Jordan Torunarigha
Re: [25] Jordan Torunarigha
Bemerkenswert an der ganzen Diskussion finde ich immer, wie einige behaupten das sei zwingend Gelb und Toru muss sich da einfach besser im Griff haben.
Ja was denn nun?
Fragt euch doch mal, wie oft ein Schiri schon Spieler mit einem Foul innerhalb des Spielfeldes vom Schiri verschont wurde, obwohl das nach der ersten gelben Karte ein Wiederholungsfoul war und hätte die gelb/rote nach sich gezogen? Ich denke das passiert öfter als ihr denkt.
Und jetzt ist es ein Pokalspiel, bei dem der vorher bereits mehrfach verbal angegangene an der Mittellinie mit einem Foul aus dem Spielfeld getreten wird.
Auf einmal gelten ganz harte Regeln, welche ja offenbar, so eindeutig nun wiederum auch nicht sind und plötzlich ist der eigene Spieler selber schuld an seinem Platzverweis, schliesslich ist das ja was für Männer und da müsse er jetzt durch und so weiter und so fort.
Ganz ehrlich? Diese Scheinheiligkeit finde ich zum KOTZEN. Da könnt ihr euch auch gleich zu den Jungs in der Nordkurve stellen, die Toru angemacht und mit Feurzeugen beworfen haben. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr.
Nach alldem was ich heute in den verschiedenen medien gelesen habe, ist es eben nicht der Wutausbruch eines gefoulten Spielers, sondern die Reaktion auf eine während des Spiels bereits andauernde rassistische Beleidigung und Demütigung. An dieser Darstellung und dem erschreckenden Auftritt des Hauptakteurs (Osmars) führt ja offenbar auch beim DFB kein Weg vorbei, obgleich man dort erst einmal bemüht ist, das Ganze ein wenig herunter zu spielen.
Um so wichtiger wäre es, seitens des Vereins, der Mannschaft und auch der Fans (ob OK oder Stino Normalbürger) ein Zeichen für Toru zu setzen und klare Kante zu zeigen. So nicht und vor allem nicht mit uns! (erinnere mich in diesem Zusammenhang an die WM und das schwedische Team!)
Ja was denn nun?
Fragt euch doch mal, wie oft ein Schiri schon Spieler mit einem Foul innerhalb des Spielfeldes vom Schiri verschont wurde, obwohl das nach der ersten gelben Karte ein Wiederholungsfoul war und hätte die gelb/rote nach sich gezogen? Ich denke das passiert öfter als ihr denkt.
Und jetzt ist es ein Pokalspiel, bei dem der vorher bereits mehrfach verbal angegangene an der Mittellinie mit einem Foul aus dem Spielfeld getreten wird.
Auf einmal gelten ganz harte Regeln, welche ja offenbar, so eindeutig nun wiederum auch nicht sind und plötzlich ist der eigene Spieler selber schuld an seinem Platzverweis, schliesslich ist das ja was für Männer und da müsse er jetzt durch und so weiter und so fort.
Ganz ehrlich? Diese Scheinheiligkeit finde ich zum KOTZEN. Da könnt ihr euch auch gleich zu den Jungs in der Nordkurve stellen, die Toru angemacht und mit Feurzeugen beworfen haben. Das macht dann auch keinen Unterschied mehr.
Nach alldem was ich heute in den verschiedenen medien gelesen habe, ist es eben nicht der Wutausbruch eines gefoulten Spielers, sondern die Reaktion auf eine während des Spiels bereits andauernde rassistische Beleidigung und Demütigung. An dieser Darstellung und dem erschreckenden Auftritt des Hauptakteurs (Osmars) führt ja offenbar auch beim DFB kein Weg vorbei, obgleich man dort erst einmal bemüht ist, das Ganze ein wenig herunter zu spielen.
Um so wichtiger wäre es, seitens des Vereins, der Mannschaft und auch der Fans (ob OK oder Stino Normalbürger) ein Zeichen für Toru zu setzen und klare Kante zu zeigen. So nicht und vor allem nicht mit uns! (erinnere mich in diesem Zusammenhang an die WM und das schwedische Team!)
