DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Noch mal Glück gehabt allerdings mit diesem Torwart wird das nichts mehr
Beim ersten Gegentor kommt die Flanke 3 Meter vor das Tor einen Schritt nach vorne
dann kann er den Ball fangen oder zumindest abwehren. Beim aberkannten Tor schaut er wieder schlecht aus überhaupt
keine Körperspannung und Überzeugung das er den Ball abwehren wird. Steht er halt auch wieder auf der Linie
anstatt einen Meter vor der Linie um den Winkel verkürzen zu können. Bei jeder Aktion auf unser Tor muss man zittern.
Gott sei Dank klärt aktuell die Abwehr die meisten hohen Bälle.
Beim ersten Gegentor kommt die Flanke 3 Meter vor das Tor einen Schritt nach vorne
dann kann er den Ball fangen oder zumindest abwehren. Beim aberkannten Tor schaut er wieder schlecht aus überhaupt
keine Körperspannung und Überzeugung das er den Ball abwehren wird. Steht er halt auch wieder auf der Linie
anstatt einen Meter vor der Linie um den Winkel verkürzen zu können. Bei jeder Aktion auf unser Tor muss man zittern.
Gott sei Dank klärt aktuell die Abwehr die meisten hohen Bälle.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Da hat man das Spiel so unter Kontrolle und läßt sich trotzdem noch in den letzten 4 Minuten 2 Tore einschenken, selbst wenn der Treffer aberkannt worden ist. Sowas geht nicht, das ist unproffessionell, das macht mir Angst 

Zuletzt geändert von Westham am 30.10.2024, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
... auch wenn der Sieg jetzt irgendwie einen kleinen Beigeschmack hat, das Foul war schon echt weit weg vom Ball, trotzdem finde ich den Sieg völlig verdient ... die 1. HZ war schon echt toll anzusehen, die 2. HZ war dann nicht mehr so, obwohl wir trotzdem noch die klareren Aktionen im gegnerischen Strafraum hatten ...
Aber wie schon erwähnt, sonst geht viel gegen uns, heute halt mal nicht ...
Aber wie schon erwähnt, sonst geht viel gegen uns, heute halt mal nicht ...

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Ernst gefällt mir auch nicht. Alles was bisschen gefährlich auf unser Tor kommt, ist drin.Hacko hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:10Noch mal Glück gehabt allerdings mit diesem Torwart wird das nichts mehr
Beim ersten Gegentor kommt die Flanke 3 Meter vor das Tor einen Schritt nach vorne
dann kann er den Ball fangen oder zumindest abwehren. Beim aberkannten Tor schaut er wieder schlecht aus überhaupt
keine Körperspannung und Überzeugung das er den Ball abwehren wird. Steht er halt auch wieder auf der Linie
anstatt einen Meter vor der Linie um den Winkel verkürzen zu können. Bei jeder Aktion auf unser Tor muss man zittern.
Gott sei Dank klärt aktuell die Abwehr die meisten hohen Bälle.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Wir haben in der 1 HZ zu viel liegen gelassen, das Momentum auf unserer Seite gehabt aber es nicht ausgenutzt. So wurde es noch einmal eng.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: 25.05.2018, 20:23
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Mit diesen Einwechselungen beim Stand 2:0 - Thorsteinson und Winkler - hätte Hertha eine Verlängerung nicht überlebt.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Trotzdem verdient!aber zählt das 2te Tor, fragt keiner danach
-
- Beiträge: 406
- Registriert: 16.04.2022, 22:14
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Habs euch vor der Saison gesagt. Holt lieber einen Riemann. Ernst wird nie was. Hat auch nix mit dem TW Trainer zu tun. Ernst ist ein "Choker" mit schwacher Mentalität. Im entscheidenden Moment ist er nie da und versagt psychisch. Siehe fangbare Flanke zum 1-2 und der Kullerkopfball zum 2-2.Hacko hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:10Noch mal Glück gehabt allerdings mit diesem Torwart wird das nichts mehr
Beim ersten Gegentor kommt die Flanke 3 Meter vor das Tor einen Schritt nach vorne
dann kann er den Ball fangen oder zumindest abwehren. Beim aberkannten Tor schaut er wieder schlecht aus überhaupt
keine Körperspannung und Überzeugung das er den Ball abwehren wird. Steht er halt auch wieder auf der Linie
anstatt einen Meter vor der Linie um den Winkel verkürzen zu können. Bei jeder Aktion auf unser Tor muss man zittern.
