mit voller Zustimmung gelesen habe. Und solange der notwendige Wandel nicht stattfinden wird, wird sich meine Position auch nicht ändern. An all diejenigen, die weiterhin Woche für Woche das ganze Live bei Heim- oder Auswärtsspielen mitverfolgen und bewusst ihre Zeit dafür opfern, ihr habt meinen größten Respekt.

Bis dahin bleibe ich täglicher, stiller Mitleser, vertreibe mir die Zeit mit Dingen die mir Spaß machen (also, quasi alles außer Hertha) und hoffe auf baldige Besserung, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sicherlich unter 1% beträgt.

Bleibt stark :wink2:

Starchild2006
Beiträge: 5766
Registriert: 25.10.2019, 00:40

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Starchild2006 » 10.02.2025, 12:35

Anti hat geschrieben:
10.02.2025, 09:56
Hallo zusammen,

nach einer längeren Abstinenz melde ich mich hier mal wieder zu Wort. Ich muss ehrlich sagen, dass es mir in den letzten Wochen einfach schwer fiel, mich hier oder überhaupt irgendwo zu äußern, was mit Hertha zu tun hat. Ich konnte und kann weiterhin den Verein einfach nicht mehr ertragen.

Was klar ist, und das sehen zurecht 95% von euch so, die momentane sportliche und führungstechnische Lage lässt keine Hoffnung auf eine Besserung erkennen: Kein wirkliches Ziel, keine klare Vision. Über den Berliner Weg möchte ich gar nicht erst sprechen. Die Enttäuschung über die letzten Wochen und Monate sitzt tief. Für jemanden, der über Jahre hinweg mit Herzblut dabei ist, ist das wirklich schwer zu ertragen.

Meine Mitgliedschaft hatte ich ja bereits vor einigen Wochen gekündigt, ich war anschließend auch noch so dumm und habe mir das vergangene Sondertrikot bestellt, welches ich aber dann aber schlussendlich, aus eigener Überzeugung, wieder zurückgeschickt habe. Was mir wirklich Sorgen bereitet ist die Gleichgültigkeit, die sich mittlerweile bei mir eingeschlichen hat, wenn es insbesondere um Spieltage geht. So habe ich mir bewusst an den letzten 2 Spieltagen (am Ende auch zum Glück) was anderes vorgenommen, sodass ich gar nicht erst in Versuchung geraten konnte, mir die Spiele anzuschauen. Zwei angebotene Tickets für das kommende Spiel in Düsseldorf, auch wenn es nur einen Katzensprung von mir aus entfernt ist, habe ich auch abgelehnt. Und sowas ist bei mir in den vergangenen 20 Jahren tatsächlich noch nie vorgekommen, da war es bisher eher so, dass ich meine Freizeit um den Spieltag herum geplant habe, nicht umgekehrt, wenn überhaupt.

Auf die aktuelle Situation im Verein möchte ich gar nicht drauf eingehen, das tut ihr bereits deutlich und gut genug in den diversen Threads, in denen ich allen von euch zustimme, die harte und berechtigte Kritik äußern. So viele "Thank-You-Clicks" kann ich gar nicht vergeben, bei dem, was ich alles schon mit voller Zustimmung gelesen habe. Und solange der notwendige Wandel nicht stattfinden wird, wird sich meine Position auch nicht ändern. An all diejenigen, die weiterhin Woche für Woche das ganze Live bei Heim- oder Auswärtsspielen mitverfolgen und bewusst ihre Zeit dafür opfern, ihr habt meinen größten Respekt.

Bis dahin bleibe ich täglicher, stiller Mitleser, vertreibe mir die Zeit mit Dingen die mir Spaß machen (also, quasi alles außer Hertha) und hoffe auf baldige Besserung, auch wenn die Wahrscheinlichkeit sicherlich unter 1% beträgt.

Bleibt stark :wink2:
Verständlich

Hab mich schon gewundert wo du bist

Vermisse deine Spieltagveröffentlichungen

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11741
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Drago1892 » 10.02.2025, 14:47

Desaströse Leistungen....der Verein gibt den Spielern 2 Tage frei....streicht sogar ein vorgesehenes Training und setzt noch nicht mal Fiel vor die Tür...Gott schenke dieser Führung Hirn...mit zusätzlichen Tagen frei bei Nichtleistung bekommst du diese Truppe ganz sicher nicht auf Spur.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Shinto6
Beiträge: 5865
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Shinto6 » 10.02.2025, 17:14

Vielleicht haben wir ja mal Glück und bei der nächsten Besetzung der Posten wird Kompetenz als Kriterium herangezogen und nicht nur Freundschaftsbande.

