Transferpolitik

Mannschaft, Trainer, Spielerthreads, Transfers
cabreros
Beiträge: 703
Registriert: 24.01.2023, 08:40

Re: Transferpolitik

Beitrag von cabreros » 11.07.2024, 06:17

TubeStar hat geschrieben:
10.07.2024, 17:12
bayerschmidt hat geschrieben:
10.07.2024, 13:35
Passt hier besser:


- Leistner 5,0
- Palko 3,5
- Gersbeck 5,5
- Bouka 4,5
- Hussein 5,0
- Barkok 4,5
- Ibrahim 4,5
- Tabak 1,5
- Prevljak (v.a. unter der Prämisse, ob wir neben Scherhnt Tabak FN7 etc. einen Stürmer dieser gehaltsklasse brauchen) 4,0
- Karbownik (2,5 Mio., Königstransfer der Liga) 3,5
- Dudziak 2,5
- Lucoqui 5,0

Hier geht's mir weniger um irgendein abstraktes Potential der Spieler (dann könnte man Karbownik, Hussein, ggf. auch Bouka natürlich besser bewerten, aber dann wäre auch ein Serdar sogar ein "guter" Transfer von Bobic gewesen). Wenn ein Spieler (für den man ggf. sogar eine höhere Zweitligaablöse und/oder ein höheres Gehalt zahlt) aber praktisch gar keinen oder zumindest keinen positiven Impact hat, dann kann das fast nur als 4- oder schlechter bewertet werden. Und klar lasse ich bei Gersbeck mit einfließen, dass der sich total hohl und primitiv verhalten hat und man ihn vor allen Dingen deswegen kaum bewerten konnte (und in den wenigen Spielen war er nun auch nicht irgendwie "gut").
Die Noten kann ich überwiegend nachvollziehen, aber mir fehlt hier (generell bei vielen) in der Bewertung von Webers Transfers letzte Saison die Berücksichtigung der extremen Umstände. Erst war lange nicht klar, ob wir 1. oder 2. Liga spielen und dann mussten wir ewig um die Lizenz zittern. Dazu war es erst mal wesentlich dringlicher, die vielen Abgänge abzuwickeln, damit eben auch die Lizenz gesichert werden konnte und erst dann (natürlich kann und soll vorher schon geschaut werden, aber von der Prioritätensetzung, meine ich) ging es darum Spieler zu finden, die sich das hier antun wollen - und davon brauchte man nach den vielen Abgängen extrem viele mit stark beschnittenem Budget. Hinten raus hat einfach die Zeit für bessere Zugänge gefehlt. So ist zumindest meine Interpretation der Zugangsseite. Die Abgangsseite war bei fast allen Transfers gut bis sehr gut:
- 10 Mio für Lukebakio 2,0
- 4 Mio für Ngankam 1,0
- 4 Mio für Alderete 1,0
- 3,8 Mio (so wird es bei TM gelistet) für Christensen 1,0
- 3 Mio für Richter 2,5 (vielleicht auch nur "3,5", wenn man den Einkaufspreis sieht, aber das ist nicht auf seinem Mist gewachsen)
- 2,8 Mio für Tousart 3,0 (klingt wenig, hat aber den Leistungen in Kombination mit dem hohen Gehalt in meinen Augen entsprochen)
- 2,5 Mio für Ascacibar 2,0
- 0,5 Mio für Mittelstädt 5,0, aber das hat Bobic verbockt und nicht Weber
- 0,35 Mio für Cigerci 2,5 (war quasi ein "Umtausch" da +/-0 zum Einkaufspreis; sich eingestanden, dass der Transfer nicht das Wahre war und den Fehler sofort korrigiert)
- Uremovic ablösefrei 2,5
- Piatek ablösefrei 1,0 (ohne Fette Abfindung und abgeblich mit potenziellen Nachzahlungen )
- Schwolow ablösefrei 1,5 (war sicherlich nicht leicht, den zu vermitteln, musste aber dringend weg)
- Leihe von Maolida 1,5 (erkannt, dass er weg muss und gleichzeitig Verein gefunden, bei dem er seinen Wert steigern konnte)
- Leihe von Kanga 1,5 (siehe Maolida)
- Leihe von Serdar 1,0 (insbesondere, wenn man sieht, was daraus geworden ist)
- Plattenhardt nicht verlängert 2,5 (keine "Leistung", aber richtig erkannt)
- Abgang von Jarstein o.N. (war unausweichlich)
- Boetius nicht behalten 3,0 (habe ich nicht ganz verstanden, aber (Achtung Mutmaßung!) bei ihm scheint ja privat oder eben gesundheitlich einiges nicht zu passen, wenn er immer noch keinen Verein hat - insofern anscheinend keine schlechte Entscheidung gewesen)

Also unterm Strich würde ich Weber bei den Abgängen letztes Jahr rückblickend betrachtet ne 1-/2+ geben.

Bei den Zugängen kann man schon enttäuscht sein, wobei man eben die Rahmenbedingungen nicht vergessen darf und auch nicht ganz klar ist, wie viel "Schuld" Dardai trifft, wenn die hier nicht gut performt haben. Zugänge würde ich wie folgt bewerten:

- Leistner 4,5
- Palko 4,0
- Gersbeck 3,5 (den Skandal konnte man unmöglich vorhersehen; die schwächeren sportlichen Leistungen resultierten mMn daraus)
- Bouchalakis 4,5 (aber auch nur, weil er zu Beginn ein paar bessere Spiele hatte)
- Hussein 3,5 (in meinen Augen trifft hier Dardai eine große Teilschuld, dass der nicht zum Zuge kam und kann sich durchaus noch entwickeln)
- Barkok 4,0
- Ibrahim o.N. da nicht für abgelaufene Saison geholt
- Tabakovic 1,0
- Prevljak 4,5
- Karbownik 3,5
- Dudziak 2,0
- Lucoqui 5,5

Bis auf Lucoqui war kein Totalausfall dabei, aber natürlich sind viele deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Macht im Schnitt ne Schulnote 3-/4+

_____________________________________________

Und jetzt diese Saison (natürlich spekulativ, weil die Zukunft erst zeigt, was wirklich gut war):
Abgänge:
- Serdar 1,0
- Bence o.N. (machtlos)
- Hoffmann-Leihe 2,0 (an sich ne gute Sache einen ambitionierten Leihverein in der dritten Liga für ihn zu finden, wenn er bisher quasi nur bei den U-Mannschaften gespielt hat, aber ich hätte ihn lieber in unserem Kader gesehen bzw. muss er sich bei Aue auch erst mal durchsetzen, was ein gewisses Risiko birgt)
- Pekarik 3,0 (wenn es dabei bleibt, dass er keinen Anschlussvetrag bekommt, hat man alles richtig gemacht, aber natürlich ist das keine große Leistung)
- Barkok 2,5 (man hat richtigerweise erkannt, dass er für die Kosten viel zu wenig Leistung bringt und sich dennoch die Tür offen gehalten, falls er nirgendwo zu Wunschgehalt unterkommt und als Schnäppchen am Ende zu haben ist; nach den bisherigen Zugängen sollte sich das jetzt aber erledigt haben)

