Mit Schelle, Vedad und auch Kraft sind 3 Leader tatsächlich gegangen. Die haben Mal den Mund aufgemacht und die Mannschaft animieren können. Wer ist da jetzt noch übrig? Schon ein strukturelles Problem. Die Frage ist, ob Bruno da so komplett hintersteht. Um Vedad speziell hat er ja schon auch etwas getrauert...
Bruno Labbadia
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Boyata als Kapitän ist doch schon vielsagend....und Bruno wirkte so, als wäre er selbst auch nicht
überzeugt von der Wahl gewesen. Aber wer wäre die Alternative gewesen?
Mit Schelle, Vedad und auch Kraft sind 3 Leader tatsächlich gegangen. Die haben Mal den Mund aufgemacht und die Mannschaft animieren können. Wer ist da jetzt noch übrig? Schon ein strukturelles Problem. Die Frage ist, ob Bruno da so komplett hintersteht. Um Vedad speziell hat er ja schon auch etwas getrauert...
Mit Schelle, Vedad und auch Kraft sind 3 Leader tatsächlich gegangen. Die haben Mal den Mund aufgemacht und die Mannschaft animieren können. Wer ist da jetzt noch übrig? Schon ein strukturelles Problem. Die Frage ist, ob Bruno da so komplett hintersteht. Um Vedad speziell hat er ja schon auch etwas getrauert...
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Heute habe ich auf 94 3 rs2 kurz gehört ein kleiner Ausschnitt aus der pk nachn Spiel. Labbadia hat irgendwas erwähnt, das Frankfurt Zweikampfstark ist und Europa Mannschaft.. Man kam mir das kotzen.. Wie kann man nur Sone ausrede treffen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Dieser Typ ist wie preetz ,alle sind schuld nur der selbst nicht
Habe das auch kurz gehört ..zum fremdschämen...
Habe das auch kurz gehört ..zum fremdschämen...
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Schau dir die Pk online komplett an 
Ja er lobt die Frankfurter. Etwas mehr selbstkritisch hätte er auftreten können. Vielleicht wird er das noch reflektieren. Kann mir nicht vorstellen, dass er und sein Trainer-Team der Meinung ist, sie hätten es schon richtig gemacht und auch beim System zu bleiben, wäre korrekt gewesen.

Ja er lobt die Frankfurter. Etwas mehr selbstkritisch hätte er auftreten können. Vielleicht wird er das noch reflektieren. Kann mir nicht vorstellen, dass er und sein Trainer-Team der Meinung ist, sie hätten es schon richtig gemacht und auch beim System zu bleiben, wäre korrekt gewesen.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
MS Herthaner hat geschrieben: ↑26.09.2020, 17:51https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2020 ... badia.htmlSchaue mal auf das Team, mit dem er in Wolfsburg erfolgreich war. Ich habe mal zufällig eine Partie aus seiner erfolgreichen Saison in Wolfsburg herausgesucht.
Alter der Spieler: 28, 29 ,29, 26, 30, 26, 27, 27, 28, 25, 28.
Da stellt sich mir die umgekehrte Frage, wieso sollte man darauf kommen, dass er gerne mit jungen Spielern arbeitet?
Es ist also nicht so das Labbadia nicht wusste worauf er sich einlässt und das auch eigentlich so gewollt ist.Uns schwebt vor, Spieler mit Potenzial zu holen. Mit derartigen Spielern muss man natürlich erst einmal arbeiten und hat vielleicht nicht sofort Erfolg, aber es geht darum, eine Mannschaft für die nächsten zwei bis vier Jahre aufzubauen.
Auch die Hierarchie innerhalb der Mannschaft muss neu gefunden werden. Viele erfahrene Spieler haben den Verein verlassen.
Das ist sicherlich eines der größeren Probleme, das wir haben. Die meisten Spieler, die wir im Kopf haben, sind eher jüngere Spieler. Wir werden also ein sehr junges Team haben. Es stimmt, dass wir sehr viele erfahrene Spieler abgegeben haben. Das macht es ein bisschen schwieriger.
Dieses Interview kannte ich nicht, das ist in diesem Zusammenhang ja hochinteressant.
Das heißt also, da hat im Laufe der Vorbereitung ein Umdenken stattgefunden.
Ich denke, das ist der springende Punkt.Mit derartigen Spielern muss man natürlich erst einmal arbeiten und hat vielleicht nicht sofort Erfolg, aber es geht darum, eine Mannschaft für die nächsten zwei bis vier Jahre aufzubauen.
Bruno hat am erfolgreichsten in seiner Zeit mit Wolfsburg mit einem erfahrenen Team gearbeitet.
Nun hat ihm Hertha das Konzept mit einem jungen Team vorgelegt. Er hat zugestimmt.
