Seite 68 von 169
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 13:42
von elmex
coconut hat geschrieben: ↑26.09.2020, 22:00
Nach dem Spiel äußerte sich Labbadia im
Kicker.
Ein Trainer der nicht weiß wie seine Spieler funktionieren ist kein guter Trainer.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 13:50
von topscorrer63
elmex hat geschrieben: ↑27.09.2020, 13:42
coconut hat geschrieben: ↑26.09.2020, 22:00
Nach dem Spiel äußerte sich Labbadia im
Kicker.
Ein Trainer der nicht weiß wie seine Spieler funktionieren ist kein guter Trainer.
Was heißt denn seine Spieler nicht kennt? Die Spieler hatten klare Anweisungen, und haben sie nicht befolgt, bzw. konnten sie nicht umsetzen. Darum hat Labbadia mit drei Auswechslungen ein Zeichen gesetzt.
Der Gulasch Clown hätte mit seinen wechseln bis zur 85min. gewartet, und dann wahrscheinlich zwei defensive gebracht damit die Niederlage nicht höher ausfällt!

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 14:07
von elmex
topscorrer63 hat geschrieben: ↑27.09.2020, 13:50
elmex hat geschrieben: ↑27.09.2020, 13:42
Ein Trainer der nicht weiß wie seine Spieler funktionieren ist kein guter Trainer.
Was heißt denn seine Spieler nicht kennt? Die Spieler hatten klare Anweisungen, und haben sie nicht befolgt, bzw. konnten sie nicht umsetzen. Darum hat Labbadia mit drei Auswechslungen ein Zeichen gesetzt.
Ein Trainer muss seine Spieler trainieren. Das heißt, nicht nur einmal sagen, sondern richtig einbläuen. Ein mal sagen reicht da nicht und Labbadia ist nicht erst seit letzter Woche Trainer bei Hertha. Ein Fußballlehrer Favre hat die Spieler Dinge einüben lassen bis es Ihnen aus den Ohren quoll. Ein guter Trainer muss wissen, was die Spieler können und was nicht. Er muss auch wissen, wo er ihnen Freiheiten lässt und wo nicht. Das ist wie ein Hundetrainer, der sich verdutzt wundert, warum der Hund nicht das Stöckchen holt. "Hey ich habe es dir doch letzte Woche gezeigt. Warum hast du das vergessen?". So ein Hund muss ordentlich abgerichtet werden.
Deswegen schätzt ein Labbadia auch eher erfahrene Qualitätsspieler, die quasi nur moderiert werden müssen. Aber wenn du Spieler wie Darida, Mittelstädt, Stark usw. im Kader hast, dann musst ganz anders zu Werke gehen. Solchen Spielern musst das Steak in mundgerechte Stücke kleinschneiden damit sie es essen können.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 14:18
von topscorrer63
elmex hat geschrieben: ↑27.09.2020, 14:07
Aber wenn du Spieler wie Darida, Mittelstädt, Stark usw. im Kader hast, dann musst ganz anders zu Werke gehen. Solchen Spielern musst das Steak in mundgerechte Stücke kleinschneiden damit sie es essen können.
Mit Stark und Mittelstädt hast Du die richtigen genannt. Was die in der Vorwärtsbewegung an Fehlpässe gespielt haben geht auf keine Kuhhaut, vor allem Maxi. Und du machst aus einem lahmen Gaul kein Rennpferd mehr. Stark kann keine Spieleröffnung, und Mittelstädt trifft in der Summe zu oft die falschen Entscheidungen.
Da kannst du das Spezialfutter noch so mundgerecht schneiden wie du willst, die spucken das immer wieder aus.

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 14:28
von larifari889
Für Dardai haben Stark und Mittelstädt für EL gereicht.
Da erwarte ich, dass man mit 80 Mio+ Ausgaben mind. auch um die El spielt.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 15:58
von Indianer
War halt der Tollste, dieser Dardai.
Und das Beste ist, der steht noch bereit und wäre sofort verfügbar.
Worauf noch warten?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:05
von Herthinho0
MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.09.2020, 11:45
Nur sehe ich auch, das Frankfurt in den ersten Minuten kaum zur Geltung kam, weil man da noch die Vorgaben umsetzte/umsetzen konnte.