Zugänge:
- 0,3 bis 0,6 Mio für Cuisance 1,0
- Sessa ablösefrei 1,0
- Demme ablösefrei 3,0 (Potenzial zu 1,0 und 5,0 jeweils vorhanden, daher erst mal die Mitte)
- Schuler ablösefrei 4,0 (je nach weiteren Abgängen am Ende vielleicht auch besser zu bewerten, aber Stand jetzt ergibt der Transfer eher wenig Sinn)
- Eitschberger 2,5 (da nehme ich jetzt mal die Entscheidung der Leihe letztes Jahr und was daraus geworden ist mit in die Bewertung)
- Verlängerung Zeefuik 2,5 (ich weiß, Ray wird bei der Einschätzung vermutlich direkt in Schnappatmung verfallen, aber ich denke, dass ich meine Position dazu im entsprechenden Thread ausreichend verdeutlicht habe; das sprengt hier sonst den Rahmen)
- Profivertrag Roelke 2,0 (hat wirklich gute Werte; gutes Signal an die Akademie und vielleicht überrascht er ja; 0 Risiko)

In meinen Augen läuft der Transfersommer dieses Jahr bisher verdammt gut. Natürlich steht und fällt letztlich alles mit den zwingend noch erforderlichen Abgängen, aber solange das Kind noch nicht in den Brunnen gefallen ist, nerven mich die Unkenrufe ziemlich, weil nach den bisherigen Transferbewegungen auf der Abgangsseite dazu absolut kein Grund besteht, seitdem Weber im Amt ist - und nachdem jetzt schon die Zugänge wesentlich besser sind als letzte Saison und man ziemlich gut erkannt hat, wo dringend Verstärkung gebraucht wird und dementsprechend frühezeitig gehandelt hat, bin ich, was den Kader betrifft, so zuversichtlich wie schon lange nicht mehr.

Das fette Fragezeichen ist und bleibt für mich Fiel, unter dem Nürnberg statistisch einfach unterirdisch performt hat. Aber sind wir mal ehrlich: schlechter als Dardai wird er dennoch kaum sein und mit so einem Kader (Stand jetzt) müsste er sich schon echt verdammt schlecht anstellen, um nicht oben zu landen.

Ein bisschen OT: Dazu kommen dann noch so Sachen wie geile neue Trikots und kleine Details wie die farbliche Anpassung des Hauptsponsors, die einfach noch mal die Kirsche auf der Sahne sind. So viel Vorfreude auf eine neue Saison hatte ich schon lange nicht mehr!
:top: :top: :top:

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12504
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Transferpolitik

Beitrag von Herthafuxx » 11.07.2024, 11:04

Bei der Beurteilung der Transferpolitik kann man natürlich einzelne Zugänge unterschiedlich betrachten, bei Abgängen unterschiedlicher Meinung sein (ob nun Schwolow-Abgang mit Abfindung nun so eine Leistung ist z.B.) oder auch bei der Einordnung der Umstände in der letzten Transferperiode.
Am Ende des Tages ist aber bei der Beurteilung mit einer überdurchschnittlichen Gewichtung die Trainerpersonalie zu beachten. Die war katastrophal und ein Scheitern mit Ansage. Dazu noch die stark verbesserungswürdige Außendarstellung. Wenn man daneben bei selbst wohlwollenden Einschätzungen der Transferarbeit und Kaderplanung maximal auf "solide" kommt, bleibt das insgesamt ein "Versetzung stark gefährdet".

Wenn man die Arbeit wie eine Abi-Prüfung entsprechend gewichtet:
Leistungskurs 1: Trainerposition
Leistungskurs 2: Kaderplanung (Zugänge und Kaderstruktur sportlich und finanziell)
3. Prüfungsfach: Abgänge (weniger Gewichtung, weil man bei den meisten wenig Einfluss hat)
4. Prüfungsfach: Außendarstellung

Da wird bei keinem ein Ergebnis rauskommen, das bisher den NC für einen guten GF Sport packt.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ray » 11.07.2024, 11:10

Auf so etwas wie

- Eitschberger 2,5
- Verlängerung Zeefuik 2,5
- Profivertrag Roelke 2,0


überhaupt noch sachlich einzugehen ... Respekt!

Da kannst Du jeden von uns auf die GF Sport Position setzen, "solides Mittelmaß" im Tube Star Bewertungsranking erreichen wir alle.
Im November wird dann wieder das Jahresminus verkündet, nuuuuur noch 17 Millionen, wir sind auf einem herausragendem Weg mit unserem 40 Mann Kader und Schuld an allem ist und bleibt Fredi.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1892
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: Transferpolitik

Beitrag von TubeStar » 11.07.2024, 15:41

Ray hat geschrieben:
11.07.2024, 11:10
Auf so etwas wie

- Eitschberger 2,5
- Verlängerung Zeefuik 2,5
- Profivertrag Roelke 2,0


überhaupt noch sachlich einzugehen ... Respekt!

Da kannst Du jeden von uns auf die GF Sport Position setzen, "solides Mittelmaß" im Tube Star Bewertungsranking erreichen wir alle.
Im November wird dann wieder das Jahresminus verkündet, nuuuuur noch 17 Millionen, wir sind auf einem herausragendem Weg mit unserem 40 Mann Kader und Schuld an allem ist und bleibt Fredi.
Immerhin gibt es hier genug, die dazu in der Lage sind und mitunter valide Punkte bringen im Gegensatz zu dir, der nur wild um sich tritt und schon seit vielen Monaten jegliche Argumentation vermissen lässt. Jeder, der nicht deine absurd negative Einstellung teilt, wird automatisch ad hominem angegriffen. Das ist ein Zeichen mangelnder Diskussionsfähigkeit deinerseits und kein Fehler deiner "Gegner". Merkst du eigentlich, wie verbittert du bist? Gut gemeinter Rat: Reflektier dich und deine Herangehensweise an das Forum vielleicht mal.

Natürlich ist es auch immer schön, einen kleinen Teil meiner Darstellung herauszupicken, um sie niederzumachen, während du 95% unter den Tisch fallen lässt oder Dinge so aus dem Kontext reißen kannst; der Thread heißt zwar TransferPOLITIK, aber das bedeutet nicht, dass du vermeintlich populistischen und unbegründeten Unsinn verbreiten musst, um Ängste zu schüren. Dennoch ein letzter Versuch, bevor ich dich sonst erst mal auf meiner Igno-Liste parke, bis du wieder an einem Austausch interessiert bist: Wie würdest du das denn benoten? Gerne die gesamte Liste mit Begründung, aber wenn du dich nur auf deinen kleinen Ausschnitt konzentrieren willst, wäre das ja auch schon mal ein Anfang.

Findest du eine Leihe, bei der ein Eigengewächs ordentlich Spielzeit sammelt, was dazu führt, dass man ihm zutraut, nun bei uns Fuß zu fassen, schlecht? Welche Note außer "ganz gut" (2,5) soll das denn sonst sein? "Richtig mies, versucht der doch allen Ernstes nach einer erfolgreichen Leihe, den Spieler bei uns einzubinden" (5,0)?!

Deine (vorherige) Argumentation "Zeefuik UND Demme" ist gleich aus mehreren Punkten völliger Mumpitz. 1. scheint Zeefuik (entgegen meiner Hoffnung aber durchaus vertretbar) als RV eingeplant zu werden, wenn man nach den bisherigen Testspielen geht. Dann wäre deine Aussage komplett am Thema vorbei. 2. Und selbst wenn er ZDM spielt: Warum wäre es denn so "meschugge", mit Zeefuik und Demme 2 ZDMs zu haben, von denen einer spielerischer, wendiger und einer physischer, dynamischer ist? Und um gleich vorwegzugreifen: Es geht hier rein um die Bewertung der Verlängerung von Zeefuik (und meinetwegen den Kontext mit Demme) und nicht darum, ob noch Hussein und Bouchalakis oder der Weihnachtsmann im Kader stehen oder ein "was wäre wenn"-Hirngespinst aufgrund von unbegründeten Zukunftsängsten. Dass sich die Bewertung der Transfers drastisch verändert, sollten wir auf einigen Spielern sitzen bleiben, die definitiv weg müssen, steht völlig außer Frage und wird - soweit ich das gelesen habe - von niemandem anders bewertet. Nur gibt es dahingehend bisher eben keinen Grund, vom Schlimmsten auszugehen, wenn man sich Webers Abgangsseite über seine Amtszeit hinweg anschaut.

