Re: Pál Dárdai (ex-Trainer, ex-Spieler, exil-Ungar)
Verfasst: 07.09.2022, 12:08
So, jetzt darf dieser Thread langsam in der Versenkung verschwinden. Jeder, der ab jetzt hier was schreibt, bekommt eine lange Schreibsperre. 

Ein unabhängiges Hertha BSC Fanforum. Von Fans für Fans.
https://forum.altedame.org/
Ich kann mich noch daran erinnern, dass Hoeneß im Rahmen der Kirchkrise Dardai mitgeteilt hat, den auslaufenden Vertrag nur zu geringeren Bezügen i. H. v. 800.000 € zu verlängern, worauf hin sich der Ungar medienwirksam beschwerte. Natürlich er dann trotzdem verlängert. Die Tatsache, dass sportliche Herausforderungen für Dardai geringere Priorität haben, als in Berlin wohnen zu können, hätte auch Preetz ausnutzen müssen.HerthaFan1972 hat geschrieben: ↑06.09.2022, 21:27Alle sahnen bei Hertha ab. Wahnsinn,Tropper hat geschrieben: ↑06.09.2022, 13:12Im November bei Hertha entlassen
Bobic bestätigt Vertragsauflösung mit Ex-Trainer Dárdai – Bericht über Millionen-Abfindung
transfermarkt.de
Endlich weg der kleine nutzlose Trainer!
So ist es. Es war ja nicht so, dass Dardai als Trainer so stark umworben war, dass man ihm mit einem hochdotierten Vertrag mit langer Laufzeit binden musste. Die Vertragsverlängerung 2021 kam für viele überraschend. Aber es stand halt die große Tranche von Windhorst an.Jenner hat geschrieben: ↑07.09.2022, 12:40Ich kann mich noch daran erinnern, dass Hoeneß im Rahmen der Kirchkrise Dardai mitgeteilt hat, den auslaufenden Vertrag nur zu geringeren Bezügen i. H. v. 800.000 € zu verlängern, worauf hin sich der Ungar medienwirksam beschwerte. Natürlich er dann trotzdem verlängert. Die Tatsache, dass sportliche Herausforderungen für Dardai geringere Priorität haben, als in Berlin wohnen zu können, hätte auch Preetz ausnutzen müssen.
In meinen Augen ist Hertha unter Preetz ein Extremfall. Die Geschwindigkeit mit denen bei Hertha der Millionensegen von KKR und besonders Tennor verbrannt wurde war schon atemberaubend.
Bei @jenner und mit großen Abstrichen bei @Fhauser fände ich das schade, bei Dir hingegen, @Micky, da Du inhaltlich eh wenigst beiträgst, einen guten Vorschlag
Nun ja, für die gegenüberliegende Verirrten-Truppe sind auch Spieler wie Zecke oder der Prinz Identifikationsfiguren, von daher muss man diese untherapierbaren genauso wenig ernst nehmen.ede hat geschrieben: ↑07.09.2022, 20:40Außerhalb der untherapierbaren Verirrtengruppe sieht man das in der realen Welt und den Medien übrigens so:
Fragt man Hertha-Fans, wer für sie DIE Identifikationsfigur ist, fällt fast immer sein Name: Pal Dardai. Seit 1997 war der Ungar im Klub. Erst eroberte er die Herzen der Fans mit seiner kampfbetonten Spielweise und seiner Vereinstreue. Später rettete er Hertha mit seiner "unvergleichlichen Art" als Trainer.
Apropos ohne Schulabschluss:ede hat geschrieben: ↑07.09.2022, 20:40Bei @jenner und mit großen Abstrichen bei @Fhauser fände ich das schade, bei Dir hingegen, @Micky, da Du inhaltlich eh wenigst beiträgst, einen guten Vorschlag![]()
Generell begrüße ich es ja, daß hier auch User ohne Schulabschluß, ohne Fußballverstand, mit Niveauallergie und/ oder nur wenig Hertha-Kenntnis schreiben können… geballt wie hier im Thread allerdings ist das schon gewöhnungsbedürftig.
Ich persönlich stehe Dardai zwiespältig gegenüber. Als Trainer sehe ich ihn nicht so kritisch wie manche hier, da ich Trainer ergebnisorientiert beurteile und weniger danach, wie sie die Ergebnisse erreichen. Aber, dass kann so denke ich niemand bestreiten, begeistern konnte sein Fußball nicht und er hat m.E. bei weitem nicht das Optimale aus seinen Möglichkeiten bei Hertha gemacht. Wobei, wer kann das schon?
Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑08.09.2022, 14:33Ich persönlich stehe Dardai zwiespältig gegenüber. Als Trainer sehe ich ihn nicht so kritisch wie manche hier, da ich Trainer ergebnisorientiert beurteile und weniger danach, wie sie die Ergebnisse erreichen. Aber, dass kann so denke ich niemand bestreiten, begeistern konnte sein Fußball nicht und er hat m.E. bei weitem nicht das Optimale aus seinen Möglichkeiten bei Hertha gemacht. Wobei, wer kann das schon?
Das er bei den ganzen Intrigen die das Klima bei Hertha belasteten und belasten, sein Scherflein zu tragen hat, wird wohl niemand, auch Du nicht, bestreiten können oder wollen.
Was mich an Deiner Kritik an Nutzern hier im Forum stört, ist allerdings, dass viele von ihnen sich seit Jahrzehnten mit Hertha beschäftigen, und das tagtäglich. So gesehen solltest Du durchaus anerkennen, dass sie eine fundierte Meinung haben, was nicht heißt, dass diese nicht falsch sein kann.
Ich denke, dass Du bei Deiner Kritik den Vorteil eines Forums unterschätzt und wie dieser sich auf die Meinungsbildung auswirkt. Anders als bei irgendwelchen Blogs, wie ehemals dem immer-hertha Blog der Morgenpost, der jetzt durch Opa weitergeführt wird, anders als bei Facebook oder Twitter, können in Foren die so gegliedert sind wie dieses, langfristige Diskussionen thematisch zugeordnet geführt werden. Dadurch entwickelt sich die Diskussionen ganz anders und damit auch die Meinungsbildung.
Du musst Dir nur einmal vor Augen führen, wie intensiv sich hier viele Nutzer mit den Finanzen von Hertha auseinandergesetzt haben. Und das durchaus qualifiziert. Mineiro z.B. ist Steuerberater.
Wo findest Du eine solche Auseinandersetzung bei Facebook, Twitter, YouTube, Blogs oder auch in der Kneipe um die Ecke? Zumindest in dieser Intensität und Dichte?
Kommt die Zensur hinzu, die ausgeübt wurde, wie z.B. im Forum von transfermarkt.de, die hier im Forum oft beklagt wurde. Kein Wunder, transfermarkt.de gehört der Axel Springer SE und dadurch konnte Gegenbauer seinen Einfluss geltend machen. Das hertha-eigene Forum wurde dicht gemacht. Bei immer-hertha bin ich sofort rausgeflogen, als ich mich dort unter dem Namen Konsumfritze anmeldete (damals war Uwe Bremer noch Speichellecker von Gegenbauer, Preetz und Schiller). Auch bei hertha-inside, dem Vorgängerforum von diesem hier und auch hier, sind m.E. mindestens zwei Menschen eingesetzt worden, die als Meinungsmacher und Multiplikatoren im Interesse der Vereinsführung tätig waren. Paul Keuters Aufgabe war es, im Interesse der Vereinsführung für die 'Hygiene' in den sozialen Medien zu sorgen.
Es ist also kein Wunder, wenn Du hier eine sehr 'eigenwillige' Meinung der Nutzer hast, die sich nicht im Rest der Welt zwingend widerspiegelt.
Denke mal bitte daran wie es anderen Legenden hier geht.
damit ist mit wenigen Worten wirklich alles zusammengefasst und zu Dardai gesagttopscorrer63 hat geschrieben: ↑07.09.2022, 22:31selbstverständlich hatte er bei Hertha BSC seine Verdienste - aber als Trainer war und ist er untauglich. Und was sein Geblubber auf den PK'S angeht, die waren für niemanden mehr zu ertragen, ebenso den Fußball den er hat spielen lassen!
topscorrer63 hat geschrieben: ↑07.09.2022, 22:31Darum ADIEU, und bitte nie wieder in irgendeiner Position bei Hertha BSC - schon gar nicht in den Bereichen Training!
checkIch persönlich stehe Dardai zwiespältig gegenüber. Als Trainer sehe ich ihn nicht so kritisch wie manche hier, da ich Trainer ergebnisorientiert beurteile und weniger danach, wie sie die Ergebnisse erreichen. Aber, dass kann so denke ich niemand bestreiten, begeistern konnte sein Fußball nicht und er hat m.E. bei weitem nicht das Optimale aus seinen Möglichkeiten bei Hertha gemacht. Wobei, wer kann das schon?
Er hat seine Interessen vertreten, ist dafür eingestanden und hat sich verteidigt.Das er bei den ganzen Intrigen die das Klima bei Hertha belasteten und belasten, sein Scherflein zu tragen hat, wird wohl niemand, auch Du nicht, bestreiten können oder wollen.
