PREUSSE hat geschrieben: ↑27.08.2020, 10:12
ratlos hat geschrieben: ↑27.08.2020, 10:00
Die neue Strategie wird grujic sein,egal was der kostet.........
Preetz hat wie jedes Jahr keinen Plan. Gerade jetzt, wo die finanziellen Bedingungen positiv sind seit Windhorst, hätte er sich im Vorfeld mit Bruno geeignete Kandidaten suchen können, aber Preetz wird dieses Geschäft nie mehr lernen, stattdessen guckt er, was kurz vor dem Ende des Transferfensters in der Resterampe übrig ist
Du denkst auch echt immer noch, die Wintertransfers kamen nur wegen Klinsmann zustande oder?
Dazu mal zwei Aspekte aus Sichtweisen von Spielern:
Cunha wie auch Piatek waren Reservisten.
Dieses ganze für die Medien inszenierte "Blabla" von etwas aufbauen interessiert die Spieler allenfalls zweitrangig.
Beide Spieler hatten auf Klubebene nun nicht grad die internationalen Erfahrungen wie z.B. Tousart.
Warum sind diese Spieler zu uns gekommen?
Deutliche Gehaltssteigerung gegenüber dem abgebenden Klub und 2,5 Jahre Stammplatzgarantie, sofern sie nicht völlig versagen.
Spieler wollen in erster Linie ... spielen!
Tousart findet die Idee mit dem "etwas aufbauen" sehr interessant zumal er eh etwas Neues suchte. Bei Lyon war allerdings auch sein Stammplatz in Gefahr. Zudem hat er auch bei uns einen sehr deutlichen Gehaltszuwachs gegenüber dem abgebenden Verein.
Eine Gehaltssteigerung würden wir z.B. Draxler nicht bieten können, jedoch auch Stammplatzgarantie. Der hat jedoch nicht so extrem wenig Einsatzzeiten und weiß auch, am Ende der Saison ist er ablösefrei (deftiges Handgeld), zumal ist bei PSG ein Titel und CL-Teilnahme gesichert.
Warum Draxler überhaupt über einen Wechsel Gedanken mal geäußert hatte, war wegen der Gefahr nicht zur EM fahren zu dürfen mangels ausreichender Spielpraxis.
Mit Stammplatzgarantie ist gemeint, dass wir für die Positionen dieser Spieler nicht allzu schnell in der gleichen Preislage oder gar höher noch mehr Qualität dazu holen können, denn wir haben andere Positionen die für Neuverpflichtungen Priorität haben. Mit professioneller Berufseinstellung sind diese Spieler also 100%ig gesetzt.
Und sie wissen noch eines:
WIr können weiter investieren, d.h. es ist äußerst wahrscheinlich, dass der Kader drumherum um sie selbst verstärkt, besser wird und somit sie selbst dann im Team auch.
Diatta und Szoboszlai sind bei ihren Klubs Stammspieler und beide Klubs spielen international. Zudem sind sie die klar auffälligen Spieler in ihren Klubs und können sich dementsprechend auf internationaler Bühne zeigen. Warum sollten die jetzt schon Lust auf Hertha haben?
Stünden wir im Winter z.B. auf Platz 6 nur 3 Punkte hinter Platz 4 kann man denen als Trainer sagen "mit Dir EL garantiert, sehe aber eher dann die CL".
In dem Moment erst würde mehr Gehalt dann zusätzlich ziehen.
Spieler mit (vernünftigen) Beratern haben eine eigene Karriereplanung und da geht es ab einen Punkt um den nächsten Schritt und nur die Träumer bzw. schlecht beratenen versuchen da den drittnächsten Schritt schon zu machen und landen bei einem Top-Klub auf der Bank.
Für Diatta und Szoboszlai wäre Hertha in diesem Sommer (noch) nicht der nächste Schritt.
Da isses Wurst wie viel Kohle wir haben!
Sie müssen da überhaupt kein sportliches Risiko eingehen, denn garantieren können wir einen EL- oder CL-Platz für das kommende Saisonende noch nicht. Für die beiden könnten sich dann bei Bestätigung oder gar Steigerung ihrer Leistungen und eventueller überraschender "Löcher" (Verletzungen, etc.) im Kader eines Topklubs dann auch Möglichkeiten noch ergeben, die jetzt nicht zu erwarten sind, das Momentum halt.
Solche Megastars wie Messi ... da könnten wir sein Gehalt sogar verdoppeln wollen und 500 Mio. Handgeld zahlen, er würde definitiv nicht zu uns kommen. Für ihn geht es ausschließlich um Titel und vor allem um den CL-Titel.
Und genau weil Spieler wie z.B. Diatta (noch) keine Lust auf Hertha haben bleibt nur das Schauen nach z.B. Jozwiak oder Lang und daraus können sich wieder verschiedene Lagen für den Winter ergeben ...
Eine garantierte Verstärkung ... und wir sind immer noch nicht in einer der Pole Positionen weil kein internationaler Wettbewerb ... bekommen wir wenn überhaupt somit erst gen Ende der Transferperiode wenn sich für wechselwillige Spieler die Optimallösung nicht ergeben hat, sie aber unbedingt weg wollen. Und der abgebende Klub sollte dann nicht zu gierig sein, denn jeden Betrag zahlen geht aus Prinzip nicht.
Eberls Aussage, wir hätten 10 Jahre aufgeholt, stimmt nicht komplett. Finanziell durchaus, doch für die komplette Stimmigkeit hätten wir EL-Gruppenphase erreicht haben müssen. Denn nur dann hätten wir in den Transfer-Bereichen von BMG, Leverkusen, Leipzig "wildern" können und diese Spieler hätten dann auch richtig Lust auf Hertha.