Netter Versuch, beantworte lieber meine Frage.PREUSSE hat geschrieben: ↑07.08.2023, 17:45Bobic hat dem Verein geschadet und zwar in einem Maße, dass es existenzbedrohend ist. Geersbeck hat dem Verein in seiner Außen Darstellung geschadet, in aller erster Linie sich selbst, Beides ist aber nicht miteinander vergleichbar, zumahl nicht geklärt ist, inwiefern der Ösi seinen Anteil daran hatte.HipHop hat geschrieben: ↑07.08.2023, 17:34
Nur mal angenommen Gersbeck zahlt dem Ösi irgendwann Schmerzensgeld, das hieße ja, dass er jemandem körperliche Gewalt angetan hat, oder?
Wenn dir zufolge ein Bobic wegen der Androhung von Gewalt gefeuert gehört, was müsste man dann mit Gersbeck machen? Doppelt oder dreifach feuern?![]()
![]()
Fredi Bobic
Re: Fredi Bobic
Re: Fredi Bobic
Was kann ich dafür, wenn es bei Dir nicht dafür reicht meine Antwort zu verstehen?HipHop hat geschrieben: ↑07.08.2023, 18:46Netter Versuch, beantworte lieber meine Frage.PREUSSE hat geschrieben: ↑07.08.2023, 17:45
Bobic hat dem Verein geschadet und zwar in einem Maße, dass es existenzbedrohend ist. Geersbeck hat dem Verein in seiner Außen Darstellung geschadet, in aller erster Linie sich selbst, Beides ist aber nicht miteinander vergleichbar, zumahl nicht geklärt ist, inwiefern der Ösi seinen Anteil daran hatte.

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Fredi Bobic
Der PREUSSE hat eine beeindruckende Bilanz von über 200 Prozessen und ist damit ein Mann vom Fach. Ich denke da können wir alle beruhigt seiner Expertise vertrauen und es wird am Ende genau so kommen wie er vorhersagt 

Re: Fredi Bobic
Nachinein, Ja. Ein Arbeitgeber ist selbst für seine Mitarbeiter verantworlich. Nur bei Vorsatz oder Mutwilligung hätte man gute Karten. Weiss aber nicht wie weit man so etwas beweisen könnte. Gibt es Präzedenzfälle mit vergleichbaren Story ?
Re: Fredi Bobic
Interessant wird es sein, inwieweit Herthas Kontroll Gremnium seine Aufgabe nachgekommen ist. und inwieweit er seine Aktivitäten hat genehmigen lassen. Hat Bobic Alleingänge unternommen, bekommt er Probleme

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Fredi Bobic
Du bist völlig naiv. Man kann auch Kompensationszahlungen leisten, um ein Thema vom Tisch zu bekommen, ohne dass der behauptete Sachverhalt gegeben war. Mal ein Beispiel: Als in den 1990er Jahren in Berlin-Mitte massiv gebaut wurde, meldeten sich im Vorfeld etliche Leute mit der Behauptung, dass sie die rechtmäßigen Besitzer von Grundstücken seien und von den Nazis, Russen oder der Zone enteignet wurden. Nicht wenige von ihnen bekamen tatsächlich Kompensationszahlungen, aber nicht weil diejenigen, welche bauen wollten, tatsächlich davon ausgingen, dass denen die Grundstücke wirklich gehören, sondern weil sie keine unter Umständen jahrelange Verzögerung der Bauvorhaben wollten. Nennt sich Abkaufen des Lästigkeitswerts.HipHop hat geschrieben: ↑07.08.2023, 17:34Nur mal angenommen Gersbeck zahlt dem Ösi irgendwann Schmerzensgeld, das hieße ja, dass er jemandem körperliche Gewalt angetan hat, oder?
