Seite 49 von 69

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 16.12.2020, 23:08
von Ray
Im übrigen sind an diesem Spieltag Freiburg und Augsburg an uns in der Tabelle vorbei gezogen.
Beide haben ebenso wie wir gegen eine der drei Keller-Tresentruppen gespielt, die anderen beiden sogar auswärts.
Müsse akzeptiere.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 16.12.2020, 23:46
von PREUSSE
Ray hat geschrieben:
16.12.2020, 23:08
Im übrigen sind an diesem Spieltag Freiburg und Augsburg an uns in der Tabelle vorbei gezogen.
Beide haben ebenso wie wir gegen eine der drei Keller-Tresentruppen gespielt, die anderen beiden sogar auswärts.
Müsse akzeptiere.
Dazu fällt mir nur ein: https://www.youtube.com/watch?v=0WGVgfjnLqc :sorry:

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 16.12.2020, 23:55
von MS Herthaner
Folge: Als der Manager im Oktober den Aufsichtsgremien erklärte, warum die Transferperiode eher unrund gelaufen ist, hieß die Antwort:

Sehr schlüssig begründet, wie immer. Wenn Sie aber mit diesem teuren Kader an Weihnachten wieder nur Zehnter sind, ist es mit unserem Vertrauen in Sie vorbei, Herr Preetz.


Hier nochmal der Twitter Text von Bremer
Platz 9 ist nicht mehr möglich.
Auf nimmer Wiedersehen Herr Preetz?

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 00:03
von topscorrer63
Mich interessiert bei Hertha nur noch eine Sache, wann muss die Heulfresse eintüten? Alles andere juckt mich nicht mehr! :sorry:

Wenn ich sehe wie die anderen größtenteils Fußball spielen, dann darf man sich Hertha BSC eigentlich nicht mehr geben. Und ich bin zufrieden, wenn ich mir diese Graupen-Truppe am Sonntag, vorerst ein letztes mal in diesem Jahr reinziehen muss.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 08:59
von MikeSpring
pilgrims hat geschrieben:
16.12.2020, 10:51
MikeSpring hat geschrieben:
16.12.2020, 08:42
Jedenfalls halte ich es für falsch zu denken, KEINER will zu Hertha und erst recht nicht mit Preetz oder Gegenbauer zusammenarbeiten.
Die Indizien erzählen aber eine andere Geschichte. Schau Dir doch mal die Transfers und die Trainerverpflichtungen an.

Warum kommt die B-, C- oder D-Lösung oder manchmal der Panikkauf, der als Königslösung verkauft wird?
Warum kommen Spieler und Trainer zur Hertha, wenn als Bedingung das Zuschütten mit Geld erfüllt wird?
Ehrlich gesagt, ich weiß es auch nicht. es wird Dich überraschen, aber ich bin bei den Kontakten zu Vereinen/Spielern/pot. Trainern nicht beteiligt.

Wir können gar nicht genau wissen, woran es liegt, dass wir scheinbar für so viele uninteressant sind, denn erstens wissen wir ja gr nicht, an wem Hertha sich immer interessiert gezeigt hat, d.h. wir können gar nicht wissen, wer alles so abgesagt hat, weil wir uninteressant sind für ihn oder wegen der Führung, zweitens wissen wir nicht immer, mit welchem Verein wir konkurriert haben, drittens wissen wir nicht, welche Summen gefordert wurden.

Ehrlich gesagt, die SPIELER schätze ich überwiegend nicht so ein, wie viele hier denken. Die sehen in erster Linie die Kohle, die Ihnen bekommen wird. Ehrlich, auch der EIndruck bei Interviews mit neuen Spielern entstehen kann, ich schätze für 85% der jungen Spieler und 95% der alten zählt nur die Kohle, für ältere vielleicht noch, dass die Vertragslänge mit der eigenen Planung übereinstimmt und vielleicht ein Folgeposten.

Ich glaube das grundsätzlich eher nicht, wenn Spieler behaupten "Ja, interessante Stadt" (erzählen Dir selbst Spieler, die nach Bielefeld, Gütersloh oder Ingolstadt wechseln), mit dem Trainer xyz wollte ich immer schon mal zusammenarbeiten (würden sie selbst über Peter Neururer erzählen) "er Verein hat sich am meisten um mich bemüht" (GENAU!) oder "die Stimmung war von anfang an toll" (Gähn) oder "Ich sehe hier die beste Perspektive..." (... viel Kohle abzugreifen).

Ehrlich, die Spieler sind Söldner, die sind nicht so reflektiert. In den meisten Fällen.

