2. Bundesliga Saison 2024/25
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Ich packe das mal hier herein. Falls falsch, bitte verschieben.
Hertha BSC kommt nicht mal in die Top 10? Man muss Simon Terodde widersprechen
In den Aufstiegsprognosen vor dem Start in die Rückrunde gehörte Hertha BSC nicht zu den Favoriten. Der Sieg in Paderborn aber ist ein erstes Ausrufezeichen.
Nicht nur Köln oder Hamburg – auch der Aufstieg von Hertha BSC ist möglich
Köln und Paderborn sieht er als direkte Aufsteiger und den HSV auf Relegationsplatz drei. Hertha BSC aber ist unter seinen Top 10 nicht vertreten. Ich glaube, da irrt sich der Experte. In dieser total verrückten Liga ist vieles, was im ersten Moment unmöglich erscheint, tatsächlich möglich. Auch der Aufstieg von Hertha BSC!
Nun tun sich die Verantwortlichen der Berliner in der Causa „Aufstieg“ etwas schwer, trafen Aussagen, die im ersten Moment konträr erschienen, aber beim genauen Hinschauen doch nur Unterschiede in Nuancen ergeben. Will Hertha etwa nicht aufsteigen? Das fragten sich einige Beobachter, weil etwa Sportdirektor Benjamin Weber das Wort „Aufstieg“ gern meidet und lieber sagt: „Wir wollen maximal erfolgreich sein! Und wir sind nie gut damit gefahren, zu weit nach vorne zu schauen.“
Auch Präsident Fabian Drescher galt als Zögerer, weil er eher defensiv mit dem Ziel „Erste Liga nach dieser Saison“ umgeht. Die Gründe sind nachvollziehbar. Drescher und auch Weber wollen nicht den Eindruck erwecken, man verfalle als Tabellenzwölfter wieder in alte Muster und in den einstigen Größenwahn, den sie natürlich nicht zu verantworten hatten.
Ende Dezember traf ich zusammen mit Steven Wiesner, dem Chefredakteur der Fußball-Woche, Präsident Drescher zum Interview. Dabei sagte er: ".............."
Hertha BSC kommt nicht mal in die Top 10? Man muss Simon Terodde widersprechen
In den Aufstiegsprognosen vor dem Start in die Rückrunde gehörte Hertha BSC nicht zu den Favoriten. Der Sieg in Paderborn aber ist ein erstes Ausrufezeichen.
Nicht nur Köln oder Hamburg – auch der Aufstieg von Hertha BSC ist möglich
Köln und Paderborn sieht er als direkte Aufsteiger und den HSV auf Relegationsplatz drei. Hertha BSC aber ist unter seinen Top 10 nicht vertreten. Ich glaube, da irrt sich der Experte. In dieser total verrückten Liga ist vieles, was im ersten Moment unmöglich erscheint, tatsächlich möglich. Auch der Aufstieg von Hertha BSC!
Nun tun sich die Verantwortlichen der Berliner in der Causa „Aufstieg“ etwas schwer, trafen Aussagen, die im ersten Moment konträr erschienen, aber beim genauen Hinschauen doch nur Unterschiede in Nuancen ergeben. Will Hertha etwa nicht aufsteigen? Das fragten sich einige Beobachter, weil etwa Sportdirektor Benjamin Weber das Wort „Aufstieg“ gern meidet und lieber sagt: „Wir wollen maximal erfolgreich sein! Und wir sind nie gut damit gefahren, zu weit nach vorne zu schauen.“
Auch Präsident Fabian Drescher galt als Zögerer, weil er eher defensiv mit dem Ziel „Erste Liga nach dieser Saison“ umgeht. Die Gründe sind nachvollziehbar. Drescher und auch Weber wollen nicht den Eindruck erwecken, man verfalle als Tabellenzwölfter wieder in alte Muster und in den einstigen Größenwahn, den sie natürlich nicht zu verantworten hatten.
Ende Dezember traf ich zusammen mit Steven Wiesner, dem Chefredakteur der Fußball-Woche, Präsident Drescher zum Interview. Dabei sagte er: ".............."
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
- schirmi-berlin
- Beiträge: 9526
- Registriert: 21.10.2018, 10:18
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Simon Terodde ist ja auch ein ausgewiesener Profi in Bezug auf Vorhersagen !VFL-Siggi hat geschrieben: ↑22.01.2025, 13:36Ich packe das mal hier herein. Falls falsch, bitte verschieben.
Hertha BSC kommt nicht mal in die Top 10? Man muss Simon Terodde widersprechen
In den Aufstiegsprognosen vor dem Start in die Rückrunde gehörte Hertha BSC nicht zu den Favoriten. Der Sieg in Paderborn aber ist ein erstes Ausrufezeichen.
Nicht nur Köln oder Hamburg – auch der Aufstieg von Hertha BSC ist möglich
Köln und Paderborn sieht er als direkte Aufsteiger und den HSV auf Relegationsplatz drei. Hertha BSC aber ist unter seinen Top 10 nicht vertreten. Ich glaube, da irrt sich der Experte. In dieser total verrückten Liga ist vieles, was im ersten Moment unmöglich erscheint, tatsächlich möglich. Auch der Aufstieg von Hertha BSC!
Nun tun sich die Verantwortlichen der Berliner in der Causa „Aufstieg“ etwas schwer, trafen Aussagen, die im ersten Moment konträr erschienen, aber beim genauen Hinschauen doch nur Unterschiede in Nuancen ergeben. Will Hertha etwa nicht aufsteigen? Das fragten sich einige Beobachter, weil etwa Sportdirektor Benjamin Weber das Wort „Aufstieg“ gern meidet und lieber sagt: „Wir wollen maximal erfolgreich sein! Und wir sind nie gut damit gefahren, zu weit nach vorne zu schauen.“
Auch Präsident Fabian Drescher galt als Zögerer, weil er eher defensiv mit dem Ziel „Erste Liga nach dieser Saison“ umgeht. Die Gründe sind nachvollziehbar. Drescher und auch Weber wollen nicht den Eindruck erwecken, man verfalle als Tabellenzwölfter wieder in alte Muster und in den einstigen Größenwahn, den sie natürlich nicht zu verantworten hatten.
Ende Dezember traf ich zusammen mit Steven Wiesner, dem Chefredakteur der Fußball-Woche, Präsident Drescher zum Interview. Dabei sagte er: ".............."
Wer darauf was gibt, glaubt auch den Vorhersagen von Lothar Matthäus oder Mario Basler .