Ich habe auch in den ersten Minuten kein Pressing oder gut ausgespielte Angriffe von uns gesehen.
Wenn es darum geht den Fußball des Gegners zu verhindern, hätten wir auch Dardai behalten können und die 120 Mio für gute Zwecke spenden können.
Frankfurt hat Auswärts erstmal abgewartet was Hertha so zu bieten hat.
Pressing habe ich nur von Frankfurt gesehen als die gemerkt haben das wir nichts auf die Reihe bekommen.
Es war auch nicht schwer. Cunha aus dem Spiel nehmen, und fertig.
Aber ja......die ersten Minuten waren stark von uns

Da fand ich die zweite Hälfte weitaus besser.
Lag aber auch daran das Frankfurt 2:0 führte und wir nicht den Eindruck gemacht haben das ändern zu können. Frankfurt machte dann nicht mehr als nötig.
Niemand hat Labbadia daran gehindert das System zu ändern anstatt den gleichen Fehler zu machen wie in der letzten Saison gegen Frankfurt.
Der Unterschied war das Boyata für sein Foul keine Rote Karte bekommen hat sondern Frankfurt ein Elfmeter.
Und Das Kostic bei Frankfurt schon früh runter musste.
Da muss ich dir 100 pro Recht geben. Danke für die übernommene Antwort, die ich mir sparen kann
Wenn man als Trainer die Schuld bei den Spielern sucht und das auch noch öffentlich, ist das kein gutes Zeichen. Man kann sich spiel-taktisch ja Mal irren und Fehler machen - dazu stehen zeigt dann Größe und Fortschritt, wenn man die Lehren daraus zieht ...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:05
von dovifat
coconut hat geschrieben: ↑27.09.2020, 09:10
Derzeit bietet sich eigentlich nur ein 4-2-3-1 an wobei es selbst da im Zentrum auf der ZOM Position klemmt.
Also konsequent 4-3-3 oder 4-4-2 ?
Auch da gibt es mit diesem unfertigen Kader genug Fallstricke und Schwächen.
Es rächt sich jetzt, das der Kader seit einer Ewigkeit nicht ausgewogen gestaltet wurde.
Es fehlen einfach sowohl der Anker im Mittelfeld - Das soll jetzt irgendwie Stark machen und das loest bei mir bestenfalls ein irritiertes Lachen aus -, als auch der konstante Vorlagengeber. Wo Letzterer nominell spielt, ist dabei eigentlich gar nicht so wichtig. Nur da muss er halt sein.
Es wurden wieder gute Einzelspieler zusammengekauft, aber ein guter Kader ist das nicht.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:15
von Zenturio
Nochmal ich glaube nicht das es hier auch mit Chaos beim Chaos Club funktioniert.
Ich bleibe dabei in einen System was die Spieler beherrschen und wo Sie Positionsgetreu eingesetzt werden hätte man mehr Erfolg
https://thefalsefullback.de/2019/01/18/ ... tensitaet/
Möge jeder darüber denken was man will, aber wenn er weiter so aufstellt bleiben wir eine Truppe für die Bedeutungslosigkeit.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:16
von Herthinho0
Fatal wäre gewesen, wenn Stark zum Kapitän ernannt worden wäre. Dennoch hoffe ich, dass er unter Bruno keine Stammplatz Garantie hat. Gerade als alleiniger 6er ist das absolut schl könnenecht, wenn man dominant und progressiv nach vorne spielen will. Doppel-6 mit Tousart mag vielleicht noch in Ordnung sein.
Elmex muss ich hier Recht geben. Spieler unter Kontrolle zu haben ist auch Aufgabe des Trainers. Dafür ist eine Mannschaft fast jeden Tag zusammen und trainiert auf dem Platz. Dazu gehören natürlich neben Bruno noch seine Trainerkollegen.
Und dass Cunha und Dodi nicht so zur Geltung kamen, war weniger Tagesform-bedingt sondern ganz offensichtlich lag es am Gegner und der falschen Einstellung auf diesen. Vor und dann auch insbesondere während des Spieles...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:32
von Indianer
Frankfurt war einfach an diesem Tag besser.
Hervorragende Mannschaftsleistung, haben uns den Schneid über die Körperlichkeit und die Zweikämpfe abgekauft.
