1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Diskutabel lass ich an der Stelle zu die These, dass Leistner durchs Kempf Bewegung zum "falschen" Gegenspieler irritiert war. Dann stimmt jedoch auch die Kommunikation an der Stelle nicht zwischen beiden.
Leistner hat das Geschehen komplett vor sich und muss aus meiner Sicht hier mehr Verantwortung übernehmen, denn für welche Fliege genau fühlte er sich an der Stelle zuständig? Ein Gegenspieler war es nicht...
Leistner hat das Geschehen komplett vor sich und muss aus meiner Sicht hier mehr Verantwortung übernehmen, denn für welche Fliege genau fühlte er sich an der Stelle zuständig? Ein Gegenspieler war es nicht...
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Was findest du da Quatsch?Herthinho0 hat geschrieben: ↑31.07.2023, 01:46Das mit Klemens finde ich Quatsch, Sorry. Hatte glaube Steve angemerkt.
Der hätte da nur gestört, stand ja schon vorher weiter weg von Ginczek...
Klemens nimmt weder den Laufweg von Tanaka (Nr. 4) auf als der Einwurf ausgeführt wird und geht dann nicht auf Ginczek als dieser sich von Kempf löste, weil Kempf den vorherigen Gegner von Dudziak kurzzeitig aufnahm. Alles passierte im Sichtfeld von Klemens. Und da er ja ganz am Anfang auch Tanaka im Blick hatte und sehen musste, dass er der einzige im Rückraum war, hätte ihm klar sein müssen, dass er da einen toten Raum abdeckt, weil er Tanaka ja bereits laufen ließ. Also hätte er Ginczek aufnehmen müssen, die Gelegenheit war da. Den einzigen Stürmer des Gegners aber komplett frei im Strafraum zu lassen, ist eben keine gute Entscheidung.
Insoweit fände ich gut, wenn du genauer erläutern würdest, was an meiner Aussage Quatsch war. Der Abstand zwischen Ginczek und Klemens, der auch gar nicht so groß war, kann nicht als Argument gelten, weil es ja eben das Problem war, dass Klemens Ginczek nicht aufnahm.
@Sir Alex
Glaubst du wirklich, dass in der Szene bzw. generell Raumdeckung bei Einwürfen gespielt werden sollte? Also das es eine Anweisung von Dardai war? Muss ja bei anderen Einwürfen dann auch so gewesen sein. Eigentlich passiert das ganze Ding doch fast nur, weil Marton Appelkamp laufen lässt und Dudziak ihn aufnehmen musste. Dadurch verschob sich dann alles, was sie nicht gebacken bekommen haben. Wäre Marton aber mitgelaufen, hätte Dudziak bei Klaus bleiben können und Kempf bei Ginczek.
Ich bleibe zwar dabei, dass Kempf da auch nicht auf den Ball warten darf, sondern pro-aktiv entgegen gehen muss, aber vielleicht hatte Klaus ihn auch irritiert (der sprang ja zum Ball). Aber dann muss er eben wie Ginczek spekulieren. Denn wen Klaus rangekommen wäre, wäre Kempf auch geschlagen gewesen.
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Zurück in Berlin.
Ich lese hier größtenteils den Eindruck heraus, dass das für den Auftakt "okay" war, weil Hertha noch nicht eingespielt sein kann und die Automatismen nicht passen. Ich kann diese Beurteilung des ersten Spiels nicht teilen.
Erstmal zum Support:
Wenn wir das so weiterspielen, werden wir nicht absteigen. Aber wir werden sehr viele Unentschieden holen und bei 1-0 zittern, dass der Gegner nicht doch irgendwie ein Zufallstor, was immer passieren kann, erzielt. Egal ob der Gegner Hannover Carl Zeiss Jena heißt.
Ich lese hier größtenteils den Eindruck heraus, dass das für den Auftakt "okay" war, weil Hertha noch nicht eingespielt sein kann und die Automatismen nicht passen. Ich kann diese Beurteilung des ersten Spiels nicht teilen.
