Herthinho0 hat geschrieben: ↑23.08.2023, 02:03
Es wird wieder beginnen mit ordentlichen ersten 15/20 Minuten, wie fast immer im Heimspiel.
Dann ist der Druck bei uns raus und wir lassen Fürth ins Spiel kommen. Die Verunsicherung wird zu merken sein. Je länger die 0 bei uns vorne steht, desto wahrscheinlicher wird, dass Fürth das erste Tor macht. Passiert dieses, verlieren wir sehr wahrscheinlich das Spiel, da wir einfach unter kleine Trainer das Spiel selbst nicht beherrschen können im Mittelfeld bzw im Spiel mit Ball.
Nur durch individuelle Klasse (Bsp. Einzelaktion Reese oder Tabakovic) machen wir dann selbst noch ein Tor.
Das ingame-Coaching von Dardai ist einfach... *Wortfindungsstörung*...
Ich sage mal, Hertha versucht es Anfangs Druck zu machen. Aber dadurch, dass nun auch Richter/Sedar weg sind, die wichtige Spieler mit Qualität waren, brechen natürlich auch diese Anspielstationen weg. Also gehe ich von ein paar verkümmerten Versuchen des Offensivspieles aus ohne ein 8 und 6er, die etwas taugen, hauptsächlich getragen durch Resse und klar erhoffte Einzelaktionen durch Tabakovic vor dem Tor.
Da Herthas Gegenpressing auch im HSV-Spiel unter aller Sau war und sie auch permanent die 2 Bälle verloren hatten, was erschreckend war.
Wird es für mich höchstwahrscheinlich genauso gegen Fürth laufen. Ich sehe wieder ein Desaster.
Was wir sehr viel sehen werden, ist Dardais Spezialität, dass ständig die Bälle nach hinten gespielt werden oder ein grandioses ellenlanges Zuspiel in den hinteren Reihen, sodass sich auch 80-jährige Fürther mit ner Gehhilfe nach einem Angriff in Seelenruhe in der eigenen Hälfte formieren können.
Und die Geheimwaffe von Dardai werden dann wieder die massenhaften langen Verzweiflungsschüsse von hinten nach vorne sein...die eh im Nirwana landen oder von den Fürthern abgefangen werden, die z.B. ja wieder Zeit genug hatten sich in der eigenen Hälfte zu formieren.
Was ist sicher?
Punkt 1, wichtig für Dardai, meine Söhne müssen spielen. Der Rest ist scheißegal. Irgendeine Entschuldigung für das eigene Versagen wird sich schon finden.
Punkt 2, auch wenn es wieder ein Desaster-Spiel wird, wo man immer mehr keinen Bock mehr hat sich diese Krampf-Spiele anzuschauen und auch die Ergebnisse gegen Hertha schon in der Höhe erahnen kann,....daaas die peinlichen Ultra-Zombies trotzdem wieder lautstark abfeiern werden. Egal das Hertha wieder Scheiße spielt, egal ob Hertha wieder den Sack voll bekommt, egal das Hertha bei den gegnerischen Fans lautstark bei den peinlichen "Nichleistungen" zum Gespött wird.
Die Ultra-Zombies feiern lautstark ihre Hertha.
Wie hirnlose, fremdgesteuerte Zombies. Zum Fremdschämen ist das...