Westham hat geschrieben: ↑09.11.2024, 18:51
Sir Alex hat geschrieben: ↑09.11.2024, 17:37
Dasführt mittelfristig nie zu Erfolg. Hat es nirgends. Man braucht eine SPielidee, die überall funktioniert und die man stetig beibehält und in Nuancen weiterentwickelt.
Ich glaube das schon, körperliche Robustheit ist sogar enorm wichtig. Letztlich ist Fußall Kampfsport mit Kondition und Technik.
Das mit der sogenannten Spielidee ist überbewertet, die Spielphilisophie sollte sein jedes Spiel zu gewinnen oder ein Tor mehr als der Gegner zu schießen.
Letztlich bedeutet Spielidee dem Gegner konditionell, taktisch und technisch überlegen zu sein um jedes Spiel zu gewinnen.
Taktisch ist ja die Spielidee.
Und Technik gibt es isoliert gar nicht. Man tritt ja nicht ohne Gegner in der Halbzeitpause auf. Das heißt ja in der Wissenschaft auch technisch-taktischer Bereich aus guten Gründen. Beinhaltet also wieder Taktik.
Und ich behaupte, dass man gar nicht erahnen kann, wie viel Taktik , wie viel kleinteilige, differenzierte Taktik m heutigen Spitzenfussball Einzug gefunden hat.
Ich denke viele können kaum erahnen, wie detailliert das bei Alonso, Pep, Klopp, Hürzeler und co. abläuft. Ich bn ja durchaus taktikinteressiert, aber ich vermute, dass das sogar noch viel krasser ist, als ich es mir vorstelle, erfassen kann. Also auf dem Niveau.
"Gehts raus und spielt Fussball" plus Ausdauer und Mdezinbälle, da gewinnst du auch mit den elf weltbesten Kickern heute keine Titel mehr, da steigst du vermutlich sogar ab.
Aber natürlich spielt die Kondition auch eine wichtige Rolle. In jedem Sport wird alles schneller, athletischer, intensiver, etc.
Damit werden konditionelle Faktoren - und das ist nicht nur die Ausdauer, sondern vor allem Größe, Schnelligkeit, etc. genauso wie koordinative Fähigkeiten, die auch Stabilität, Gleichgewichtsfähigkeit uä beinhalten - immer wichtiger.
Aber das ist ja eine Binsenweißheit.