Erstmal zum Support:
- Quantitativ war das beeindruckend. Mehr als 4.000 Berliner waren vor Ort.
- Die Pyro-Show sah gut aus, wird für den Verein aber wieder teuer. Ich bin sehr gespannt, ob da vom Präsidenten irgendwann eine Ansage kommt mit Blick auf unsere finanzielle Situation.
- Qualitativ waren wir schwach - so ehrlich muss man sein. Für die Menge an Herthanern vor Ort war das vergleichsweise leise und eintönig.
- Ich habe wirklich gar keine Spielidee erkannt. Am ehesten war es: "Lange die Null halten und vorne durch individuelle Qualität knipsen". Sollte das die Einstellung gewesen sein, wird uns die nicht weit bringen. In der zweiten Liga musst du offensiv spielen, pressen und dominieren. Dazu gleich mehr.
- Wir standen mit der vordersten Linie wieder sehr tief. Niederlechner befand sich oft auf Höhe der Mittellinie oder leicht verschoben in des Gegners Hälfte. Echtes Angriffspressing gab es gar nicht.
- Auch das Mittelfeldpressing war schlecht. Das muss DEUTLICH besser werden, hat in Liga 2 nämlich einen viel größeren Effekt als in Liga 1. Da ist kaum ein Spieler pressingresistent - wenn du dort zupackst, hauen die den Ball blind weg oder verlieren ihn gleich.
- Richter ist kein Zehner - ihm fehlen dafür einfach grundlegende Fähigkeiten (gute Ball- und Mitnahme, präzises Passspiel). Richter kommt über ordentliche Flanken und einen Mordsbums aus der Distanz. Das wird irgendwann auch von der Zehn klappen, ist dort aber nicht die Hauptaufgabe auf dieser Position. Bitte wieder nach rechts stellen oder verkaufen.
- In diesem Forum wird wieder Richters fehlendes Abspiel oder das Gegentor seziert. Warum? Weil wir offensiv kaum mehr zu bieten hatten und das Gegentor spielentscheidend war. Ich halte diesen Fokus für falsch. So ein Gegentor kann immer passieren. Nächstes Mal ist es ein Standard, dann ein abgefälschter Distanzschuss, dann ein unglückliches Eigentor. Du kannst nicht dauerhaft erfolgreich ein Zu-Null verteidigen - dafür bringen unsere Spieler im Verbund weder die individuellen Qualitäten noch die Konzentrationsstärke über 90 Minuten mit. Zudem provozierst du da auch den Glücksfaktor - gegen abgefälschte Schüsse oder starke Standards machste halt dauerhaft eh nichts. Viel mehr sollten wir uns fragen: Wie kann es sein, dass wir uns dort nicht mehr Torchancen erarbeiten? Wieso müssen wir uns so auf Richters fehlendes Abspiel konzentrieren, weil es offensiv kaum was anderes zu analysieren gab?
Wenn wir das so weiterspielen, werden wir nicht absteigen. Aber wir werden sehr viele Unentschieden holen und bei 1-0 zittern, dass der Gegner nicht doch irgendwie ein Zufallstor, was immer passieren kann, erzielt. Egal ob der Gegner Hannover Carl Zeiss Jena heißt.
Over and out.
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Bist du mit dem Fahrrad gefahren? Das Spiel ist ja nun doch schon ein paar Stunden rum, aber wenn du jetzt erst in Berlin zurück bist 

Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Ich bin mittlerweile so alt, dass ich Hotelübernachtungen und eine anständige Erholungsphase brauche.
Over and out.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
@Schortens
Ganz starker Beitrag
@Steve
Ich habe mich doch erklärt und die Szene skizziert. Klemens steht eher weg vom Tor HINTER Ginczek. Es ist klar (für mich jedenfalls), dass hier die IV schalten müssen. Und da verstehe ich auch nicht, warum nur Kempf zur "Sau" gemacht wird und das Verhalten von Leistner für keinen interessant an der Stelle ist.