Wenn man dieses Interview und seine sonstigen Aussagen zu Grunde legt, dann geschah das unter zwei Voraussetzungen.
1. Es wird kein kurzfristiger Erfolg angestrebt, sondern eine nachaltige Entwicklung und mittelfristiger Erfolg.
2. Es kommen noch Spieler, die das Erfahrunsgdefizit des Teams durch ihre Klasse kompensieren können.
Ich sehe immer noch nicht, wie man das gegen Labbadia auslegen könnte.
Was er ausspricht, ist einfach nur eine Realität. Man kann nur mit jungen Spielern arbeiten, aber dann dauert es länger.
Und wenn der Verein nun doch Wert auf kurzfristigen Erfolg legt, dann muss man von diesem Muster etwas abweichen.
Ich kann mir zum Beispiel einfach nicht vorstellen, dass z.B. Zeefuik Brunos absoluter Wunschwunschwunschspieler war.
Und dann ist er jetzt nur Einwechselspieler?
Ich denke, Hertha hat Absage um Absage kassiert, weil man nicht so viel zahlen will.
Und nun muss Labbadia mit denen, die man kriegen kann, etwas anfangen.
Wenn Labbadia auch von z.B.der Regalhöhe Szoboszlai geträumt hat und dann kommt z.B. Gojak, hmm, ich würd auch zurückrudern und mehr Erfahrung wollen.
Leipzig hat Erfolg mit einem jungen Team Erfolg, aber die haben wirklich überall Spieler mit hervorstechender Qualität.
Das ist das Problem, du kannst es mit einem jungen Team schaffen, wenn du extrem viel Qualität in den Kader schiebst.
Wenn man dann merkt, es reicht nur noch für die Spieler ganz, ganz hinten auf dem Zettel, wenn sie denn überhaupt drauf standen, ja, dann beginnt man zu hadern.
Ich würde das aktuell herunterbrechen auf: Man kauft Erfahrung oder übt sich in Geduld.
Gegen einen Spitzenspieler, der anführen kann, hätte ich nichts einzuwenden. Oder zwei.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Warum wohl wird Labbadia (bisher) weitgehend verschont?MS Herthaner hat geschrieben: ↑26.09.2020, 17:38Ich habe doch nicht geschrieben das Labbadia nur erfahrene Spieler will.coconut hat geschrieben: ↑26.09.2020, 17:07
Es geht doch nicht darum, das er NUR erfahrene (=alte) Spieler will, sondern eine Achse aus Spielern, die schon eine gewisse Reife und Führungsqualitäten haben.
Das geht auch kaum anders.
Macht Löw zB. bei der N11 ebenso.
Keine Ahnung, warum du dich seit Wochen an Labbadia abarbeitest.
Akzeptiere einfach mal, das er seine Vorstellungen hat und diese sich nicht unbedingt mit deinen decken müssen, aber dennoch erfolgreich sein können.
Im Gegenteil......er will junge Spieler mit Talent um diese zu entwickeln.
Wir haben mit Schwolow, Boyata, Tousart, Darida, Pekarik, Cordoba und Piatek Erfahrung genug.
Mit Dilrosun, Cunha, Lukebakio, Netz, Maier, Zeefuik, Ngankam und Redan auch viel Talent.
Jetzt braucht man spielerische Qualität und Erfahrung.
Die darf wegen meiner Jung sein. Aber sie muss deutlich stärker als Darida, Maier oder Grujic sein.
Ich arbeite mich nur deswegen an Labbadia ab weil er hier kaum zur Verantwortung gezogen wird.
Warum das so ist kann ich nicht verstehen.
Jeder macht Fehler.
Aber man sollte dazu stehen und diese nicht wiederholen.
Im Moment sehe ich nicht so viel was ein Labbadia spielerisch bei uns verbessert hat.
Oder siehst du so etwas wie Pressing, Spielzüge, einstudierte Standards?
Kann ja noch werden.
Aber Ansätze sollten schon zu sehen sein.
Und diese sollten länger als als ein paar Minuten pro Spiel zu sehen sein.
Ich habe mich wirklich gefreut auf Labbadia.
Und am Anfang hat er ohne große Anlaufzeit Fußball spielen lassen. Aber umso länger er hier ist und den Kader mit umgestalten darf, umso mehr Zweifel bekomme ich für Labbadia was den Aufbau einer neuen Mannschaft inklusive erfolgreicher Spielweise angeht.
Ich habe die Befürchtung das sich Labbadia schneller abnutzt wie gewöhnlich.
Ich hoffe natürlich das er mir das Gegenteil beweisen kann.
Zudem bin ich keiner der den Trainer auf irgendwelche Art und Weise beleidigt oder ihm die Kompetenz als Trainer abspricht.
Ich kann nur einige seiner Entscheidungen nicht nachvollziehen.
Und das spreche ich dann auch mal an.