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9489
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von schirmi-berlin » 10.02.2025, 17:23

Shinto6 hat geschrieben:
10.02.2025, 17:14
Vielleicht haben wir ja mal Glück und bei der nächsten Besetzung der Posten wird Kompetenz als Kriterium herangezogen und nicht nur Freundschaftsbande.
Dann könnte das Präsidium nicht mehr zusammen kuscheln.
Und auch andere unnütze Dinge würden dann nicht mehr klappen.
Und jeder einzelne von Ihnen müsste auch um seinen Job bangen.
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Sir Alex » 10.02.2025, 17:28

schirmi-berlin hat geschrieben:
10.02.2025, 17:23
Shinto6 hat geschrieben:
10.02.2025, 17:14
Vielleicht haben wir ja mal Glück und bei der nächsten Besetzung der Posten wird Kompetenz als Kriterium herangezogen und nicht nur Freundschaftsbande.
Dann könnte das Präsidium nicht mehr zusammen kuscheln.
Und auch andere unnütze Dinge würden dann nicht mehr klappen.
Und jeder einzelne von Ihnen müsste auch um seinen Job bangen.
Beeck nennt unser leitendes Personal treffenderweise Unternehmensbewohner. Sie sind halt da, treffen keine Entscheidungen und niemand weiß, warum sie wirklich da sind, was sie für das Unternehmen bewirken.

Ich kannte diesen Begriff nicht, aber ich finde ihn treffend. Und wir haben davon sicherlich noch weit mehr, nicht nur Zecke, Weber und co.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22032
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 10.02.2025, 17:56

Im Podcast oder wo, in der BZ oder Morgenpost steht Nichts von „Unternehmensbewohnern“ ?
Weber und Zecke haben ja auch nicht Nichts gemacht, sondern vieles falsch.Zu viel falsch….
Ansonsten stimme ich Beeck voll zu, was Fiel angeht.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Sir Alex » 10.02.2025, 18:19

Westham hat geschrieben:
10.02.2025, 17:56
Im Podcast oder wo, in der BZ oder Morgenpost steht Nichts von „Unternehmensbewohnern“ ?
Weber und Zecke haben ja auch nicht Nichts gemacht, sondern vieles falsch.Zu viel falsch….
Ansonsten stimme ich Beeck voll zu, was Fiel angeht.
Genau im Podcast, habe mir einen kleinen Teil davon gegeben.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Zauberdrachin » 10.02.2025, 19:05

Drago1892 hat geschrieben:
10.02.2025, 14:47
Desaströse Leistungen....der Verein gibt den Spielern 2 Tage frei....streicht sogar ein vorgesehenes Training ...
Mit solch "Maßnahme" sind wir kein Einzelfall wenn was nicht läuft.
Es ist die streitbare Variante die Spieler zu den Familien zu lassen mit dem Auftrag sich vom Fußball mal abzulenken ... um danach wieder freier im Kopf zu sein und wieder "anzugreifen.
Ist wie gesagt streitbar und wird automatisch auf die Füße fallen wenn das nächste Spiel verloren wird.
Die "armen" Spieler halt ... :roll:

----------
Ergänzung für Westham:
Sir Alex meint das Hauptstadtderby im rbb.
Den Begriff Unternehmensbewohner kannte ich auch noch nicht, ist genauso amüsant wie er auch derbe ist.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Dd.
Beiträge: 6148
Registriert: 07.08.2020, 11:00

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Dd. » 10.02.2025, 20:01

Zauberdrachin hat geschrieben:
10.02.2025, 19:05

Den Begriff Unternehmensbewohner kannte ich auch noch nicht, ist genauso amüsant wie er auch derbe ist.
Derbe ist manchmal gut im Fußball. :mrgreen:
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.

Shinto6
Beiträge: 5865
Registriert: 20.06.2018, 18:08

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Shinto6 » 10.02.2025, 20:17

Sir Alex hat geschrieben:
10.02.2025, 17:28
schirmi-berlin hat geschrieben:
10.02.2025, 17:23


Dann könnte das Präsidium nicht mehr zusammen kuscheln.
Und auch andere unnütze Dinge würden dann nicht mehr klappen.
Und jeder einzelne von Ihnen müsste auch um seinen Job bangen.
Beeck nennt unser leitendes Personal treffenderweise Unternehmensbewohner. Sie sind halt da, treffen keine Entscheidungen und niemand weiß, warum sie wirklich da sind, was sie für das Unternehmen bewirken.

