Dem würde ich einen Gegen Klage ins Haus flattern lassen, wegen vorsätzlicher Schädigung des Arbeitgebers incl. Forderung in MillionenhöheSchweizer2018 hat geschrieben: ↑05.08.2023, 02:02Lacht sich gerade zu Tode und freut sich auf seine Kohle

Dem würde ich einen Gegen Klage ins Haus flattern lassen, wegen vorsätzlicher Schädigung des Arbeitgebers incl. Forderung in MillionenhöheSchweizer2018 hat geschrieben: ↑05.08.2023, 02:02Lacht sich gerade zu Tode und freut sich auf seine Kohle
Als Bobic würde es mir aber dennoch zu denken geben, dass eine komplette Fehlbesetzung wie Weber schon bessere Transfers getätigt hat als er.Schweizer2018 hat geschrieben: ↑05.08.2023, 02:02Lacht sich gerade zu Tode und freut sich auf seine Kohle
Richtig, die nächsten 10 Millionen, die Hertha dank Herrich und Bernstein ihrer Unfähigkeit berappen darf.Schweizer2018 hat geschrieben: ↑05.08.2023, 02:02Lacht sich gerade zu Tode und freut sich auf seine Kohle
Ach so? Welche denn? Palko? Den mutmaßlichen Schläger von Zell am See? Locoqui? Cigerci?
Leistner und Dudziak.
Naja, Reese sticht heraus aus den bisher getätigten Transfer, mit Leistner und Tabakovic, jedoch ist auch er nicht der Super Performer
Dudziak hat mich bisher noch nicht überzeugt. Sein Spiel gegen Wehen, wo seine Defizite in Bezug auf Geschwindigkeit und Passgenauigkeit katastrophal waren, lassen Schlimmes für die Zukunft befürchten
Eben.
Tja, dank Bobic und seiner kostspieligen KompetenzRay hat geschrieben: ↑05.08.2023, 22:53Eben.
Mittlerweile werden hier Spieler a la Zeefuik für simpelste Grundtugenden gefeierten, Leistnertoni zum Held erkoren, Klünter zurück gewünscht und Spieler a la Dudziak, von denen SICHTBAR Düsseldorf und Wehen bessere haben, noch als gute Einkäufe gefeiert.
Junge Junge ist dieser Verein gesunken.
Ist so nicht richtig denn von wem erhielt Bobic diese nette Vertragsgestaltung?ford hat geschrieben: ↑05.08.2023, 18:18Richtig, die nächsten 10 Millionen, die Hertha dank Herrich und Bernstein ihrer Unfähigkeit berappen darf.Schweizer2018 hat geschrieben: ↑05.08.2023, 02:02Lacht sich gerade zu Tode und freut sich auf seine Kohle
...
Wenn die kolportierten Zahlen und Klauseln stimmen, dann wären bis 2,7 Mio noch Vertragsgestaltung und alles darüber das Werk von Bernstein und Co.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑06.08.2023, 00:39Ist so nicht richtig denn von wem erhielt Bobic diese nette Vertragsgestaltung?
Von Leuten, die Du hier 10 jahre lang verteidigt hast.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑06.08.2023, 00:39
Ist so nicht richtig denn von wem erhielt Bobic diese nette Vertragsgestaltung?
Wie soll die Klage begründet werden und der Anspruch der Höhe nach berechnet werden?
Vorsätzliche und bewusste Schädigung zu Lasten des Arbeitgebers. Um nur einen Punkt zu nennen: Obwohl Bobic um die finanziell, angespannte Situation seines Arbeitgebers wusste, hat er (Verpflegungs) Posten geschaffen, für über 80 Personen, angefangen bei Dirk Duffner, dessen Output in keiner Rlation zum Ertrag/Mehrwert für Hertha standen. Das ist verein schädigendes agieren Die Höhe des Anspruchs dürfte ungleich höher sein durch den Abstieg, den Bobic durch seine katastrophale Auslegung seiner Geschäftsführer Sport Vollmachten nicht gerecht wurdeHerthafuxx hat geschrieben: ↑06.08.2023, 12:42Wie soll die Klage begründet werden und der Anspruch der Höhe nach berechnet werden?
