djskek hat geschrieben: ↑06.07.2025, 14:27
MS Herthaner hat geschrieben: ↑06.07.2025, 13:36
Man sollte sich am Budget im Vergleich zu den anderen was man ausgibt messen lassen.
Das wäre dann die Platzierung die man als minimalziel angibt.
Dann soll es auch Trainer und Trainerteams geben die mehr als das minimum aus den Kader und den Spielern herausholen können.
Hertha hat nicht nur Probleme bei der Zusammenstellung des Kaders sondern auch bei der Zusammenstellung des gesamten Trainerteams.
Dadurch konnte man bisher selbst nicht die Minimalziele erreichen.
Der Kader und ein großer Teil des Trainerteams sind immer noch nicht gut genug.
Daran ist aber nicht mehr Bobic, Klinsmann oder Windhorst oder sogar Hoeneß schuld.
Hier muss nan endlich mal Leute ins Umfeld bringen die den Nachweis erfolgreich zu sein schon erbracht haben und nicht ewig am erfolglosen festhalten und hoffen das es besser wird.
Leitl und Mijatovic sind zumindest ein Anfang.
Beim Rest sehe ich allerdings eher schwarz was natürlich Auswirkungen auf Kader und Leistung hat.
Das Budget kannst du bei Hertha nicht als Wichtung benutzen, da wir viel zu viele Spieler haben die gemessen an ihrer Leistung zu viel verdienen.
Das ist aber nicht die Schuld der Spieler.
Wenn ein Verein prinzipiell mehr Gehalt wie andere bezahlt muss die Gegenleistung dementsprechend stimmen.
Die stimmen aber nicht weil man nicht nur zu viel Gehalt zahlt sondern auch weil man das bei Spieler macht die es einfach nicht wert sind.
Also Platz 10 oder 9 mit ein Budget was 50 % weniger an Kaderkosten kostet wäre noch verständlich.
So muss man einfach auch mal festhalten das Hertha insgesamt nicht gut und vor allem Kostengünstig gearbeitet hat.
Deswegen stehen wir soweit unten.
Die Gehaltsstruktur unter Weber ist auch absolut keine Glanzleistung.
Hertha muss für Durchschnitt wahrscheinlich mehr bezahlen damit man nicht absteigt weil man nicht in der Lage ist/war ein vernünftiges Preis/ Leistungsverhältnis aufzubauen.