Ich kannte diesen Begriff nicht, aber ich finde ihn treffend. Und wir haben davon sicherlich noch weit mehr, nicht nur Zecke, Weber und co.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir sogar den Beek bei uns wünschen anstelle unserer Koniferen.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6901
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von bayerschmidt » 10.02.2025, 20:51

Westham hat geschrieben:
10.02.2025, 17:56
Im Podcast oder wo, in der BZ oder Morgenpost steht Nichts von „Unternehmensbewohnern“ ?
Weber und Zecke haben ja auch nicht Nichts gemacht, sondern vieles falsch.Zu viel falsch….
...
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich erwarte, dass man spätestens zu Weihnachten 2023 mindestens 15-20 Namen von potentiellen Trainern auf der Liste haben sollte, von arbeitslosen Erstligatrainern übers Ausland bis hin zu Jugendtrainern (der Bundeligisten) am besten noch sortiert für verschiedene Varianten (welche Liga, welches Budget). Eigentlich hat man schon vorher analysiert, welche Systeme die spielen lassen, wessen Vertrag ausläuft, wer eine Herausforderung sucht. Dann grenzt man die Suche immer weiter ein, fühlt vor usw. Kann natürlich sein, dass das hier alles passiert ist, ich weiß es nicht! Aber als Fiels Name das erste Mal auftauchte, war doch jedem klar, dass er es wird. Und das wirkt dann eben etwas so wie "Zecke kennt einen, alles klar, nehmen wir!", also fast "nichts machen".

Und auch bei den Spielertransfers sieht das eben nicht nach sorgfältiger Analyse und dementsprechend agieren aus, sondern da waren eben ein paar halbwegs prominente Namen verfügbar, teilweise richtig gute Fußballer, aber für die benötigten Positionen weder Fisch noch Fleisch. Und klar, jeder von uns hat schon mal den bequemen Weg gewählt und ihn sich dann schön geredet. ich glaube aber, dass dieses ganze Gerede von Zusammenhalt, Vermächtnis und blau weißem Blut das alles noch verstärkt, zu wenig Reibung, zu wenig Korrektiv.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22032
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Westham » 10.02.2025, 21:11

Shinto6 hat geschrieben:
10.02.2025, 20:17
Sir Alex hat geschrieben:
10.02.2025, 17:28

Beeck nennt unser leitendes Personal treffenderweise Unternehmensbewohner. Sie sind halt da, treffen keine Entscheidungen und niemand weiß, warum sie wirklich da sind, was sie für das Unternehmen bewirken.

Ich kannte diesen Begriff nicht, aber ich finde ihn treffend. Und wir haben davon sicherlich noch weit mehr, nicht nur Zecke, Weber und co.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir sogar den Beek bei uns wünschen anstelle unserer Koniferen.
Allerdings ein guter Mann. :top:
Was wir brauchen ist ein Topmann für die Kaderplanung.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Zauberdrachin » 10.02.2025, 23:35

bayerschmidt hat geschrieben:
10.02.2025, 20:51
Westham hat geschrieben:
10.02.2025, 17:56
Im Podcast oder wo, in der BZ oder Morgenpost steht Nichts von „Unternehmensbewohnern“ ?
Weber und Zecke haben ja auch nicht Nichts gemacht, sondern vieles falsch.Zu viel falsch….
...
Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich erwarte, dass man spätestens zu Weihnachten 2023 mindestens 15-20 Namen von potentiellen Trainern auf der Liste haben sollte, von arbeitslosen Erstligatrainern übers Ausland bis hin zu Jugendtrainern (der Bundeligisten) am besten noch sortiert für verschiedene Varianten (welche Liga, welches Budget). Eigentlich hat man schon vorher analysiert, welche Systeme die spielen lassen, wessen Vertrag ausläuft, wer eine Herausforderung sucht. Dann grenzt man die Suche immer weiter ein, fühlt vor usw. Kann natürlich sein, dass das hier alles passiert ist, ich weiß es nicht! Aber als Fiels Name das erste Mal auftauchte, war doch jedem klar, dass er es wird. Und das wirkt dann eben etwas so wie "Zecke kennt einen, alles klar, nehmen wir!", also fast "nichts machen".

Und auch bei den Spielertransfers sieht das eben nicht nach sorgfältiger Analyse und dementsprechend agieren aus, sondern da waren eben ein paar halbwegs prominente Namen verfügbar, teilweise richtig gute Fußballer, aber für die benötigten Positionen weder Fisch noch Fleisch. Und klar, jeder von uns hat schon mal den bequemen Weg gewählt und ihn sich dann schön geredet. ich glaube aber, dass dieses ganze Gerede von Zusammenhalt, Vermächtnis und blau weißem Blut das alles noch verstärkt, zu wenig Reibung, zu wenig Korrektiv.
Überleg mal wie viele Trainer wegfallen wenn man vorneweg mit "muss Zweitligaerfahrung haben" losgeht.
Dann hatten sie sich drauf festgelegt: Ballbesizfußball und das attraktiv und erfolgreich.
Das bitte ganz klar im 4-3-3 weil das bei uns alle Mannschaften bis runter Uxy spielen sollen.
Zudem ganz wichtig: eigene Talente einbauen, weiter entwickeln ... und deren MW steigern damit wir diese verkaufen können und eh müssen.
Der Trainer sollte keine 1,2,3 Jahre ohne Job gewesen sein, also "on fire".