Wenn dir zufolge ein Bobic wegen der Androhung von Gewalt gefeuert gehört, was müsste man dann mit Gersbeck machen? Doppelt oder dreifach feuern?![]()
![]()
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
Bobic musste sich kaum etwas genehmigen lassen. Laut Satzung der KGaA brauchte er nur in wenigen Punkten die Zustimmung des Beirats, u. a. bei Geschäften von einem Wert über 25.000.000 €. Was es allerdings meines Wissens nach gab, waren Zielvorgaben hinsichtlich der Personalkostenreduktion. Bobic hat aber genau das Gegenteil gemacht und die Personalkosten durch ständige Neueinstellungen in die Höhe getrieben. Vor Gericht wird entscheidend sein, ob man diese Zielvorgaben auch rechtssicher dokumentiert und protokollierte Ermahnungsgespräche geführt hat. Da zählt nur, was man wasserdicht nachweisen kann.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
Was stand noch so drin im Vertrag und kannst du die Kopie, die du ja zu haben scheinst, hier posten?
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
Interessant zunächst, ob es solche Zielvorgaben überhaupt gab. Unwahrscheinlich (ob deren sonstigen Gebarens), dass Schmidt oder Gegenbauer die in die Vereinbarungen mit Bobic verhandelt haben. Auch ab Wahl Bernsteins halte ich so etwas für fraglich, zumal man sich ja angeblich noch lange auf Schillers Berichte verlassen habe. Ein Verfehlen von Zielvorgaben dürfte aber selbst bei Protokollierung jedenfalls eher kein Grund für eine fristlose Kündigung sein, möglicherweise könnten aber Verlängerungsoptionen daran geknüpft sein.
Bist du sicher, dass das nicht irgendjemand aus Präsidium oder Umfeld einfach zur Gesichtswahrung erzählt hat, nachdem einige sonstige Gründe (oder deren rechtzeitige Umsetzung) zumindest zweifelhaft schienen??
Bist du sicher, dass das nicht irgendjemand aus Präsidium oder Umfeld einfach zur Gesichtswahrung erzählt hat, nachdem einige sonstige Gründe (oder deren rechtzeitige Umsetzung) zumindest zweifelhaft schienen??
Re: Fredi Bobic
Sicher kann man sich natürlich nie sein. Es geht eher darum, ob das nur aus einer Ecke kommt und für wie glaubwürdig man diese Personen hält.bayerschmidt hat geschrieben: ↑07.08.2023, 23:07Bist du sicher, dass das nicht irgendjemand aus Präsidium oder Umfeld einfach zur Gesichtswahrung erzählt hat, nachdem einige sonstige Gründe (oder deren rechtzeitige Umsetzung) zumindest zweifelhaft schienen??
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
Die Frage ist eher, wie glaubwürdig du in diesem Zusammenhang bist. Schließlich verteidigst du ja Bernstein auch gern mit Argumentationen, die so auch aus Absurdistan stammen könnten. Nicht zuletzt die Verschwörung der Bild-Redaktion, die jetzt noch Politik für Windhorst und Bobic macht.
Aber ja, dir waren diese angeblichen Zielvorgaben bereits im Mai seit Monaten bekannt. Hast nur nie eine Silbe darüber verloren, obwohl du sonst auch immer mit vorhandener Munition feuerst. Gut, damals war es ja auch noch nur eine Quelle, die du für glaubwürdig gehalten hast und plötzlich sind es schon mehrere Personen aus unterschiedlichen Ecken. Da ist natürlich niemand bei, der Politik gegen Bobic machen würde oder ein Interesse daran hätte.
ZD hat ja wenigstens immer noch behauptet, dass ihr Schiller in einer dunklen Ecke irgendwas anvertraut hat.
Und wer da bei Hertha plötzlich alles Einsicht in die GF-Verträge hätte, damit du aus unterschiedlichen Ecken davon erfahren konntest. Immerhin kannte ja selbst Bernstein sie nicht, wenn man seine Unkenntnis über die Verlängerungsoption zum Maßstab nimmt. Datenschutz wird scheinbar groß geschrieben bei Hertha.