Und wie wenn nicht "gut" findest du es, wenn ein eigenes Sturmtalent mit klasse Scorern im Nachwuchs in die erste Mannschaft gezogen und gehalten wird? Klar, dafür ist keine grenzenlose Kreativität oder Trickserei nötig - deswegen ja auch "gut" und nicht "sehr gut mit Sternchen" - aber wenn man sieht, wie viele Talente uns zuletzt frühzeitig den Rücken gekehrt haben, ist es eben auch nicht nur "befriedigend", wenn so ein Spieler bei uns bleibt und ne Chance bekommt.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1892
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: Transferpolitik

Beitrag von TubeStar » 11.07.2024, 16:03

Herthafuxx hat geschrieben:
11.07.2024, 11:04
Bei der Beurteilung der Transferpolitik kann man natürlich einzelne Zugänge unterschiedlich betrachten, bei Abgängen unterschiedlicher Meinung sein (ob nun Schwolow-Abgang mit Abfindung nun so eine Leistung ist z.B.) oder auch bei der Einordnung der Umstände in der letzten Transferperiode.
Am Ende des Tages ist aber bei der Beurteilung mit einer überdurchschnittlichen Gewichtung die Trainerpersonalie zu beachten. Die war katastrophal und ein Scheitern mit Ansage. Dazu noch die stark verbesserungswürdige Außendarstellung. Wenn man daneben bei selbst wohlwollenden Einschätzungen der Transferarbeit und Kaderplanung maximal auf "solide" kommt, bleibt das insgesamt ein "Versetzung stark gefährdet".

Wenn man die Arbeit wie eine Abi-Prüfung entsprechend gewichtet:
Leistungskurs 1: Trainerposition
Leistungskurs 2: Kaderplanung (Zugänge und Kaderstruktur sportlich und finanziell)
3. Prüfungsfach: Abgänge (weniger Gewichtung, weil man bei den meisten wenig Einfluss hat)
4. Prüfungsfach: Außendarstellung

Da wird bei keinem ein Ergebnis rauskommen, das bisher den NC für einen guten GF Sport packt.
Darüber, wie wichtig der Trainer genau ist, kann man sicher unterschiedlicher Auffassung sein, aber du hast recht, dass die Position sicherlich zu den wichtigeren Aufgaben zählt. Ich kann bei Fiel halt nur die Statistiken beurteilen und die waren verheerend bei Nürnberg. Dass hier einige Glubberer meinten, dass ne Reihe anderer Faktoren eine große Rolle gespielt haben, kann und will ich nicht beurteilen. Deswegen bin ich nach wie vor beim Trainer sehr skeptisch, aber zumindest besteht die Hoffnung, dass die Nürnberger, die ihn in Schutz nehmen, recht behalten. Und wie ich schon schrieb: Verglichen mit Dardai kann er es kaum schlechter machen. Das verbessert nicht die Bewertung der Einstellung, aber es bremst damit auch meinen Optimismus in Sachen Gesamtverbesserung nicht so stark.

Ich würde Kaderplanung allerdings auf jeden Fall über die Trainerposition stellen. Ein Starkader spielt selbst mit einem Graupentrainer noch halbwegs ok, ein Graupenkader mit Startrainer hat viel früher viel größere Limitationen. Abgänge zählt in meinen Augen zur Kaderplanung und ist kein separates "Schulfach"

Soweit mir über die Medien bekannt ist, ist Schwolow ohne Abfindung gegangen.

Wo ich dir wiederum recht gebe, ist, dass die Trainerpersonalie mit Dardai eine Katastrophe war. Auf mich wirkte es so, dass man Dardai erst aus Verzweiflung im Abstiegskampf angebettelt hat, dann aber zu große Angst vor der Reaktion der "Fans" und im Verein sowie dem Medienecho hatte, wenn man sich konsequenterweise direkt wieder von ihm trennt und der "Chaosverein" bleibt. Das ist nicht zu entschuldigen, aber zumindest eine Erklärung und sagt in meinen Augen noch nicht viel über Webers Auge für die Leistungsfähigkeit eines Trainers. Das wird sich jetzt erst bei Fiel zeigen. In den Testspielen sind schon einige gute Laufwege und Kombinationen zu sehen, die unter Dardai undenkbar gewesen wären, aber wir dürfen nicht vergessen, dass das gegen deutlich schwächere Gegner ist und auch bei weitem noch nicht konstant über ein Spiel hinweg abgerufen wurde. Defensiv wirkt auch alles noch sehr wenig abgestimmt (ist allerdings auch eine große Umstellung, wenn bspw. LV bei eigenem Ballbesitz Z(D)M spielt und die Spieler beim Umschalten nach hinten nun komplett ungewohnte Räume bespielen). Hoffen wir mal, dass es bis zum Saisonstart besser aussieht; mehr können wir auf der Trainerposition nun nicht mehr tun. Noch einen verpatzten Beginn können wir uns nicht erlauben.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12504
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Transferpolitik

Beitrag von Herthafuxx » 11.07.2024, 16:41

TubeStar hat geschrieben:
11.07.2024, 16:03
Herthafuxx hat geschrieben:
11.07.2024, 11:04
Bei der Beurteilung der Transferpolitik kann man natürlich einzelne Zugänge unterschiedlich betrachten, bei Abgängen unterschiedlicher Meinung sein (ob nun Schwolow-Abgang mit Abfindung nun so eine Leistung ist z.B.) oder auch bei der Einordnung der Umstände in der letzten Transferperiode.
Am Ende des Tages ist aber bei der Beurteilung mit einer überdurchschnittlichen Gewichtung die Trainerpersonalie zu beachten. Die war katastrophal und ein Scheitern mit Ansage. Dazu noch die stark verbesserungswürdige Außendarstellung. Wenn man daneben bei selbst wohlwollenden Einschätzungen der Transferarbeit und Kaderplanung maximal auf "solide" kommt, bleibt das insgesamt ein "Versetzung stark gefährdet".

Wenn man die Arbeit wie eine Abi-Prüfung entsprechend gewichtet:
Leistungskurs 1: Trainerposition
Leistungskurs 2: Kaderplanung (Zugänge und Kaderstruktur sportlich und finanziell)
3. Prüfungsfach: Abgänge (weniger Gewichtung, weil man bei den meisten wenig Einfluss hat)
4. Prüfungsfach: Außendarstellung

Da wird bei keinem ein Ergebnis rauskommen, das bisher den NC für einen guten GF Sport packt.
Darüber, wie wichtig der Trainer genau ist, kann man sicher unterschiedlicher Auffassung sein, aber du hast recht, dass die Position sicherlich zu den wichtigeren Aufgaben zählt. Ich kann bei Fiel halt nur die Statistiken beurteilen und die waren verheerend bei Nürnberg. Dass hier einige Glubberer meinten, dass ne Reihe anderer Faktoren eine große Rolle gespielt haben, kann und will ich nicht beurteilen. Deswegen bin ich nach wie vor beim Trainer sehr skeptisch, aber zumindest besteht die Hoffnung, dass die Nürnberger, die ihn in Schutz nehmen, recht behalten. Und wie ich schon schrieb: Verglichen mit Dardai kann er es kaum schlechter machen. Das verbessert nicht die Bewertung der Einstellung, aber es bremst damit auch meinen Optimismus in Sachen Gesamtverbesserung nicht so stark.