Denn meines Erachtens hätte genau Leistner beim entscheidenden Kopfball bei Ginczek sein müssen
Ganz starker Beitrag

@Steve
Ich habe mich doch erklärt und die Szene skizziert. Klemens steht eher weg vom Tor HINTER Ginczek. Es ist klar (für mich jedenfalls), dass hier die IV schalten müssen. Und da verstehe ich auch nicht, warum nur Kempf zur "Sau" gemacht wird und das Verhalten von Leistner für keinen interessant an der Stelle ist.
Denn meines Erachtens hätte genau Leistner beim entscheidenden Kopfball bei Ginczek sein müssen

-
- Beiträge: 2761
- Registriert: 01.09.2022, 08:25
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Oh Gott, Fellatio 2.0 oder was soll das jetzt?PREUSSE hat geschrieben: ↑31.07.2023, 10:39Meppi bringt es auf den Punkt:![]()
https://www.youtube.com/watch?v=tcB4AE86UJM
@Steve
Daran, dass Sir Alex von der Raumverteidigung überzeugt ist, dürfte es nach dessen „Ausführungen“ ja nun keinen Zweifel mehr geben. Die Anweisung muss dann also in der Sekunde des Einwurfs gekommen sein, da ja vorher deutlich Mann verteidigt wurde. Und innerhalb einer Millisekunde wurde das dann natürlich von allen umgesetzt und ist alles super hochkomplex. Ahnungslose Spinner würden einfach behaupten, dass da Chaos war. Aber es klingt viel nicer, wenn man das voll taktisch und komplex darstellt, moderner mega komplexer Fußball halt.
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Ich weiß leider nicht, wie ich dir hier ein Bild hochladen kann. Aber noch bevor der Ball von Appelkamp zurück auf Zimmermann kommt, steht Klemens zwar hinter Ginczek, was auch logisch ist, aber hätte hier eben schalten können und müssen und vor ihn kommen. Das war nicht unmöglich, gerade weil Klemens sich in Richtung Tor bewegt hätte, während Ginczek sich zunächst von Tor weg bewegt. Klemens sieht ja, dass Kempf bei Klaus ist und Ginczek komplett frei. Da kann er nicht denken, ist mir Latte ich hab meinen Tanaka laufen lassen und jetzt mal kurz ne Schaffenspause.Herthinho0 hat geschrieben: ↑31.07.2023, 15:52@Schortens
Ganz starker Beitrag
@Steve
Ich habe mich doch erklärt und die Szene skizziert. Klemens steht eher weg vom Tor HINTER Ginczek. Es ist klar (für mich jedenfalls), dass hier die IV schalten müssen. Und da verstehe ich auch nicht, warum nur Kempf zur "Sau" gemacht wird und das Verhalten von Leistner für keinen interessant an der Stelle ist.
Denn meines Erachtens hätte genau Leistner beim entscheidenden Kopfball bei Ginczek sein müssen![]()
Was Leistner da machen soll, ist mir nun gar nicht klar. Das er da nicht den Raum vor dem Tor aufgibt, kann ich nachvollziehen und als Ginczek dann zum kurzen Pfosten zieht, kann Leistner überhaupt nicht eingreifen, weil er dann Kempf über den Haufen rennt. Im Übrigen steht Leistner zu jeder Sekunde bei diesem Angriff weiter weg von Ginczek als Klemens. Ob Leistner kommunikativ etwas versucht hat, wissen wir wohl beide nicht. Aber geht er zu Ginczek und der zieht bspw. dann gar nicht auf den kurzen Pfosten, kann Iyoha schön in den dann freien Raum starten, denn der war auch nicht wirklich gut abgedeckt von Zeefuik und Christensen hätte da wohl auch nichts gerissen bekommen.