Wie viele Trainer bleiben noch übrig?
Im Endeffekt guckst dann welchen aktuell tätigen Trainer du für welche Summe bekommen kannst.
Gehe man mal zum Spaß ein paar Namen durch:
Titz - Ablöse garantiert 7stellig
Thioune - genauso
Kwasniok - ebenso

Bei z.B. Steffen wüsste der wohl nicht warum er seine gefeierte Arbeit verlassen sollte. Der kennt bei Chemnitz eine unschöne Entlassung bei 0,87 PPS, und Steffen funktionierte bisher genau nur in Elversberg wo er seit Oktober 2018 schon werkelt. Ablöse wäre auch hier 7stellig, davon mal abgesehen.

Mit den Vorgaben war dann genau einer zu bekommen, der "nur" mittelsechsstellig Ablöse kostete und der auch ohne Zecke das Angebot angenommen hätte, zudem akzeptieren musste, dass unsere Planung ja dieses Mal auch noch so lief den passenden Co-Trainer auszusuchen der die ganzen Analystenjobs gleich noch mitmacht.

Der Kader war voll nur auf die neue angedachte Spielidee ausgerichtet und sah per 1.7. wirklich Top aus!
Und es gab einige die träumten von "alle Gegner an die Wand spielen" ...
Und dann fängt das an zu bröckeln, Cottbus-Spiel ... im ersten Punktspiel gegen Paderborn merkte man auch schon, es läuft nicht von Beginn an ... Kempf bekommt erste Minute gelb, Fluppe vergibt eine "100%ige" (Pfosten) und Kempf ist gelbrotgefährdet und geht etwa 30. Minute raus. Es kommt Marton ... 10 Minuten später nach Ecke 0:1 ...

Die Truppe punktet allerdings erstmal ausreichend. Durch die Verkäufe wird aber die Breite im Kader sehr dünne und es sollten keine Verletzten mehr ... das platzte mit Spieltag 5 ... Zeefuik sprang Gechter ins Krankenhaus und Karbo verletzte sich und auch das bekommen sie alles irgendwie noch hin bis zur Folge des Köln-Spiels , Leistner verletzt, Marton 5. gelbe, Karbo wieder verletzt ... in Darmstadt noch Klemens für IV den Fiel aber im DM sieht.
Und dort verlierst nach Führung, es war erstmalig die zweite Niederlage nacheinander und der erste mentale Wirkungstreffer dadurch.

Gegen Ulm bekommst das Spiel aus ganz einfacher Logik nicht gewonnen und kannst froh sein nicht zu verlieren. Wir haben keine Athletik und keine erfahrenen Führungsspieler mehr im zentralen Bereich und on Top fällt Winkler mit Verletzung aus und ab dem Zeitpunkt schwamm unsere rechte Seite hinten weil Palko nicht schnell genug ist und entweder LIV oder LV von Ulm anfingen offensiver zu werden denn sie sind beide schneller als Palko, nicht als Winkler.
Ein Kempf war ja nicht mehr da und Brooks fiel ja auch postwendend gleich wieder weg.

Irgendwann kannst nicht mehr kompensieren. In Magdeburg Leistner wieder dabei, es laufen zwei (!) DM auf und wir drehen einen Rückstand.

Und dann kommt das Breakspiel aufgrund der Folgen des Spiels beim Pokal in Köln.
Zeefuik sorgt dafür, die ganze Mannschaft körperlich (englische Woche kennt keiner (!) der Spieler wirklich), zu schreddern. Christensen gibt dann den mentalen Rest und nimmt das Elferschießen weg.

Und in Fürth macht Fiel meiner Meinung nach einen entscheidenden Fehler: er rotiert zu wenig. Die Truppe hat das Köln-Spiel in den Knochen, der Platz in Fürth ist auch noch tief und eh katastrophal. Durch die wenige Rotation zeigt Fiel: kein Vertrauen in die Bankspieler. Nicht mal dafür einfach 60 Minuten lang ein 0:0 durchzubolzen und eventuell mit Glück in Führung zu gehen.
Maza lässt er 80 Minuten spielen! Folge: Verletzung im Spiel gegen Münster wodurch dieses Spiel kippte.
Reese muss er nach dem schon zu langen ungeplanten Einsatz in Köln in Fürth einfach schonen.

Dieses Problem, immer mit den möglichst besten Spielern aufzulaufen und es waren und sind schon etliche verletzt, ist einfach zu großes Risiko.
Und diese Breitseite, Schock in Köln angesichts des Aufwands plus Niederlagen in Fürth und gegen Münster, also erstmalig 3 Niederlagen in Folge ist für das Selbstbewusstsein absolutes Gift, da wir einen Kader haben der in einen Flow kommen sollte und muss um alle Hindernisse zu überwinden.
Dieses hat Fiel zu verantworten, einige Kaderproblematiken nach wie vor Weber.
Deswegen hängen beide im selben Boot ... fest.