Aber ja, dir waren diese angeblichen Zielvorgaben bereits im Mai seit Monaten bekannt. Hast nur nie eine Silbe darüber verloren, obwohl du sonst auch immer mit vorhandener Munition feuerst. Gut, damals war es ja auch noch nur eine Quelle, die du für glaubwürdig gehalten hast und plötzlich sind es schon mehrere Personen aus unterschiedlichen Ecken. Da ist natürlich niemand bei, der Politik gegen Bobic machen würde oder ein Interesse daran hätte.
ZD hat ja wenigstens immer noch behauptet, dass ihr Schiller in einer dunklen Ecke irgendwas anvertraut hat.
Und wer da bei Hertha plötzlich alles Einsicht in die GF-Verträge hätte, damit du aus unterschiedlichen Ecken davon erfahren konntest. Immerhin kannte ja selbst Bernstein sie nicht, wenn man seine Unkenntnis über die Verlängerungsoption zum Maßstab nimmt. Datenschutz wird scheinbar groß geschrieben bei Hertha.
Re: Fredi Bobic
Wenn Du ernsthaft negieren willst, dass die BILD Kampagnenjournalismus für oder gegen einzelne Personen macht, tust Du mir etwas leid.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
Ok, haste recht, danach sieht es zZ auf jeden Fall aus…

Re: Fredi Bobic
Was sollen denn unterschiedliche Ecken sein, die alle aus der selben Richtung, dem Verein kommen?_Steve_ hat geschrieben: ↑07.08.2023, 23:37Die Frage ist eher, wie glaubwürdig du in diesem Zusammenhang bist. Schließlich verteidigst du ja Bernstein auch gern mit Argumentationen, die so auch aus Absurdistan stammen könnten. Nicht zuletzt die Verschwörung der Bild-Redaktion, die jetzt noch Politik für Windhorst und Bobic macht.
Aber ja, dir waren diese angeblichen Zielvorgaben bereits im Mai seit Monaten bekannt. Hast nur nie eine Silbe darüber verloren, obwohl du sonst auch immer mit vorhandener Munition feuerst. Gut, damals war es ja auch noch nur eine Quelle, die du für glaubwürdig gehalten hast und plötzlich sind es schon mehrere Personen aus unterschiedlichen Ecken. Da ist natürlich niemand bei, der Politik gegen Bobic machen würde oder ein Interesse daran hätte.
ZD hat ja wenigstens immer noch behauptet, dass ihr Schiller in einer dunklen Ecke irgendwas anvertraut hat.
Und wer da bei Hertha plötzlich alles Einsicht in die GF-Verträge hätte, damit du aus unterschiedlichen Ecken davon erfahren konntest. Immerhin kannte ja selbst Bernstein sie nicht, wenn man seine Unkenntnis über die Verlängerungsoption zum Maßstab nimmt. Datenschutz wird scheinbar groß geschrieben bei Hertha.
Und Jenner macht sich ebenso zum Multiplikator, indem er das so verbreitet.
Dass Leute Jenner dann als Propagandaminister titulieren, das kann man niemandem verdenken.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12570
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Wäre aber auch merkwürdig, wenn Herrich als Nachfolger von Schiller und zuständiger GF für das Finanzressort weiterhin im Amt ist und keinen Grund für eine fristlose Kündigung lieferte.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- bayerschmidt
- Beiträge: 6924
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Fredi Bobic
Wirkt alles etwas schlampig konstruiert, zumal nicht mal ansatzweise erklärt wird, wann und wie diese Zielvorstellungen Vertragsgrundlage geworden sein sollen und inwieweit deren Verfehlen einen Grund zur fristlosen Kündigung darstellen soll.