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: [25] Jordan Torunarigha
Hier ein Artikel vom Spiegel zu den Vorfällen von gestern:
https://www.spiegel.de/sport/
https://www.spiegel.de/sport/
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: [25] Jordan Torunarigha
Genau so ist es. Torunarigha hat gestern ja auch ein super Spiel gemacht, das ist denen natürlich tierisch auf den Keks gegangen.
Da haben sich einige gedacht, ach komm, wir machen mal ein paar Affenlaute mal schauen wie er reagiert. Und das wird eben gemacht weil es sich in der Liga herumgesprochen hat, dass Torunarigha damit ganz schnell zu kriegen ist. Und genau deshalb muss er über solchen Dingen stehen. Ansonsten wird es für ihn ganz schwer den Druck in der Bundesliga standzuhalten! Und das wäre wirklich schade.

Hier muss Hertha ihm natürlich alle Unterstützung zukommen lassen die er benötigt, und nicht einfach zum Alltag übergehen.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: [25] Jordan Torunarigha
Zitat Spiegel:topscorrer63 hat geschrieben: ↑05.02.2020, 23:07Hier ein Artikel vom Spiegel zu den Vorfällen von gestern:
https://www.spiegel.de/sport/
"Und eigentlich obliegt es dem Schiedsrichter, eine Partie abzubrechen. Seit Juli 2019 empfiehlt der Weltverband Fifa einen Drei-Stufen-Plan. Die erste Stufe sieht eine Durchsage im Stadion vor, die zweite bei weiteren Vorfällen eine Unterbrechung, die dritte den Abbruch des Spiels.
Schiedsrichter Osmers habe laut Sippel zunächst keine Beleidigungen mitbekommen. Als er schließlich vor der Verlängerung - also rund 20 Minuten nach dem Vorfall - auf die Aktion aufmerksam gemacht wurde, sei es für Stufe eins, die Stadiondurchsage, zu spät gewesen. Das sagte Sippel im Gespräch mit sportschau.de. Demnach sei da "der Kontext nicht mehr herzustellen gewesen", so Sippel. Eine eigenartige Argumentation. Rassistische Übergriffe haben schließlich keine Halbwertszeit von 20 Minuten."
Genau das beschreibt das doch recht merkwürdige Verhalten des DFB und Teile seiner Schiedsrichter Gilde.
Grosse Kampagnen starten, von Respekt reden und schreiben und wenn es konkret wird, dann nichts hören, nichts sehen und nichts sagen/tun.
Mit einem Wort: Verlogen!
Wo soll es allerdings auch herkommen, wenn das Verhalten von Tönnies auch mehr oder weniger sanktioniert wurde.
Re: [25] Jordan Torunarigha
Der Schiedsrichter war parteiisch und überfordert. Der hatte kein Erstliga Niveau, dennoch muss sich Jodan unter Kontrolle haben. Jordan hat Hertha das Spiel verloren 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- bayerschmidt
- Beiträge: 6915
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [25] Jordan Torunarigha
Ich beschäftige mich schon den ganzen Tag damit, ob Schalke wirklich Eigentümer des Getränkekastens ist.SteveBLN hat geschrieben: ↑05.02.2020, 20:56Wobei das, wirst du ja selbst wissen, mit dem Eigentum-Besitz-Verhältnis echt nicht so einfach ist.bayerschmidt hat geschrieben: ↑05.02.2020, 09:30
Und nun kommt hier noch das Argument „fremdes Eigentum“...![]()
Als er die Flaschen aufnahm, war er ja schon Besitzer...

Wer darf den leeren Kasten zum Getränkemarkt bringen und Pfand abkassieren? Gehört der Kasten vielleicht dem Sponsor? Und stellt der jetzt Strafanzeige wegen Sachbeschädigung? Oder ist ihm die mediale Aufmerksamkeit vielleicht ganz recht?
Haben wir nicht sogar den gleichen Getränkesponsor wie Schalke? Ich glaube ich kann heute Nacht nicht einschlafen...
Re: [25] Jordan Torunarigha
Geht mir auch so. Mich treibt aber noch eine andere Frage um. Die Platzierung der Kiste war eine eklatanter Verstoß gegen den Arbeitsschutz. Toronarigha hätte sich erheblich verletzen können, wenn es ihm nicht gelungen wäre, sich noch halbwegs abzufangen. Wird die BG jetzt gegen Schalke oder Coca-Cola vorgehen?