Das sind für mich alles Vorhersagespezialisten oder besser gesagt Wichtigtuer !
Keiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wer aufsteigt .
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Jou.schirmi-berlin hat geschrieben: ↑22.01.2025, 13:51Simon Terodde ist ja auch ein ausgewiesener Profi in Bezug auf Vorhersagen !
Wer darauf was gibt, glaubt auch den Vorhersagen von Lothar Matthäus oder Mario Basler .![]()
Das sind für mich alles Vorhersagespezialisten oder besser gesagt Wichtigtuer !
Keiner kann zum jetzigen Zeitpunkt sagen, wer aufsteigt .
Mir ging es aber eher um den Kommentar der Einschätzung Jahns.
Meine schon, dass man einem Journalisten, der acht (!) Bücher über Hertha und eines über Favre geschrieben hat, einen gewissen Durchblick attestieren kann.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Die Katastrophe besteht allein schon darin, das man exakt die selbe "Debatte" schon mal öffentlich geführt hat... "Interims(?)Präsident Drescher widerspricht GF Herrich: "Ein Aufstieg ist nicht alternativlos".
Der Rest ist wieder das Eliminieren jeglicher Leistungsorientierung und messbarer Zielvorgaben. Einfach nur unwürdig für Profis bzw "Multi-Millionen-Unternehmen".