Gott sei Dank klärt aktuell die Abwehr die meisten hohen Bälle.
Alles in allem ein verdienter Sieg gegen Heidenheims B-Elf, da Heidenheim zu stark rotierte und so kaum Zugriff aufs Spiel hatte. Heidenheim verschenkte die 1.HZ aufgrund zu starker Rotation. Es waren keine Abläufe erkennbar. Das 2-0 von Cuisance war auch ein TW-Fehler von Heidenheims Keeper. Ein schwacher Schuss genau in die Mitte. Stamm-TW Kevin Müller fehlte. Der hätte den Ball gehabt. Heidenheim legt den Fokus offensichtlich auf Klassenerhalt in Liga 1 + international.
Trotzdem hätte Heidenheim mit einem neutralen Schiri das 2-2 erzielt. Das war gar kein Foulspiel. Mit VAR wäre da Tor auch nicht einkassiert worden, da die Kollision von beiden Spielern ausging und nichts mit dem Spielgeschehen in dem Moment zu tun hatte. Wie ein normaler Pressschlag im ZM halt. Superselten dass Hertha mal so brutales Schiriglück hat.
- terminator27
- Beiträge: 2024
- Registriert: 04.06.2018, 22:40
- Wohnort: Stahnsdorf
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Kann auch Ringen gewesen sein, Frage ist ob Freistil oder Greco

Aber es kann nur genau das (mit Marton) gewesen sein, ein anderes Foul gab es m.E. nicht.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Da hat der Heidenheimer Trainer eigentlich Recht , auch wenn er es nicht bekommen wird.
Das war ein Regelfehler - und da ist es egal, ob es ein Foulspiel war oder nicht.
Die schwarzen Männer haben agiert, wie bei einer verzögerten Abseitsentscheidung oder einem VAR-Einsatz. Beides war aber nicht der Fall. Bei einem Foulspiel muss man daas Spiel sofort unterbrechen (bzw. der Assistent die Fahne heben), nicht erst deutlich später, wenn der Angriff zu ende gespielt ist.
Und Regelfehler führen "eigentlich" zu einer Neuansetzung, im Gegensatz zu einer falschen Tatsachenentscheidung.
Das war ein Regelfehler - und da ist es egal, ob es ein Foulspiel war oder nicht.
Die schwarzen Männer haben agiert, wie bei einer verzögerten Abseitsentscheidung oder einem VAR-Einsatz. Beides war aber nicht der Fall. Bei einem Foulspiel muss man daas Spiel sofort unterbrechen (bzw. der Assistent die Fahne heben), nicht erst deutlich später, wenn der Angriff zu ende gespielt ist.
Und Regelfehler führen "eigentlich" zu einer Neuansetzung, im Gegensatz zu einer falschen Tatsachenentscheidung.
-
- Beiträge: 716
- Registriert: 27.08.2018, 18:19
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Muss mich korrigieren. Dardai weit vor der Flanke. Hatte Live nur gesehen dass jemand im Angriff umgerissen wurde. Lange vor der Flanke.BSC_RheinMain hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:04Denke er hat das Foul an Zefuik gepfiffen. Circa 15 -20 Sek vor der Flanke. Im 16er umgestoßen.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
War auch mein Gedanke. So ein ähnlichen Fall gibt es ja momentan in der Frauen Bundedliga. Mal abwartenSir Alex hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:28Da hat der Heidenheimer Trainer eigentlich Recht , auch wenn er es nicht bekommen wird.
Das war ein Regelfehler - und da ist es egal, ob es ein Foulspiel war oder nicht.
Die schwarzen Männer haben agiert, wie bei einer verzögerten Abseitsentscheidung oder einem VAR-Einsatz. Beides war aber nicht der Fall. Bei einem Foulspiel muss man daas Spiel sofort unterbrechen (bzw. der Assistent die Fahne heben), nicht erst deutlich später, wenn der Angriff zu ende gespielt ist.
Und Regelfehler führen "eigentlich" zu einer Neuansetzung, im Gegensatz zu einer falschen Tatsachenentscheidung.
