GenauSteveBLN hat geschrieben: ↑14.12.2019, 17:27Tja, wären einige unserer Lady's vermutlich auch ganz gut aufgehoben.![]()
Wichtiger Sieg, der ja vielleicht sowas wie Selbstvertrauen gibt. Defensiv war das ganz okay, aber über den Rest hüllt man besser den Mantel des Schweigens. Im Moment zählen eh nur die Punkte.
15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Wenn man geschlossen kämpft, sieh an, dann kommt auch ein wenig Spielglück hinzu ... der eine Kopfball des Freiburgers geht knapp am langen Eck vorbei und derjenige der am 16er den Ball maßgerecht hatte schoss drüber.
Kampf, Krampf, Gewürge ... damit konnte man bei uns rechnen ... sie haben aber endlich wieder komplett geschlossen gearbeitet, bei Ballverlusten gingen sie endlich wieder umgehend hinter den Ball. Dahingehend mein Lob an beide Außenstürmer für diese Plackerei, gerade weil es so gar nicht die bevorzugte Spielweise der beiden ist.
Es waren zwar erste Halbzeit drei schlimme Fehlpässe dabei, doch dieses Mal wurde umgehend auch von den Mitspielern reagiert bzw. die Möglichkeit wohl einkalkuliert und sich nicht mehr einer auf den anderen verlassen.
Jarstein besonders gegen Ende des Spiels auch vollkommen fokussiert und wie schon lange nicht mehr gesehen absolut gierig hohe Bälle wegzufangen.
Gerade gegen Freiburg war mir in den letzten Jahren an sich schon egal wie man sie schlägt, Hauptsache wir schaffen es.
Ein Gegner, der wie zu sehen, uns partout nicht unterschätzt, egal wie wir in der Tabelle stehen.
Letztlich nieder gerungen, irgendwie.
Wir sahen gegen Freiburg durchaus in anderen Spielen oft wesentlich besser aus, allein wir siegten da nicht.
Jetzt wo megahyperunbedingt die Punkte her mussten, da gelang es.
Und für das Tor von Darida hat es sich dann doch gelohnt ins Stadion zu gehen!
Einmal wenigstens Fußball gesehen ... Ball bekommen, Tempoverschärfung, Doppelpass und satter Schuss ins Tor.
In einem Spiel was normalerweise 0:0 ausgeht.
Kampf, Krampf, Gewürge ... damit konnte man bei uns rechnen ... sie haben aber endlich wieder komplett geschlossen gearbeitet, bei Ballverlusten gingen sie endlich wieder umgehend hinter den Ball. Dahingehend mein Lob an beide Außenstürmer für diese Plackerei, gerade weil es so gar nicht die bevorzugte Spielweise der beiden ist.
Es waren zwar erste Halbzeit drei schlimme Fehlpässe dabei, doch dieses Mal wurde umgehend auch von den Mitspielern reagiert bzw. die Möglichkeit wohl einkalkuliert und sich nicht mehr einer auf den anderen verlassen.
Jarstein besonders gegen Ende des Spiels auch vollkommen fokussiert und wie schon lange nicht mehr gesehen absolut gierig hohe Bälle wegzufangen.
Gerade gegen Freiburg war mir in den letzten Jahren an sich schon egal wie man sie schlägt, Hauptsache wir schaffen es.
Ein Gegner, der wie zu sehen, uns partout nicht unterschätzt, egal wie wir in der Tabelle stehen.
Letztlich nieder gerungen, irgendwie.
Wir sahen gegen Freiburg durchaus in anderen Spielen oft wesentlich besser aus, allein wir siegten da nicht.
Jetzt wo megahyperunbedingt die Punkte her mussten, da gelang es.
Und für das Tor von Darida hat es sich dann doch gelohnt ins Stadion zu gehen!
Einmal wenigstens Fußball gesehen ... Ball bekommen, Tempoverschärfung, Doppelpass und satter Schuss ins Tor.
In einem Spiel was normalerweise 0:0 ausgeht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
In der ARD-Sportschau wurde das Spiel wesentlich positiver pro Herttha dargestellt, als es hier im Forum gesehen wird. Sehen die Außenstehenden etwas anderes?