Re: Fredi Bobic
Im Grunde genommen wissen wir nichts. Niemand von uns kennt den Inhalt des oder der Verträge, was kolportiert wird, ergibt kein wirklich schlüssiges Bild. Erst soll es angeblich eine Ausstiegsklausel gegeben haben, mit der man den Vertrag einigermaßen günstig auflösen hätte können. Dann hat man mit zumindest für die Öffentlichkeit ziemlich fadenscheinigen Gründen den Vertrag fristlos gekündigt. Die Frage ist, welche Folgen das hat, also:
a) Kriegt man die fristlose vor Gericht durch?
b) Welche Folgen hat dies für die Wirksamkeit der Ausstiegsklausel?
c) Und wie wirkt sich das auf die angeblich einseitige Verlängerungsklausel aus?
An fristlose Kündigungen werden durchaus hohe Hürden gesetzt, daher hoffe ich inständig, dass Hertha nicht nur das rbb Interview im Köcher hat. Falls doch und das Gericht erklärt die Ausstiegsklausel für ungültig und Bobic zieht seine Verlängerungsklausel, wäre das ein maximal großer Flurschaden, den die aktuell im Amt befindlichen Gremien zu verantworten hätten. Es ist zwar fraglich, ob Bobic dann jemals das Geld sieht, aber von einer Niederlage in dieser Größenordnung würde sich Hertha vermutlich nicht erholen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Gericht zwar die fristlose kassiert, die ordentliche Beendigung aber bestätigt. Dann allerdings stellt sich die Frage, weshalb man das Prozessrisiko eingegangen ist, welches ja weder zur propagierten Verabschiedungskultur passt noch sonstwie von Nutzen war, denn auch bei der Lizenzierung werden die kolportierten 2,5 Mio. € reguläre Abfindung ja mindestens mal als Rückstellung gebildet worden sein.
a) Kriegt man die fristlose vor Gericht durch?
b) Welche Folgen hat dies für die Wirksamkeit der Ausstiegsklausel?
c) Und wie wirkt sich das auf die angeblich einseitige Verlängerungsklausel aus?
An fristlose Kündigungen werden durchaus hohe Hürden gesetzt, daher hoffe ich inständig, dass Hertha nicht nur das rbb Interview im Köcher hat. Falls doch und das Gericht erklärt die Ausstiegsklausel für ungültig und Bobic zieht seine Verlängerungsklausel, wäre das ein maximal großer Flurschaden, den die aktuell im Amt befindlichen Gremien zu verantworten hätten. Es ist zwar fraglich, ob Bobic dann jemals das Geld sieht, aber von einer Niederlage in dieser Größenordnung würde sich Hertha vermutlich nicht erholen.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Gericht zwar die fristlose kassiert, die ordentliche Beendigung aber bestätigt. Dann allerdings stellt sich die Frage, weshalb man das Prozessrisiko eingegangen ist, welches ja weder zur propagierten Verabschiedungskultur passt noch sonstwie von Nutzen war, denn auch bei der Lizenzierung werden die kolportierten 2,5 Mio. € reguläre Abfindung ja mindestens mal als Rückstellung gebildet worden sein.
Re: Fredi Bobic
Einzig plausibler Grund für das Vorgehen ist die Liquidität.
Kombiniert mit einer gaaaanz geringen Aussicht auf Teilerfolg hat man noch den Effekt, dass das Gericht zu "...nebst Zinsen..:" verurteilen wird und diese Zinsen deutlich geringer sein dürften als das, was Hertha am Kapitalmarkt berappen müsste (insofern es überhaupt Geld gibt). Weiterer Nebengrund: im Falle einer Lizenz-Nichterteilung hätte man durchaus wahrscheinlich gar nichts zahlen müssen, da Insolvenz. Und man hat eben einen Aufschub von roundabout einem Jahr - das ist dann möglicherweise sogar inkl. Gerichtskosten ökonomisch vorteilhaft.