Trainer würde ich in drei Kategorien einteilen: Junge hungrige, etablierte, alte. DIe jungen hungrigen wollen erst mal arbeiten. Davon schätze ich werden die Hälfte gleich hoch starten, die andere lieber erst mal etwas tiefer, weil die Gefahr des Scheiterns kleiner und die Chance auf eine große Karriere intakt bleibt. Bei den Etablierten sehe ich die erfolgreichen, die vielleicht auch mal eine komplexere Aufgabe wollen, die haben idealerweise eine Spielerkarriere lang Kohle gemacht, dann als Trainer, denen geht es weniger ums Geld. Dann gibt es sicher die, die sich noch nach Erfolgen sehnen, die kommen eher nicht zu uns, bzw. erst, wenn sie für sich ausgeschlossen haben, bei einem wirklich großen Club zu landen. Und dann gibt es noch die Alten, darunter diejenigen, die nur noch annehmen, was wirklich passt, und die, denen es auch egal ist, notfall Ihren Ruf zu ruinieren und vielleicht noch ein paar "Dankbare" die gerne ihrem Herzensclub als Retter aushelfen (notalls auch anderen Vereinen). Wer von denen zu uns kommen würde überlasse ich Euch.

WENN denn die Stadt DOCH ein wichtiges Kriterium ist, dann gute Nacht, denn SO begehrt ist Berlin nicht (mehr), und wenn, dann gibt es da eben auch noch einen Verein in Köpenick. Aber ich glaube nicht dass Berlin ein wichtiges Kriterium ist.

Jedenfalls werde ich immer skeptisch, wenn Spieler extrem reflektiert rüber kommen wollen "WIll teilhaben an der tollen Entwicklung, kann hier was mit aufbauen, junge Spieler unterstützen, blablaba, habe den Verein immer schon interessiert beobachtet, der Manager und der Trainer arbeiten gut zusammen und haben mich überzeugt..." das ist für mich immer ein Zeichen für "Niemand versteht, warum ich hier hergegangen bin, das muss ich mal (vorauseilend) in schöne Worte packen".

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 09:05
von Drago1892
Damit hat Bremer auch recht!
Unter Preetz/Labbadia ist es mit dieser Truppe nicht drin einen einstelligen Tabellenplatz zu erreichen.

Im Moment ist da eher nach unten Obacht gegeben!

Aber seien wir doch mal ehrlich...unser Kader ist sowas von überbewertet:
Tousart, Lukebakio, Piatek.....zusammen 30 Mio gekostet...hätte man auch für 3 Mio oder 0€ nicht schlechter hinbekommen.

Die entsprechenden Manager werden das immer noch feiern, diese Spieler so überhöht losgeworden zu sein!

Aber so folgend lassen sich eben die weit über 100 Mio Miese die unter Preetz angehäuft wurden auch erklären und nicht mehr mit dem Märchen "kommt noch aus Dieters Zeit".

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 09:48
von Helle
Habe über Hertha nachgedacht, warum tue ich mir das an. Ach so......
Ich gucke Hertha-Spiele wegen der vielen ausgefeilten offensiven Spielzüge. Und ihr so? :wink2:

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 10:34
von Micky
Drago1892 hat geschrieben:
17.12.2020, 09:05

Tousart, Lukebakio, Piatek.....zusammen 30 Mio gekostet...
Wäre so okay! Stell dir mal vor, die hätten 69 Millionen gekostet.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 10:43
von Drago1892
Micky hat geschrieben:
17.12.2020, 10:34
Drago1892 hat geschrieben:
17.12.2020, 09:05

Tousart, Lukebakio, Piatek.....zusammen 30 Mio gekostet...
Wäre so okay! Stell dir mal vor, die hätten 69 Millionen gekostet.
haha sorry haste mich böse beim Schreibfehler und Fehler erwischt, ich wollte eigentlich 60 schreiben, was ja auch zu wenig gewesen wäre :D :thumbs:

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 12:09
von Fab
Meiner Meinung nach ist Herthas große Schwachstelle die mangende Kommunikation untereinander. Eine einheitliche Sprache, die jeder halbwegs versteht, ist unentbehrlich, sei es Deutsch oder Englisch. Wird Labbadia überhaupt bei seinen Taktikanweisungen verstanden? Mit Überwindung von Sprachbarrieren lassen sich Laufwege und Kombinationsfußball weiterentwickeln.