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Das ist tatsaechlich ein wichtiger Punkt: Ein must-win-Spiel wurde gewonnen. Sowas ist fuer Hertha ja eher ungewoehnlich 

Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Die wuerden da dermassen untergehen...Habe mal ein paar Minuten Feldhockey mitgespielt, danach tat mir alles weh

Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Ws geht voran. Erst eine kanppe Niederlage gegen den BvB, dann auswärts das Remis in Frankfurt und jetzt der Sieg gegen Freibzrg. Die Trendwende wurde geschafft



Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Hab das Spiel live bei inforadio gehört, da war nur von Krampf und sehr schwachem Spiel gesprochen worden. Die sportschau später hat mich ebenfalls überrascht..
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Ich hatte heute auch nur Inforadio gehabt und es wurde sehr trostlos vom Spiel berichtet. Ich war dann ziemlich überrascht, wie das im Fernsehen zusammengeschnitten und kommentiert wurde.
Eben im ZDF war es nicht extrem positiv, aber auch nicht dramatisch schlecht kommentiert. Nur das die erste Halbzeit langweilig gewesen wäre und sonst nichts im Spiel passiert wäre.
Eben im ZDF war es nicht extrem positiv, aber auch nicht dramatisch schlecht kommentiert. Nur das die erste Halbzeit langweilig gewesen wäre und sonst nichts im Spiel passiert wäre.
Wir haben hier lauter geile Fußballer, die aber nur funktionieren, wenn sie noch andere Superfußballer um sich haben.
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Die anspruchshaltung etliche User hier entspricht nicht dem wirklichen Leistungsvermögen Herthas. Viele haben offensichtlich das Grottengekocke des Covic Fussballs vergessen. Vor 4 Spieltagen gab es in Augsburg ein desatröses 0:4 ohne Gegenwehr mit einer vollkommen verunsicherten Hertha Mannschaft.pressbar hat geschrieben: ↑15.12.2019, 00:13Ich hatte heute auch nur Inforadio gehabt und es wurde sehr trostlos vom Spiel berichtet. Ich war dann ziemlich überrascht, wie das im Fernsehen zusammengeschnitten und kommentiert wurde.
Eben im ZDF war es nicht extrem positiv, aber auch nicht dramatisch schlecht kommentiert. Nur das die erste Halbzeit langweilig gewesen wäre und sonst nichts im Spiel passiert wäre.

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Sehe ich ach soZauberdrachin hat geschrieben: ↑14.12.2019, 23:10Wenn man geschlossen kämpft, sieh an, dann kommt auch ein wenig Spielglück hinzu ... der eine Kopfball des Freiburgers geht knapp am langen Eck vorbei und derjenige der am 16er den Ball maßgerecht hatte schoss drüber.
Kampf, Krampf, Gewürge ... damit konnte man bei uns rechnen ... sie haben aber endlich wieder komplett geschlossen gearbeitet, bei Ballverlusten gingen sie endlich wieder umgehend hinter den Ball. Dahingehend mein Lob an beide Außenstürmer für diese Plackerei, gerade weil es so gar nicht die bevorzugte Spielweise der beiden ist.
Es waren zwar erste Halbzeit drei schlimme Fehlpässe dabei, doch dieses Mal wurde umgehend auch von den Mitspielern reagiert bzw. die Möglichkeit wohl einkalkuliert und sich nicht mehr einer auf den anderen verlassen.
Jarstein besonders gegen Ende des Spiels auch vollkommen fokussiert und wie schon lange nicht mehr gesehen absolut gierig hohe Bälle wegzufangen.
Gerade gegen Freiburg war mir in den letzten Jahren an sich schon egal wie man sie schlägt, Hauptsache wir schaffen es.
Ein Gegner, der wie zu sehen, uns partout nicht unterschätzt, egal wie wir in der Tabelle stehen.
Letztlich nieder gerungen, irgendwie.
Wir sahen gegen Freiburg durchaus in anderen Spielen oft wesentlich besser aus, allein wir siegten da nicht.
Jetzt wo megahyperunbedingt die Punkte her mussten, da gelang es.
