Wenn man die (viele) Kommentare während und nach dem Spiel so liest fragt man sich was die Leute gerade sehen.
Also, ich war in Bremen, konnte daher die Elfmeterszene von der anderen Seite aus nicht genau sehen, aber es sah eindeutig nach Elfer aus. Es gab danach im Mittelfeld noch so eine Szene, wo der Hertha-Spieler brutal abgeräumt wurde, wieder kein Freistoß. Da war relativ klar, dass wir auf einen Heimschiedsrichter eingestellt sein müssen.
Gar nicht gefallen hat mir die Anfangsphase des Spiels. Da haben sich unsere Jungs überfahren lassen, hatten überhaupt keine Einstellung zum Spiel. In dieser Phase - wo wir uns gerade ein wenig erholten - fiel dann auch das Tor. Wie man den Mann in der 2. Reihe so frei stehen lassen kann - schwach verteidigt.
Insgesamt hat die Mannschaft aber mehr und mehr ins Spiel gefunden, das Tor fiel für mich folgerichtig. Vorher gab es einige Chancen auf beiden Seiten, aber 1. gehören zum Mannschaft auch die Torhüter und 2. wird aus jeder Chance kein Tor gemacht.
Danach hätten wir auch noch gewinnen können, aber spätestens zur 80 Minute begann das Zittern um den einen Punkt, auch bei Bremen spürbar. Beide Mannschaften hatten Angst jetzt noch einen entscheidenden Fehler zu machen, beide wollten aber auch noch den Sieg.
Okay - in meinen Augen einen Punkt gerettet.
Kurz zu den Spieldaten:
Etwas weniger gelaufen als Werder (119 zu 116 km), auch weniger Ballbesitz gehabt (47 %), aber die bessere Zweikampfquote (66%). Eigendlich muß man aus so einer Zweikampfquote mehr als ein Unentschieden machen.
Zum Spielfluß habe ich das Interview mit Langkamp gelesen, der gesagt hat, dass eine Mannschaft 6 Monate bis 1 Jahr braucht um eine Systemumstellung einzustudieren. Er hat diese Umstellung in Bremen (vor Hertha kommend) hinter sich, die Aussage ist daher wohl glaubwürdig zumal er nicht mit Dreck schmeißt oder jemanden hochjubelt. Da ist Covic mit der Mannschaft auf gutem Weg, aber das begreifen Fundamentalkritiker nicht.
Ein Wort noch zur Fankurve. Wie man nun zum wiederholten Male die Mannschaft mit "Scheiß Union" nach dem Spiel in der Kurve empfangen kann
Warum überhaupt während eines Spiels in Bremen Union ein Thema sein kann

Das Gleiche gilt seit Jahren für Gelsenkirchen und Stuttgart.
Und das sind nicht einzelne Grüppchen, das gibt der Vorsänger vor.
Reaktion der Mannschaft nach dem Spiel war, dass man unschlüssig guckte und da nichts Vernünftiges mehr aus der Kurve kam wieder abdrehte.