Zur mannschaftlichen Geschlossenheit gehört, dass die Spieler halbwegs ein ähnliches Niveau haben. Bei Hertha gibt es aber bezüglich Spielerniveau eine Zweiklassengesellschaft. Auf der einen Seite gute und z.T. selbstverliebte Individualisten, die für viel Geld von europäischen Spitzenclubs gekauft wurden und Hertha als Sprungbrett für eine Weiterentwicklung ansehen, auf der anderen Seite Spieler im unteren Bundesliga-Mittelmaß, die froh sind, überhaupt einen Arbeitgeber zu haben. Union weist diese Diskrepanz unter den Spielern nicht auf. 30 Spieler sind mehr oder weniger gleich gut, jeder verfolgt ähnliche Interessen. Union ähnelt etwas der Hertha unter Röber 1998/99. Keine Stars, aber auch keine Nulpen.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 13:24
von Mineiro
Jenner hat geschrieben:
16.12.2020, 20:06
Kein Heimaturlaub für unsere ausländischen Spieler zu Weihnachten. Mal sehen, wie sich das auf die Moral der Mannschaft auswirkt.
Da das in England seit Jahren Usus ist und dieses Jahr auch bei den meisten anderen Vereinen in Deutschland nicht anders sein dürfte denke ich, dass sich negative Folgen auf die Mannschaftsmoral in Grenzen halten werden. Die Spieler werden sicherlich versuchen, ihre Verwandten über die Feiertage dann nach Berlin einzuladen, soweit das mit den allgemeinen Kontakt- und Quarantänebeschränkungen vereinbar ist.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 14:50
von Drago1892
Mineiro hat geschrieben:
17.12.2020, 13:24
Jenner hat geschrieben:
16.12.2020, 20:06
Kein Heimaturlaub für unsere ausländischen Spieler zu Weihnachten. Mal sehen, wie sich das auf die Moral der Mannschaft auswirkt.
Da das in England seit Jahren Usus ist und dieses Jahr auch bei den meisten anderen Vereinen in Deutschland nicht anders sein dürfte denke ich, dass sich negative Folgen auf die Mannschaftsmoral in Grenzen halten werden. Die Spieler werden sicherlich versuchen, ihre Verwandten über die Feiertage dann nach Berlin einzuladen, soweit das mit den allgemeinen Kontakt- und Quarantänebeschränkungen vereinbar ist.
Flick hat das auch schon bei den Bayern angekündigt, dürfte also von jedem BuLi-Verein kopiert werden.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 17:17
von Jenner
Mineiro hat geschrieben:
17.12.2020, 13:24
Jenner hat geschrieben:
16.12.2020, 20:06
Kein Heimaturlaub für unsere ausländischen Spieler zu Weihnachten. Mal sehen, wie sich das auf die Moral der Mannschaft auswirkt.
Da das in England seit Jahren Usus ist und dieses Jahr auch bei den meisten anderen Vereinen in Deutschland nicht anders sein dürfte denke ich, dass sich negative Folgen auf die Mannschaftsmoral in Grenzen halten werden. Die Spieler werden sicherlich versuchen, ihre Verwandten über die Feiertage dann nach Berlin einzuladen, soweit das mit den allgemeinen Kontakt- und Quarantänebeschränkungen vereinbar ist.
Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber mich würde es nicht besonders trösten, wenn andere ihre Familie auch nicht sehen können. Mit Besuchen aus dem Ausland dürfte es derzeit auch schwierig sein, weil ja so gut wie überall Risikogebiete sind.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 18:17
von Herthafuxx
Das Problem dürfte es bei jedem Bundesligisten geben und sollte also auch keinen besonderen Nachteil für uns bedeuten.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 18:24
von MS Herthaner
Herthafuxx hat geschrieben:
17.12.2020, 18:17
Das Problem dürfte es bei jedem Bundesligisten geben und sollte also auch keinen besonderen Nachteil für uns bedeuten.
Nachteile die keine sind werden von Hertha sehr gerne als Alibi genannt.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 18:29
von Herthafuxx
MS Herthaner hat geschrieben:
17.12.2020, 18:24
Herthafuxx hat geschrieben:
17.12.2020, 18:17
Das Problem dürfte es bei jedem Bundesligisten geben und sollte also auch keinen besonderen Nachteil für uns bedeuten.
Nachteile die keine sind werden von Hertha sehr gerne als Alibi genannt.
Naja, also sie können die Sprache nicht und an den Feiertagen können wir keine Laufwege einstudieren. :wink:

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 19:42
von Mineiro
Jenner hat geschrieben:
17.12.2020, 17:17
Mineiro hat geschrieben:
17.12.2020, 13:24


Da das in England seit Jahren Usus ist und dieses Jahr auch bei den meisten anderen Vereinen in Deutschland nicht anders sein dürfte denke ich, dass sich negative Folgen auf die Mannschaftsmoral in Grenzen halten werden. Die Spieler werden sicherlich versuchen, ihre Verwandten über die Feiertage dann nach Berlin einzuladen, soweit das mit den allgemeinen Kontakt- und Quarantänebeschränkungen vereinbar ist.
Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber mich würde es nicht besonders trösten, wenn andere ihre Familie auch nicht sehen können. Mit Besuchen aus dem Ausland dürfte es derzeit auch schwierig sein, weil ja so gut wie überall Risikogebiete sind.
Schwierig sicherlich aber nicht unlösbar, zB durch negativen Test oder freiwillige Quarantäne.