Du wirst da schon am Vorsatz scheitern.PREUSSE hat geschrieben: ↑06.08.2023, 12:53Vorsätzliche und bewusste Schädigung zu Lasten des Arbeitgebers. Um nur einen Punkt zu nennen: Obwohl Bobic um die finanziell, angespannte Situation seines Arbeitgebers wusste, hat er (Verpflegungs) Posten geschaffen, für über 80 Personen, angefangen bei Dirk Duffner, dessen Output in keiner Rlation zum Ertrag/Mehrwert für Hertha standen. Das ist verein schädigendes agieren Die Höhe des Anspruchs dürfte ungleich höher sein durch den Abstieg, den Bobic durch seine katastrophale Auslegung seiner Geschäftsführer Sport Vollmachten nicht gerecht wurdeHerthafuxx hat geschrieben: ↑06.08.2023, 12:42
Wie soll die Klage begründet werden und der Anspruch der Höhe nach berechnet werden?![]()
![]()
![]()
Er hat die ihm anvertrauten Budgets missbraucht. Interessant wäre zu eruieren, ob er seine Aktivitäten, sofern sie einer Zustimmung erforderten, auch hat alle ordnungsgemäß eingereicht hat.
Wichtig ist, dass zurück geschossen wird - das ein Zeichen gesetzt wird gegen unverantwortliches Handeln zu Lasten des Arbeitgebers.
Es ist auch wichtig, einen Präzedenzfall zu schaffen, um Hasardeure wie Bobic zum sorgsamen Umgang mit anvertrauten Geldern zukünftig zu bewegen![]()
Es geht um strategisches Denken. Ein Zeichen setzen. Unter Umständen beeinflusst solch ein Vorgehen auch die Richter in der Causa BobicHerthafuxx hat geschrieben: ↑06.08.2023, 13:06Du wirst da schon am Vorsatz scheitern.PREUSSE hat geschrieben: ↑06.08.2023, 12:53
Vorsätzliche und bewusste Schädigung zu Lasten des Arbeitgebers. Um nur einen Punkt zu nennen: Obwohl Bobic um die finanziell, angespannte Situation seines Arbeitgebers wusste, hat er (Verpflegungs) Posten geschaffen, für über 80 Personen, angefangen bei Dirk Duffner, dessen Output in keiner Rlation zum Ertrag/Mehrwert für Hertha standen. Das ist verein schädigendes agieren Die Höhe des Anspruchs dürfte ungleich höher sein durch den Abstieg, den Bobic durch seine katastrophale Auslegung seiner Geschäftsführer Sport Vollmachten nicht gerecht wurde![]()
![]()
![]()
Er hat die ihm anvertrauten Budgets missbraucht. Interessant wäre zu eruieren, ob er seine Aktivitäten, sofern sie einer Zustimmung erforderten, auch hat alle ordnungsgemäß eingereicht hat.
Wichtig ist, dass zurück geschossen wird - das ein Zeichen gesetzt wird gegen unverantwortliches Handeln zu Lasten des Arbeitgebers.
Es ist auch wichtig, einen Präzedenzfall zu schaffen, um Hasardeure wie Bobic zum sorgsamen Umgang mit anvertrauten Geldern zukünftig zu bewegen![]()
Und einen Kaderplaner einstellen ist auch keine Schädigung des Arbeitgebers gewesen. Eher im Gegenteil: Viele Posten, die besetzt wurden, waren eher notwendig, um mal professionelle Strukturen zu schaffen. Dass die Personalentscheidungen schlecht waren und der Output ist dann ein anderes Thema. Das einzige "Zeichen setzen" wäre bei einem solchen Rechtsstreit, dass man sich wieder mal völlig lächerlich macht. Und einen "Präzedenzfall" schaffen, interessiert hier auch eher weniger. Das ist wichtig in amerikanischen Filmen, aber in deutschen Rechtssystem ist das eher von geringer Bedeutung. Dafür müssteste den Bobic-Fall schon vor den BGH prügeln. Und dafür gibt es sicherlich zig wichtigere Fälle, wo mit fremden Geld verantwortungslos umgegangen wurde.
Btw. wurde seine Arbeit auch stets überwacht.