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [25] Jordan Torunarigha
Soll das lustig sein? Denk lieber daran ENDLICH Deine Wettschuld zu begleichen und bring ein Flasche Gin mit zum Treffen , denn Wettschulden sind Ehrenschuldenbayerschmidt hat geschrieben: ↑06.02.2020, 00:02Ich beschäftige mich schon den ganzen Tag damit, ob Schalke wirklich Eigentümer des Getränkekastens ist.![]()
Wer darf den leeren Kasten zum Getränkemarkt bringen und Pfand abkassieren? Gehört der Kasten vielleicht dem Sponsor? Und stellt der jetzt Strafanzeige wegen Sachbeschädigung? Oder ist ihm die mediale Aufmerksamkeit vielleicht ganz recht?
Haben wir nicht sogar den gleichen Getränkesponsor wie Schalke? Ich glaube ich kann heute Nacht nicht einschlafen...



Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- bayerschmidt
- Beiträge: 6915
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [25] Jordan Torunarigha
Wer das Forum tagein tagaus mit Witzen auf dem Niveau eines zurückgebliebenen Drittklässlers belästigt, sollte hier vielleicht nicht so ne große Klappe haben



Die Flasche Gin habe ich Dir übrigens großzügigerweise angeboten, also mach mal halblang, du Pseudo!

Außerdem hast Du mir doch erst neulich gesagt, dass ich mir Zeit lassen soll. Wenn Du willst, dass ich sie per Post in deine Nordberliner Trabantenstadt schicke, sag nur ein Wort!



- Herthafuxx
- Beiträge: 12538
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: [25] Jordan Torunarigha
Wie oft wurde das denn schon vorher gemacht, dass es sich in der Liga herumgesprochen hat?topscorrer63 hat geschrieben: ↑05.02.2020, 23:23Genau so ist es. Torunarigha hat gestern ja auch ein super Spiel gemacht, das ist denen natürlich tierisch auf den Keks gegangen.
Da haben sich einige gedacht, ach komm, wir machen mal ein paar Affenlaute mal schauen wie er reagiert. Und das wird eben gemacht weil es sich in der Liga herumgesprochen hat, dass Torunarigha damit ganz schnell zu kriegen ist. Und genau deshalb muss er über solchen Dingen stehen. Ansonsten wird es für ihn ganz schwer den Druck in der Bundesliga standzuhalten! Und das wäre wirklich schade.
Hier muss Hertha ihm natürlich alle Unterstützung zukommen lassen die er benötigt, und nicht einfach zum Alltag übergehen.
Und wieso soll Jordan sich nicht im Griff haben? Er ist in dieser Hinsicht nie negativ in einem Pflichtspiel bei den Profis aufgefallen?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: [25] Jordan Torunarigha
Ich möchte mich bei allen bedanken, die hier ein Wort des Mitgefühls für Jordan fanden. Es waren wenige, aber wenigstens ein paar.
Re: [25] Jordan Torunarigha
Du glaubst doch nicht im Ernst ich verzichte auf den Moment der Flaschenübergabebayerschmidt hat geschrieben: ↑06.02.2020, 00:32Wer das Forum tagein tagaus mit Witzen auf dem Niveau eines zurückgebliebenen Drittklässlers belästigt, sollte hier vielleicht nicht so ne große Klappe haben, Du Schwächling
mit Glubschaugen
![]()
Die Flasche Gin habe ich Dir übrigens großzügigerweise angeboten, also mach mal halblang, du Pseudo!![]()
Außerdem hast Du mir doch erst neulich gesagt, dass ich mir Zeit lassen soll. Wenn Du willst, dass ich sie per Post in deine Nordberliner Trabantenstadt schicke, sag nur ein Wort!![]()
![]()
![]()


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- bayerschmidt
- Beiträge: 6915
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [25] Jordan Torunarigha
Eigentlich halte ich mich bei solchen Diskussionen raus, aber hierzu muss ich was schreiben! Ich bin für eine sehr harte Bestrafung, wenn andere Menschen rassistisch beleidigt werden! Ich verfüge über einen Freundeskreis, der sich über die ganze Welt verteilt, keine besten Freunde, aber Freunde! Ich selber bin schon eingeschritten und habe mich vor einen Afrikaner gestellt, als er wegen seiner Hautfarbe physisch angegangen wurde!