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 17.12.2020, 19:49
von Westham
Jenner hat geschrieben:
16.12.2020, 20:06
Kein Heimaturlaub für unsere ausländischen Spieler zu Weihnachten. Mal sehen, wie sich das auf die Moral der Mannschaft auswirkt.
Gut natürlich, dann kann man sich besser und fokussierter vorbereiten. :D

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 19.12.2020, 17:03
von hajob37
Ich habe letzte Woche, als noch zwei Spiele offen waren, gesagt:

am 2. Januar spielt Hertha gegen das immer noch sieglose Schalke - und verliert.

Der erste Teil der Aussage wird in 20 Minuten feststehen. Beim zweiten Teil bin ich mir natürlich nicht "sicher" - aber ... es ist ein neues Jahr, das könnte für Schalke eine Art Omen sein, es ist Hertha auf der anderen Seite - und ich habe das Gefühl seit Wochen. Also eigentlich schon, seitdem ich wusste, dass Schalke so in 4 - 5 Spielen auf Hertha trifft. Aber ich habe eigentlich geglaubt, dass Schalke bis dahin wenigstens einmal gewinnt, vielleicht zweimal. Das ist nun nicht der Fall.

Ich wollte das hier nochmal festhalten, weil es immer einfach ist, nachher zu sagen "das habe ich mir gedacht".

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 19.12.2020, 17:20
von HerthaLandei
Gerade werden wir auf Platz 14 durchgereicht :red:

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 19.12.2020, 20:40
von Tf a.D.
HerthaLandei hat geschrieben:
19.12.2020, 17:20
Gerade werden wir auf Platz 14 durchgereicht :red:
Und können morgen durch einen Sieg auf Platz 10 klettern. Da die Erwartungen hierfür so bescheiden wie selten zuvor sind, kann uns die Alte Dame nur positiv überraschen.

Der Spieltag hat bislang gut unterhalten, angefangen mit Freitag Abend über den gesamten Samstag. Bin gespannt auf das Finale...

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 19.12.2020, 22:52
von Ray
Mir geht folgendes durch den Kopf ...
... stellt Euch einfach mal vor, ein zweiter Lewandowski, jetzt 21 Jahre alt, mit genau denselben Genen und EIgenschaften, würde von Lech Posen zu uns kommen (oder präziser ausgedrückt: würde sich zu uns verirren)
Wäre er auch in 11 Jahren Weltfußballer?
Oder eher ... Bruno "Ist nicht mein Stürmertyp, ich setze auf Cordoba" und dann irgendwie den Karriereweg Pascal Köpke / Simon Zoller?
Das leistungsfeindliche Klima ... ein Plattenhardt würde ihm erst einmal beibringen, was "volles Gehalt für wenig Leistung" bedeutet, Preetz würde ihm einimpfen, mit Platz 14 zufrieden zu sein sei christliche Bescheidenheit ...

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 19.12.2020, 23:54
von PREUSSE
HerthaLandei hat geschrieben:
19.12.2020, 17:20
Gerade werden wir auf Platz 14 durchgereicht :red:
Ja und? Noch steht Hertha nicht auf einem Abstiegsplatz, also was willste? :sorry: Lerne mal Bescheidenheit, wir wollen schließlich irgendwann einmal oben angreifen :sorry:

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 20.12.2020, 18:40
von Westham
HerthaLandei hat geschrieben:
19.12.2020, 17:20
Gerade werden wir auf Platz 14 durchgereicht :red:
Die Tabelle lügt nicht. :D

Re: Hertha-Saison 20/21

Verfasst: 20.12.2020, 18:57
von HerthaLandei
Westham hat geschrieben:
20.12.2020, 18:40
HerthaLandei hat geschrieben:
19.12.2020, 17:20
Gerade werden wir auf Platz 14 durchgereicht :red:
Die Tabelle lügt nicht. :D
Jetzt sind wir da sozusagen auch noch festgetackert...