Ich würde Kaderplanung allerdings auf jeden Fall über die Trainerposition stellen. Ein Starkader spielt selbst mit einem Graupentrainer noch halbwegs ok, ein Graupenkader mit Startrainer hat viel früher viel größere Limitationen. Abgänge zählt in meinen Augen zur Kaderplanung und ist kein separates "Schulfach"
Ich sehe die Trainerposition viel wichtiger als die Kaderplanung. Ein Guardiola kann mit einem Dardai-Kader sicherlich mehr anfangen als umgekehrt ein Dardai mit einem Guardiola-Kader. Mit einer sehr guten Trainerwahl kannst du auch aufsteigen und brauchst dafür nicht unbedingt den besten Kader der Liga. Der beste Kader der Liga und Dardai auf der Bank bedeutet nicht unbedingt den Aufstieg. Die Wichtigkeit der Trainerpersonalie kann man an reichlich Beispielen ablesen. Bei Bayern holt ein Flick mit dem gleichen Kader, den Kovac für limitiert hielt das Triple. Bei St. Pauli macht ein Trainer den Unterschied aus, ob man gegen den Aufstieg oder den Abstieg spielt und das mit dem gleichen Kader.
Und die Abgänge im letzten Sommer waren doch hauptsächlich kein Ergebnis einer großen sportlichen Kaderanalyse, sondern doch nur durch ein schlichtes: "zu teuer" begründet. Dazu hatten die wenigsten Lust auf 2. Liga und einen gewissen Marktwert noch vorhanden. Da kriegt wirklich jeder einen Spieler los. Und wenn du bei der Bewertung von Transfers ausschließlich auf die finanzielle Seite schaust, musst du das auch bei den Zugängen machen. Barkok z.B. ist eine glatte 6,0, denn finanziell war das schon ein Fail mit Ansage und dazu kam noch, dass er sportlich auch nichts brachte. Der ist auch kein Abgang, der positiv bewertet werden muss. Da gab es keine aktive Entscheidung gegen ihn. Dass er hier weiterspielt, hätte eine weitere 6,0-Leistung gebraucht. Und dass man nicht völlig bescheuert agiert ist in meinen Augen keine 2,5, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Es ist zu befürchten, dass wir auch sehr teure Pakete geschnürt haben für Transfers, die du direkt mal mit glatt 1,0 bewertest. Einen Spieler von uns zu überzeugen, wenn ich ihn mit Geld zuschütte ist keine dolle Leistung. Wir wissen natürlich nicht, was die Spieler tatsächlich an Gehalt und Handgeld bei uns kassieren. Das bedeutet aber eben auch, dass man diese nicht so uneingeschränkt als 1,0 beurteilen kann. Wir werden ja sehen, wie am Ende der Saison unsere Zahlen aussehen und dann musst du vermutlich schon mal pauschal überall mindestens eine ganze Note abziehen.

TubeStar hat geschrieben:
11.07.2024, 16:03
Soweit mir über die Medien bekannt ist, ist Schwolow ohne Abfindung gegangen.
Der Kurier berichtete das so. Nicht Wolle Heise und die Hertha-Fraktion dort, sondern die Union-Journalisten von denen.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1892
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: Transferpolitik

Beitrag von TubeStar » 11.07.2024, 21:09

Herthafuxx hat geschrieben:
11.07.2024, 16:41
Ich sehe die Trainerposition viel wichtiger als die Kaderplanung. [...] Wir werden ja sehen, wie am Ende der Saison unsere Zahlen aussehen und dann musst du vermutlich schon mal pauschal überall mindestens eine ganze Note abziehen.
[Ich kürze das Zitat mal, um das nicht ausarten zu lassen.]

Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen, bleibe aber anderer Meinung. Man könnte bei deinem Bayern-Beispiel auch anders herum argumentieren, dass die Trainer im Prinzip keine Rolle gespielt haben, weil die Spieler gut genug waren, dass der Punkteschnitt überall fast gleich war: Guardiola hat 2,41Pps geholt, Kovac 2,26Pps. Klar, je besser der Trainer, desto besser die Ergebnisse. In meinen Augen greifen im Profifußball oftmals die spielerischen Defizite vor denen des Trainers - insbesondere bei der zweiten Liga. Oder anders (etwas überspitzt) formuliert: Der Trainer kann noch so gut sein, wenn kein Pass beim Mitspieler ankommt und einem Großteil der Spieler jeder Ball bei der Annahme bis nach Timbuktu verspringt, ist da auch für den größten Fuchs nicht viel zu machen. Anders herum hat gerade unsere Mannschaft letzte Saison gezeigt, dass die trotz einem der wohl schlechtesten Trainer der Liga trotzdem noch fast ins Aufstiegsrennen gerutscht sind, weil Spieler eben die Möglichkeit haben, individuell zu glänzen, wenn beim Trainer nichts geht - umgekehrt ist das wesentlich schwerer. Diese Diskussion führt aber irgendwie zu sehr OT, deshalb würde ich es gerne dabei belassen.

Die Abgangsseite war in meinen Augen wirklich gut von Weber. Da spielt es auch keine Rolle, ob die Spieler gehen oder bleiben wollten. Er hat bei fast allen Abgängen wesentlich mehr herausgeholt, als hier alle vorab geunkt haben. Ich erinnere mich noch an Ray, der mich in seiner charmanten Art für meine Auflistung der erhofften Erlöse argumentationslos über den Boden rollend ausgelacht hat - am Ende lag ich fast überall richtig oder nahe dran, während ein Großteil das für utopisch hielt oder Weber nicht zutraute. Dieses Forum ist leider zu einer Echokammer des Jammerns und Meckerns verkommen (nicht grundlos aber dennoch ist das kein fruchtbarer Status Quo) und diejenigen, die konstruktiv diskutieren wollen, ziehen sich immer mehr zurück. Gerade jetzt, wo es endlich mal wieder überwiegend Grund zur Vorfreude gibt, möchte ich mich dieser Negativität einfach mal entgegenstellen und schauen, ob man die verlorenen Seelen wieder einfangen kann :)

Was Barkok betrifft, habe ich ja zwei Benotungen vorgenommen. Die Verpflichtung fand ich kurz vor Totalausfall. Hätte er nicht gegen Ende der Saison noch ein paar vernünftige Spiele gemacht, wäre er bei mir durchgefallen. Wirtschaftlich war es im Nachhinein natürlich schwachsinnig, aber im Moment des Handelns durchaus nachvollziehbar: Es war Halbzeit der Saison und man hatte sich nach ganz schwachem Saisonbeginn stabilisiert und gerade ein bisschen nach oben gerobbt und konnte dank der schwachen Konkurrenz doch noch auf den Aufstieg schielen. Das Hauptproblem im ZM wurde damals schon erkannt und da war es sinnvoll, noch einen zu leihen, um das Ziel Aufstieg anzugreifen. Dass man sich da sportlich verschätzt hat - keine Frage. Die Idee hinter der Verpflichtung und Risikoabwägung bei dem Gehalt fand ich aber nachvollziehbar.
Meinetwegen kann man seinen Abgang auch als 3,0 von wegen "alles andere wäre Quatsch gewesen" werten. Will da nicht um irgendwelche Kommastellen kämpfen, aber es gibt an der Entscheidung "Abgang" im Gegensatz zur Verpflichtung nichts zu kritisieren, weshalb ich das auch so benotet habe.