Aaaaaber, ob ein schwarzer Fussballspieler, der seit seiner frühsten Jugend widerwärtige Diskriminierung erleiden musste, komplett austastet, weil ein paar Idioten ein paar Affengeräusche von sich geben, halte ich für sehr unwahrscheinlich! So blöd es sich anhört, an jedem Spieltag, in jedem Stadion gibt es diese Idioten! Ich glaube, dass er mal wieder nicht unter Kontrolle hatte! Aber wie gesagt, ich toleriere keinerlei rassistische Aktionen und würde mir wünschen, dass selbst bei solchen Ausschreitungen das Spiel für den Gegner gewertet werden würde! Dann würden die Leute im Block solche Dinge direkt regeln!
Aaaaaber, ob ein schwarzer Fussballspieler, der seit seiner frühsten Jugend widerwärtige Diskriminierung erleiden musste, komplett austastet, weil ein paar Idioten ein paar Affengeräusche von sich geben, halte ich für sehr unwahrscheinlich! So blöd es sich anhört, an jedem Spieltag, in jedem Stadion gibt es diese Idioten! Ich glaube, dass er mal wieder nicht unter Kontrolle hatte! Aber wie gesagt, ich toleriere keinerlei rassistische Aktionen und würde mir wünschen, dass selbst bei solchen Ausschreitungen das Spiel für den Gegner gewertet werden würde! Dann würden die Leute im Block solche Dinge direkt regeln!
Is an argument between two vegans still called beef
Re: [25] Jordan Torunarigha
Sehr schlimmes Thema. Ich hoffe nur, dass diese Idioten gefunden werden und eine beachtliche Strafe bekommen. Es sind immer einzelne Vollidioten, aber selbst das ist zu viel. Hier sollte sich dann auch mal die Mehrzahl der Vernünftigen zusammentun und sich gegen die einzelnen Idioten stellen. Das verstehe ich immer nicht, warum das nicht passiert.
Dass Torunarigha getröstet wurde, habe ich im Spiel nicht wahrgenommen. Erst später habe ich dann das Bild gesehen, wo Stark und Skjelbred bei ihm waren. Ob sein Frust mit der Cola-Kiste daraus entstanden ist, weiß ich nicht, kann es mir aber vorstellen. Alles in allem unglücklich gelaufen. Ich hätte auch vom Schiri mehr erwartet, war keine gute Leistung! Zumal später rauskam, dass er von den rassistischen Rufen erfahren hat. Da frage ich mich allerdings, warum dann von ihm nichts unternommen wurde?
Dass Torunarigha getröstet wurde, habe ich im Spiel nicht wahrgenommen. Erst später habe ich dann das Bild gesehen, wo Stark und Skjelbred bei ihm waren. Ob sein Frust mit der Cola-Kiste daraus entstanden ist, weiß ich nicht, kann es mir aber vorstellen. Alles in allem unglücklich gelaufen. Ich hätte auch vom Schiri mehr erwartet, war keine gute Leistung! Zumal später rauskam, dass er von den rassistischen Rufen erfahren hat. Da frage ich mich allerdings, warum dann von ihm nichts unternommen wurde?
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
- rotergrobi
- Beiträge: 1982
- Registriert: 15.07.2018, 13:26
Re: [25] Jordan Torunarigha
Toru ist ausgerastet wegen des Fouls, alles Andere ist jetzt im Nachhinein dazu gedichtet worden, das sind 2 verschiedene Tatbestände.Micky hat geschrieben: ↑06.02.2020, 10:23
Aaaaaber, ob ein schwarzer Fussballspieler, der seit seiner frühsten Jugend widerwärtige Diskriminierung erleiden musste, komplett austastet, weil ein paar Idioten ein paar Affengeräusche von sich geben, halte ich für sehr unwahrscheinlich! So blöd es sich anhört, an jedem Spieltag, in jedem Stadion gibt es diese Idioten! Ich glaube, dass er mal wieder nicht unter Kontrolle hatte! Aber wie gesagt, ich toleriere keinerlei rassistische Aktionen und würde mir wünschen, dass selbst bei solchen Ausschreitungen das Spiel für den Gegner gewertet werden würde! Dann würden die Leute im Block solche Dinge direkt regeln!