Die werden auch im Laufe der Saison eine gute Rolle spielen.
Man als Trainer immer 2 Möglichkeiten wie man den Fußball sieht.
Ich stelle mich grundsätzlich hinten rein und verweigere den Fußball. Dann holst du selbst bei schlechten Spielverläufen meist immer noch einen Punkt.
Oder du versuchst es mit Fußball wie Labbadia.
Ist dein Team noch nicht eingespielt und hast du keine Hünen im Team und spielst gegen ein Team wie Frankfurt, dann setzt es halt auch mal eine Niederlage.
Je mehr Spiele gespielt werden, desto mehr greifen spielerische Lösungen. Und dann sieht man in solchen Spielen auch besser aus und holt die Punkte.
Aber ganz ehrlich, in Berlin besseren Fußball spielen zu wollen als Dardai, der Held vom Berlin und Champion of the Universe, ist, wie sich jetzt zeigt, vergebene Liebsmüh.
Ist doch wirklich so, hieße der Trainer Pal Dardai, und man hätte sich mit 10 Mann hinten reingestellt und ein 0:0 geholt, dann würde es hier wesentlich weniger Kritik geben.
Das bleibt doch nicht unbemerkt.
Das wird unweigerlich Konsequenzen haben.
Wenn die Verantwortlichen schlau sind, dann lässt man jetzt von einem ZOM ab und schwenkt um auf einen fleißigen DM. Mit dem kann man viel besser mauern und vorne machen Cunha oder Lukebakio immer ihre Bude, auch ohne Vorlagen.
Der Trainer nach Labbadia wird nicht Klopp, nicht Rangnick, nicht der Weihnachtsmann, sondern wieder einer, der den Beton anrührt.
Mit solchen Trainern stellt man die Massen ja erfolgreich ruhig.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:45
von Ray
elmex hat geschrieben: ↑27.09.2020, 14:07
Ein Trainer muss ... Ein Fußballlehrer Favre ... Ein guter Trainer...
Ab diesem Punkt habe ich aufgehört weiter zu lesen. Wer in Spielen gegen Augsburg und Mainz grundsätzlich (!) so etwas wie gestern ... soll mal den FC Thun übernehmen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:55
von MS Herthaner
Zenturio hat geschrieben: ↑27.09.2020, 16:15
Nochmal ich glaube nicht das es hier auch mit Chaos beim Chaos Club funktioniert.
Ich bleibe dabei in einen System was die Spieler beherrschen und wo Sie Positionsgetreu eingesetzt werden hätte man mehr Erfolg
https://thefalsefullback.de/2019/01/18/ ... tensitaet/
Möge jeder darüber denken was man will, aber wenn er weiter so aufstellt bleiben wir eine Truppe für die Bedeutungslosigkeit.
Tolle taktische Anschauung.
Das macht die Probleme bei uns offensichtlich.
Und das ist auch Labbadias Schuld.
Problemzonen sind die Flügel und das Zentrum.
Sieht man bei uns ganz deutlich.
Labbadia geht das Risiko mit den Flügel und dem Zentrum ein auf Kosten vom Ballbesitz.
Lang und weit nach vorne und nachrücken im zweite Bälle zu gewinnen.
In Wolfsburg hatte er mit Arnold aber ein Spielmacher und Taktgeber, sowie Außen die auch mal Flanken.
Wir haben beides nicht.
Ausserdem ist unser Spiel bisher alles andere als intensiv.
Vor allem wenn man überhaupt kein Pressing spielt.
Unser pressing sieht aus wie angesagt aber nie trainiert.
Piatek rennt vorne den Ball und die Verteidiger ab und der Rest rückt nicht auf und stellt die Anspielastationen zu.
Unglaublich das man sich mal wieder vom jeweiligen Trainer diktieren lässt wie man zu spielen hat und dementsprechend den Kader umstellt.
Labbadia mache ich da kein Vorwurf.
Der macht das was er kann.
Auch wenn es nicht funktioniert.
Er scheint diesbezüglich sehr festgefahren zu sein.
Was Stark und Mittelstädt betrifft, so war Labbadia nicht gezwungen die aufzustellen.
Er kennt die Spieler nun mittlerweile ein paar Monate.