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Nur mal so nebenbei was Magdeburg für eine merkwürdige Saison spielt, in der Heimtabelle letzter; nicht ein Spiel zu Hause gewonnen; auswärts stärkstes Team und insgesamt auf Platz 2.
Wenn sie diese Leistung halbwegs konservieren können, steigt Magdeburg auf und so wie die spielen klatschen die auch Köln und HSV weg.
Dann ist es auch vorbei mit Christian Titz, den können wir uns dann abschminken.
Wenn sie diese Leistung halbwegs konservieren können, steigt Magdeburg auf und so wie die spielen klatschen die auch Köln und HSV weg.
Dann ist es auch vorbei mit Christian Titz, den können wir uns dann abschminken.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- schirmi-berlin
- Beiträge: 9526
- Registriert: 21.10.2018, 10:18
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Nur weil Du ihn gut findest, kommt er nach Berlin ?Westham hat geschrieben: ↑22.01.2025, 16:11Nur mal so nebenbei was Magdeburg für eine merkwürdige Saison spielt, in der Heimtabelle letzter; nicht ein Spiel zu Hause gewonnen; auswärts stärkstes Team und insgesamt auf Platz 2.
Wenn sie diese Leistung halbwegs konservieren können, steigt Magdeburg auf und so wie die spielen klatschen die auch Köln und HSV weg.
Dann ist es auch vorbei mit Christian Titz, den können wir uns dann abschminken.

Das glaubst Du doch selbst nicht , oder ist er ein heimlicher Kumpel von Zecke ?

„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Das ist gut, ein ausverkauftes Haus stärkt den Rücken.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Das hängt davon ab wie hoch der Anteil der HSV Anhänger sein wird, auswärts sind wir aber sowieso besser... 

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
so unrichtig liegt er mit seinem Tipp aber gar nicht, ich denke auch, dass Hertha nicht unter die Top6 kommen wird, aber in jedem Fall nichts mit dem Aufstieg zu tun haben wird und das ist ja Teroddes-Kernaussage, ob am Ende P12 P10 oder P6 ist dann nur noch interessant für die langfristigen TV-Einnahmen...diese Einschätzung sieht weiß Gott nicht nur Terodde so....ist ja nicht so, dass in den bisherigen 17-18 Spielen kein Fußball gespielt wurde. Bei uns ist doch alles nur Zufallsproduktion, Gegnerschwäche oder individuelle Leistung...auch gegen Paderborn hätte man sich nicht über eine Niederlage beklagen brauchen.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑22.01.2025, 13:36Ich packe das mal hier herein. Falls falsch, bitte verschieben.
Hertha BSC kommt nicht mal in die Top 10? Man muss Simon Terodde widersprechen
In den Aufstiegsprognosen vor dem Start in die Rückrunde gehörte Hertha BSC nicht zu den Favoriten. Der Sieg in Paderborn aber ist ein erstes Ausrufezeichen.
Nicht nur Köln oder Hamburg – auch der Aufstieg von Hertha BSC ist möglich
Köln und Paderborn sieht er als direkte Aufsteiger und den HSV auf Relegationsplatz drei. Hertha BSC aber ist unter seinen Top 10 nicht vertreten. Ich glaube, da irrt sich der Experte. In dieser total verrückten Liga ist vieles, was im ersten Moment unmöglich erscheint, tatsächlich möglich. Auch der Aufstieg von Hertha BSC!
Nun tun sich die Verantwortlichen der Berliner in der Causa „Aufstieg“ etwas schwer, trafen Aussagen, die im ersten Moment konträr erschienen, aber beim genauen Hinschauen doch nur Unterschiede in Nuancen ergeben. Will Hertha etwa nicht aufsteigen? Das fragten sich einige Beobachter, weil etwa Sportdirektor Benjamin Weber das Wort „Aufstieg“ gern meidet und lieber sagt: „Wir wollen maximal erfolgreich sein! Und wir sind nie gut damit gefahren, zu weit nach vorne zu schauen.“
Auch Präsident Fabian Drescher galt als Zögerer, weil er eher defensiv mit dem Ziel „Erste Liga nach dieser Saison“ umgeht. Die Gründe sind nachvollziehbar. Drescher und auch Weber wollen nicht den Eindruck erwecken, man verfalle als Tabellenzwölfter wieder in alte Muster und in den einstigen Größenwahn, den sie natürlich nicht zu verantworten hatten.
Ende Dezember traf ich zusammen mit Steven Wiesner, dem Chefredakteur der Fußball-Woche, Präsident Drescher zum Interview. Dabei sagte er: ".............."
Gerade ist nur das HSV Spiel wichtig...wird ziemlich sicher entscheidend sein, in welche Richtung es gehen könnte, auch wenn es da ebenfalls nur um 3 Punkte geht, aber bei ner Niederlage wäre man ziemlich sicher so weit weg von P3, wie noch nie zuvor.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Sicherlich spielen die relative Nähe zu Hamburg und eine Menge Auswärtsfans eine Rolle. Aber über 70.000 an einem wettermäßig nicht so tollen Samstagabend und der "Tatsache" dass Hertha ja keine (kaum) Aufstiegschance(n) mehr hat