Und wenn das Team um Jordan wie Stark zu Protokoll gibt, 100%ig hinter ihm steht und das in der 80. Minute so schlimm war, wie es jetzt brav in jedes Mikro aufgesagt wird, warum geht man dann nicht als Team, das voll hinter Toru steht, in der Pause vor der Verlängerung geschlossen in die Kabine und sagt, wir spielen nicht weiter, wenn einer unserer Spieler rassistisch beleidigt wird, der Schiri hat hier zu reagieren?
Die Affenlaute wurden erst zum Problem, als Toru vom Platz gestellt wurde. Es gibt als Profi eine ganze Reihe besserer Optionen, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, als einen widerrechtlich aufgestellten Getränkekasten mit Sponsorware durch die Gegend zu werfen. Das Spiel war lange genug unterbrochen vor der Verlängerung.
Re: [25] Jordan Torunarigha
danke für deine belehrung! ansonsten hättte ich schon wieder alles falsch verstanden.rotergrobi hat geschrieben: ↑06.02.2020, 10:48Toru ist ausgerastet wegen des Fouls, alles Andere ist jetzt im Nachhinein dazu gedichtet worden, das sind 2 verschiedene Tatbestände.Micky hat geschrieben: ↑06.02.2020, 10:23
Aaaaaber, ob ein schwarzer Fussballspieler, der seit seiner frühsten Jugend widerwärtige Diskriminierung erleiden musste, komplett austastet, weil ein paar Idioten ein paar Affengeräusche von sich geben, halte ich für sehr unwahrscheinlich! So blöd es sich anhört, an jedem Spieltag, in jedem Stadion gibt es diese Idioten! Ich glaube, dass er mal wieder nicht unter Kontrolle hatte! Aber wie gesagt, ich toleriere keinerlei rassistische Aktionen und würde mir wünschen, dass selbst bei solchen Ausschreitungen das Spiel für den Gegner gewertet werden würde! Dann würden die Leute im Block solche Dinge direkt regeln!
...



-
- Beiträge: 3407
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [25] Jordan Torunarigha
Schiedsrichter müssen laut den Regeln sehr vieles:Sir Alex hat geschrieben: ↑04.02.2020, 23:55Ein Objekt zu werfen ist in den Regel sogar aufgeführt und muss zwingend gelb geben.El Mariachi hat geschrieben: ↑04.02.2020, 23:42Herausragendes Spiel gemacht. Riesen-Potenzial!
Für mich muss man sich als Verantwortlicher nach so einem Spiel vor den Spieler stellen!
Mehrfach gefoult. Anscheinend rassistisch beleidigt. Dazu noch das Attentat von Mascarell.
Da ist dann irgendwann mal Ende mit den Nerven...
... und trotzdem hat er niemandem was getan. Nen Kasten Cola umgeworfen, wem tuts weh?
Für seine Verhältnisse war das eine besonnene REaktion
Für mich ist das Duo Boyata & Torunarigha gesetzt.
- Falsche Einwürfe abpfeiffen
- Zu frühes Einlaufen beim Elfmeter bestrafen und eventuell den Elfmeter wiederholen lassen (sehr viel größerer Einfluss auf das Spiel als eine gelbe Karte)
- Torhüter bestrafen, die sich beim Elfmeter zu früh von der Linie weg bewegen
- Taktische Fouls mit gelb bestrafen
- Fordern einer gelben karte mit gelb bestrafen
- Zeitspiel bestrafen
- Fouls im Strafraum genauso bestrafen wie außerhalb des Strafraums
Mein Punkt ist:
Hinter jeder Regel steht eine Idee. Und die wesentliche Idee ist im Sinne des Spiels. Im Sinne des Spiels ist ein flüssiges Spiel das fair geführt wird.
In diesem konkreten Beispiel:
Es kann nicht im Sinne des Spiels sein, den Spieler vom Feld zu schicken, der gefoult wurde.
Es kann nicht im Sinne des Spiels sein, den Spieler vom Feld zu schicken, von dem ich als Schiedsrichter weiß, dass er rassistisch beleidigt wurde.