Der Rest zu den Gehältern ist halt wieder 99% Spekulatius. Selbst wenn am Ende die Gesamtkosten in der Bilanz wieder zu hoch sind (und davon gehe ich auch aus), lässt sich das ja nicht auf alle Transfers gleichermaßen anrechnen. Eine Diskussion und vor allem Wertung dahingehend ist in meinen Augen zum aktuellen Zeitpunkt nicht zielführend, weil wir keine vernünftigen Einblicke haben. Mir gefällt es auch nicht, dass wir da den Verantwortlichen "blind" vertrauen müssen, aber "blind" über sie zu schimpfen, bringt halt auch nicht weiter, weshalb ich (wie schon vorher geschrieben) diesen Teil absichtlich nicht in meinen Roman aufgenommen habe. Wenn wir gesicherte Informationen haben, können und sollten wir die Transfers gerne daran noch mal neu messen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6900
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Transferpolitik

Beitrag von bayerschmidt » 11.07.2024, 21:25

@Tubestar:
Vieles siehst Du mMn auf der Abgabenseite zu rosig. Alderete und Ascacibar hatte ich schon erwähnt, bei beiden reicht das wirklich nicht für eine gute Note.
Anderes Beispiel: Schwolow, wo Du quasi die Unmöglichkeit herbeiredest, den irgendwie loszuwerden. Tatsächlich hat Weber den Vertrag aufgelöst, wenige Stunden später wurde Schwolow bei Union schon als Neuzugang präsentiert. Das heißt doch nichts anderes als dass Schwolow zum Zeitpunkt der Vertragsauflösung schon das Union Angebot in der Tasche hatte, Aussicht auf CL, Gehalt bei Union dürfte auch nicht verheerend schlecht gewesen sein. Also wenn überhaupt hat hier Schwolow ein Verdienst an dem Abgang und bei Weber steht nur, dass er es nicht noch last minute verdaddelt hat. Außerdem berichtete ein Teil der Presse (wie Herthafuxx schon beschrieb der Kurier), dass Hertha noch eine siebenstellige Abfindung zahlen musste.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1892
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: Transferpolitik

Beitrag von TubeStar » 11.07.2024, 22:09

bayerschmidt hat geschrieben:
11.07.2024, 21:25
@Tubestar:
Vieles siehst Du mMn auf der Abgabenseite zu rosig. Alderete und Ascacibar hatte ich schon erwähnt, bei beiden reicht das wirklich nicht für eine gute Note.
Anderes Beispiel: Schwolow, wo Du quasi die Unmöglichkeit herbeiredest, den irgendwie loszuwerden. Tatsächlich hat Weber den Vertrag aufgelöst, wenige Stunden später wurde Schwolow bei Union schon als Neuzugang präsentiert. Das heißt doch nichts anderes als dass Schwolow zum Zeitpunkt der Vertragsauflösung schon das Union Angebot in der Tasche hatte, Aussicht auf CL, Gehalt bei Union dürfte auch nicht verheerend schlecht gewesen sein. Also wenn überhaupt hat hier Schwolow ein Verdienst an dem Abgang und bei Weber steht nur, dass er es nicht noch last minute verdaddelt hat. Außerdem berichtete ein Teil der Presse (wie Herthafuxx schon beschrieb der Kurier), dass Hertha noch eine siebenstellige Abfindung zahlen musste.
Ich hab bei Schwolow geschrieben "war sicherlich nicht leicht, den zu vermitteln". Finde, dass "Unmöglichkeit herbeireden" da eine deftige Übertreibung deinerseits ist. Und es war auch nicht leicht, ihn loszuwerden. Sonst könnte man anders herum ja argumentieren, dass es überhaupt nur einen aufnehmenden Verein gab, wenn der Mondvertrag nicht mehr im Weg steht.
Habe noch mal wegen der vermeintlichen Abfindung geschaut. Gut die Hälfte der Quellen, die ich finde, sprechen davon, dass es ohne Abfindung ging, knapp die andere Hälfte, dass es eine Abfindung zwischen "niedriger sechsstelliger Summe" und "niedriger siebenstelliger Summe" gab. Wenn ich von keiner Abfindung ausgehe, finde ich, dass bei der Gesamtlage (absolut unterirdische Leistungen sowohl bei uns als auch in Gelsenkirchen; Druck, ihn loswerden zu müssen etc.) eine Auflösung des Vertrages ohne Abfindung schon ne 1- verdient hat - dann wären die Erwartungen aller bei weitem übertroffen. Sollten die anderen Quellen recht haben, würde ich die Note freilich anders vergeben. "niedriger sechsstelliger Betrag" wäre dann 2,0 und um die Mio 3,0.

Man kann sicherlich zu bestimmten Namen der langen Liste anderer Auffassung als ich sein, aber letztlich diente das alles ja nur dem Zweck, um zu zeigen, dass Weber im Schnitt bei den Abgängen gute Arbeit geleistet hat und nach schwachen Zugängen letztes Jahr bislang dieses Jahr wesentlich besser einkauft. Da kommt er mir hier einfach zu schlecht weg. Finde es nur bedingt fair, wenn Dardai und Weber in der Bewertung verwischen (nicht auf dich persönlich bezogen). Weber ist sicherlich noch kein superstarker GFS, aber er ist in meinen Augen auf einem richtig guten Weg und wesentlich besser als seine Vorgänger, wobei der Vergleich aufgrund der komplett unterschiedlichen Ausgangslagen wohl generell nur schwer möglich ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Transferpolitik

Beitrag von PREUSSE » 11.07.2024, 22:19

TubeStar hat geschrieben:
11.07.2024, 22:09




Man kann sicherlich zu bestimmten Namen der langen Liste anderer Auffassung als ich sein, aber letztlich diente das alles ja nur dem Zweck, um zu zeigen, dass Weber im Schnitt bei den Abgängen gute Arbeit geleistet hat und nach schwachen Zugängen letztes Jahr bislang dieses Jahr wesentlich besser einkauft.
Timon Pauls könnte den Unterschied ausmachen ;) :cooly:
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6900
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Transferpolitik

Beitrag von bayerschmidt » 11.07.2024, 22:34

@Tubestar: Sorry, wenn man eine Vertragsauflösung mit sehr gut bewertet, dann doch nur, wenn es praktisch unmöglich ist, den anders loszuwerden. Ich sehe in der Schwolow Sache echt Null (von mir aus unter 10%) verdienst bei Weber, wenn doch der Spieler vermutlich zu ihm kommt und um die Auflösung bittet. Weber wird ja auch nicht den Deal mit Union eingefädelt haben. Wenn man da noch Geld darauflegen musste, dann hat Schwolow sehr gut gepokert und wenn nicht, dann war es einfach anständig von ihm. Heißt für mich entweder „ohne Bewertung“ oder „3 bis 4“. für mich bei den Abgängen eben keine „gute Arbeit“ und das kann ich ebenso ausführlich begründen wie du. Es war auch keine 5minus, sondern dazwischen.
Und von der Dardai Verpflichtung und Verlängerung losgelöst darf man die Verantwortlichen eben nicht betrachten. Und das zieht die Gesamtnote noch mal heftig runter.

