bayerschmidt hat geschrieben: ↑13.05.2024, 15:09
Die Bedenken von Sir Alex nehme ich ernst. man muss zwar keine große Karriere hingelegt haben (vielleicht sind die weniger Begnadeten sogar ehrgeiziger und bessere Pädagogen), aber Wittenau ist in der Tat etwas sehr weit unten, wenn es um den natürlichen Respekt der Spieler geht. Kann man sich vielleicht eher als Co-Trainer der Profimannschaft erarbeiten, aber vage... vielleicht ist der auch schon bei allen bekannt.
-"Die Bedenken von Sir Alex nehme ich ernst."
ich auch
trotzdem hängt das auch doch sehr an die Persönlichkeit und ist uU mit ehemaligem Topspieler alla Frieund als Co auffangbar. Über Topspieler bei Steffen Freund kann man natürlich streiten, hier in seiner Eigenschaft vom Niveau was er gespielt hat. Und von seine Kommentare im TV her denkt er ein bisschen wie ein Trainer. Nur mal als Idee ja. In dieser Richtung halt.
Vielleicht ist das eine tolle Kombination, wenn es stimmt was Gechter sagt, dass Reiß so Fußballbesessen ist wie Pep.
Wichtigste für die Kabine wird doch wohl die fachliche Eignung sein, Training und Matchplan usw. Umgang mit den Spielern.
van Gaal oder Mourhino und vielleicht auch noch anderen (kenne mich aufm Trainermarkt halt nicht aus) waren womöglich auch nicht Profispieler. v Gaal vielleicht schon, aber Mourinho? Vermute schon, das es tolle Trainer gibt, die selber nicht profispieler waren.
Frag ja nur. Denke nur laut.
Trotzdem ist das andere, also diese Bedenken megawichtig, vor allem in Krisenzeiten und später in Liga 1. In liga 2 schätze ich das zumindest als überwindbar an. Aber wir MÜSSEN das vor der Frage auch von Liga 1 beantworten. Dauernde Trainerwechsel ist megaschlecht.
Für Liga 1 am Ende eine Einschätzungsfrage, wobei die Hürde (selber kein Profispieler) hoch ist.