Für mich ist Labbadia eben nicht heilig und hat auch kein Welpenschutz mehr.
Dafür ist er schon 7 Monate hier und hat eine komplette Vorbereitung gemacht.
Und er musste keine Leistungsträger abgeben.
Es sei denn man rechnet Skjelbred, Ibisevic, Esswein, Kalou (letzte Saison) Grujic oder Wolf zu den absoluten Leistungsträgern und hält Tousart, Piatek, Cunha und Lukebakio für die schlechteren Spieler.
Ich bezweifle nicht das ein Ibisevic, Kalou und Skjelbred (für mich persönlich der einzige Spieler den ich vermisse) für das Gleichgewicht wichtig waren.
Aber das darf nicht die ausrede sein für das was man liefert.
Wohlgemerkt nach einer kompletten Vorbereitung.
Ich frage mich auch was für Spieler Labbadia braucht um hier durchzustarten?
Weil sein Einfluss auf Kaderzusammenstellung und den sich daraus ergebenden Möglichkeiten bisher sehr begrenzt war/ist.
Was hat er denn umgestaltet? Wenig, weil bisher sich kaum etwas tat.
Kalou, Ibi, Schelle und ja selbst Grujic sind nicht weg, weil er das unbedingt wollte.
wobei ich es sehr gut finde, das uns endlich mal mehr Spieler verlassen, als man neue da zu bekommt.
Der Kader war viel zu aufgebläht und dennoch Qualitativ dürftig zusammen gestellt.
Das genau ist aber der Punkt wo es klemmt.
Dir sollte doch klar sein, das man so einen Umbruch nicht von jetzt auf gleich hin bekommt. Schon gar nicht, wenn Preetz derart lahmarschig agiert. Mit der weggebrochenen Achse hat er doch recht. Die ergibt sich nicht einfach so neu. Die muss entweder wachsen oder durch hohe Qualität eingekauft werden. Daran hapert es aber gerade im ZM nach wie vor.
Wie man sehen konnte, hat er seinerzeit aus dem alten Kader sehr viel raus geholt. Komisch dass das für einige schon wieder vergessen ist. Das wird auch wieder so kommen nur es braucht Zeit und die richtigen Zugänge. Die, die so durch die Presse geistern sind nicht so verkehrt.
Übrigens, weil du ja immer wieder darauf herum reitest:
Warum wohl sucht man einen RA wenn Bruno angeblich darauf steht, mit inversen Außen zu arbeiten. Für mich wieder so eine Annahme von dir, die du zum Fakt machst, obwohl es nicht unbedingt ein Fakt ist. Das solltest du unterlassen.
Grundsätzlich sehe ich es so wie ich es schon mal schrieb. Es ist erbärmlich, wenn User sich Dinge ausdenken, sich ein Horrorszenario basteln und dann darauf einkloppen als sei es Fakt. Das ist abartig. Damit bist nicht explizit du gemeint, sonder das gilt allgemein.
PS:
Der Indianer war schneller


Bleibt Gesund!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Indianer: Leipzig "hervorstechende QUalität"?
Hast DU bei Halstenberg, KLostermann (von St.Pauli und Bochum geholt) deren Potenzial gesehen?
Beim vom damaligen Absteiger geholten Timo Werner?
Hier liegt doch ganz klar der Unterschied zwischen Spitzen-Verantwortlichen wie Rangnick und Selbstversorger-Beamten auf der Hand:
Rangnick sieht viel, viel mehr und viel besser als wie halb schielenden Fans. Spuki sieht weitaus weniger.
Und irgendwelche Bochum-Talente konnten sich bei RB entwickeln, bei uns hingegen werden sie - wenn es gut läuft - Starknickis.
Hast DU bei Halstenberg, KLostermann (von St.Pauli und Bochum geholt) deren Potenzial gesehen?
Beim vom damaligen Absteiger geholten Timo Werner?
Hier liegt doch ganz klar der Unterschied zwischen Spitzen-Verantwortlichen wie Rangnick und Selbstversorger-Beamten auf der Hand:
Rangnick sieht viel, viel mehr und viel besser als wie halb schielenden Fans. Spuki sieht weitaus weniger.
Und irgendwelche Bochum-Talente konnten sich bei RB entwickeln, bei uns hingegen werden sie - wenn es gut läuft - Starknickis.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Um nachhaltig was aufzubauen muss Labbadia aber trotzdem zumindest an der Spielidee festhalten.
Er will offensiv spielen, pressen usw. davon sieht man nicht viel.
Die Gefahr darin besteht wenn Labbadia sich zu schnell abnutzt und man spielerisch stagniert, das Spieler mit Potenzial und vor allem mit Ehrgeiz den Verein verlassen wollen.
Lazaro und Weiser (unabhängig wie sie später woanders gespielt haben, so waren sie für uns auf der rechten Seite ein Quantensprung) sind da gute Beispiele.