Sehe ich bei Bobic übrigens genauso. Serdar, Boetius, Belfodil, Jovetic.. das waren ja nun wirklich keine schlechten Fußballer. Manch anderer Transfer zumindest nachvollziehbar. Aber Korkut und Schwarz eben Fail mit Ansage.

Sir Alex
Beiträge: 5634
Registriert: 23.05.2018, 21:52

Re: Transferpolitik

Beitrag von Sir Alex » 11.07.2024, 23:25

Ich finde Abgänge kann man fast nie wirklich in die Bewertung eines Sportdirektors einflechten lassen.
Gerade Spieler, die eben umbedingt gehen sollen.

Als ob da ein Sportdirektor aktiv nach Vereinen sucht, suchen kann. Das liegt dann alles idR am Spielerberater und/oder dem neuen Verein.

Die einzigen Verkäufe, die man wirklich hervorheben kann, sind vlt solche, wo man einen Spieler leiht mit KO und diese dann zieht, weil man weiß, dass man den sofort teurer weiterverkaufen kann, obwohl man sich den Spieler eigentlich kaum leisten kann (Ablöse und vor allem Gehalt).


Deswegen ist es ja auch so wichtig, dass man das Gehalt und die Laufzeit bei Zugängen höher gewichtet. Davon hängt dann nämlich auch meist ab, ob man Spieler los wird, womöglich sogar gegen ordentliche Ablöse oder ob man eventuell noch Geld mitgeben muss, damit der Spieler den Vertrag auflöst und wechselt.
Spieler, die eher wenig verdienen, die wollen auch weg, die bekommen auch für sie passende Anfragen.


Und die Trainerbestzung ist sowiso die wichtigste Aufgabe des Sportdirektors, die deutlich den größten Impakt hat.
Nicht nur sportlich für das Team, auch wirtschaftlich, weil ein guter Trainer, die Spieler besser macht, die Spieler interessant und begehrt auf dem Markt macht, was eben viel an Transfererlösen bringt.
Der Blick zu Freiburg zB zeigt das ja deutlich. Quasi jedes Jahr 2-4 Spieler teuer verkaufen können, ohne dass das Team dadurch sportlich abstürtzt, weil der Trainer neue Spieler aufbaut, die man wieder zu Geld macht. Jahrelang. Das erwirtschaftete Geld kann man dann in Steine investieren, statt in alte und fertige Spieler, die aber gutdotiertes Geld verdienen wollen.
Oder auch zu Gladbach, solange Eberl da stets gute Trainer angekarrt hat, lief es auch sportlich und finanziell. Eberl hatte dabei auch Verpflichtungen, die völlig verwachst waren. Ich erinnere mich an DeJong einen Stürmer, der gute Ablöse, aber nicht extremes Gehalt bekommen hat. Gab aber auch andere. Das kann ein guter Trainer und moderate Gehälter bei den Spielern aber ausgleichen.
Seitdem sich das mit dem Trainer änderte, klappt beides nicht mehr.


Und bei einem wirklich guten Trainer, da muss ein Sportdirektor bei Transfers ja weniger machen. Die Trainer wissen ja idR dann selbst, wen sie haben wollen, wo sie Potential sehen.
Guardiola, Klopp oder Streich werden/wurden ja keine Spieler vor die Nase gesetzt, die sagen schon ganz konkret, wen sie haben wollen. Und wahrscheinlich leisten sie auch einges bei der Überzeugungsarbeit, den Spieler zu dem Wechsel zu überzeugen.
Die muss der Sportdiektor dann nur noch mit finanzierbarem Gehalt eintüten.

Benutzeravatar
Jenner
Beiträge: 18904
Registriert: 23.05.2018, 17:29
Wohnort: jjwd

Re: Transferpolitik

Beitrag von Jenner » 11.07.2024, 23:51

Aus meiner Sicht ergibt es wenig Sinn, die Personalie Schwolow isoliert zu betrachten bzw. zu benoten. Weber bewegte sich letzten Sommer in einem Kontext, in welchem es erforderlich war, die Personalkosten massiv zu senken und Einnahmen aus Transfers zu generieren. Er musste eben nicht nur den leistungsschwachen, aber sehr gut verdienenden Schwolow von der Payroll bekommen, sondern auch noch Lukebakio, Piatek, Tousart, Serdar, Richter, Kanga usw. Ich denke, dass man es ihm dann auch nachsehen kann, wenn er den Vertrag mit einem Ladenhüter, für den offenbar niemand Ablöse zahlen wollte, auflöst, selbst gegen eine Abfindung. Die Alternative wäre gewesen, Schwolow weiter 1.500.000 € Grundgehalt zu zahlen.

Insgesamt betrachtet waren unter den o. g. Umständen Transfereinnahmen von knapp 31.000.000 € schon ganz gut, selbst wenn man die 4.000.000 € für Alderete abzieht. Das was Weber da geschafft hat, wurde mit der Besetzung des Trainerpostens wieder eingerissen. Diese Personalie ist eben in der Tat von entscheidender Bedeutung.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz

Benutzeravatar
bayerschmidt
Beiträge: 6900
Registriert: 23.05.2018, 21:14

Re: Transferpolitik

Beitrag von bayerschmidt » 11.07.2024, 23:59

Du sagst es schon richtig: man kann ihm das (also bspw. Schwolow) „nachsehen“. Das bedeutet aber nicht Eins minus.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ray » 12.07.2024, 00:07

TubeStar hat geschrieben:
11.07.2024, 15:41


Immerhin gibt es hier genug, die dazu in der Lage sind und mitunter valide Punkte bringen im Gegensatz zu dir, der nur wild um sich tritt und schon seit vielen Monaten jegliche Argumentation vermissen lässt. Jeder, der nicht deine absurd negative Einstellung teilt, wird automatisch ad hominem angegriffen.
Hertha BSC.
Die letzten 12 Jahre.
Insbesondere die letzten 2.
Platz 9 in LIga 2 und Wolleheise bekommt das, was selbst die blauen Pillen ... ich schweife ab. Und 40.000 schunkeln dazu. Mit "Pal, wer nicht Du" und einem bei zwei Zweitligisten gnadenlos gescheiterten, aber von uns gegen Ablöse verpflichteten Trainer.
Entschuldigung, dass ich das Ganze nur noch als Realsatire empfinde.
Welche "validen Punkte" dafür, dass da wirklich leistungsorientiert und erfolgshungrig gearbeitet wird, siehst Du denn?
Für jeden, den Du mir nennst, nenne ich Dir 5 "valide Punkte" dafür, dass in dem Laden wie in einer Eckkneipe, in der Kumpels unter sich bleiben wollen, gearbeitet wird, und so etwas wie Gier nach Erfolg oder gar Verbesserung überhaupt keine Rolle spielt in diesem Laden.

Aber okay, "Verlängerung Zeefuik" mit 2,5 zu benoten, da ist dann alles Valide nur noch Lach- und Knallgas.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ray » 12.07.2024, 00:14

TubeStar hat geschrieben:
11.07.2024, 22:09


Ich hab bei Schwolow geschrieben "war sicherlich nicht leicht, den zu vermitteln". Finde, dass "Unmöglichkeit herbeireden" da eine deftige Übertreibung deinerseits ist. Und es war auch nicht leicht, ihn loszuwerden. Sonst könnte man anders herum ja argumentieren, dass es überhaupt nur einen aufnehmenden Verein gab, wenn der Mondvertrag nicht mehr im Weg steht.
Super!

