Zauberdrachin hat geschrieben: ↑05.09.2023, 22:53
In unserem Verein ist nie wirklich Ruhe.
Bei erfolgreichereren Zeiten schweigen nur einige solange bis ...
Ich verstehe auch nicht, warum im Verein keine Ruhe ist. Warum nicht alle Bernstein auf die Schulter klopfen und sagen "Optimal gelöst". Bei der Trainerbesetzung, bei der Söhnchenansammlung, bei
Gersbeck, bei Demme, bei der Sponsorensuche, bei Colin, beim Umgang mit Investoren, beim zeitlichen Aufschieben des eigenen Wertecodexes, beim sportlichen Verfall etc. Hat immer gut funktioniert bei Hertha. "Ach, 200 Millionen sind weg? Irren ist menschlich, ich vertrau Dir trotzdem! Saturn stand im falschen Haus für diesen Plan".
Warum verflixt können nicht alle im Verein sein wie die Drachin: Urvertrauen in die Verantwortlichen - auch wenn sie Änis zurück holen - und selbst bei desaströsesten ökonomischen und sportlichen Ergebnissen "Weiter so, wir brauchen Ruhe und Kontinuität".
Was die Drachin nie begreift: Ruhe und Vertrauen - auch wenn mal 4 Spiele am Stück nicht so rosig laufen - herrschen in Freiburg und bei Union, weil KOMPETENTEN Menschen blind vertraut wird. Was sie hier will ist Vertrauen in Nichtskönner.
Unter Bernstein wurde wirklich viel in die Wege geleitet, was für Ruhe sorgt. Was den Verein in keinster Weise spaltet oder Gräben noch vertieft, nein! Colin, Änis, Gersbeck, Dardai zum Dritten - alles Aktionen, mit denen er sich nicht angreifbar macht.
Aber ich weiss schon, er bestimmt das gar nicht, er entscheidet nicht, er ist nur Präsident.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.