Und für so naiv das man geglaubt hat hier Spieler wie Szoboszlai oder ähnliche Kategorie holen zu können wenn man null Charisma und vor allem null spielerische Argumente hat, halte ich Labbadia auch nicht.
Man hat es unterschätzt welche Strahlkraft ein Klinsmann bei den transfers von Cunha, Piatek und Tousart hatte und geglaubt das man das auch ohne Klinsmann hinbekommt.
Labbadia wusste worauf er sich eingelassen hat.
Nun muss er zumindest die Talente besser machen und die Jungs zum Laufen und spielen bringen.
Es ist ja nicht so das er Donnerstag das erste Mal mit der Mannschaft trainiert hat.
Auch wenn es teilweise so ausgesehen hat.
Er will offensiv spielen, pressen usw. davon sieht man nicht viel.
Die Gefahr darin besteht wenn Labbadia sich zu schnell abnutzt und man spielerisch stagniert, das Spieler mit Potenzial und vor allem mit Ehrgeiz den Verein verlassen wollen.
Lazaro und Weiser (unabhängig wie sie später woanders gespielt haben, so waren sie für uns auf der rechten Seite ein Quantensprung) sind da gute Beispiele.
Und für so naiv das man geglaubt hat hier Spieler wie Szoboszlai oder ähnliche Kategorie holen zu können wenn man null Charisma und vor allem null spielerische Argumente hat, halte ich Labbadia auch nicht.
Man hat es unterschätzt welche Strahlkraft ein Klinsmann bei den transfers von Cunha, Piatek und Tousart hatte und geglaubt das man das auch ohne Klinsmann hinbekommt.
Labbadia wusste worauf er sich eingelassen hat.
Nun muss er zumindest die Talente besser machen und die Jungs zum Laufen und spielen bringen.
Es ist ja nicht so das er Donnerstag das erste Mal mit der Mannschaft trainiert hat.
Auch wenn es teilweise so ausgesehen hat.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Der wird hier nichts nachhaltiges auf bauen weil der garnicht solange hier bleibt.dann überlässt er dem nächsten „Trainer“den Scherbenhaufen wie schon alle anderen vor ihm..
Ich gehe nur dorthin, wo ich befehle, nicht dorthin, wo meine Worte wertlos sind.
Zlatan Ibrahimović
Zlatan Ibrahimović
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 24.11.2019, 20:10
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Die Chemie im Team stimmt nicht. Hatte gestern sehr stark das Gefühl, dass die sich nicht einig sind wo sie hin wollen. Teils Spieler zu sehen, die richtig Bock haben und andere, die lieber ihre Mätzchen machen oder abtauchen.Herthinho0 hat geschrieben: ↑26.09.2020, 17:58Boyata als Kapitän ist doch schon vielsagend....und Bruno wirkte so, als wäre er selbst auch nichtüberzeugt von der Wahl gewesen. Aber wer wäre die Alternative gewesen?
Mit Schelle, Vedad und auch Kraft sind 3 Leader tatsächlich gegangen. Die haben Mal den Mund aufgemacht und die Mannschaft animieren können. Wer ist da jetzt noch übrig? Schon ein strukturelles Problem. Die Frage ist, ob Bruno da so komplett hintersteht. Um Vedad speziell hat er ja schon auch etwas getrauert...
Stark, Plattenhardt, Pekarik, Leckie im Mannschaftsrat, Club der Auslaufmodelle.
Denke schon, dass Labbadia mehr sieht als man ihm hier zugestehen möchte. Als gerüchtweise die ersten Spieler auf LV und IV genannt wurden hieß es noch das wären nicht die wichtigsten Baustellen.
Die Spieler die unter Labbadia gekommen sind gehören zu denen, die gestern noch Bock hatten.
Die Taktik war beschissen, aber bei dem Vorhaben die Low-Performer-Gene von Dardai und seinem Sidekick Preetz aus der Mannschaft zu bekommen, habe ich ihn noch nicht aufgegeben.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Du hast recht.MS Herthaner hat geschrieben: ↑26.09.2020, 18:50Um nachhaltig was aufzubauen muss Labbadia aber trotzdem zumindest an der Spielidee festhalten.
Er will offensiv spielen, pressen usw. davon sieht man nicht viel.
Die Gefahr darin besteht wenn Labbadia sich zu schnell abnutzt und man spielerisch stagniert, das Spieler mit Potenzial und vor allem mit Ehrgeiz den Verein verlassen wollen.
Lazaro und Weiser (unabhängig wie sie später woanders gespielt haben, so waren sie für uns auf der rechten Seite ein Quantensprung) sind da gute Beispiele.
Und für so naiv das man geglaubt hat hier Spieler wie Szoboszlai oder ähnliche Kategorie holen zu können wenn man null Charisma und vor allem null spielerische Argumente hat, halte ich Labbadia auch nicht.