Und für das Tor von Darida hat es sich dann doch gelohnt ins Stadion zu gehen!
Einmal wenigstens Fußball gesehen ... Ball bekommen, Tempoverschärfung, Doppelpass und satter Schuss ins Tor.
In einem Spiel was normalerweise 0:0 ausgeht.
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
23-Meter-Tor war kein Zufall So trickste sich Klinsi zum 1. Hertha-Sieg
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

- Herthalord
- Beiträge: 126
- Registriert: 28.05.2018, 23:49
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
schlechtes Spiel. Traumtor, drei Punkte
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Mehr muss man zu dieser fußballerischen Darbietung nicht schreiben. Und Selke...naja lassen wir das.
Zur Zeit geht es eben nur darum den Schnorchel über die Wasserlinie zu bringen. Im Winter müssen unbedingt 2-3 Fußballer verpflichtet werden, da führt kein Weg dran vorbei!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Es hängt einzig und allein von der Perspektive ab mit der man an das Spiel herangeht.pressbar hat geschrieben: ↑15.12.2019, 00:13Ich hatte heute auch nur Inforadio gehabt und es wurde sehr trostlos vom Spiel berichtet. Ich war dann ziemlich überrascht, wie das im Fernsehen zusammengeschnitten und kommentiert wurde.
Eben im ZDF war es nicht extrem positiv, aber auch nicht dramatisch schlecht kommentiert. Nur das die erste Halbzeit langweilig gewesen wäre und sonst nichts im Spiel passiert wäre.
Ob Maßstab Bundesligafußball allgemein, das Spiel und die Sachlagen konkret ... und für einen Radioreporter ist so ein Spiel die Hölle. Versuch mal eine Live-Übertragung vom Schach ...
"XY ist am Zug ... die Energie der Gedanken ist bis auf die Zuschauerränge spürbar ... Totenstille ... jetzt ... es knistert ... ah nee, das ist das Streichholz was mir runterfiel und noch brennt ... und da jetzt jetzt jetzt ... er fasst den Bauern an ... wohin wird er ihn ziehen? ... wird er 1% Risiko eingehen ... wird er? ... wird er ? ... eijeijei ... nein ... er lässt ihn wieder los ... weiteres Gedankenzermürben ... man ... äh ... äh ...

Die jahrzehntelang Fußball schauen und um die Problematik unserer Situation wissen, wie Streich übrigens, da war klar, dass wir eine Taktik wählen, auf Fehler des Gegners zu warten und wirklich zu warten, d.h. wir geben dem Gegner deutlich mehr Ballbesitz (funktionierte übrigens bereits gegen Paderborn) und warten "aktiv".
Es gab nicht wenige die für das Spiel ein 0:0 erwartet haben ohne überhaupt irgendeine Torchance im ganzen Spiel, da Freiburg auch nicht so blöd ist uns zu unterschätzen und großartig offensiv zu spielen.
Wenn ein Trainer vor einem Spiel sagt "für uns zählen jetzt nur die Punkte, egal wie" ... was erwartet man da denn?
Einer benutzte die treffende Bezeichnung: Abnutzungskampf.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Ja da ist ne Handschrift zu erkennenLink42 hat geschrieben: ↑14.12.2019, 22:12Zusatz:
Das dritte Spiel unter Klinsmann und wieder keinen Elfmeter gegen uns.
Rekik oft mit auf dem Rücken zusammen-gebunden Händen zu sehen.
Selke fällt weniger hin und schaute kaum empört, flehend zum Schiedsrichter.
Grujic tritt kaum Gegner, dafür öfter den Ball
Ibi kein gelb (wtf??) ..es sei denn für Zeitspiel und ich hab's nicht mitbekommen
Its the little things![]()

Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
3 Punkte sind äußerst wichtig, auch wenn der Abstiegskampf, trotz des Tabellenplatz noch lange nicht beendet ist.
Gut war das trotz des Gegurke die Mannschaft die Ruhe bewahrt hat und auch nach der Führung nicht ins schwimmen geriet.