Und alle fragen sich in der RR zurecht, warum auf einmal Palko mehr Einsatzzeiten bekommt, Prevljak ... aber der Unfairness halber Bouchalakis auf keinen Fall. Warum setzt man den dann dauernd auf die Bank?
Frage ich mich auch, zumal genau die Spieler denen Fiel in der HR schon nicht vertraute in dem Trainingslager absolut keine Anstalten machten sich für Einsätze aufzudrängen.

Wenn man sich als GfS auch in seiner Verantwortung sieht, weiß dass man auch den Trainer halb angeschixxen hat und wirklich auf Sicht fahren will um mit Fiel und einem modifizierten Kader in die nächste Saison zu gehen ... dann kann man das gewiss tun ... es ist aber vollkommen klar, der Geduldsfaden ist bei oder OK und vielen anderen Fans bereits gerissen und die Erwartungshaltungen sind schon sehr niedrig angesiedelt nunmehr ... dennoch wird ein "auf die Spitze treiben" ein Ritt auf der Rasierklinge bzw. ist es nahezu schon.

Mit Nürnberg holte Fiel übrigens letzte Saison ab Spieltag 22 noch 11 Punkte, sie standen auf Platz 10 mit 29 Punkten aber nur 8 Punkte vor Releplatz den Kaiserslautern inne hatte (!). Am Ende blieb genau dieser Abstand, Releplatz war dann Wiesbaden. Schalke war zu dem Zeitpunkt mit 23 Punkten nur zwei Punkte vor Lautern, beide erreichten aber sehr sicher den Klassenerhalt.
Man soll nicht vom Gleichen ausgehen, die Frage ist: in welche Richtung gibt es die Abweichung?

Die Saison macht den meisten keinen Spaß mehr, sehr verständlich!

Kannste dir echt nicht ausmalen was unser Verein so darbietet ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Ray » 10.02.2025, 23:41

Fällt Dir auf, dass Du derartige Entschuldigungstapeten für Totalabstürze alle halbe Jahre verfasst?
KÖNNTE es sein - streng das Oberstübchen an! - dass doch nicht alles Zufall, Pech und Sterne sind, sondern Kern des Übels völlige Unfähigkeit der Protagonisten bei Hertha BSC? Ex-Spieler, Gebäudereiniger-Chef, Ex-Capo, wer hat denn da irge dwie einmal fußballerische Kompetenz auf Funktionärsebene nachgewiesen?

Vielleicht, ja sehr wahrscheinlich, war dieses völlig beschrubbte Festlegen auf 4-3-3 der Ausgangsfehler. Ähnlich dämlich wie - ohne in den Big Talk abdriften zu wollen - eine gewisse Partei, die eine technisch nicht umsetzbare Energiepolitiuk mit dem Kopf durch die Wand gegen alle Widerstände unbedingt durchziehen will.

Steht die Tapete für Tag 1 nach dem Abstieg in die Dritte Liga schon? Oder bist Du ähnlich unvorbereitet auf Negativszenarien wie Deine Götter im Elfenbeinturm?
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11741
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Drago1892 » 11.02.2025, 01:32

Westham hat geschrieben:
10.02.2025, 21:11
Shinto6 hat geschrieben:
10.02.2025, 20:17


Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich mir sogar den Beek bei uns wünschen anstelle unserer Koniferen.
Allerdings ein guter Mann. :top:
Was wir brauchen ist ein Topmann für die Kaderplanung.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass er bei Union (trotz eigenem Stallgeruch und gutem Netzwerk) hochkant rausgeflogen ist vor Vertragsende, weil der Verein eine Neuausrichtung wollte (mit anderen Worten man hat ihm nicht eine Weiterentwicklung des Clubs zugetraut). Von cholerischen Anfällen gegenüber anderen Mitarbeitern mal ganz abgesehen xD.

Seine Vita danach ist ja nun auch nicht der Bruner, obwohl er sehr sicher jedes Managerangebot im Profifußball angenommen hätte...kam halt nur keins mehr nach Cottbus ;).

In nem Podcast groß reden kann man immer.....ist aber kein Qualitätsbeweis.

Besser als Bennylein wäre er aber in jedem Fall xD
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Zauberdrachin » 11.02.2025, 03:03

Wie oft noch: das ist eine Schilderung des Ablaufs.
Verantwortliche die in der Verantwortung stehen sind und bleiben in der Verantwortung weil das das Geschäft ist.