Man hat es unterschätzt welche Strahlkraft ein Klinsmann bei den transfers von Cunha, Piatek und Tousart hatte und geglaubt das man das auch ohne Klinsmann hinbekommt.
Labbadia wusste worauf er sich eingelassen hat.
Nun muss er zumindest die Talente besser machen und die Jungs zum Laufen und spielen bringen.
Es ist ja nicht so das er Donnerstag das erste Mal mit der Mannschaft trainiert hat.
Auch wenn es teilweise so ausgesehen hat.
Ich finde, wenn Labbadia überhaupt noch was reißen will. Muss auf dem Transfermarkt noch ordentlich nachjustierst werden, um die Baustellen abzudecken und um den kreativen Spielaufbau zu fördern und die Abwehr zu verstärken.
Zu Reine-Adelaide (wenn er denn kommen sollte) brauchen wir unbedingt Dahoud. Einen neuen LV mit Zug nach vorne und guten Passspiel und noch einen IV.
Dafür würde ich sogar auf einen neuen Außenstürmer verzichten. Cunha sehe ich auch nicht als 10er. Für mich ist er besser auf Außen.
Platte weg, Rekik weg und Maier. Vielleicht kann man ja noch so einen Deal machen wie mit Cordoba.
Ein neuer 8 ter ist zu wenig und für einen neuen Außenstürmer die Abwehr zu vernachlässigen, fatal. Preetz u. Labbadia wollen aber nur noch 2 Spieler. Das geht in die Hose.
Man kann nur hoffen, das durch ein Wunder Rangnick kommt. Mit Labbadia und Preetz das wird nichts.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Gegen jeden Trainer den wir in der Vergangenheit hatten wurde gemotzt und denen vercoacht vorgeworfen.
Wir hatten jetzt einige Trainer in recht kurzer Zeit und immer sind die Trainer das Problem?
NEIN!
Es geht darum weiter konsequent Spieler abzugeben, wobei ich hoffe, dass endlich auch Preetz schützende Hand nichts mehr nützt.
Und weiter welche dazu zu holen.
Es müssen besonders die Spieler weg, die dauernd erzählen sie können nur Leistung abrufen wenn der Trainer ihnen voll vertraut, was bedeutet Stammplatzgarantie.
Das trifft schon mal klar auf Plattenhardt und Stark zu, Duda ist bereits weg.
Zudem Spieler die sich selbst nicht korrekt einschätzen können bzw. überschätzen, da wird Selbstbewusstsein zur Selbstüberschätzung wenn Mittelstädt sagt auch er müsse jetzt Führungsrolle mit übernehmen. Er ist überhaupt nicht der Typ dafür.
Wir spielen seit Jahren gegen die Top-Klubs gute Spiele und punkten da auch meist noch.
Unser jahrelanges Problem gegen die eher als Mentalitstruppen geltenden Mannschaften ist immer noch nicht behoben.
Wir lassen uns da äußerst schnell die Butter vom Brot nehmen, gegen Frankfurt war es nach 5 Minuten ganz deutlich sichtbar.
Der Hauptteil des Kaders besteht immer noch aus den Spielern die ausschließlich defensiv orientiert auf Konterspiel ausgerichtet waren und nie etwas anderes gespielt hatten auf Vereinsebene. Es hat auch einen klaren Grund, dass diese auch nur zwischen Vereinen wechseln die diese Spielweise auch vordergründig haben.
Es ist doch bezeichnend, dass unsere Grundprobleme nun mehr hinten als vorne zu verorten sind.
Ein richtig guter ZOM-Zugang wird vorne etwas bewirken, doch hinten nicht.
Man muss beim Frankfurtspiel allerdings auch festhalten, so schlecht die erste HZ auch war, ohne die beiden Fehler geht es mit 0:0 in die Halbzeit und dann wäre mehr gegangen, doch es ist gut und notwendig, dass die erste HZ nicht noch belohnt wurde.
Wir hatten jetzt einige Trainer in recht kurzer Zeit und immer sind die Trainer das Problem?
NEIN!
Es geht darum weiter konsequent Spieler abzugeben, wobei ich hoffe, dass endlich auch Preetz schützende Hand nichts mehr nützt.
Und weiter welche dazu zu holen.
Es müssen besonders die Spieler weg, die dauernd erzählen sie können nur Leistung abrufen wenn der Trainer ihnen voll vertraut, was bedeutet Stammplatzgarantie.
Das trifft schon mal klar auf Plattenhardt und Stark zu, Duda ist bereits weg.
Zudem Spieler die sich selbst nicht korrekt einschätzen können bzw. überschätzen, da wird Selbstbewusstsein zur Selbstüberschätzung wenn Mittelstädt sagt auch er müsse jetzt Führungsrolle mit übernehmen. Er ist überhaupt nicht der Typ dafür.