Da wäre mir die Ehrlichkeit von Klinsmann lieber gewesen und man hätte Stark mitgeteilt das man nicht mehr mit ihn plant.
Gleiches gilt für Plattenhardt und Leckie.
Jetzt ist Stark Vizekapitän und spielt sogar anstatt Maier im DM. Und das mehr schlecht als Recht.
Da muss man sich über die Reaktion von Maier nicht wundern.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:57
von ratlos
Na klar ist Favre bei
Dortmund über den Zenith
Aber für 2 Jahre ,einer der besten die man kriegen kann ,und mit Abstand der beste der bei Hertha in den letzten 15 Jahren tätig war.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 16:59
von Zenturio
MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.09.2020, 16:55
Zenturio hat geschrieben: ↑27.09.2020, 16:15
Nochmal ich glaube nicht das es hier auch mit Chaos beim Chaos Club funktioniert.
Ich bleibe dabei in einen System was die Spieler beherrschen und wo Sie Positionsgetreu eingesetzt werden hätte man mehr Erfolg
https://thefalsefullback.de/2019/01/18/ ... tensitaet/
Möge jeder darüber denken was man will, aber wenn er weiter so aufstellt bleiben wir eine Truppe für die Bedeutungslosigkeit.
Tolle taktische Anschauung.
Das macht die Probleme bei uns offensichtlich.
Und das ist auch Labbadias Schuld.
Problemzonen sind die Flügel und das Zentrum.
Sieht man bei uns ganz deutlich.
Labbadia geht das Risiko mit den Flügel und dem Zentrum ein auf Kosten vom Ballbesitz.
Lang und weit nach vorne und nachrücken im zweite Bälle zu gewinnen.
In Wolfsburg hatte er mit Arnold aber ein Spielmacher und Taktgeber, sowie Außen die auch mal Flanken.
Wir haben beides nicht.
Ausserdem ist unser Spiel bisher alles andere als intensiv.
Vor allem wenn man überhaupt kein Pressing spielt.
Unser pressing sieht aus wie angesagt aber nie trainiert.
Piatek rennt vorne den Ball und die Verteidiger ab und der Rest rückt nicht auf und stellt die Anspielastationen zu.
Unglaublich das man sich mal wieder vom jeweiligen Trainer diktieren lässt wie man zu spielen hat und dementsprechend den Kader umstellt.
Labbadia mache ich da kein Vorwurf.
Der macht das was er kann.
Auch wenn es nicht funktioniert.
Er scheint diesbezüglich sehr festgefahren zu sein.
Was Stark und Mittelstädt betrifft, so war Labbadia nicht gezwungen die aufzustellen.
Er kennt die Spieler nun mittlerweile ein paar Monate.
Da wäre mir die Ehrlichkeit von Klinsmann lieber gewesen und man hätte Stark mitgeteilt das man nicht mehr mit ihn plant.
Gleiches gilt für Plattenhardt und Leckie.
Jetzt ist Stark Vizekapitän und spielt sogar anstatt Maier im DM. Und das mehr schlecht als Recht.
Da muss man sich über die Reaktion von Maier nicht wundern.
Damit ist eigentlich mal wieder alles gesagt!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:01
von MS Herthaner
Je mehr Spiele gespielt werden, desto mehr greifen spielerische Lösungen. Und dann sieht man in solchen Spielen auch besser aus und holt die Punkte.
Ab wann können wir mit Pressing, Offensivfußball usw. rechnen?
2024?
Wofür wurde die Vorbereitung genutzt?
Ich behaupte das was wir momentan sehen ist die Idee von Labbadia.
Klappt bloß nicht weil er dafür nicht die passenden Spieler hat.
Frankfurt wird auch weiterhin körperlich spielen.
Da wird es dann bei uns wieder scheitern.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:25
von DocBrown
Ach was werden wir nächsten Sonntag herrlich zur Sau gemacht werden, nachdem die Bayern heute sone Klatsche bekommen haben. Mal sehen, was Bruno dazu einfallen wird. Normalerweise werden die Bayern Sonntag geschlossen 90 MInuten aggressiv anrennen, um sich von diesem 1:4 heute frei zu machen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:26
von MS Herthaner
DocBrown hat geschrieben: ↑27.09.2020, 17:25
Ach was werden wir nächsten Sonntag herrlich zur Sau gemacht werden, nachdem die Bayern heute sone Klatsche bekommen haben. Mal sehen, was Bruno dazu einfallen wird. Normalerweise werden die Bayern Sonntag geschlossen 90 MInuten aggressiv anrennen, um sich von diesem 1:4 heute frei zu machen.