Die Verläufe die unser Verein hinlegt sorgen erst immer dafür, dass der und der in die Verantwortung kommen.
Das baut alles immer schön aufeinander auf.
Deswegen sind auch solche Phrasen 'der und der Verein muss wieder da hin wo er hingehört' völlig plemplem.
Jeder Verein steht zu jedem Zeitpunkt genau da wo er zu diesem Zeitpunkt hingehört.

So wie wir aktuell auch. Ein Sammelsurium von Gründen.

Dass wenn man sich wirklich fatalerweise nach mega Millionen die reinflossen in einer Situation befindet in denen einem finanziell das Wasser bis an Kante steht bekommst nicht zur Belohnung noch optimalen Verlauf und Glück um das besser ausbügeln zu können.
Wirst noch härter arbeiten müssen.

Ob da weitere Personalwechsel mehr ergeben ist auch fraglich, mehr ergeben können gewiss.
Bei uns hab ich immer dann ein besonders schlechtes Gefühl wenn wer kommt und sagt "Lass das, ich mach das! ... Oh kaputt" und Absturz.

Was für Dich und andere als Entschuldigung bewertet wird sind all die Dinge die die Einflüsse hatten die sie hatten, wie man sehen konnte.
Es hebelt doch die faktische Bewertung Tabellenplatz und Punktzahl nicht aus, die Dinge die zählen.
Eine Mannschaft die in der Auswärtstabelle immer noch gut da steht, nur in der Heimtabelle so mies da steht und mir grad keine Saison einfällt in der wir nach 10 Heimspielen mit nur 2 Siegen, 1 Remis aber sage und schreibe 7 Niederlagen da stehen.

Nimmst die 3 MS bei uns zusammen kommen die auf gesamt 9 Tore und dann weißt auch wo ein großes offensichtliches Problem ist und das diese Planung ein recht entscheidender Grund ist, denn da ist nix mit "Knipser".

Das mit fehlenden MS ist übrigens ein sehr weit verbreitetes Problem, aus der Jugend kommt da auch sehr sehr wenig nach, will wohl kaum wer der jungen Generationen spielen weil oft "Aua"?

Intern wird Weber denke ich schon vorlegen müssen welche MS man versucht hat zu holen und warum der und der nicht machbar war, da dieser Bedarf allerspätestens nach der HR mehr als deutlich war.

Die andere Frage ist, wie viel Verletzungsausfälle muss man als minimum zwingend einplanen?
Dudziak ist Kandidat, fällt mit HZ zweite Spiel aus und ... kommt gar nicht mehr wieder.
Demmes Kopf hat irgendwo ein Schild "bitte harte Treffer". Ist als der Faktor im DM gedacht, fällt nur wegen Kopftreffern aus.
Reese wird im ersten Testspiel kaputt getreten und es ist klar, den bekommst nicht kompensiert.
Sessa wird im selben Spiel gleich mit geschreddert ...
So kannst das immer so weiter führen und in der Frage enden: Inwieweit ist das einschätzbar?

Was mich interessiert ist z.B. die Situation im Winter ... war wirklich so rein gar kein finanzieller Spielraum um etwas zu tun bzw. war alles was helfen könnte wirklich zu teuer?
Holt man keinen RA um die Position für Jelane Ndi nicht zuzumachen? Wird im Sommer 18, spielt U23 bereits.

Und es wird im Fußball immer so bleiben, holst zu wenig Punkte und stehst deutlich zu tief in der Tabelle wird die Kritik am Trainer und GfS automatisch erfolgen.
Der Mainstream hier, zu dem Du auch gehörst, will schneller erneute Personalwechsel sehen.
Die Hoffnung dabei ist von Euch, wen zu bekommen der es erfolgreicher macht.
Problem: in den letzten Jahren machte es wirklich jeder Wechsel eher schlechter als besser.

Und das wissen die die Personalveränderungen entscheiden, auch.
Wie die Finanzen zu jedem einzelnen Zeitpunkt aussehen wissen sie mittlerweile (gab es ja tatsächlich jahrzehntelang nicht!) auch, wir nicht.
Das erfahren wir später und da vermuten viele den nächsten Stoff für Kritik.
Werden bald die Halbjahresbilanz sehen können.

Viele haben sich doch gewundert, dass im Winter anscheinend gar keine Mittel zur Verfügung standen.
Was wäre denn wenn Banken/Finanzierer nur z.B. verbriefen, dass sie 30 Mio. der Anleihe decken und wir 10 Mio. bringen müssen?
Die kennen doch alle unser Finanzgebahren. Gib uns die volle Summe und wir werden möglichst wenig Zinsen zahlen wollen (und müssen) und aber möglichst auch kleine Tilgungen.

Kann auch 35 zu 5 sein, denn wenn ich das richtig in Erinnerung habe zahlen wir die 10,5% Zinsen jedes Jahr im August auch wenn die Anleihe im November zur Abgeltung ansteht. Wir haben wohl im Juli 2023 obendrauf noch eine Zustimmungsgebühr gezahlt (1%?).