Wir spielen seit Jahren gegen die Top-Klubs gute Spiele und punkten da auch meist noch.
Unser jahrelanges Problem gegen die eher als Mentalitstruppen geltenden Mannschaften ist immer noch nicht behoben.
Wir lassen uns da äußerst schnell die Butter vom Brot nehmen, gegen Frankfurt war es nach 5 Minuten ganz deutlich sichtbar.
Der Hauptteil des Kaders besteht immer noch aus den Spielern die ausschließlich defensiv orientiert auf Konterspiel ausgerichtet waren und nie etwas anderes gespielt hatten auf Vereinsebene. Es hat auch einen klaren Grund, dass diese auch nur zwischen Vereinen wechseln die diese Spielweise auch vordergründig haben.
Es ist doch bezeichnend, dass unsere Grundprobleme nun mehr hinten als vorne zu verorten sind.
Ein richtig guter ZOM-Zugang wird vorne etwas bewirken, doch hinten nicht.
Man muss beim Frankfurtspiel allerdings auch festhalten, so schlecht die erste HZ auch war, ohne die beiden Fehler geht es mit 0:0 in die Halbzeit und dann wäre mehr gegangen, doch es ist gut und notwendig, dass die erste HZ nicht noch belohnt wurde.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
WEDER Trainerschuld
NOCH "müssen 20 Spieler austauschen"
!!!!!!!!!!!!
Verdammt noch mal !!!
Wir brauchen ne neue VereinsPHILOSOPHIE, -mentalität und dann spielt Darida wieder gut wie in Freiburg, Piatek wie bei Genua, Tousart wie in Lyon etc.!
Dieses ewige Geseier "Spieler nicht gut genug", obwohl diese Manager-Karikatur 200 Millionen für sie ausgegeben hat?
Dass Preetz und seine ganzen Kumpanen weg müssen ist ja hier mittlerweile nahezu Konsens.
Und dann vielleicht 3-5 Spieler austauschen, ansonsten passt das schon.
WENN da oben ein neuer Supervisor kommt, wie Rangnick und alles neu strukturiert.
Bruno kann von mir aus unter Boss Rangnick Trainer bleiben.
NOCH "müssen 20 Spieler austauschen"
!!!!!!!!!!!!
Verdammt noch mal !!!
Wir brauchen ne neue VereinsPHILOSOPHIE, -mentalität und dann spielt Darida wieder gut wie in Freiburg, Piatek wie bei Genua, Tousart wie in Lyon etc.!
Dieses ewige Geseier "Spieler nicht gut genug", obwohl diese Manager-Karikatur 200 Millionen für sie ausgegeben hat?
Dass Preetz und seine ganzen Kumpanen weg müssen ist ja hier mittlerweile nahezu Konsens.
Und dann vielleicht 3-5 Spieler austauschen, ansonsten passt das schon.
WENN da oben ein neuer Supervisor kommt, wie Rangnick und alles neu strukturiert.
Bruno kann von mir aus unter Boss Rangnick Trainer bleiben.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
-
- Beiträge: 5887
- Registriert: 23.05.2018, 14:50
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Nenne doch mal die ganzen Trainer, die hier von Preetz in Zaum gehalten worden sind und nach der Station Hertha so richtig erfolgreich waren?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑26.09.2020, 20:27Gegen jeden Trainer den wir in der Vergangenheit hatten wurde gemotzt und denen vercoacht vorgeworfen.
Wir hatten jetzt einige Trainer in recht kurzer Zeit und immer sind die Trainer das Problem?
NEIN!
Es geht darum weiter konsequent Spieler abzugeben, wobei ich hoffe, dass endlich auch Preetz schützende Hand nichts mehr nützt.
Und weiter welche dazu zu holen.
Würde mich ja interessieren. Müsste ja ohne Preetz bombastisch gelaufen sein.
Das Problem ist das Preetz irgendwelche Trainer anschleppt die nicht gut genug sind. Und das nicht erst seit gestern.
HaHoHe euer Jürgen!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
Ich bin stabil, euer Michi!
Ich kann die Stadt wieder richtig einatmen, euer Fredi!
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Puuuuh. Wirklich keine selbstkritik und Eingeständnis dass die Taktik, insbesondere während des Spiels nicht gut war.
Sagt, Frankfurt hat uns in der Breite stark bespielt, reagiert darauf jedoch nicht und hält an seiner Raute fest. Passt doch irgendwie nicht


Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Schon klar, wenn Spieler sich nicht an Vorgaben halten ist der Trainer Schuld...aua
Bleibt Gesund!
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Klar, Du merkst doch, dass es einigen noch zu wenige Trainerwechsel seit letzten Sommer waren. 