Von daher hätte der Schiedsrichter hier natürlich "Ermessensspielraum" gehabt, wenn er denn gewollt hätte. Insbesondere, weil sich das "Werfen eines Objektes" nicht gegen eine bestimmte Person gerichtet hat. Torunargiha hat nicht den Schiedsrichter angegangen. Er hat nicht den gegnerischen Trainer angegangen. Er hat keinen gegnerischen Spieler angegangen.
Da kann natürlich der Schiedsrichter diesen Gesamtkontext berücksichtigen und Torunarigha sagen "bitte nicht nochmal".
Und wenn er sich dann hinterher rechtfertigen muss, dann nennt er das "Werfen des Objekts" einfach "Der Spieler Torunargiha hat den Getränkekasten beschleunigt fallen lassen, was ich nicht als Werfen eines Objektes interpretiert habe. Deshalb war diese Handlung nicht zwingend mit einer gelben Karten zu bestrafen"
Klingt bescheuert, aber ich erinnere an andere großartige Begründungen der DFB Sportsgerichtsbarkeit. Mein persönliches Highlight aus der jüngeren Hertha Geschichte: "Der Spieler Ramos hat sich beim Rückwärtsspringen nicht sorgfältig nach hinten versichert, dass er dabei mit niemandem kollidieren kann" (Und damit wurde eine glatte rote Karte und eine Sperre von einem Spiel begründet)
- bayerschmidt
- Beiträge: 6915
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: [25] Jordan Torunarigha
Perfekt auf den Punkt gebracht. Zwingend ist an dieser gelben Karte gar nichts. Man kann möglicherweise gelb geben, dies entspricht aber nicht dem Geiste des Spiels. Man sieht ja auch mit welch abenteuerlichen Begründung Osmers die rote Karte für Wagner gegeben haben will, das war einfach mies beurteilt vom Schiri.
- NoBlackHat
- Beiträge: 2916
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: [25] Jordan Torunarigha
Was ist denn der "Geist des Spiels"?
Die Schiris sind doch angehalten ab der Rückrunde 2020 deutlich schärfer gegen "ungebührliches" Verhalten auf dem Platz vorzugehen, also u.a Rudelbildung, Karten fordern, abfällige Gesten ggü dem Schiri usw. Ich stehe voll dahinter, weil mir diese zuletzt überhand genommen Aktionen auf dem Platz absolut gegen den Strich gehen. Das hat auch nichts mehr mit "Matthäus: das gehört zu den Emotionen im Spiel" zu tun, das ist einfach auf Dauer nervend. Zum Entsetzen der Spieler ziehen die Schiris diese Linie jetzt (teilweise) durch und verteilen Karten, gut so, nach einigen Wochen werden wir wieder normale Verhältnisse haben. Schaut man sich jetzt an, wofür es in den letzten Spielen Karten gegeben hat (zB bei Plea BMG), dann ist die gelbe Karte für Toru natürlich völlig berechtigt. Unabhängig davon hätte Osmers aber zwingend die gelbe auch für das vorherige Foul zeigen müssen. Aber dieser Schiri war leider völlig überfordert.
Die Schiris sind doch angehalten ab der Rückrunde 2020 deutlich schärfer gegen "ungebührliches" Verhalten auf dem Platz vorzugehen, also u.a Rudelbildung, Karten fordern, abfällige Gesten ggü dem Schiri usw. Ich stehe voll dahinter, weil mir diese zuletzt überhand genommen Aktionen auf dem Platz absolut gegen den Strich gehen. Das hat auch nichts mehr mit "Matthäus: das gehört zu den Emotionen im Spiel" zu tun, das ist einfach auf Dauer nervend. Zum Entsetzen der Spieler ziehen die Schiris diese Linie jetzt (teilweise) durch und verteilen Karten, gut so, nach einigen Wochen werden wir wieder normale Verhältnisse haben. Schaut man sich jetzt an, wofür es in den letzten Spielen Karten gegeben hat (zB bei Plea BMG), dann ist die gelbe Karte für Toru natürlich völlig berechtigt. Unabhängig davon hätte Osmers aber zwingend die gelbe auch für das vorherige Foul zeigen müssen. Aber dieser Schiri war leider völlig überfordert.