Verlieren ist natürlich verboten.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Nein, du musst den Sieg wollen und so agieren, auch wenn es 15 Minuten vor Schluss Remis steht.
Dieses "nur nicht verlieren" geht mir schon mehr als eine Saison auf den Sack, also vor allem Zuhause.
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Man sollte der Mannschaft einen Raum zur Verfügung stellen, welcher wie eine Umkleidekabine eines anderen Verein gehalten ist. Im Hintergrund laufen Schlachtgesänge anderer Fans leise, sodass die Spieler denken, sie hätten ein Auswärtsspiel. Vielleicht hilft das gegen die Heimschwäche 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Wenn man als Hertha Fan eine Karte in Hamburg haben will, zahlt man über 40€. Umgekehrt zahlen die Hamburger bei Hertha nur 15€.
Angesprochen darauf auf der MV sagte Herrich das solle auch so bleiben, anstatt auch von den HSV Fans das gleiche zu verlangen wie es der HSV macht
Angesprochen darauf auf der MV sagte Herrich das solle auch so bleiben, anstatt auch von den HSV Fans das gleiche zu verlangen wie es der HSV macht

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Das war doch lediglich eine Antwort auf "aber bei ner Niederlage wäre man ziemlich sicher so weit weg von P3, wie noch nie zuvor." von Drago.
Ist doch selbstverständlich, dass es bei einer Aufholjagd ums Gewinnen und nicht nur ums "nur nicht verlieren" geht.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
@Siggi Was heißt über 70.000, das Fassungsvermögen beträgt 74.475VFL-Siggi hat geschrieben: ↑22.01.2025, 17:00Sicherlich spielen die relative Nähe zu Hamburg und eine Menge Auswärtsfans eine Rolle. Aber über 70.000 an einem wettermäßig nicht so tollen Samstagabend und der "Tatsache" dass Hertha ja keine (kaum) Aufstiegschance(n) mehr hat, ist schon klasse - Respekt
Verlieren ist natürlich verboten.

@Drago das muss unter allen Umständen gewonnen werden, ist doch klar.
Früher war der HSV immer ein dankbarer Gegner, an dieser Tradition sollte sich auch nichts ändern.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Extra teurer für Auswärtsfans, das glaube ich nicht, dass die Karte dann mehr als den Regeleintrittspreis kosten würde.PREUSSE hat geschrieben: ↑22.01.2025, 18:23Wenn man als Hertha Fan eine Karte in Hamburg haben will, zahlt man über 40€. Umgekehrt zahlen die Hamburger bei Hertha nur 15€.
Angesprochen darauf auf der MV sagte Herrich das solle auch so bleiben, anstatt auch von den HSV Fans das gleiche zu verlangen wie es der HSV macht![]()
Das verstöße gegen das Gleichbehandlungsgesetz §21 AGG.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Ging mir gar nicht um dich/deine Aussage.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑22.01.2025, 18:54Das war doch lediglich eine Antwort auf "aber bei ner Niederlage wäre man ziemlich sicher so weit weg von P3, wie noch nie zuvor." von Drago.
Ist doch selbstverständlich, dass es bei einer Aufholjagd ums Gewinnen und nicht nur ums "nur nicht verlieren" geht.
Und es geht mir auch nicht um die aktuelle Situatuion.
Mich stört das grundsätzlich. Wir spielen -seit Ewigkeiten - zuhause eher darum, nicht zu verlieren, nicht um gewinnen zu wollen.
Und wir spielen selten gegen Bayern oder ManCity, wo ich das als Ziel akzeptieren würde.
Und so sehen unser Spiele dann auch aus und mM nach ist das auch ein nicht unerheblicher Teil an dem Fakt, dass wir so unterperformen.
Mir hat mal ein Trainer eines Gegners nach einer erneuten Niederlage in einen von beiden Teams sehr guten Spiel gesagt: "Der Unterschied ist, meine Jungs würden gerne gewinnen, deine wollen gewinnen." Finde das eine sehr gute Aussage, die bei unseren Vergleichen passte, die auch auf Hertha zutrifft. Nicht meinem Kopf entsprungen leider, aber oft treffend dieser feine Unterschied.
Edit:
Hier kommen ja vieele gerne mit Mentalitätsspieler oder fehlender Mentalität daher. Für mich idR in völlig falscher Auslegung, etc. Alte Spieler sind gleich Mentalitätsspieler, Künsler sind schnell das Ggenteil, etc.
Das oben ist Mentalität und die wird von oben im Verein vorgelebt und weitergegeben.
Der Unterschied zwischen würde gerne und will.
Zuletzt geändert von Sir Alex am 22.01.2025, 19:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Hier steht ein Preis von 20,90 EUR für einen Steher und keine 40 bei unserem Auswärtsspiel dort.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Das sind nicht über 70.000?

"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Vertust du dich damit nicht? Soweit ich weiß, kosten Gäste Stehplätze 19,50 Euro und Sitzplätze von 41 bis 59 Euro.Herthafuxx hat geschrieben: ↑22.01.2025, 19:11Hier steht ein Preis von 20,90 EUR für einen Steher und keine 40 bei unserem Auswärtsspiel dort.
Problem in Hamburg ist es, dass die nur 1200 Stehplätze haben. Bei uns zum Beispiel sind es 2066 für 16 Euro (außer bei Toppspielen)
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
- Herthafuxx
- Beiträge: 12569
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
An welcher Stelle vertue ich mich genau? Ich verlinke einen Artikel mit den Zahlen. Und was genau willst du mit deiner Antwort auf meinen Beitrag sagen?VFL-Siggi hat geschrieben: ↑22.01.2025, 19:20Vertust du dich damit nicht? Soweit ich weiß, kosten Gäste Stehplätze 19,50 Euro und Sitzplätze von 41 bis 59 Euro.Herthafuxx hat geschrieben: ↑22.01.2025, 19:11Hier steht ein Preis von 20,90 EUR für einen Steher und keine 40 bei unserem Auswärtsspiel dort.
Problem in Hamburg ist es, dass die nur 1200 Stehplätze haben. Bei uns zum Beispiel sind es 2066.

Hier wurde von PREUSSE geschrieben, dass man als Hertha-Fan in Hamburg über 40 EUR zahlen muss für das Spiel und das stimmt offenbar nicht. Dass nun Vereine größere und kleinere Gästeblöcke haben, ändert nur die Anzahl der Karten zu den jeweiligen Preisen.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Habe dich falsch verstanden, sorry.Herthafuxx hat geschrieben: ↑22.01.2025, 19:26Hier wurde von PREUSSE geschrieben, dass man als Hertha-Fan in Hamburg über 40 EUR zahlen muss für das Spiel und das stimmt offenbar nicht. Dass nun Vereine größere und kleinere Gästeblöcke haben, ändert nur die Anzahl der Karten zu den jeweiligen Preisen.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
War ein Thema auf der MVWestham hat geschrieben: ↑22.01.2025, 19:03Extra teurer für Auswärtsfans, das glaube ich nicht, dass die Karte dann mehr als den Regeleintrittspreis kosten würde.PREUSSE hat geschrieben: ↑22.01.2025, 18:23Wenn man als Hertha Fan eine Karte in Hamburg haben will, zahlt man über 40€. Umgekehrt zahlen die Hamburger bei Hertha nur 15€.
Angesprochen darauf auf der MV sagte Herrich das solle auch so bleiben, anstatt auch von den HSV Fans das gleiche zu verlangen wie es der HSV macht![]()
Das verstöße gegen das Gleichbehandlungsgesetz §21 AGG.


Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Wenn sie 1200 Steherkarten für 19,50 haben und 2000 wollen rein, müssen die restlichen 800 notgedrungen die Sitzplatzkarten für 41€ nehmen.
Wie ist das denn bei uns für Auswärtsfahrer ?
Wie ist das denn bei uns für Auswärtsfahrer ?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: 2. Bundesliga Saison 2024/25
Also die günstigen Tickets gibts ja nur für G und H. Weiß aber nicht, wie viele dort hereinpassen.
Für die letzte Saison stand bei der "falschen9" dass der HSV und Magdeburg jeweils 11.600 Karten zur Verfügung gestellt bekommen haben. Also mehr als die üblichen 10 %. Dieses Mal auch? Frag mich, warum?
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)