Auch wenn man bei einen Sieg wenig Argumente hat, die Balance und Aufstellung gefällt mir nicht. Für mich waren unsere starken Außen zu sehr mit der Defensive beschäftigt, weil man durch die 2 Stürmer Methode den Mann im MF verlor der dort für das notwendige Gleichgewicht sorgt und somit verpufften zu sehr Dilrosum und Luke.
3 Punkte sind äußerst wichtig, auch wenn der Abstiegskampf, trotz des Tabellenplatz noch lange nicht beendet ist.
Gut war das trotz des Gegurke die Mannschaft die Ruhe bewahrt hat und auch nach der Führung nicht ins schwimmen geriet.
Auch wenn man bei einen Sieg wenig Argumente hat, die Balance und Aufstellung gefällt mir nicht. Für mich waren unsere starken Außen zu sehr mit der Defensive beschäftigt, weil man durch die 2 Stürmer Methode den Mann im MF verlor der dort für das notwendige Gleichgewicht sorgt und somit verpufften zu sehr Dilrosum und Luke.
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Ein Schlüssel des Erfolges war es, dass Hertha wieder mit Viererkette gespielt hat. Die Abwehr stand einigermaßen sicher.
Hertha braucht abermehr Dominanz im Mittelfeld. Zwei oder drei Stürmer hängen zu sehr in der Luft. Eine Sturmspitze reicht.
Ein Wort zu Selke. Er spielt derzeit unter seinen Möglichkeiten, aber auch er hat zum Sieg beigetragen. Das 1:0 hat er mit eingeleitet. Ich würde ihn in den kommenden Spielen nicht auf die Bank setzen.
Hertha hat jetzt in zwei Spielen sicher auch etwas Glück gehabt, Glück, dass ihr gegen Wolfsburg, Schalke, Hoffenheim, Leipzig und Dortmund fehlte.
Hertha braucht abermehr Dominanz im Mittelfeld. Zwei oder drei Stürmer hängen zu sehr in der Luft. Eine Sturmspitze reicht.
Ein Wort zu Selke. Er spielt derzeit unter seinen Möglichkeiten, aber auch er hat zum Sieg beigetragen. Das 1:0 hat er mit eingeleitet. Ich würde ihn in den kommenden Spielen nicht auf die Bank setzen.
Hertha hat jetzt in zwei Spielen sicher auch etwas Glück gehabt, Glück, dass ihr gegen Wolfsburg, Schalke, Hoffenheim, Leipzig und Dortmund fehlte.
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Klinsmann wird Selke bis zur Winterpause auch sicherlich in die Startelf nehmen, sollte er bis dahin aber ohne Tor bleiben, dann dürfte es das für ihn gewesen sein!
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Naja, gegen Frankfurt hatten wir das Glück des Tüchtigen, was unsere Leistung aber nicht schmälern soll.Fab hat geschrieben: ↑15.12.2019, 11:15Ein Schlüssel des Erfolges war es, dass Hertha wieder mit Viererkette gespielt hat. Die Abwehr stand einigermaßen sicher.
Hertha braucht abermehr Dominanz im Mittelfeld. Zwei oder drei Stürmer hängen zu sehr in der Luft. Eine Sturmspitze reicht.
Ein Wort zu Selke. Er spielt derzeit unter seinen Möglichkeiten, aber auch er hat zum Sieg beigetragen. Das 1:0 hat er mit eingeleitet. Ich würde ihn in den kommenden Spielen nicht auf die Bank setzen.
Hertha hat jetzt in zwei Spielen sicher auch etwas Glück gehabt, Glück, dass ihr gegen Wolfsburg, Schalke, Hoffenheim, Leipzig und Dortmund fehlte.
Gegen Freiburg, Glück? Wir hatten ihnen doch sämtliche Giftzähne gezogen, die waren doch über 90 Minuten komplett harmlos.
Die hatten eher Glück, dass bei unseren Umschaltsituaionen noch das letzte Feintuning gefehlt hat, sonst hätten wir wesentlich deutlicher gewonnen.
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Kann gut sein. Ich denke, Klinnsmann dachte, er kriegt Selke wieder hin, aber Selkes Fluch ist wohl (noch) stärker.topscorrer63 hat geschrieben: ↑15.12.2019, 11:24Klinsmann wird Selke bis zur Winterpause auch sicherlich in die Startelf nehmen, sollte er bis dahin aber ohne Tor bleiben, dann dürfte es das für ihn gewesen sein!