Die spielen Donnerstag erstmal gegen Dortmund im Supercup.
Die werden alles andere als aggressiv anrennen.
Und genau das wird unser Problem.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:28
von ratlos
was diesem clown dazu einfallen wird...
nichts wie immer ,ausser rumheulen und ratlos sein....
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:32
von laotse
Ratlos sein, kann nicht jeder. Da kann es nur einen geben.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:37
von Indianer
MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.09.2020, 17:01
Ab wann können wir mit Pressing, Offensivfußball usw. rechnen?
2024?
Wofür wurde die Vorbereitung genutzt?
Ich behaupte das was wir momentan sehen ist die Idee von Labbadia.
Klappt bloß nicht weil er dafür nicht die passenden Spieler hat.
Frankfurt wird auch weiterhin körperlich spielen.
Da wird es dann bei uns wieder scheitern.
Ich sage es gerne nochmal, ich denke spätestens zum Ende der Hinrunde wird sich das Team stabilisiert haben.
Bis dahin wird für jeden etwas dabei sein, schöne torreiche Siege, aber auch die ein oder andere Niederlage.
Ich halte es schlicht für Unsinn jetzt schon sagen zu wollen, wie Labbadias Fußball aussehen wird. Es fehlen noch Spieler.
Wenn die da sind und sich alle etwas eingespielt haben, dann wird man auch Fortschritte sehen und das, was Labbadia sich vorstellt.
Sich jetzt hinzustellen und zu sagen, der Trainer ist der letzte Trottel und kann nichts,
das ist in etwa so sinnvoll wie beim Kuchen backen den rohen Teig zu kosten und zu sagen "Hihi, dummer Bäcker, der Kuchen schmeckt ja gar nicht".
Labbadia ist der erste Trainer seit etlichen Jahren, der hier Fußball spielen möchte.
Wenn man den jetzt schon abschießen möchte, dann hat man auch nichts anderes als Dardai oder Gleichwertiges und Defensivgebolze verdient.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:41
von MS Herthaner
Wenn man den jetzt schon abschießen möchte, dann hat man auch nichts anderes als Dardai oder Gleichwertiges und Defensivgebolze verdient
Jetzt mal ohne Scheiß......uch glaube selbst Dardai würde mit Verstärkungen für 120 Mio nicht schlechter spielen können.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:49
von camorra
MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.09.2020, 17:01
Ab wann können wir mit Pressing, Offensivfußball usw. rechnen?
2024?
Wofür wurde die Vorbereitung genutzt?
absolut, wurde uns labbadia nicht von den üblichen verdächtigen noch vor ein paar monaten vorgestellt mit: "der ist richtig heiß, arbeitet so akribisch, der bleibt abends sogar länger und macht als letzter das licht aus"....
raute, 1-stürmer-system, spieler auf zweckentfremdeten positionen eingesetzt, auslaufmodelle sowohl in der startelf als auch im mannschaftsrat, kein kapitän bis zum 1. spieltag... bisschen dünne der output, für sooo viel akribische arbeit
jetzt hat bruno sogar die mittelmässigkeit verlernt, die für wolfsburg und den hsv gereicht hat und sucht lieber nach ausreden.
der ehemalige U19 coach der bayern, der in der bundesliga sofort abliefert ohne irgendwelchen anlaufschwierigkeiten muss ein absoluter über-alien sein!

Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:50
von Ray
camorra hat geschrieben: ↑27.09.2020, 17:49
der ehemalige U19 coach der bayern, der in der bundesliga sofort abliefert ohne irgendwelchen anlaufschwierigkeiten muss ein absoluter über-alien sein!
Mit wie vielen Siegen am Stück ist Bruno bei uns gestartet?
Über-Über-Über-Alien?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Verfasst: 27.09.2020, 17:57
von ratlos
nach denen der dann eine unnachahmliche Niederlagen Serie gestartet hat.
So wie seine Vorgänger.....