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: 25.05.2018, 20:23
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Bei einer verzögerten Abseitsentscheidung vergeht aber meist deutlich mehr Zeit. Vom Foul (?) bis zum Tor vergingen vielleicht 2 bis 3 Sekunden,Sir Alex hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:28Das war ein Regelfehler - und da ist es egal, ob es ein Foulspiel war oder nicht.
Die schwarzen Männer haben agiert, wie bei einer verzögerten Abseitsentscheidung oder einem VAR-Einsatz. Beides war aber nicht der Fall. Bei einem Foulspiel muss man daas Spiel sofort unterbrechen (bzw. der Assistent die Fahne heben), nicht erst deutlich später, wenn der Angriff zu ende gespielt ist.
Und Regelfehler führen "eigentlich" zu einer Neuansetzung, im Gegensatz zu einer falschen Tatsachenentscheidung.
insofern halte ich die Reaktionszeit noch für vertretbar.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Wie gesagt im Profifussball glaube ich nicht an eine Neuansetzung, auch wenn es die eigentlich geben müsste.djskek hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:33War auch mein Gedanke. So ein ähnlichen Fall gibt es ja momentan in der Frauen Bundedliga. Mal abwartenSir Alex hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:28Da hat der Heidenheimer Trainer eigentlich Recht , auch wenn er es nicht bekommen wird.
Das war ein Regelfehler - und da ist es egal, ob es ein Foulspiel war oder nicht.
Die schwarzen Männer haben agiert, wie bei einer verzögerten Abseitsentscheidung oder einem VAR-Einsatz. Beides war aber nicht der Fall. Bei einem Foulspiel muss man daas Spiel sofort unterbrechen (bzw. der Assistent die Fahne heben), nicht erst deutlich später, wenn der Angriff zu ende gespielt ist.
Und Regelfehler führen "eigentlich" zu einer Neuansetzung, im Gegensatz zu einer falschen Tatsachenentscheidung.
Im Amateursport wurden schon Spiele neuangesetzt, weil der Schiedsrichter bei einem Elfmeterschießen bei dem ein Team in Unterzahal war, vor dem Beginn des Entscheidungschießen keinen Spieler der vollständigen Mannschaft rauskreutzen/von Schießen ausschließen ließ. Und das auch dann, wenn es gar nicht dazu kam, dass das Schießen so lange ging, dass dann der 11te des einen Teams gegen den 1sten des anderen angetreten ist.
Weil es eben ein Regelfehler ist.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Der Assi hebt ja nicht mal direkt nach dem Tor die Fahne, sondern geht erst zur Mitte.herthamichi hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:42Bei einer verzögerten Abseitsentscheidung vergeht aber meist deutlich mehr Zeit. Vom Foul (?) bis zum Tor vergingen vielleicht 2 bis 3 Sekunden,Sir Alex hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:28Das war ein Regelfehler - und da ist es egal, ob es ein Foulspiel war oder nicht.
Die schwarzen Männer haben agiert, wie bei einer verzögerten Abseitsentscheidung oder einem VAR-Einsatz. Beides war aber nicht der Fall. Bei einem Foulspiel muss man daas Spiel sofort unterbrechen (bzw. der Assistent die Fahne heben), nicht erst deutlich später, wenn der Angriff zu ende gespielt ist.
Und Regelfehler führen "eigentlich" zu einer Neuansetzung, im Gegensatz zu einer falschen Tatsachenentscheidung.
insofern halte ich die Reaktionszeit noch für vertretbar.
Ich glaube, der hebt gar nicht die Fahne, sondern ruft nur den Schieri zu sich.
Das kann man nicht schönreden - sowiso sind 2-3 Sekunden im Spiel ewig.
Wenn er da ein Foul sieht, dann braucht er keine solche reaktionszeit, nicht mal annähernd. Andernfalls wäre das echt nicht der richtige Job für ihn - da kann er ja grundsätzlich mehrere Sekunden dem SPiel nicht folgen, weil er die Situationen erst mehrere Sekunden verarbeiten muss.
Glaube aber trotzdem nicht, dass das wiederholt wird. Wann soll Heidenheim das machen, die haben keine Zeit.
sowiso müssen sie ja auch erstmal Einspruch gegen die Spielwertung einlegen.