Klinnsmann konnte ihn nicht einfach abrupt fallenlassen, dann hätte er sich vor dem Team unglaubwürdig gemacht.
Deshalb, ja, denke ich auch, bis zur Winterpause, dann sollte es dann aber auch gewesen sein, wenn er nicht plötzlich explodiert.
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Die zweite Halbzeit hatte dann doch deutlich mehr Unterhaltungswert als die erste. Wir hatten mehr Chancen, die Freiburger allerdings auch. Dank an Darida, dass er uns mit einer schönen Einzelaktion 3 Punkte gerettet hat. Das war extrem wichtig für die Moral der Mannschaft. Es bleibt jedoch noch verdammt viel zu tun.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Es ist immer die Frage mit welcher Erwartungshaltung man ein Spiel kommentiert. Wenn man in so einer Tabellensituation schönen Fussball erwartet wird man enttäuscht sein. Wenn man Spannung und Kampf erwartet war man zufrieden.
Im Radio macht es bestimmt keinen Spass Rasenschach zu kommentieren, im TV kann man die 5 Szenen zusammenschneiden, die etwas gefährlich waren und man hat einen ganz anderen Eindruck.
Es war ein Spiel genau nach unseren momentanen Möglichkeiten. Theoretisch hätten wir mehr zu bieten, praktisch läuft im Moment kein 3 oder 4 Tore Festival (die Konterchancen waren da).
Jetzt mal sehen, wie sich dieser Sieg auf das Selbstbewußtsein der Mannschaft auswirkt und welche Ergebnisse bis Weihnachten noch machbar sind.
Im Radio macht es bestimmt keinen Spass Rasenschach zu kommentieren, im TV kann man die 5 Szenen zusammenschneiden, die etwas gefährlich waren und man hat einen ganz anderen Eindruck.
Es war ein Spiel genau nach unseren momentanen Möglichkeiten. Theoretisch hätten wir mehr zu bieten, praktisch läuft im Moment kein 3 oder 4 Tore Festival (die Konterchancen waren da).
Jetzt mal sehen, wie sich dieser Sieg auf das Selbstbewußtsein der Mannschaft auswirkt und welche Ergebnisse bis Weihnachten noch machbar sind.
Re: 15. Spieltag: Hertha BSC ./. SC Freiburg; Sa, 14.12. 15:30 Uhr
Die Freiburger sind traurig, weil sie aus unserer defensiven Grundstruktur kein Kapital schlagen konnten. Petersen sprach sogar davon, daß wir uns "versteckt" hätten...
Als Trainer musst man die Mannschaft ein System spielen lassen, das sie halbwegs sicher beherrscht, und wenn man eine wacklige Hintermannschaft hat, dann muss man die Abwehr eben stabilisieren, in dem man Spieler zurückbeordert und auf Konter lauert.
Ich mag die Freiburger, aber sorry, den Gefallen ihnen ins offene Messer zu laufen, weil wir meinten, gegen sie das Spiel machen zu müssen, haben wir ihnen in den letzten Jahren nun wirklich oft genug getan.
Wir haben humorlos drei Punkte gegen den möglichen Abstieg eingesammelt und darüber sind wir hier jedenfalls nicht traurig.
Alles andere interessiert mich derzeit nicht.

Als Trainer musst man die Mannschaft ein System spielen lassen, das sie halbwegs sicher beherrscht, und wenn man eine wacklige Hintermannschaft hat, dann muss man die Abwehr eben stabilisieren, in dem man Spieler zurückbeordert und auf Konter lauert.
Ich mag die Freiburger, aber sorry, den Gefallen ihnen ins offene Messer zu laufen, weil wir meinten, gegen sie das Spiel machen zu müssen, haben wir ihnen in den letzten Jahren nun wirklich oft genug getan.
Wir haben humorlos drei Punkte gegen den möglichen Abstieg eingesammelt und darüber sind wir hier jedenfalls nicht traurig.
Alles andere interessiert mich derzeit nicht.