Da man ja Deiner Meinung nach über Gehälter, Handgelder etc. nur spekulieren kann, macht man als GF Sport folgendes:
Zahlt Spielern, die keinerlei Rolle mehr spielen und auch klar wissen, dass dem so ist (Piatek, Schwolow...) 95% des ausstehenden Gehaltes.
Dann nehmen die an, unterschreiben einen Tag später für 20% des Gehalts als Ersatzspieler bei Union und TubeStar - mit dem Verweis, dass man ja über Gehälter nur spekulieren könne - gluckst vor Freude über den Abgang, vergibt dem Super-GF-Sport die "Note 2" und ergänzt noch mit dem Nachsatz "dass sich da überhaupt noch ein Verein gefunden hat, der diesen schwer vermittelbaren Spieler..."
Und wenn dann im November die Personalkosten präsentiert werden, wieder sich niemand erklären kann, wohin das Geld denn nur so versickert, haben TubeStar und Mitdiskutanten schon längst vergessen, was im Juli diskutiert wurde. Aktuell stehen da tolle Noten für "Verlängerung Zeefuik" und "Abgang Schwolow" und wer das anders sieht begibt sich auf spekulatives Terrain oder ist ein chronischer Miesredner. Geniale Freakshow!
Nicht vergessen: Schuld an den Personalkosten, die hier schon seit Hoeness.Zeiten viel zu hoch sind, hat doch einzig und allein der Fredi, der in seinen anderthalb Jahren ... und der arme arme Benny, der den Schwolow und den Piatek und den Tousart, den Fred...äh, der mit Blumen verabschiedete aktuelle Manager des Regionalligisten MSV Duisburg so verpflichtet hat, mit super harter Arbeit losgeworden ist und mit Leistungsträgern wie Zeefuik als Kaderspieler Nummer 40 völlig nachvollziehbar verlöngert, macht das einfach optimal.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ray » 12.07.2024, 00:19

Herthafuxx hat geschrieben:
11.07.2024, 16:41
ob man gegen den Aufstieg ... spielt
So etwas gibt es bei St. Pauli nicht, aber bei Hertha :)
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
Ray
Beiträge: 34567
Registriert: 28.05.2018, 10:03

Re: Transferpolitik

Beitrag von Ray » 12.07.2024, 00:31

TubeStar hat geschrieben:
11.07.2024, 21:09

Ich kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen, bleibe aber anderer Meinung. Man könnte bei deinem Bayern-Beispiel auch anders herum argumentieren, dass die Trainer im Prinzip keine Rolle gespielt haben, weil die Spieler gut genug waren, dass der Punkteschnitt überall fast gleich war: Guardiola hat 2,41Pps geholt, Kovac 2,26Pps. Klar, je besser der Trainer, desto besser die Ergebnisse. In meinen Augen greifen im Profifußball oftmals die spielerischen Defizite vor denen des Trainers - insbesondere bei der zweiten Liga. Oder anders (etwas überspitzt) formuliert: Der Trainer kann noch so gut sein, wenn kein Pass beim Mitspieler ankommt und einem Großteil der Spieler jeder Ball bei der Annahme bis nach Timbuktu verspringt, ist da auch für den größten Fuchs nicht viel zu machen.
Das ist dermaßen falsch, dermaßen borniert in die genau falsche Richtung, dass es weh tut.
GERADE in der zweiten Liga kann ein Trainer viel bewegen. Und das in sämtlichen Epochen dieser Liga:
(1) Ein Hasenhüttl hat Ingolstadt auf Platz 18 übernommen! Noch in besagter Saison ins Mittelfeld geführt und das Folgejahr souverän als Meister aufgestiegen
(2) Ein Klopp hat Mainz 05 im tiefsten Abstiegskampf der 2. Liga von Krautzun übernommen. Ein Sammelsurium an Holzfüßen. 2 Jahre und die Platzierungen waren 4, 4, und 3 (Aufstieg).
(3) Ein Hürzeler ... auf einem Abstiegsplatz St.Pippi übernommen
(4) Schau Dir mal an, was Scherning aus dem nun wirklich absoluten Rumpelkader der Braunschweiger gemacht hat. Wievielter waren die in der Rückrundentabelle?

Alle vier Beispiele brauchten noch nicht einmal Einarbeitungszeit. Es ging SOFORT steil nach oben.
In der 1. Bundesliga ist so etwas niemals möglich, da ist ein Conference League Ausreisser für einen sensationell guten Trainera la Frank Schmidt mit einem Kader, der Absteigerniveau hat, wirklich das absolute Maximum. Dann werden die besten 3, 4 Spieler weggekauft und dann wird es schwieriger.

Du liegst dermaßen arg und signifikant in wirklich basic knowledge daneben in den letzten Tagen, das wirft essentielle Fragen auf. So warst Du früher nicht.

Und: Ob 2,29 Punkte pro Spiel oder 2,41, das ist SEHR VIEL auf Ebene Bayern München. Das sind 5 Punkte pro Saison bzw. in den entscheidenden CL-Duellen...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1892
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: Transferpolitik

Beitrag von TubeStar » 12.07.2024, 10:04

Sir Alex hat geschrieben:
11.07.2024, 23:25
Ich finde Abgänge kann man fast nie wirklich in die Bewertung eines Sportdirektors einflechten lassen.
[...]
Ich kann die restliche Herangehensweise ja nachvollziehen, aber deine Argumentation bedeutet im Umkehrschluss, dass Sportdirektoren quasi auch nichts bei den Abgängen falsch machen können, weil dann ja alle anderen das regeln. Überspitzt gesagt: Ob Weber Lukebakio für 2 Millionen oder 10 Millionen verkauft, spielt dann bei der Bewertung seiner Personalie keine Rolle, weil Abgänge bei dir nicht in die Bewertung des Sportdirektors einfließen. Man kann sehr wohl die erzielten Ablösesummen den Sportdirektoren anrechnen - alles andere ergibt in meinen Augen wenig Sinn. Klar, es Bedarf eines Marktes und Spielerberater, damit man überhaupt Spieler verkaufen kann, aber das ist nur ein Faktor in dem Gesamtkonstrukt von Transfers. Welcher Preis erzielt wird, hängt eben in vielen Fällen stark vom Geschäftsführer ab.

Auch wenn das hier einige Strohmann-orientierte Beiträge so darstellen wollen: Ich habe ja auch nirgends geschrieben, dass Trainer unwichtig sind. Im Gegenteil, der Trainer ist eine der wichtigsten Positionen im sportlichen Betrieb - wichtiger als einzelne Spieler, aber in meinen Augen eben nicht wichtiger als der ganze Kader. Es schummeln sich wesentlich mehr schlechte Trainer über die Kaderqualität durch, als dass gute Trainer aus schlechten Kadern etwas Besonderes machen - dass diese Fälle direkt so präsent im Kopf sind, zeigt eigentlich, wie selten das der Fall ist. Oder anderes Beispiel: Wenn vor der Saison die Perspektiven der Teams bewertet werden - hier, in Print, TV, egal wo -, wonach werden die Teams dann gerankt? In 99% der Analysen und Listen nach der Qualität der Kader und nicht der Trainer. Nun kann man natürlich sagen, dass Masse nicht gleich Klasse ist, aber wenn auch sämtliche Experten und ehemalige Spieler etc. sich bei ihren Einschätzungen vornehmlich darauf berufen, kann meine Perspektive nicht so falsch sein.