Re: [25] Jordan Torunarigha
Der Sinn des Spiels ist völlig unerheblich, da die Regeln im Fall von Torunarigha keine Gelbe Karte hergeben.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: [25] Jordan Torunarigha
Es ist die Hauptaufgabe des Schiedsrichters entsprechend einzugreifen. Der wurde dahingehend informiert. Statt zu handeln (Stationsdurchsage), wollte er es einfach aussitzen. Dass er keinerlei Fingerspitzengefühl zeigte, kommt noch oben drauf. Durch solche "Kleinigkeiten" ist die Frustrationsgrenze schnell erreicht. Es kann aber nicht jeder so ein gefühlloser Roboter sein. Gerade, weil sie einen anderen Testosteron- und Adrenalinhaushalt haben. Gemütlich vom Sessel aus kann man immer besonnen reagieren. Zumal das Werfen der Kiste keine zwingende Strafe nach sich ziehen muss. Hier hätte ein klärendes Gespräch gereicht und die Wogen geglättet stattdessen wirft Schiri mit Karten um sich.rotergrobi hat geschrieben: ↑06.02.2020, 10:48Toru ist ausgerastet wegen des Fouls, alles Andere ist jetzt im Nachhinein dazu gedichtet worden, das sind 2 verschiedene Tatbestände.
Und wenn das Team um Jordan wie Stark zu Protokoll gibt, 100%ig hinter ihm steht und das in der 80. Minute so schlimm war, wie es jetzt brav in jedes Mikro aufgesagt wird, warum geht man dann nicht als Team, das voll hinter Toru steht, in der Pause vor der Verlängerung geschlossen in die Kabine und sagt, wir spielen nicht weiter, wenn einer unserer Spieler rassistisch beleidigt wird, der Schiri hat hier zu reagieren?
Die Affenlaute wurden erst zum Problem, als Toru vom Platz gestellt wurde. Es gibt als Profi eine ganze Reihe besserer Optionen, um auf dieses Problem aufmerksam zu machen, als einen widerrechtlich aufgestellten Getränkekasten mit Sponsorware durch die Gegend zu werfen. Das Spiel war lange genug unterbrochen vor der Verlängerung.
Re: [25] Jordan Torunarigha
Mir fehlt bei diesen Ahndungen seitens des Schiedsrichters einfach die Relation.
Um ein Spiel sauber über die Bühne zu bringen, ist es erste Priorität, Spieler vor übermässigen Fouls des Gegners zu schützen.
Da hier Spieler verletzt werden und das Spiel damit zu nichte gemacht wird. DAS sollte die Aufgabe des Schiedsrichters ein.
Ich habe da einige Fouls der Schlakker gesehen, die von der eigenen Bank + asozialem Publikum abgefeiert wurden und der Schiedsrichter gab diesem Vorgehen sogar noch den grünen Pass, indem er sie nie ahndete. Die Krönung war dazu noch dieses brutale Foul an Torunarigha ohne jegliche Reaktion des Schiedsrichters. Frenetisch bejubelt der Schlakker Bank.
Ball wegschlagen, Flasche wegfeuern, Plastikkiste auf den Boden hauen sind da für mich eher Randerscheinungen eines emotionalen Spiels.
Kommt auch immer drauf an in welchem Zusammenhang.
Ball weghauen, obwohl das Spiel nur kurz unterbrochen wurde, ist Zeitspiel und gelb. Ansonsten habe ich schon viele Bälle gegen die Bande ballern sehen, aus Frust eines Spieler und da gab es nie gelb.
Flasche auf den Boden kloppen hab ich auch schon zig mal gesehen, da gab es nie gelb. Flasche auf einen Gegner, Schieri, Zuschauer ist ne andere SAche.
Hier werden Opfer zum Täter gemacht.
Das Zeichen ist klar. Gegner übel wegtreten, Feuerzeuge werfen, rassistische Beleidigungen...........ist alles okay im Fussball
aber werf bloss keine Plastikkiste auf den Boden, dann wirst du vom Platz gestellt.
Um ein Spiel sauber über die Bühne zu bringen, ist es erste Priorität, Spieler vor übermässigen Fouls des Gegners zu schützen.
Da hier Spieler verletzt werden und das Spiel damit zu nichte gemacht wird. DAS sollte die Aufgabe des Schiedsrichters ein.