Das reine Euro-Volumen, ob man auf die 40 Mio. 10,5 % oder "nur" 6,5 % (wie aktuell angepeilt) Zinsen zahlt, macht einen Unterschied von 1,6 Mio. p.a. aus.

Die Einnahmen sinken für die nächste Saison (u.a. TV-Gelder) und da steckst schon automatisch nun noch mehr im finanziellen Würgegriff (selbst verursacht als Verein).
Es wird auch nicht das Gehaltsvolumen aller Abgänge wieder in gleicher Summe ausgegeben werden können.
Durch ablaufende Verträge von Kenny, Prevljak, FN7, Bouchlakis sparst 4+Mio. ein ... von Leistner, Dudziak und Zeefuik dürften da 1,5+ Mio. zusammenkommen.

Mitte März müssen die Lizenzunterlagen eingereicht sein.
Ich hoffe mit Sichtbarkeit der Halbjahresbilanz zum Monatswechsel Februar/März gibt es dann mal etwas Genaues in puncto Anleihe als "wir sind auf einem guten Weg".

Wir sind und bleiben noch eine Weile eine umfangreiche Baustelle.

Gerade wenn man nicht aufsteigt ist die Weiterentwicklung von jungen Spielern und entsprechende MW-Steigerung tatsächlich ein Grund warum sie mit Fiel eigentlich auch in die nächste Saison gehen wollen.
Denn abgesehen von der Kritik in Nürnberg an Tabellenstand und Punkte hat er die aus der Jugend hochgezogenen Brown, Ursun, Jeltsch weiter entwickelt bzw. Ursun alle Freiheiten dafür eingeräumt weil ihm der zuvor beste Schütze Duah (MS, 11 Tore) verkauft wurde.
Fiel kennt also auch einschneidende Kaderveränderungen, denn es waren einige Abgänge und Zugänge (etliche aus eigener Jugend)

Fiel kann somit von Hause aus auch deshalb die Wahl gewesen sein weil es eine zweigleisige Planung ermöglichte.
Fiel mäkelte auch in Nürnberg nicht an den Transfers rum denn Nürnberg musste auch auf die Finanzen achten.

Wenn man Webers Handlungen betrachtet seit Amtsübernahme dann steht er für volle Beachtung der finanziellen Zwänge und entscheidet nicht aktionistisch oder panisch. Der Trainerwechsel von Schwarz zu Pal war auch klar zweigleisig gedacht.

Die Verantwortlichen müssen doch von Hause aus in allen Vereinen mehrere Planungstränge/"Konzepte" haben, kurzfristig, mittelfristig und langfristig.
Bei uns bleibt wie bei allen Vereinen mit Verbindlichkeiten die zinsbelastet sind genau das ein beherrschendes Thema weil die Zinsen immer wieder eine Belastung darstellen, egal in welcher Liga.

Wir sind zweimal mit vielen Spielern denen diese ominöse individuelle Qualität zugeschrieben wird gescheitert.
Wenn ich mir einige Aufsteiger der letzten Jahre ansehe dann kamen die alle über eine mannschaftliche Qualität die höher war als die Summe der ind.Qual. der einzelnen Spieler, hatten aber 1, 2 Spieler die individuell in dem Rahmen glänzen konnten weil alle Mitspieler das als Team ermöglichten.

Und da kann glatt, nehme man mal Union, ein MS helfen bei dem sich alle fragten warum man den holte -> Behrens.

Es wird auf Sicht gefahren aktuell. Bevor die Lage nicht zu gefährlich nach unten wird, wie auch immer dafür die Definition ist, wird Fiel nicht entlassen werden.
Das Risiko ist klar, in der Kritik stehen alle jetzt schon ... die Verantwortlichen sind bisher jedenfalls sehr druckresistent, anders als die Mannschaft.

Gefühlt wirkt es wie ein Ritt auf der Rasierklinge mit einem Damoklesschwert über dem Kopf.
Was dürfen wir als Fans und Mitglieder tun?
Das nächste Spiel anschauen, wobei es wohl mehr werden die darauf verzichten ...

Für die Gemüter der Fans und Mitglieder ist solch ein gefühlter Ohnmachtszustand unerträglich.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Sir Alex » 11.02.2025, 08:11

Drago1892 hat geschrieben:
11.02.2025, 01:32
Westham hat geschrieben:
10.02.2025, 21:11

Allerdings ein guter Mann. :top:
Was wir brauchen ist ein Topmann für die Kaderplanung.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass er bei Union (trotz eigenem Stallgeruch und gutem Netzwerk) hochkant rausgeflogen ist vor Vertragsende, weil der Verein eine Neuausrichtung wollte (mit anderen Worten man hat ihm nicht eine Weiterentwicklung des Clubs zugetraut). Von cholerischen Anfällen gegenüber anderen Mitarbeitern mal ganz abgesehen xD.