- schirmi-berlin
- Beiträge: 9531
- Registriert: 21.10.2018, 10:18
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Jetzt hat die Siegesserie angefangen !
Drei Siege in Folge bei Pflichtspielen !
Weiter so bitte !
Am Wochenende wird Köln platt gemacht , Sieg Nummer vier in Folge !
Dann sind wir endlich auch zu Hause gut !
Drei Siege in Folge bei Pflichtspielen !
Weiter so bitte !
Am Wochenende wird Köln platt gemacht , Sieg Nummer vier in Folge !
Dann sind wir endlich auch zu Hause gut !
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Haben wir ein TW Problem ?xymox1001 hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:17Ernst gefällt mir auch nicht. Alles was bisschen gefährlich auf unser Tor kommt, ist drin.Hacko hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:10Noch mal Glück gehabt allerdings mit diesem Torwart wird das nichts mehr
Beim ersten Gegentor kommt die Flanke 3 Meter vor das Tor einen Schritt nach vorne
dann kann er den Ball fangen oder zumindest abwehren. Beim aberkannten Tor schaut er wieder schlecht aus überhaupt
keine Körperspannung und Überzeugung das er den Ball abwehren wird. Steht er halt auch wieder auf der Linie
anstatt einen Meter vor der Linie um den Winkel verkürzen zu können. Bei jeder Aktion auf unser Tor muss man zittern.
Gott sei Dank klärt aktuell die Abwehr die meisten hohen Bälle.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Das war ja beim Spielstand von 2:1 für Hertha in der 95 min bei 4 min Nachspielzeit.Sir Alex hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:45Der Assi hebt ja nicht mal direkt nach dem Tor die Fahne, sondern geht erst zur Mitte.herthamichi hat geschrieben: ↑30.10.2024, 20:42
Bei einer verzögerten Abseitsentscheidung vergeht aber meist deutlich mehr Zeit. Vom Foul (?) bis zum Tor vergingen vielleicht 2 bis 3 Sekunden,
insofern halte ich die Reaktionszeit noch für vertretbar.
Ich glaube, der hebt gar nicht die Fahne, sondern ruft nur den Schieri zu sich.
Das kann man nicht schönreden - sowiso sind 2-3 Sekunden im Spiel ewig.
Wenn er da ein Foul sieht, dann braucht er keine solche reaktionszeit, nicht mal annähernd. Andernfalls wäre das echt nicht der richtige Job für ihn - da kann er ja grundsätzlich mehrere Sekunden dem SPiel nicht folgen, weil er die Situationen erst mehrere Sekunden verarbeiten muss.
Glaube aber trotzdem nicht, dass das wiederholt wird. Wann soll Heidenheim das machen, die haben keine Zeit.
sowiso müssen sie ja auch erstmal Einspruch gegen die Spielwertung einlegen.
Ich glaube kaum das dann das ganze Spiel nochmal wiederholt wird.
Können ja gerne nochmal nach Berlin kommen und für 1 min antreten

Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Frank Schmidt hat das Recht gut erklärt. Der Assi hätte sofort die Fahne heben müssen und nicht 10 Sekunden später nachdem der Ball im Tor ist. Ich habe das Gefühl der ist voll im Kellermodus gewesen.
"Der Fußball hat bei uns einen Stellenwert, der gar nicht statthaft ist - für das bisschen Arschwackeln." (Hans Meyer)
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Jetzt bitte ein Heimspiel gegen Regensburg.
-
- Beiträge: 1261
- Registriert: 07.10.2021, 18:29
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Hochverdienter Sieg nach einer starken Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit. Heidenheim hatte großes Glück mit 11 Mann in die Kabine gehen zu dürfen, da gibt es für Heidenheim in der Summe überhaupt keinen Grund sich über den Schiedsrichter aufzuregen.
Wenn schon das skandalöse Relegationsspiel gegen Düsseldorf 2012 nicht wiederholt wurde, dann wäre es schon ein schlechter Scherz, wenn wegen sowas heute eine Neuansetzung vorgenommen werden würde. Eine Spielwiederholung ist die absolute Höchststrafe für die Siegermannschaft. Damit würde Hertha doppelt benachteiligt werden, damals, weil die Spielwiederholung nicht erfolgt ist, heute, weil sie aus einem Bagatellgrund erfolgen würde. Die Entscheidung ist auf dem Rasen gefallen, dabei sollte man es belassen, vor allem, da Heidenheim insgesamt viel Glück mit den Schiedsrichterentscheidungen hatte heute.
