Noch auf dem Platz gerät Herthas Außenverteidiger Deyovaisio Zeefuik (26) mit mehreren Schalkern aneinander, darunter auch Staff-Angehörige. Mitspieler und Teile des Betreuerstabs versuchen, den Hertha-Profi zu beruhigen. Schiri Timo Gerach (38), der das Spiel schon beendet hatte, zeigt Zeefuik dafür die Gelbe Karte.
Doch der Holländer ist kaum zu beruhigen, ist auch noch in den Katakomben auf dem Weg zur Kabine aufgebracht. Hier versucht Individual- und Standardtrainer Patrick Ebert (38) ihn mit schnellen Schritten aus dem Rudel einzufangen, brüllt laut mit ermahnender Stimme „Deyo! Deyo!“.
Möglicher Hintergrund: Nach einer Verletzung bei Herthas Linus Gechter (21) im Schalker Strafraum hatte Schalke-Keeper Karius den Ball ins Aus gespielt, die Berliner ihn dann aber (nachdem der Elfmeter-Check ausblieb) nicht im Sinne des Fair Plays zurückgegeben. Zeefuik wurde daraufhin von den Schalke-Fans ausgepfiffen.
Frage mich weswegen sich Zeefuik da aufregt wenn er derjenige ist der den Ball nicht zurückgespielt hat.
.Dass die Spieler einfach in die Katakomben verschwinden, quittieren die Fans in der Kurve mit lauten Pfiffen. Nach Abpfiff waren vereinzelt Bierbecher auf die Laufbahn geflogen.
Ersatzkeeper Marius Gersbeck (31) und der eingewechselte Florian Niederlechner (34) diskutieren noch mit einem aufgebrachten Mann im Innenraum, gehen dann ebenfalls Richtung Umkleide
Traurig das die Verantwortlichen sich da mal nicht stellen und das stattdessen die Spieler machen müssen.
Wahrscheinlich hat man Gersbeck deswegen geholt damit der seine Kumpels beruhigt.