Macht doch um so mehr Spaß dann gegen die zu gewinnen.hahohe92 hat geschrieben: ↑27.02.2025, 18:33Mineiro hat geschrieben: ↑27.02.2025, 15:32Die Schalker Fans scheinen unser Stadion mit 40.000 eigenen Fans fluten zu wollen...
https://www.reviersport.de/fankurve/a/a ... erlin.html
https://www.derwesten.de/sport/fussball ... 52362.html
![]()
![]()
Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
-
- Beiträge: 12229
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Wir zahlen pro Spiel 170.000,- Stadionmiete plus etliche weitere Ausgaben.MS Herthaner hat geschrieben: ↑27.02.2025, 15:3820 bis 25000 werden es wohl werden.
Schade das wir kein kleineres eigenes Stadion haben wo maximal 5000 Gästefans Zugang haben und der Rest Hertha Fans sind
So mag es für Hertha finanziell gut sein, aber eine Heimspiel Vorteil sehe ich bei sowas nicht.
Da ist es mir derzeit egal wer das Stadion dann voller bis randvoll macht.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
wenn ich nur deine gerundeten 170k Miete als Grundlage nehme, haben wir für die bisherigen Heimspiele ca. 1,9 Mio ausgegeben.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑02.03.2025, 04:41Wir zahlen pro Spiel 170.000,- Stadionmiete plus etliche weitere Ausgaben.
Da ist es mir derzeit egal wer das Stadion dann voller bis randvoll macht.
Das wäre ca 55k je möglichem Punkt.
Bei 8 erzielten Punkten haben wir also bisher mehr als 1,4 Mio versemmelt



Aber wir als alter Erstliga-Traditionsverein habens ja, deshalb darf unsere GF ja auch versuchen weiter aus dem Vollen zu schöpfen.
when I die, I want to go peacefully like my grandfather did:
fast asleep - not screaming like his passengers
fast asleep - not screaming like his passengers
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
63 000 Zuschauer im Olympiastadion gegen den KSC bei unseren Leistungen zuletzt, da muss man schon sagen, daß ist spitze.
HERTHA BSC - wird es immer sein... 

Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Sehe ich so. Für die Grütze, die wir diese Saison immer und immer wieder geboten haben ist der Zuschauerschnitt doch top.
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Vor allem wenn man dazu noch die Probleme bei der Anreise auf Stadtring und Ringbahn durch die Brückensperrung am Funktturm berücksichtigt, die sicherlich auch den einen oder anderen davon abgehalten haben, ins Stadion zu gehen.
-
- Beiträge: 12229
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Dieses Mal waren es "nur" max. 7.000 aus Karlsruhe, somit waren mindestens 56.000 Hertha-Fans da.
Wobei man erwähnen muss, dass unser Verein vergünstigste Tickets anbot und etliche z.B. DK-Besitzer einen Familienausflug daraus machten, zumal gegen den KSC eine absolut freundschaftliche Atmosphäre herrscht.
Es bleibt dennoch angesichts der Saison die wir besonders zuhause bis dato ablieferten herausragend wie viele Zuschauer ins Stadion kommen.
Wobei man erwähnen muss, dass unser Verein vergünstigste Tickets anbot und etliche z.B. DK-Besitzer einen Familienausflug daraus machten, zumal gegen den KSC eine absolut freundschaftliche Atmosphäre herrscht.
Es bleibt dennoch angesichts der Saison die wir besonders zuhause bis dato ablieferten herausragend wie viele Zuschauer ins Stadion kommen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Gelten die vergünstigten Tickets, die Hertha anbietet, nicht erst für das Spiel gegen Fürth?
Vom KSC-Spiel waren mir keine besonderen Angebote von Hertha bekannt.
Vom KSC-Spiel waren mir keine besonderen Angebote von Hertha bekannt.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12135
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Werden die dann nicht trotzdem gezählt, wenn sie sich bereits ein Ticket gekauft haben? Und haben wir denn immer noch soviele Tageskassenkunden, dass die Ringbahnsperrung, welche keine zwei Tage vor dem Spiel erst startete, einen großen Einfluss auf die Zuschauerzahl hat?
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Ich kann Dir nicht sagen, wie genau die Zuschauerzahl ermittelt wird und ob es dabei um Leute geht, die bereits ein Ticket haben oder nicht habe ich ja gar nicht thematisiert. Da es bei Hertha ja selten ausverkauft ist, kann man eigentlich immer kurzentschlossen ins Stadion gehen und ich kenne viele Leute, die das so handhaben und keine Dauerkarte (mehr) haben. Wenn ich aber am anderen Ende der Stadt wohne und weiß, dass die Anfahrt sowohl mit Öffis als auch mit dem Auto aktuell erheblich erschwert ist, dann kommt es halt eher nicht infrage.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12135
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Das ist schon klar, was du meins. Ich hatte nur gefragt, ob das einen so großen Einfluss hat, denn die meisten Leute, die du meinst schon ihre Tickets vor der Ringbahnsperrung gekauft haben dürften. Deshalb war auch die Frage, was bei uns eigentlich genau gezählt wird. Die Einlasssystems sollten ja auch die tatsächlichen Zuschauer zählen können.Mineiro hat geschrieben: ↑31.03.2025, 09:00Ich kann Dir nicht sagen, wie genau die Zuschauerzahl ermittelt wird und ob es dabei um Leute geht, die bereits ein Ticket haben oder nicht habe ich ja gar nicht thematisiert. Da es bei Hertha ja selten ausverkauft ist, kann man eigentlich immer kurzentschlossen ins Stadion gehen und ich kenne viele Leute, die das so handhaben und keine Dauerkarte (mehr) haben. Wenn ich aber am anderen Ende der Stadt wohne und weiß, dass die Anfahrt sowohl mit Öffis als auch mit dem Auto aktuell erheblich erschwert ist, dann kommt es halt eher nicht infrage.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Davon würde ich auch ausgehen. Bei der Stadionmiete gab es früher auch mal eine Staffelung nach Zuschauerzahlen wenn ich mich recht erinnere.
Ich weiß aber nicht, ob das noch so ist und wie da DK-Inhaber, die nicht kommen, mitgezählt werden.
Ich weiß aber nicht, ob das noch so ist und wie da DK-Inhaber, die nicht kommen, mitgezählt werden.
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Da mich das auch interessiert, habe ich mal nen Freund von unserer Geschäftsstelle gefragt. In Deutschland sollen generell alle verkauften Tickets gezählt werden. Und es gibt da die sogenannte "No-Show-Rate". Das wird aber intern analysiert.Herthafuxx hat geschrieben: ↑31.03.2025, 09:07[... Deshalb war auch die Frage, was bei uns eigentlich genau gezählt wird. Die Einlasssystems sollten ja auch die tatsächlichen Zuschauer zählen können.
RB soll zum Beispiel eine sehr niedrige haben, melden aber oft "ausverkauft", da die Tickets verkauft (oder verteilt) wurden. Bei uns ist die Rate zuletzt gesunken, auch weil den DK-Inhabern angedroht wurde, die Karten zu entwerten, wenn sie nicht kommen.
In England soll es so sein, dass nur die, die durch die Drehkreuze gehen, gezählt werden.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
-
- Beiträge: 12229
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Das hatten mir die erzählt die mit DK schon jahrelang bei mir im Block dabei sind. War wohl 2 für 1 ... 2 Tickets, aber nur den Preis für 1 Ticket zahlen.
Mal Homepage durchgesehen:
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... period=all
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- Herthafuxx
- Beiträge: 12135
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Danke für die Infos.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑31.03.2025, 19:03Das hatten mir die erzählt die mit DK schon jahrelang bei mir im Block dabei sind. War wohl 2 für 1 ... 2 Tickets, aber nur den Preis für 1 Ticket zahlen.
Mal Homepage durchgesehen:
https://www.herthabsc.com/de/nachrichte ... period=all
Dann erklärt sich die relativ hohe Zuschauerzahl am Samstag doch ziemlich schnell.
"Steffen Rohr für den Kicker bitte" (Vera Krings, 03.04.2024)
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Korrekt. Wer regelmäßig ins Stadion geht, weiß dass auch bei ausverkauften Spielen immer Plätze frei sind.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑31.03.2025, 14:13Da mich das auch interessiert, habe ich mal nen Freund von unserer Geschäftsstelle gefragt. In Deutschland sollen generell alle verkauften Tickets gezählt werden.Herthafuxx hat geschrieben: ↑31.03.2025, 09:07[... Deshalb war auch die Frage, was bei uns eigentlich genau gezählt wird. Die Einlasssystems sollten ja auch die tatsächlichen Zuschauer zählen können.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 1693
- Registriert: 05.11.2022, 15:30
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
wirklich? hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört - wird nur gedroht oder auch umgesetzt, was heißt hier entwertet, dass man für das folgende jahr kein anrecht mehr hat seine DK zu verlängern?
ich hab jetzt keine DK bei Hertha, aber bei einem anderen zweitligisten (Karlsruhe) und ich war z.b. gestern auch nicht gegen 96 dort gewesen, solche spiele um die ananas schenke ich mir, da ich zu jedem ksc-heimspiel auch mehrere hundert km unterwegs bin.
im ernstfall müsste man ja dann einen kumpel haben, der mit meiner DK zu den spielen geht wenn man nicht selbst geht oder gehen kann, es reicht ja dann wenn er die karte nur am einlass einmal durchzieht. finde ich alles irgendwie doof, bezahlt ist bezahlt und wenn ich im restaurant buche und "no show" nicht komme, dann ist klar, dass ich eine art strafgebühr zahlen könnte, weil ich hab ja nix verzehrt und bezahlt, aber die eintrittskarte wurde ja voll bezahlt, egal ob oder wie lange ich im stadion bin bei einem spiel. und mal weiter gedacht, ich hab im august urlaub, vorher bekomme ich keinen urlaub, da soll ich dann mit DK entzug bestraft werden, wenn ich statt stadionbesuch lieber in meinen urlaub fahre? ich ärgere mich schon genug das ich die ersten zwei, drei spieltage verpasse wegen urlaub. also ich find das mit karten entwerten einfach doof und sogar ungerecht.
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Genau so. Borussia verkauft nur 30.000 DK´s. Da gibt´s ne natürlich eine Warteliste.Forever-Hertha hat geschrieben: ↑05.04.2025, 13:35wirklich? hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört - wird nur gedroht oder auch umgesetzt, was heißt hier entwertet, dass man für das folgende jahr kein anrecht mehr hat seine DK zu verlängern?
Das wird schon nicht passieren. Außerdem gibt es einen offiziellen Zweitmarkt, da kannst du deine Karte zur Verfügung stellen, wenn du nicht kannst. Solidarisches Handeln, nenne ich das. Es geht um/gegen die "Rosinenpicker".ich ärgere mich schon genug das ich die ersten zwei, drei spieltage verpasse wegen urlaub. also ich find das mit karten entwerten einfach doof und sogar ungerecht.
Schlimm hingegen finde ich es bei uns, dass es ca. 800 Allesfahrerkarten (Auswärts Dauerkarte) gibt und der Rest seit dieser Saison verlost wird. So werden ganze Gruppen/Fanclubs auseinandergebracht. Vorher wurden die über das FP verkauft, sodass die, die neben den AWDK Besitzern auch alles fahren, auch im Stadion sind. Heute und morgen sind x Leute in Hamburg zum Spiel bei Pauli, die keine Karte zugelost bekommen haben (Altes Motto: "Anreise zählt"). Leute, die seit Jahren immer da waren.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
-
- Beiträge: 12229
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Diese Regelung bzgl. DK-Verlust wenn man sie zu oft nicht nutzt hatte mir meine beste Freundin mal erzählt, da ging es um Bayern. Deren Wartelisten sind glaube ich nicht mal mehr offen ...
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
-
- Beiträge: 1693
- Registriert: 05.11.2022, 15:30
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
eben darum hab ich nachgefragt....es nützt doch nix das zu übertragen auf Hertha, das grenzt ja schon an fake news zu behaupten Hertha würde oder könnte so wie die Bayern verfahren, das ist eine völlig andere Situation, die Bayern könnten ihr Stadion dreifach voll kriegen während Hertha froh ist, wenn es mal heißt ausverkauftZauberdrachin hat geschrieben: ↑06.04.2025, 01:18Diese Regelung bzgl. DK-Verlust wenn man sie zu oft nicht nutzt hatte mir meine beste Freundin mal erzählt, da ging es um Bayern. Deren Wartelisten sind glaube ich nicht mal mehr offen ...
-
- Beiträge: 12229
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Wir müssen halt "nur" die Mitgliederzahl auf 150.000 steigern 

Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Bzw. in ein Dorfstadion wie den Borussenpark ziehen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
"Dorfstadion planned by Ingo Schiller" bitte
Aber mal im Ernst: Bei uns ist doch dieses Jahr Eröffnung, den Termin sollten wir uns doch vormerken

Aber mal im Ernst: Bei uns ist doch dieses Jahr Eröffnung, den Termin sollten wir uns doch vormerken

-
- Beiträge: 3319
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Zu wenig Zuschauer im Olympiastadion
Ich freue mich schon auf die Eröffnungsfeier. Neues Stadion und Aufstieg gleichzeitig feiern, das wird toll.