Kombiniert mit einer gaaaanz geringen Aussicht auf Teilerfolg hat man noch den Effekt, dass das Gericht zu "...nebst Zinsen..:" verurteilen wird und diese Zinsen deutlich geringer sein dürften als das, was Hertha am Kapitalmarkt berappen müsste (insofern es überhaupt Geld gibt). Weiterer Nebengrund: im Falle einer Lizenz-Nichterteilung hätte man durchaus wahrscheinlich gar nichts zahlen müssen, da Insolvenz. Und man hat eben einen Aufschub von roundabout einem Jahr - das ist dann möglicherweise sogar inkl. Gerichtskosten ökonomisch vorteilhaft.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Fredi Bobic
Ich negiere gar nichts. Ich halte es aber wirklich für unplausibel, dass die Bild für Personen Politik betreibt, die überhaupt nicht mehr im Umfeld des Vereins tätig sind und nie mehr sein werden. Klar, du wirst mir jetzt erzählen, dass das die Form des Nachtretens der Bild ist, um ihnen unangenehme Personen in Misskredit zu bringen. Aber demgegenüber steht sowas wie der Umstand, dass die auf Quellen und Zulieferung aus dem Verein angewiesen sind. Da helfen weder Windhorst noch Bobic.
Es ist eher so, dass die bei der Bild ziemlich schlechte Journalisten sind, wenn sie das überhaupt mal gelernt haben. Die alles überzeichnen müssen, um überhaupt noch Auflage bzw. Klicks zu bekommen.
Bezeichnend ist aber viel mehr, dass du nur auf diesen kleinen Punkt in meinem Beitrag eingehst. Aber nicht darauf, warum im Mai noch von einer Person als Quelle die Rede war, der du ja so sehr glaubst und plötzlich sind es mehrere Quellen aus unterschiedlichen Ecken. Oder woher die plötzlich alle die Vertragsinhalte bzw. Nebenabreden kennen.
Wahrscheinlich war die Quelle auch wieder Bernstein, wie zuletzt wo er dir am Rande der Mitgliederversammlung irgendwas "vertrauliches" steckte. Der wäre in dem Zusammenhang natürlich super vertrauenswürdig.
Re: Fredi Bobic
Naja wenn sich nichts geändert hat, dürfte eine Verzinsung gem. BGB mit 5 Prozentpunkte über dem Basiszinssatz erfolgen. Wird durch die Anpassungen des Basiszinssatzes (aktuell bei 3,12 %) auch nicht gerade günstig. Aber bei dem Thema bin ich seit der Ausbildung raus. Vielleicht hat unser Chefankläger da besser insights oder bayerschmidt.Ray hat geschrieben: ↑08.08.2023, 10:16Einzig plausibler Grund für das Vorgehen ist die Liquidität.
Kombiniert mit einer gaaaanz geringen Aussicht auf Teilerfolg hat man noch den Effekt, dass das Gericht zu "...nebst Zinsen..:" verurteilen wird und diese Zinsen deutlich geringer sein dürften als das, was Hertha am Kapitalmarkt berappen müsste (insofern es überhaupt Geld gibt). Weiterer Nebengrund: im Falle einer Lizenz-Nichterteilung hätte man durchaus wahrscheinlich gar nichts zahlen müssen, da Insolvenz. Und man hat eben einen Aufschub von roundabout einem Jahr - das ist dann möglicherweise sogar inkl. Gerichtskosten ökonomisch vorteilhaft.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12570
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Fredi Bobic
Für diesen möglichen Vorteil im Vergleich zu einer auch denkbaren Ratenzahlung riskiert man noch Gehaltsnachzahlungen ab Februar zzgl. einer Vertragsverlängerung bis 2026, wenn es denn so stimmt, was so öffentlich zu lesen ist. Sollte das nach hinten losgehen, muss allein schon dafür das Präsidium zurücktreten, welches diese Strategie durchgewunken hat.Ray hat geschrieben: ↑08.08.2023, 10:16Einzig plausibler Grund für das Vorgehen ist die Liquidität.