Sonst stimme ich dir, wie gesagt, weitestgehend zu.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
TubeStar
Beiträge: 1892
Registriert: 22.04.2020, 13:41

Re: Transferpolitik

Beitrag von TubeStar » 12.07.2024, 10:12

Jenner hat geschrieben:
11.07.2024, 23:51
Aus meiner Sicht ergibt es wenig Sinn, die Personalie Schwolow isoliert zu betrachten bzw. zu benoten. [...]

Insgesamt betrachtet waren unter den o. g. Umständen Transfereinnahmen von knapp 31.000.000 € schon ganz gut, selbst wenn man die 4.000.000 € für Alderete abzieht. Das was Weber da geschafft hat, wurde mit der Besetzung des Trainerpostens wieder eingerissen. Diese Personalie ist eben in der Tat von entscheidender Bedeutung.
Danke, nichts anderes wollte ich mit meiner Analyse aufzeigen. Man kann gerne Bewertungen zu einzelnen Transferbewegungen anders sehen - bei einigen wie z.B. Ascacibar und Alderete waren mir ja auch Umstände entfallen - aber mir ging es um ein Gesamtbild und das ist letztes Jahr auf Abgangsseite gut und auf Zugangsseite mäßig bis schlecht gewesen und diesen Sommer (mit den uns zur Verfügung stehenden Informationen) bisher fast durchweg positiv.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass K̶a̶r̶t̶h̶a̶g̶o̶ ̶z̶e̶r̶s̶t̶ö̶r̶t̶ ̶w̶e̶r̶d̶e̶n̶ ̶m̶u̶s̶s̶ Fitness- und Torwarttrainer entlassen werden müssen.

Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30124
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von MS Herthaner » 12.07.2024, 10:24

Ich denke es ist schon wichtig ein guten Kader auch in gute Hände (Trainer) zu geben.
Zudem muss ein Trainer auch in der Lage sein Transfers abzulehnen wo absehbar ist das sie scheitern.
Kommunikation und Vermittlung von Theorie in die Praxis sollten wichtiger wie Vereins DNA sein.
Zudem muss der Verein eine Spielphilosophie haben wonach der Kader und dann auch der Trainer geholt wird.
Bei Fiel scheint das nach Jahre der Trainerfindung zumindest ansatzweise der Fall zu sein.
Man merkt das auch bei den bisherigen Transfers für das Zentrum.
Ok.....Schuler hätte man sich sparen können.
Weber kann man irgendwie überhaupt nicht bewerten da keiner weiß was letztendlich seine Transfers gekostet haben. Gehalt ist ja nur ein Teil für eine Bewertung.
Bei den Abgängen konnte Weber im Gegensatz zu Bobic eindeutig vom Abstieg profitieren wo die Spieler in der zweiten Liga spielen müssen und 40 % weniger Gehalt bekommen.
Ich bin mir ziemlich sicher wenn wir nicht abgestiegen wären hätte Weber hier bei Abgänge richtig schlecht ausgesehen.

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10782
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Transferpolitik

Beitrag von Mineiro » 12.07.2024, 10:34

Warum? Wenn wir nicht abgestiegen wären, hätten die Spieler doch einen ganz anderen Markt gehabt. Spieler von einem Absteiger zu verkaufen ist doch eher schwieriger als wenn man Bundesligist ist und auch mit viel höheren Einnahmen planen kann. Schwer verkaufen ließen sich vor allem Spieler, deren Gehälter übertrieben hoch waren und deren Leistung nicht gestimmt hat. Für beides ist Weber nicht wirklich verantwortlich gewesen.

Benutzeravatar
Herthafuxx
Beiträge: 12504
Registriert: 23.05.2018, 15:49

Re: Transferpolitik

Beitrag von Herthafuxx » 12.07.2024, 10:47

Wenn man die Abgangsseite bei Weber letzten Sommer so positiv sieht, dann muss man wohl auch die Bobic-Zeit neu beurteilen. Da war dann die Abgangsseite irgendwie auch mindestens ein 2.
Oder sollte man bei der Abgangsseite nicht eher davon ausgehen, wer alles gehen sollte und am Ende schauen, wen man tatsächlich losgeworden ist? Es macht doch keinen Sinn, wenn man diesen Sommer die Abgangsseite mit glatt 1 benotet, weil es mit Serdar nur einen Abgang gab (Dardai und Hoffmann mal außen vor gelassen zum verdeutlichen). Dafür hat man eben zig Spieler mit hohen Gehältern und Tribünenplatzaussicht nicht abgeben können.
Und natürlich ist es einfacher einen Spieler loszuwerden, wenn der nur noch 60 % seines Gehaltes kriegt, 2. Liga spielen soll und der Vertrag ein Jahr weniger läuft als 22/23. Da ist eine Leihe eines Piatek sogar noch gegen Leihgebühr eher eine 1 mit *, wenn der bloße ablösefreie Wechsel schon eine 1,0 sein soll.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)

Benutzeravatar
Herthort
Beiträge: 1647
Registriert: 23.05.2018, 12:30

Re: Transferpolitik

Beitrag von Herthort » 12.07.2024, 10:52

Beiträge gelöscht

Benutzeravatar
HipHop
Beiträge: 7413
Registriert: 24.05.2018, 09:44

Re: Transferpolitik

Beitrag von HipHop » 12.07.2024, 10:57

TubeStar hat geschrieben:
12.07.2024, 10:12
... aber mir ging es um ein Gesamtbild und das ist letztes Jahr auf Abgangsseite gut und auf Zugangsseite mäßig bis schlecht gewesen und diesen Sommer (mit den uns zur Verfügung stehenden Informationen) bisher fast durchweg positiv.
Also... wenn USER (!) über Spieler ihre Meinung äußern, die da ungefähr lautet: "Ich glaube nicht das uns XY weiterhilft", dann wird ja IMMER wieder verlangt: Abwarten.

Weber (ok, kein Spieler) aber ist jetzt schon "fast durchweg positiv". Letztes Jahr wird "auf Abgangsseite gut" bewertet, dabei ist damals nichts außergewöhnliches passiert. Allgemein ist der Eindruck entstanden, dass genommen wurde was angeboten worden ist. Oder gab es einen Fall, wo bekannt wurde, dass Weber so hart verhandelt hat, dass mehr Geld als von außen betrachtet möglich dabei rum kam?

"Die Abgangsseite" aktuell ist, sagen wir mal, nahezu unberührt und beinhaltet einige äußerst wichtige Personalien und Finanzpotential. GENAU DA würde ich doch aktuell mal zum Abwarten raten, vor allem deshalb, weil man dbzgl nur bis Ende August warten muss...

"Die Zugangsseite letztes Jahr war mäßig bis schlecht" - aha, ok. Kann man mit dem jetzigen Wissen so stehen lassen. Obwohl man ja bereits seit langem an Demme klebte, der hier ja auch nicht nur positiv gesehen wird. Das damals genauso "Abwarten & Tee trinken" verlangt wurde - geschenkt.

Was dieses Jahr an Schuler jetzt "besonders" sein soll - kA. Cuisance ist ein seit Jahren nicht eingelöstes Versprechen, welches zu einem erwartbaren Preis eingekauft wurde. Einzig Sessa, ein ansehnlich spielender Spieler von einem Erstligisten könnte als herausragend zwischen den ansonsten wenig beeindruckenden Deals gesehen werden.

Alles in allem sehe ich keinerlei handfesten Ansatz, irgendwelches Lob auszusprechen bzw sowas von anderen zu erwarten. Oder davon zu sprechen, wie anders und besser diese Mal alles läuft... :roll:
Zuletzt geändert von HipHop am 12.07.2024, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten