Herthinho0 hat geschrieben: ↑08.01.2025, 23:06
Sir Alex hat geschrieben: ↑08.01.2025, 23:01
.
Es gibt viele andere Ideen, man muss und kan sicherlich nicht alles ausdiskutieren, weil es zu viele Parameter (Taktik, Besetzung,,, etc) gibt, aber ich begründe, warum ich diese Idee halt für keine sinnvolle ansehe.
Butter bei die Fische: wie würdest du es aktuell mit den verfügbaren Spielern angehen? Wie wäre es besser aus deiner Sicht?
Oder kannst nur andere Vorschläge kritisieren?
Tube macht sich hier ja lobenswert die Mühe...
Ich uumuss kein 3Sterne-Menu hinzaubern können, um begründet auszusagen, dass ein Essen komplett versalzen ist.
Aber nun gut.
Es fängt schon damit an, dass ich kein Bild von den Ergänzungspielern oder U23/U19 Spielern habe, jedenfalls kein ausreichendes.
Dass mir Dynamik/Schnellgkeit sehr wichtig ist, das ist ja nun auch kein Geheimnis.
Dazu kommt, dass es bei mir diesen Kader so nie geegeben hätte, so vielee kleine und langsame Spieler, wären nie in den Kader gekommen.
Wir holen dieses Jahr mit Demme eine weitere Schneccke, Thorsteinsson ist auch langsam, für einen Außen unfassbar langsam. etc.
Dass heißt, Leistner/Marton und Demme (als alleinige 6er) zusammen stelle ich ganz sicher nicht auf.
Ich finde keine Argumente, wie das uns voranbringen würde, mehr als es uns schadet.
Und wenn man Leistner und Marton aufstellen will, dann muss man eh tief verteidigen, dann braucht man auch keinen Demme auf der 6. Dann würde da ein zweikampfstarker Spieler vie mehr Sinn machen, dann braucht es ja die Fähigkeiten mit dem Ball gar nicht wirklich, die Demme vlt haben mag. Schon gar nicht auf Kosten der Defensivschwäche/mieser Physis.
Und ich fand Karwobnik tatsächlich gut im defensiven Zentrum bei uns. Klar besser, als die anderen, die da gespielt haben. Er ist da auch nicht die Optimallösung und spielt vlt auch mal einen fatalen Pass (den Demme nicht spielt), aber am ende kommt dann mehr gewinnbringendes raus, als kapitale Fehler, die der Gegner auch bestraft.
Das ist für mich dasselbe, wie bei Gechter/Leistner und dem Manuel Neuer Vergleich, den ich kürzlich angebracht habe.
Ich finde die Sichtweise, dass man nur auf kapitale individuelle Fehler, die zum Gegentor führen guckt oft falsch. Wenn Fehlerlos gespielt wird, bzw das versucht wird, dann spielt man Alibifussball (Palko sagt Hallo), dann kommt auch fast nichts hilfreiches am Ende für das Team dabei raus.
Dann geht man nur in Zweikämpfe, die man auch gewinnt, auch wenn man dann kaum welche bestreitet, etc. In Summe bekommt das Team nichts gebacken.
RBs Trainer hat mM nach richtig ausgesagt: Jeder darf jeden Fehler machen. Nur einen einzigen darf keiner machen. Sich verstecken, Alibifussball spielen. Denn machen das alle, dann gewinnt man kein Spiel, weil man keine Chancen bekommt, bzw. nur dann, wenn der Gegner mal den "Klemens" macht.