Kombiniert mit einer gaaaanz geringen Aussicht auf Teilerfolg hat man noch den Effekt, dass das Gericht zu "...nebst Zinsen..:" verurteilen wird und diese Zinsen deutlich geringer sein dürften als das, was Hertha am Kapitalmarkt berappen müsste (insofern es überhaupt Geld gibt). Weiterer Nebengrund: im Falle einer Lizenz-Nichterteilung hätte man durchaus wahrscheinlich gar nichts zahlen müssen, da Insolvenz. Und man hat eben einen Aufschub von roundabout einem Jahr - das ist dann möglicherweise sogar inkl. Gerichtskosten ökonomisch vorteilhaft.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: Fredi Bobic
Dass bei der Bild nur Idioten arbeiten ist völlig falsch, da arbeiten die besten der Besten auch wenn das Produkt am Ende vollkommener Müll ist und nur Primaten diese „Zeitung“ konsumieren.
Bzgl. dem Zeitpunkt der Kündigung gab es doch bereits Berichte die Bernstein (mal wieder) der Lüge entlarvt haben.. die automatische Verlängerung des Vertrags stand demnach nicht kurz bevor.
Bzgl. dem Zeitpunkt der Kündigung gab es doch bereits Berichte die Bernstein (mal wieder) der Lüge entlarvt haben.. die automatische Verlängerung des Vertrags stand demnach nicht kurz bevor.
Re: Fredi Bobic
Natürlich gehe ich nicht auf diese Punkte ein. Wer mit mir spricht bleibt vertraulich. Ich kann Dich allerdings dahingehend beruhigen, dass ich mit Bernstein außer meiner auf der MV coram publico vorgetragenen Frage wegen Jahn kein Wort gewechselt habe._Steve_ hat geschrieben: ↑08.08.2023, 10:19Bezeichnend ist aber viel mehr, dass du nur auf diesen kleinen Punkt in meinem Beitrag eingehst. Aber nicht darauf, warum im Mai noch von einer Person als Quelle die Rede war, der du ja so sehr glaubst und plötzlich sind es mehrere Quellen aus unterschiedlichen Ecken. Oder woher die plötzlich alle die Vertragsinhalte bzw. Nebenabreden kennen.
Wahrscheinlich war die Quelle auch wieder Bernstein, wie zuletzt wo er dir am Rande der Mitgliederversammlung irgendwas "vertrauliches" steckte. Der wäre in dem Zusammenhang natürlich super vertrauenswürdig.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic
Gut...dann halten wir fest, deine Quellen haben sich in 2-3 Monaten schlagartig vermehrt. Sehr glaubwürdig. Mineiro würde sinngemäß schreiben: Man sollte hinterfragen, wem dies nützt.Jenner hat geschrieben: ↑08.08.2023, 11:05Natürlich gehe ich nicht auf diese Punkte ein. Wer mit mir spricht bleibt vertraulich. Ich kann Dich allerdings dahingehend beruhigen, dass ich mit Bernstein außer meiner auf der MV coram publico vorgetragenen Frage wegen Jahn kein Wort gewechselt habe._Steve_ hat geschrieben: ↑08.08.2023, 10:19Bezeichnend ist aber viel mehr, dass du nur auf diesen kleinen Punkt in meinem Beitrag eingehst. Aber nicht darauf, warum im Mai noch von einer Person als Quelle die Rede war, der du ja so sehr glaubst und plötzlich sind es mehrere Quellen aus unterschiedlichen Ecken. Oder woher die plötzlich alle die Vertragsinhalte bzw. Nebenabreden kennen.
Wahrscheinlich war die Quelle auch wieder Bernstein, wie zuletzt wo er dir am Rande der Mitgliederversammlung irgendwas "vertrauliches" steckte. Der wäre in dem Zusammenhang natürlich super vertrauenswürdig.