Wenn schon das skandalöse Relegationsspiel gegen Düsseldorf 2012 nicht wiederholt wurde, dann wäre es schon ein schlechter Scherz, wenn wegen sowas heute eine Neuansetzung vorgenommen werden würde. Eine Spielwiederholung ist die absolute Höchststrafe für die Siegermannschaft. Damit würde Hertha doppelt benachteiligt werden, damals, weil die Spielwiederholung nicht erfolgt ist, heute, weil sie aus einem Bagatellgrund erfolgen würde. Die Entscheidung ist auf dem Rasen gefallen, dabei sollte man es belassen, vor allem, da Heidenheim insgesamt viel Glück mit den Schiedsrichterentscheidungen hatte heute.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Wird er gewesen sein, logisch.
Ändert aber nichts daran, dass das eben nicht regelkonform war.
Aber ich glaube auch nicht an eine Wiederholung, der DFB wird das schon irgendwie deichseln, notfalls gibt es auch ein Benefit vom DFB an Heidenheim, wie damals an den HSV bei der Hoyzer-Sache.
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Falsche Tatsachenentscheidung - egal wie deutlich falsch - ist aber was anderes, als ein Regelverstoß. Leider.Teutebecker hat geschrieben: ↑30.10.2024, 21:15Hochverdienter Sieg nach einer starken Leistung, vor allem in der ersten Halbzeit. Heidenheim hatte großes Glück mit 11 Mann in die Kabine gehen zu dürfen, da gibt es für Heidenheim in der Summe überhaupt keinen Grund sich über den Schiedsrichter aufzuregen.
Wenn schon das skandalöse Relegationsspiel gegen Düsseldorf 2012 nicht wiederholt wurde, dann wäre es schon ein schlechter Scherz, wenn wegen sowas heute eine Neuansetzung vorgenommen werden würde. Eine Spielwiederholung ist die absolute Höchststrafe für die Siegermannschaft. Damit würde Hertha doppelt benachteiligt werden, damals, weil die Spielwiederholung nicht erfolgt ist, heute, weil sie aus einem Bagatellgrund erfolgen würde. Die Entscheidung ist auf dem Rasen gefallen, dabei sollte man es belassen, vor allem, da Heidenheim insgesamt viel Glück mit den Schiedsrichterentscheidungen hatte heute.
Aber, wie schon gesagt, an eine Wiederholung glaube ich auch nicht. Allein schon, weil wann soll die stattfinden?
-
- Beiträge: 1566
- Registriert: 25.05.2018, 20:23
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Na das war doch gut, dass wenigstens einer im Kellermodus war.

Ehrlich gesagt entzieht es sich meiner Kenntnis was dieser Linienrichter tatsächlich wann gemacht hatte. Zu sehen war er mit dem Schiedsrichter
an der Seitenlinie. Ansonsten zeigte das Fernsehbild vorher alles andere, aber nicht die beiden im Gespräch. Es wäre ja auch zu klären, wann genau
der Schiedsrichter vom Linienrichter angefunkt wurde.
-
- Beiträge: 1261
- Registriert: 07.10.2021, 18:29
Re: DFB-Pokal, 2. Hauptrunde: Hertha BSC - 1. FC Heidenheim | MI, 30. Oktober 2024 - 18:00 Uhr
Rein formal magst du Recht haben, ich bin da kein Experte, ich glaube dir da. Trotzdem ist es in der Verantwortung der Entscheidungsorgane die Glaubwürdigkeit der Institution zu wahren. Das ist nicht mehr gegeben, wenn in zwei fragwürdigen Fällen -auch wenn sie kaum vergleichbar sind-
gegen eine spezielle Mannschaft in der Frage so einer schweren Maßnahme entschieden wird. Das wiegt in meinen Augen schwerer als die rein formale Fragestellung. Es wäre nicht mehr im Rahmen der Verhältnismäßigkeit, wenn so eine schwerere seltene Entscheidung zweimal zu Ungunsten eines speziellen Vereins erfolgt, zumal das ja äußerst selten vorkommt.
Dazu kommt die Umsetzungsproblematik, die du angesprochen hast.