Wie genau willst du in deiner Begründung erklären, dass z.B. Duffner und wohl auch die teuersten neuen Mitarbeiter eingestellt wurden, als Bobic noch einen direkten Vorgesetzten hatte, der solche Einstellungen sicherlich durchwinken musste?PREUSSE hat geschrieben: ↑06.08.2023, 19:07Es geht um strategisches Denken. Ein Zeichen setzen. Unter Umständen beeinflusst solch ein Vorgehen auch die Richter in der Causa BobicHerthafuxx hat geschrieben: ↑06.08.2023, 13:06
Du wirst da schon am Vorsatz scheitern.
Und einen Kaderplaner einstellen ist auch keine Schädigung des Arbeitgebers gewesen. Eher im Gegenteil: Viele Posten, die besetzt wurden, waren eher notwendig, um mal professionelle Strukturen zu schaffen. Dass die Personalentscheidungen schlecht waren und der Output ist dann ein anderes Thema. Das einzige "Zeichen setzen" wäre bei einem solchen Rechtsstreit, dass man sich wieder mal völlig lächerlich macht. Und einen "Präzedenzfall" schaffen, interessiert hier auch eher weniger. Das ist wichtig in amerikanischen Filmen, aber in deutschen Rechtssystem ist das eher von geringer Bedeutung. Dafür müssteste den Bobic-Fall schon vor den BGH prügeln. Und dafür gibt es sicherlich zig wichtigere Fälle, wo mit fremden Geld verantwortungslos umgegangen wurde.
Btw. wurde seine Arbeit auch stets überwacht.![]()
![]()
Naja, Schmidt dürfte nur einen Bruchteil durchgewunken haben, denn danach war er nicht mehr bei Hertha aktivHerthafuxx hat geschrieben: ↑06.08.2023, 19:38Wie genau willst du in deiner Begründung erklären, dass z.B. Duffner und wohl auch die teuersten neuen Mitarbeiter eingestellt wurden, als Bobic noch einen direkten Vorgesetzten hatte, der solche Einstellungen sicherlich durchwinken musste?
Und selbst ohne Carsten Schmidt in dieser Position zeugt ein solcher Versuch von keinem juristischen Denken. Und strategisch hilft es sicherlich niemanden, wenn man sich bis auf die Knochen vor einem Gericht blamiert.
Eine sachliche Diskussion mit dir wird unmöglich, wenn du nur irgendwelche Behauptungen aufstellst und bei Fakten mit "dürfte" kommst. Auch eine frei erfundene Anspruchsgrundlage wie "Vorsätzliche und bewusste Schädigung zu Lasten des Arbeitgebers" für einen Schadensersatz bringt niemanden weiter. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen vorsätzlich und bewusst, was du ja extra nebeneinander benennst als Verfehlung von Bobic.PREUSSE hat geschrieben: ↑06.08.2023, 23:19Naja, Schmidt dürfte nur einen Bruchteil durchgewunken haben, denn danach war er nicht mehr bei Hertha aktivHerthafuxx hat geschrieben: ↑06.08.2023, 19:38
Wie genau willst du in deiner Begründung erklären, dass z.B. Duffner und wohl auch die teuersten neuen Mitarbeiter eingestellt wurden, als Bobic noch einen direkten Vorgesetzten hatte, der solche Einstellungen sicherlich durchwinken musste?
Und selbst ohne Carsten Schmidt in dieser Position zeugt ein solcher Versuch von keinem juristischen Denken. Und strategisch hilft es sicherlich niemanden, wenn man sich bis auf die Knochen vor einem Gericht blamiert.![]()
Das hat aber nichts mit strategischem Denken zu tun, sondern ist purer Aktionismus. Wie schon angemerkt, wäre eine Klage auf Schadensersatz in der von Dir genannten Höhe vollkommen aussichtslos, da kein Vorsatz nachzuweisen ist. Denkbar wäre allenfalls, dass man Bobic dafür belangen könnte, seinem Freund Kruse deutlich mehr bezahlt zu haben, als Kiraly und Rehmer. Dazu müsste aber auch erst einmal der Nachweis geführt werden, dass die Aufgaben der 3 identisch waren. Am Ende reden wir hier von vielleicht 100.000 €.