Ich habe da einige Fouls der Schlakker gesehen, die von der eigenen Bank + asozialem Publikum abgefeiert wurden und der Schiedsrichter gab diesem Vorgehen sogar noch den grünen Pass, indem er sie nie ahndete. Die Krönung war dazu noch dieses brutale Foul an Torunarigha ohne jegliche Reaktion des Schiedsrichters. Frenetisch bejubelt der Schlakker Bank.
Ball wegschlagen, Flasche wegfeuern, Plastikkiste auf den Boden hauen sind da für mich eher Randerscheinungen eines emotionalen Spiels.
Kommt auch immer drauf an in welchem Zusammenhang.
Ball weghauen, obwohl das Spiel nur kurz unterbrochen wurde, ist Zeitspiel und gelb. Ansonsten habe ich schon viele Bälle gegen die Bande ballern sehen, aus Frust eines Spieler und da gab es nie gelb.
Flasche auf den Boden kloppen hab ich auch schon zig mal gesehen, da gab es nie gelb. Flasche auf einen Gegner, Schieri, Zuschauer ist ne andere SAche.
Hier werden Opfer zum Täter gemacht.
Das Zeichen ist klar. Gegner übel wegtreten, Feuerzeuge werfen, rassistische Beleidigungen...........ist alles okay im Fussball
aber werf bloss keine Plastikkiste auf den Boden, dann wirst du vom Platz gestellt.
- NoBlackHat
- Beiträge: 2916
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: [25] Jordan Torunarigha
@Jenner
Sich wie ein Berserker am Spielfeldrand aufführen ist natürlich eine Gelbe. Unsportliches Verhalten und dem "Geist des Spiels" widersprechend.
Komm mir jetzt bitte nicht damit, dass dieser Getränkekasten nicht explizit in den Regeln aufgeführt wird.
Sich wie ein Berserker am Spielfeldrand aufführen ist natürlich eine Gelbe. Unsportliches Verhalten und dem "Geist des Spiels" widersprechend.

Komm mir jetzt bitte nicht damit, dass dieser Getränkekasten nicht explizit in den Regeln aufgeführt wird.
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: [25] Jordan Torunarigha
Also darüber wird man am Sonntag im Doppelpass bestimmt intensiv reden. Und sollte ein Marcel Reif da anwesend sein, dann könnte ich mir gut vorstellen, das dieser Schiedsrichter von Reif arg in der Luft zerrissen wird. Ich bin gespannt - am liebsten wäre mir noch ein Thomas Berthold in der Sendung. Der würde den Schiri wahrscheinlich im Boden versenken!Josh hat geschrieben: ↑06.02.2020, 13:57Mir fehlt bei diesen Ahndungen seitens des Schiedsrichters einfach die Relation.
Um ein Spiel sauber über die Bühne zu bringen, ist es erste Priorität, Spieler vor übermässigen Fouls des Gegners zu schützen.
Da hier Spieler verletzt werden und das Spiel damit zu nichte gemacht wird. DAS sollte die Aufgabe des Schiedsrichters ein.
Ich habe da einige Fouls der Schlakker gesehen, die von der eigenen Bank + asozialem Publikum abgefeiert wurden und der Schiedsrichter gab diesem Vorgehen sogar noch den grünen Pass, indem er sie nie ahndete. Die Krönung war dazu noch dieses brutale Foul an Torunarigha ohne jegliche Reaktion des Schiedsrichters. Frenetisch bejubelt der Schlakker Bank.
Ball wegschlagen, Flasche wegfeuern, Plastikkiste auf den Boden hauen sind da für mich eher Randerscheinungen eines emotionalen Spiels.
Kommt auch immer drauf an in welchem Zusammenhang.
Ball weghauen, obwohl das Spiel nur kurz unterbrochen wurde, ist Zeitspiel und gelb. Ansonsten habe ich schon viele Bälle gegen die Bande ballern sehen, aus Frust eines Spieler und da gab es nie gelb.
Flasche auf den Boden kloppen hab ich auch schon zig mal gesehen, da gab es nie gelb. Flasche auf einen Gegner, Schieri, Zuschauer ist ne andere SAche.
Hier werden Opfer zum Täter gemacht.
Das Zeichen ist klar. Gegner übel wegtreten, Feuerzeuge werfen, rassistische Beleidigungen...........ist alles okay im Fussball
aber werf bloss keine Plastikkiste auf den Boden, dann wirst du vom Platz gestellt.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.