Was mich an Deiner Kritik an Nutzern hier im Forum stört, ist allerdings, dass viele von ihnen sich seit Jahrzehnten mit Hertha beschäftigen, und das tagtäglich. So gesehen solltest Du durchaus anerkennen, dass sie eine fundierte Meinung haben, was nicht heißt, dass diese nicht falsch sein kann.
Ich denke, dass Du bei Deiner Kritik den Vorteil eines Forums unterschätzt und wie dieser sich auf die Meinungsbildung auswirkt. Anders als bei irgendwelchen Blogs, wie ehemals dem immer-hertha Blog der Morgenpost, der jetzt durch Opa weitergeführt wird, anders als bei Facebook oder Twitter, können in Foren die so gegliedert sind wie dieses, langfristige Diskussionen thematisch zugeordnet geführt werden. Dadurch entwickelt sich die Diskussionen ganz anders und damit auch die Meinungsbildung.
Mir durchaus bewußt .. so wie mir seit vielen Jahren auch die finanzielle Situation bekannt/bewußt ist.Du musst Dir nur einmal vor Augen führen, wie intensiv sich hier viele Nutzer mit den Finanzen von Hertha auseinandergesetzt haben. Und das durchaus qualifiziert. Mineiro z.B. ist Steuerberater.
Wo findest Du eine solche Auseinandersetzung bei Facebook, Twitter, YouTube, Blogs oder auch in der Kneipe um die Ecke? Zumindest in dieser Intensität und Dichte?
Roß und Reiter ?Kommt die Zensur hinzu, die ausgeübt wurde, wie z.B. im Forum von transfermarkt.de, die hier im Forum oft beklagt wurde. Kein Wunder, transfermarkt.de gehört der Axel Springer SE und dadurch konnte Gegenbauer seinen Einfluss geltend machen. Das hertha-eigene Forum wurde dicht gemacht. Bei immer-hertha bin ich sofort rausgeflogen, als ich mich dort unter dem Namen Konsumfritze anmeldete (damals war Uwe Bremer noch Speichellecker von Gegenbauer, Preetz und Schiller). Auch bei hertha-inside, dem Vorgängerforum von diesem hier und auch hier, sind m.E. mindestens zwei Menschen eingesetzt worden, die als Meinungsmacher und Multiplikatoren im Interesse der Vereinsführung tätig waren. Paul Keuters Aufgabe war es, im Interesse der Vereinsführung für die 'Hygiene' in den sozialen Medien zu sorgen.
Die Demissionen von PAL waren fatal.Es ist also kein Wunder, wenn Du hier eine sehr 'eigenwillige' Meinung der Nutzer hast, die sich nicht im Rest der Welt zwingend widerspiegelt.
? ? ?Micky hat geschrieben: ↑08.09.2022, 13:40Apropos ohne Schulabschluss:ede hat geschrieben: ↑07.09.2022, 20:40Bei @jenner und mit großen Abstrichen bei @Fhauser fände ich das schade, bei Dir hingegen, @Micky, da Du inhaltlich eh wenigst beiträgst, einen guten Vorschlag![]()
Generell begrüße ich es ja, daß hier auch User ohne Schulabschluß, ohne Fußballverstand, mit Niveauallergie und/ oder nur wenig Hertha-Kenntnis schreiben können… geballt wie hier im Thread allerdings ist das schon gewöhnungsbedürftig.
Dein Satz „Bei @jenner und mit großen Abstrichen bei @Fhauser fände ich das schade, bei Dir hingegen, @Micky, da Du inhaltlich eh wenigst beiträgst, einen guten Vorschlag“, würde sich, korrekt geschrieben wie folgt lesen.
„Bei bei jenner und mit großen Abstrichen bei bei Fhauser fände ich das schade, bei Dir hingegen, bei Micky, da Du inhaltlich eh wenigst beiträgst, einen guten Vorschlag“.
Na ja, „wer mit Steinen schmeißt“ usw.
Sag ich doch.ede hat geschrieben: ↑10.09.2022, 00:44? ? ?Micky hat geschrieben: ↑08.09.2022, 13:40
Apropos ohne Schulabschluss:
Dein Satz „Bei @jenner und mit großen Abstrichen bei @Fhauser fände ich das schade, bei Dir hingegen, @Micky, da Du inhaltlich eh wenigst beiträgst, einen guten Vorschlag“, würde sich, korrekt geschrieben wie folgt lesen.