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Bei dir sind stattdessen immer die poehsen Spieler vom schlechten Fernsehprogramm ueber zuwenig/zuviel Regen bis hin zu von Voegeln zugeschissenen Sitzen im Stadion an allem schuld. Nun sind in den letzten Jahren aber nicht nur unzaehlige Trainer, sondern auch grosse Teile des Kaders ausgewechselt worden und inzwischen steht eine ganze Riege wirklich teurer Leute bei Hertha in Lohn und Brot. Geaendert hat sich trotzdem wenig.
Daran kann's also irgendwie auch nicht liegen, oder wieviele hundert Millionen mehr muessen erst noch in die Truppe gepumpt werden ?
Daran kann's also irgendwie auch nicht liegen, oder wieviele hundert Millionen mehr muessen erst noch in die Truppe gepumpt werden ?
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Also, ich will keineswegs Labbadia von jeder Schuld freisprechen.
Nur sehe ich auch, das Frankfurt in den ersten Minuten kaum zur Geltung kam, weil man da noch die Vorgaben umsetzte/umsetzen konnte.
Keiner weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, hätte das Team dies über die gesamte Spieldauer erbracht.
Dennoch halte auch ich ein 4-1-2-1-2 für ungeeignet mit dem vorhandenem Personal.
Genau das hätte der Trainer dann ändern müssen.
Derzeit bietet sich eigentlich nur ein 4-2-3-1 an wobei es selbst da im Zentrum auf der ZOM Position klemmt.
Also konsequent 4-3-3 oder 4-4-2 ?
Auch da gibt es mit diesem unfertigen Kader genug Fallstricke und Schwächen.
Es rächt sich jetzt, das der Kader seit einer Ewigkeit nicht ausgewogen gestaltet wurde.
Nur sehe ich auch, das Frankfurt in den ersten Minuten kaum zur Geltung kam, weil man da noch die Vorgaben umsetzte/umsetzen konnte.
Keiner weiß, wie das Spiel gelaufen wäre, hätte das Team dies über die gesamte Spieldauer erbracht.
Dennoch halte auch ich ein 4-1-2-1-2 für ungeeignet mit dem vorhandenem Personal.
Genau das hätte der Trainer dann ändern müssen.
Derzeit bietet sich eigentlich nur ein 4-2-3-1 an wobei es selbst da im Zentrum auf der ZOM Position klemmt.
Also konsequent 4-3-3 oder 4-4-2 ?
Auch da gibt es mit diesem unfertigen Kader genug Fallstricke und Schwächen.
Es rächt sich jetzt, das der Kader seit einer Ewigkeit nicht ausgewogen gestaltet wurde.
Bleibt Gesund!
-
- Beiträge: 1117
- Registriert: 24.11.2019, 20:10
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Wer von den "Korsettstangen" außer Lustenberger ist denn in den letzten Jahren vor Klinsmann ausgewechselt worden? Das Gerüst ist mehr oder weniger immer das gleiche geblieben.dovifat hat geschrieben: ↑27.09.2020, 06:24Nun sind in den letzten Jahren aber nicht nur unzaehlige Trainer, sondern auch grosse Teile des Kaders ausgewechselt worden und inzwischen steht eine ganze Riege wirklich teurer Leute bei Hertha in Lohn und Brot. Geaendert hat sich trotzdem wenig.
Daran kann's also irgendwie auch nicht liegen, oder wieviele hundert Millionen mehr muessen erst noch in die Truppe gepumpt werden ?
Bei einem Mannschaftsrat bestehend aus Schwolow, Torunarigha, Boyata, Tousart und meinetwegen Darida, hätte ich ein besseres Gefühl, dass wir schon weiter wären.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich habe auch in den ersten Minuten kein Pressing oder gut ausgespielte Angriffe von uns gesehen.Nur sehe ich auch, das Frankfurt in den ersten Minuten kaum zur Geltung kam, weil man da noch die Vorgaben umsetzte/umsetzen konnte.
Wenn es darum geht den Fußball des Gegners zu verhindern, hätten wir auch Dardai behalten können und die 120 Mio für gute Zwecke spenden können.
Frankfurt hat Auswärts erstmal abgewartet was Hertha so zu bieten hat.
Pressing habe ich nur von Frankfurt gesehen als die gemerkt haben das wir nichts auf die Reihe bekommen.
Es war auch nicht schwer. Cunha aus dem Spiel nehmen, und fertig.
Aber ja......die ersten Minuten waren stark von uns

Da fand ich die zweite Hälfte weitaus besser.
Lag aber auch daran das Frankfurt 2:0 führte und wir nicht den Eindruck gemacht haben das ändern zu können. Frankfurt machte dann nicht mehr als nötig.
Niemand hat Labbadia daran gehindert das System zu ändern anstatt den gleichen Fehler zu machen wie in der letzten Saison gegen Frankfurt.
Der Unterschied war das Boyata für sein Foul keine Rote Karte bekommen hat sondern Frankfurt ein Elfmeter.
Und Das Kostic bei Frankfurt schon früh runter musste.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Ich will Labbadia nicht schlecht reden bzw. schreiben.
Nur er muss sich selbst reflektieren und das macht er aus meiner Sicht nach dieser Niederlage absolut ungenügend.
Er hätte nicht mit in den Sing Sang das der Markt so kompliziert ist mitschwimmen dürfen, sondern energischer bestimmte Puzzelteile forden müssen. Ja der Kader hat auf bestimmte Positionen Qualität, aber wenn Puzzelteile fehlen und vorhandene Puzzelteile eingequetscht werden wo sie nicht passen, trägt er eine gewaltige Mitschuld am Zustand der Mannschaft.
Okay, die Bürde Preetz mit einer fatalen Transferpolitik ist dabei kein Geschenk.
Ich bin schon soweit und als Gegner von Rückholaktionen, dass ich sage: verzichtet auf den Außenspieler, holt Schulz zurück, nehmt jetzt Geld in die Hand und holt endlich Soumare und Adelaide dann geht's auch und gibt endlich Stabilität.
..........................Schwolow.................................
Zeefuik....Boyata.......Torunarigha..........Schulz
...................Tousart........Soumare.....................
..............................Adelaide................................
...Cunha........................................Lukebakio....................................Cordoba...............................
Dann gibt es keine Ausreden mehr!
Klünter, Lecki noch weg dann fällt Argument Kader System bla bla weg.
Nur er muss sich selbst reflektieren und das macht er aus meiner Sicht nach dieser Niederlage absolut ungenügend.
Er hätte nicht mit in den Sing Sang das der Markt so kompliziert ist mitschwimmen dürfen, sondern energischer bestimmte Puzzelteile forden müssen. Ja der Kader hat auf bestimmte Positionen Qualität, aber wenn Puzzelteile fehlen und vorhandene Puzzelteile eingequetscht werden wo sie nicht passen, trägt er eine gewaltige Mitschuld am Zustand der Mannschaft.
Okay, die Bürde Preetz mit einer fatalen Transferpolitik ist dabei kein Geschenk.
Ich bin schon soweit und als Gegner von Rückholaktionen, dass ich sage: verzichtet auf den Außenspieler, holt Schulz zurück, nehmt jetzt Geld in die Hand und holt endlich Soumare und Adelaide dann geht's auch und gibt endlich Stabilität.
..........................Schwolow.................................
Zeefuik....Boyata.......Torunarigha..........Schulz
...................Tousart........Soumare.....................
..............................Adelaide................................
...Cunha........................................Lukebakio....................................Cordoba...............................
Dann gibt es keine Ausreden mehr!
Klünter, Lecki noch weg dann fällt Argument Kader System bla bla weg.
Re: [Cheftrainer] Bruno Labbadia
Dann hast du offenbar ein anderes Spiel gesehen.MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.09.2020, 11:45Ich habe auch in den ersten Minuten kein Pressing oder gut ausgespielte Angriffe von uns gesehen.Nur sehe ich auch, das Frankfurt in den ersten Minuten kaum zur Geltung kam, weil man da noch die Vorgaben umsetzte/umsetzen konnte.
Wenn es darum geht den Fußball des Gegners zu verhindern, hätten wir auch Dardai behalten können und die 120 Mio für gute Zwecke spenden können.
Frankfurt hat Auswärts erstmal abgewartet was Hertha so zu bieten hat.
Pressing habe ich nur von Frankfurt gesehen als die gemerkt haben das wir nichts auf die Reihe bekommen.
Es war auch nicht schwer. Cunha aus dem Spiel nehmen, und fertig.
Aber ja......die ersten Minuten waren stark von uns
Da fand ich die zweite Hälfte weitaus besser.
Lag aber auch daran das Frankfurt 2:0 führte und wir nicht den Eindruck gemacht haben das ändern zu können. Frankfurt machte dann nicht mehr als nötig.
Niemand hat Labbadia daran gehindert das System zu ändern anstatt den gleichen Fehler zu machen wie in der letzten Saison gegen Frankfurt.
Der Unterschied war das Boyata für sein Foul keine Rote Karte bekommen hat sondern Frankfurt ein Elfmeter.
Und Das Kostic bei Frankfurt schon früh runter musste.
Nur sind 5 Minuten halt viel zu wenig.
Danach war die Mannschaft von der harten Gangart zu sehr beeindruckt und lies sich immer mehr unter Druck setzen. Allerdings ohne das die Frankfurter da großartig Torgefahr verbreiten konnten.
Was die Änderung während des Spiels angeht, habe ich das bereits geschrieben.
Bleibt Gesund!