Man braucht Fehler nicht immer wieder zu benennen, die gemacht wurden. Man sollte aber nicht noch 6 oder mehr Jahre später nachtragend sein. Ist jedenfalls meine Devise. Und es ist auch klar, dass alles was gemacht wird Folgen hat und aus einer Nichtverantwortungsposition stets leicht zu behaupten ist, das hätte man doch besser machen können, wo man nie weiß ob überhaupt und welche Möglichkeiten bestanden haben.
5 Mio. für Abwehrspieler sind schon nette Summen (teures Risiko ist relativ, jedenfalls Risiko, mindestens aber keine Garantie auf enorme Gewinnsprünge, da das an mehreren Faktoren liegt). In Relation gleiche Qualität bei Stürmern bist mit mindestens dem Doppelten dabei.
Beide genannten Spieler haben unseren Kader nur wenig verbessert, aber verbessert und beide waren an wichtigen Punkten entscheidend beteiligt.
Du argumentierst rein mit dem Wiederverkaufswert, der insgesamt beide zusammengenommen wahrscheinlich gleich bleiben wird.
Diese Spieler wurden auch nicht vordergündig geholt um da übermäßige Transfergewinne mit zu erzielen.
Anders sieht das bei Einkäufen wie Selke und Lazaro aus, wo drei Sachen eine Rolle spielen, Leistung, Entwicklung, Wiederverlkaufswert höher. Dahin mussten wir aber auch erst wieder kommen und sind auch endlich da, solche Spieler zu bekommen.
Mit dem finanziell zu gesunden hast Du eine gute Vorlage gegeben.
Klar, geht das für uns nur über junge Spieler und am Besten mit eigenen jungen Spielern. Und wenn man sich sicher ist, dass ein goldener Jahrgang hochkommen wird muss man auch alles dran setzen nicht wieder in eine "Muss-alle-verkaufen-um-Verein-zu-retten"-Situation kommt wie zum Zeitpunkt als die Boatengs, Dejaggah, Madlung und Ebert hochkamen.
Wenn man auf die eigene Jugend setzt verbietet sich allerdings auch eines. Man darf auf deren Positionen keine Spieler holen oder da haben, die im Konkurrenzkampf unüberwindbar scheinen. Das ist nämlich ein Problem in Leipzig. Die holen ja schon länger aus ganz Deutschland Talente in die US zusammen, haben aber bei den Profis enorm starke und junge Besetzungen auf vielen Positionen, die sie generell von außerhalb holen.
Die ziehen übrigens dauernd etliche junge Spieler tatsächlich nur deshalb in Profiverträge rein, weil die sonst die "Local Player Quote" nicht erfüllen würden.
Bei uns war übrigens wichtig, damit alle jungen Spieler bleiben bzw. viele Profiverträge unterschrieben, dass sie den Trainer kennen und ihn einschätzen können. Bezeichnend, dass der der erst später dazukam am Längsten zögerte (Kiprit).
Der Ruf den Mainz durch Heidel bekam war über Jahre hart erarbeitet von Heidel. Der war auch nicht sofort DER Manager. Und dass das mit Klopp dermaßen laufen wird konnte er auch nicht planen, zumal Klopp abstieg und den Wiederaufstieg verpasste und genau dann zum BVB ging, die da einen Glücksgriff taten. Und danach profitierte Mainz mit dem Ruf schon, eigentlich kurios, obwohl Klopp erst beim BVB richtig für Furore sorgte. Als dann Tuchel Trainer wurde und ebenfalls zum BVB ging ...
Ein goldener Jahrgang alleine reicht ja auch nicht, um den Ruf weiter zu verbessern. Aus der jetzigen U19 sind 4-5 jahrgangsjüngere Spieler dabei, die durchaus auch das Zeug zum Profi haben dürften. Plus eben Zugänge von anderswo.
Klar ist auch, dass wir nicht wie z.B. Leipzig 28 Mio. für zwei junge AV ausgeben können.
Wir bekommen das die nächsten zwei Jahre hin! Und Sommer 2020 lächeln alle!

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!