„Bei bei jenner und mit großen Abstrichen bei bei Fhauser fände ich das schade, bei Dir hingegen, bei Micky, da Du inhaltlich eh wenigst beiträgst, einen guten Vorschlag“.
Na ja, „wer mit Steinen schmeißt“ usw.![]()
Ich denke, dass man bei der Beurteilung von Dardai sehr oft außer Acht lässt, dass auch er sehr angefressen war, dass er durch den Putsch seitens Gegenbauers, Preetz und Holst um den Meistertitel gebracht wurde. Man konnte ihm nicht einfach den Stuhl vor die Tür setzen, denn er war, genauso wie Preetz eine Vereinslegende. Das war natürlich eine sehr ungünstige Gemengenlage.ede hat geschrieben: ↑10.09.2022, 00:36Er hat seine Interessen vertreten, ist dafür eingestanden und hat sich verteidigt.Das er bei den ganzen Intrigen die das Klima bei Hertha belasteten und belasten, sein Scherflein zu tragen hat, wird wohl niemand, auch Du nicht, bestreiten können oder wollen.
Gerade weil er nicht zur Totengräberbande gehörte (sich entsprechend arrangierte), ist seine Leistung unter dem Umfeld/ den Bedingungen nur umso höher zu bewerten.
ede hat geschrieben: ↑10.09.2022, 00:36Was mich an Deiner Kritik an Nutzern hier im Forum stört, ist allerdings, dass viele von ihnen sich seit Jahrzehnten mit Hertha beschäftigen, und das tagtäglich. So gesehen solltest Du durchaus anerkennen, dass sie eine fundierte Meinung haben, was nicht heißt, dass diese nicht falsch sein kann.
So pauschal war die Kritik nicht.. bezog sich ja gerade auf diesen Thread/dieses Thema und speziell auf das nicht fundierte, durch Argumente unterlegte, dumpfe, chronisch-niveaulose Gebashe. Genau an fundierten ( Gegen-)Meinungen bin ich ja hier interessiert… da kommt aber leider herzlich wenig ( außer mal von @Sir Alex in einer PN ).
Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑10.09.2022, 12:40
Meine Erklärung für die schlechten Rückrunden findet sich darin, dass Dardai sich auf eine Seilschaft in der Mannschaft stützte und diese bestand eben nicht aus den besten Spielern. Kamen zu Saisonbeginn neue Spieler dazu, waren die noch mit Begeisterung dabei. Bis zum Winter hatte diese Seilschaft ihnen den Zahn gezogen, denn die schlechteren Spieler wollten natürlich nicht ihre Prämien verlieren und Dardai hat nicht dazwischen gehauen, weil er sich eben auf genau diese stützte. Ein Beispiel für einen Spieler, der Opfer dieser Politik wurde, ist Valentin Stocker, den Dardai rasierte, obwohl er dem mausgrauen Spiel kreative Farbtupfer hinzufügte.
Diese Seilschaft in der Mannschaft, die auf sein Wirken zurückzuführen ist, beeinflusst das Geschehen bei Hertha bis heute und zum Glück gehen die meisten Spieler dieser Seilschaft zum Ende der Saison. Plötzlich blühen Spieler wie Tousart und Lukebakio auf.
Alles reine Spekulation vom Konsumfritzen, aber ray bricht in Begeisterungsstürme ausRay hat geschrieben: ↑10.09.2022, 12:52Hertha 2.0 hat geschrieben: ↑10.09.2022, 12:40
Meine Erklärung für die schlechten Rückrunden findet sich darin, dass Dardai sich auf eine Seilschaft in der Mannschaft stützte und diese bestand eben nicht aus den besten Spielern. Kamen zu Saisonbeginn neue Spieler dazu, waren die noch mit Begeisterung dabei. Bis zum Winter hatte diese Seilschaft ihnen den Zahn gezogen, denn die schlechteren Spieler wollten natürlich nicht ihre Prämien verlieren und Dardai hat nicht dazwischen gehauen, weil er sich eben auf genau diese stützte. Ein Beispiel für einen Spieler, der Opfer dieser Politik wurde, ist Valentin Stocker, den Dardai rasierte, obwohl er dem mausgrauen Spiel kreative Farbtupfer hinzufügte.
Diese Seilschaft in der Mannschaft, die auf sein Wirken zurückzuführen ist, beeinflusst das Geschehen bei Hertha bis heute und zum Glück gehen die meisten Spieler dieser Seilschaft zum Ende der Saison. Plötzlich blühen Spieler wie Tousart und Lukebakio auf.
![]()
![]()
2 Absätze, die mehr Warhiet beinhalten als 200 beiträge anderer.
AUF DEN PUNKT gebracht!