Mineiro hat geschrieben: ↑18.08.2023, 00:49
Deswegen halte ich die Recherche des Tagesspiegels für wesentlich sachlicher und ausgewogener als der Umgang der Bildzeitung mit dem Thema, das von Anfang an darauf abgezielt hat, auf mehrere Wochen maximale Aufreger zu produzieren mit immer neuen schmutzigen Details. Dass dabei ggf entlastende Umstände schnell mal in den Hintergrund geraten ist dann offenbar nicht so wichtig.
Von welchen entlastenden Umständen sprichst Du? Doch bitte nicht von der Passage hier:
Der Mann, der selbst hart im Nehmen sei, wie es heißt, weil er einen bestimmten Sport ausübt, in dem man sich häufig prügelt, sei wieder genesen.
Das ist unseriös. Genau so wie eine vermeintliche Aussage aus dem Umfeld Gersbecks er sei, Tagesspiegel-Zitat, „fix und fertig“.
Auch wäre eine Konkretisierung der „schmutzigen Details“ und „maximalen Aufreger“ von denen Du hier sprichst interessant. Auf welche Passagen beziehst Du dich?
Am 15.08. kam vom Autor des Gersbeck-Stücks (Armin Lehmann) übrigens folgender Artikel
https://www.tagesspiegel.de/sport/herth ... 07908.html (paywall kann man bei bekannten Portalen umgehen) heraus:
Kay Bernstein wollte vor seiner Amtszeit Geld aus der Glücksspielbranche ächten. Hier erklärt er erstmals ausführlich, warum er dem neuen Vertrag zustimmte.
Es handelt sich hierbei, wie der Tagesspiegel anpreist, um exklusive Informationen, in dem Artikel wird Bernstein mehrfach wörtlich zitiert. Dementsprechend hat Lehmann - eigentlich zuständig für Politik - ein Exklusiv-Interview mit Bernstein geführt.
Nur 24h später erscheint dann das ebenfalls als „exklusiv“ benannte Stück zu Gersbeck, in dem nebulös u. a. von „aus dem Hertha-Umfeld ist zu hören …“ gesprochen wird. Ich denke man muss kein Genie sein um hier eins und eins zusammen zu zählen.