Seine Vita danach ist ja nun auch nicht der Bruner, obwohl er sehr sicher jedes Managerangebot im Profifußball angenommen hätte...kam halt nur keins mehr nach Cottbus ;).

In nem Podcast groß reden kann man immer.....ist aber kein Qualitätsbeweis.

Besser als Bennylein wäre er aber in jedem Fall xD
Ich will und kann nicht Beecks Wirken beurteilen.

Aber, dass er keine Jobs mehr im Fußball ausgeübt hat, das liegt daran, dass er das nicht mehr will. Das hat er mehrmals so klar und deutlich kommuniziert.
Deshalb kann er auch so frei und klar sprechen, weil er eben nicht diplomatisch agieren muss, um es sich nicht mit Leuten zu verscherzen, die ihm einen Job geben könnten.
Alle anderen Experten agieren da ja immer sehr bedacht aus eben diesen Gründen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12511
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25

Beitrag von Herthafuxx » 11.02.2025, 09:42

Zauberdrachin hat geschrieben:
10.02.2025, 23:35
bayerschmidt hat geschrieben:
10.02.2025, 20:51


Vielleicht bin ich ja naiv, aber ich erwarte, dass man spätestens zu Weihnachten 2023 mindestens 15-20 Namen von potentiellen Trainern auf der Liste haben sollte, von arbeitslosen Erstligatrainern übers Ausland bis hin zu Jugendtrainern (der Bundeligisten) am besten noch sortiert für verschiedene Varianten (welche Liga, welches Budget). Eigentlich hat man schon vorher analysiert, welche Systeme die spielen lassen, wessen Vertrag ausläuft, wer eine Herausforderung sucht. Dann grenzt man die Suche immer weiter ein, fühlt vor usw. Kann natürlich sein, dass das hier alles passiert ist, ich weiß es nicht! Aber als Fiels Name das erste Mal auftauchte, war doch jedem klar, dass er es wird. Und das wirkt dann eben etwas so wie "Zecke kennt einen, alles klar, nehmen wir!", also fast "nichts machen".

Und auch bei den Spielertransfers sieht das eben nicht nach sorgfältiger Analyse und dementsprechend agieren aus, sondern da waren eben ein paar halbwegs prominente Namen verfügbar, teilweise richtig gute Fußballer, aber für die benötigten Positionen weder Fisch noch Fleisch. Und klar, jeder von uns hat schon mal den bequemen Weg gewählt und ihn sich dann schön geredet. ich glaube aber, dass dieses ganze Gerede von Zusammenhalt, Vermächtnis und blau weißem Blut das alles noch verstärkt, zu wenig Reibung, zu wenig Korrektiv.
Überleg mal wie viele Trainer wegfallen wenn man vorneweg mit "muss Zweitligaerfahrung haben" losgeht.
Dann hatten sie sich drauf festgelegt: Ballbesizfußball und das attraktiv und erfolgreich.
Das bitte ganz klar im 4-3-3 weil das bei uns alle Mannschaften bis runter Uxy spielen sollen.
Zudem ganz wichtig: eigene Talente einbauen, weiter entwickeln ... und deren MW steigern damit wir diese verkaufen können und eh müssen.
Der Trainer sollte keine 1,2,3 Jahre ohne Job gewesen sein, also "on fire".
Das Anforderungsprofil kann man natürlich auch nach dem bereits feststehenden Kumpel anpassen, so dass es passt. Im Sommer davor war es:
in der 1. Liga erfahren, 2. Liga egal, System auch egal, muss den Verein kennen, muss die Spieler kennen, Deutsch Grundkenntnisse, sollte hier schon mindestens dreimal Trainer gewesen sein, möglichst auch hier Spieler gewesen etc.
Und auch dann kommt natürlich die Frage:
Zauberdrachin hat geschrieben:
10.02.2025, 23:35
Wie viele Trainer bleiben noch übrig?
Und dann bleibt immer noch, dass du dir hier einfach mal wieder etwas ausdenkst, nämlich das interne Anforderungsprofil des Vereins oder was haben denn Team Bernstein so bei an Trainernamen diskutiert mit dir am Tisch?
Dadurch, dass du dir wieder wild irgendwelche Fakten ausdenkst, machen deinen restlichen Ausführungen auch keinen Sinn.
Im Wunschtrainer-Thread gibt es hier reichlich Alternativen zu Fiel, die größtenteils zumindest nicht wie Fiel ein Fail mit Ansage wären. Eine Garantie, dass es besser gelaufen wäre, gibt natürlich auch niemand. Aber es gab Alternativen auf dem Markt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Antworten