@HerthaSven
Ich habe von Sir Alex eine hohe Meinung und er hat durchaus eine Menge Ahnung von Fußball. Aber ja, hier bin ich auch komplett konträr zu ihm. Das Chaos entsteht, weil Marton Appelkamp laufen lässt und an Dudziak übergeben wollte. Danach waren dann nahezu alle überfordert mit der Situation. In meinen Augen verteidigt da eigentlich nur Leistner komplett im Raum und Kempf zum Ende hin.
Ich habe halt leider keine Lust mir den Kick nochmal zu geben, um zu gucken, ob wirklich bei allen Einwürfen sowas wie Raumverteidigung gespielt wurde. Kann ich mir aber wahrlich nicht vorstellen und das genau vor dem Einwurf dann eine derartige Ansage kommt, glaub ich halt auch nicht. Zumal ja zunächst auch (fast) alle einen Mann haben.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Danke für die Antwort, Steve.
Ja also ich habe es in den Highlights mehrfach hin und herlaufen lassen - und jedes Mal komme ich zur Erkenntnis, dass es zwischen Kempf und Leistner auf jeden Fall nicht stimmt.
Die Frage, was dort abgesprochen ist in solchen Szenen wäre wirklich interessant zu klären.
Reine Raumdeckung scheint aber nachvollziehbar, siehe eben Verhalten von auch KLEMENS, aber auch Leistner und Zeefuik, der zumindest seinen Gegenspieler hat. Auch deshalb finde ich nicht, dass Leistner zusätzlich noch Zeefuiks Gegenspieler absichern muss - und Raum abdecken, ja gut. Da war ja nun weit und breit kein weiterer Düsseldorfer - außer eben jener, welcher von Zeefuik zugestellt war.
So gesehen hätte Kempf seinen Raum verlassen (weil die anderen patzten) und die Folge dessen war der freie Raum für Ginczek. Weiterhin bin ich jedoch der Meinung, wenn Leistner hier dann auch seinen Raum verlässt und schneller schaltet, kann der Kopfball eben verteidigt werden...
Ja also ich habe es in den Highlights mehrfach hin und herlaufen lassen - und jedes Mal komme ich zur Erkenntnis, dass es zwischen Kempf und Leistner auf jeden Fall nicht stimmt.
Die Frage, was dort abgesprochen ist in solchen Szenen wäre wirklich interessant zu klären.
Reine Raumdeckung scheint aber nachvollziehbar, siehe eben Verhalten von auch KLEMENS, aber auch Leistner und Zeefuik, der zumindest seinen Gegenspieler hat. Auch deshalb finde ich nicht, dass Leistner zusätzlich noch Zeefuiks Gegenspieler absichern muss - und Raum abdecken, ja gut. Da war ja nun weit und breit kein weiterer Düsseldorfer - außer eben jener, welcher von Zeefuik zugestellt war.
So gesehen hätte Kempf seinen Raum verlassen (weil die anderen patzten) und die Folge dessen war der freie Raum für Ginczek. Weiterhin bin ich jedoch der Meinung, wenn Leistner hier dann auch seinen Raum verlässt und schneller schaltet, kann der Kopfball eben verteidigt werden...
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
HerthaFan1972 hat geschrieben: ↑30.07.2023, 23:23Jedes Jahr das Gleiche bei Hertha und Herthafans: dieses bedepperte „man muss sich erst einspielen“.
Ist Hertha die einzige Mannschaft, die 5 Spiele, 10 Spiele oder gar eine ganze Hinrunde brauch, um sich einzuspielen?
ist doch inzwischen tradition hier. du kannst buchstäblich 1 jahr im forum zurück gehen und sehen wie dieselben pappenheimer genau dasselbe schreiben, das ist ja das witzige.

deswegen ist dardai ja auch zum 3 mal hier.

Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Kempf steht eigentlich die gesamte Zeit im gleichen Raum. Ginczek löst sich von ihm und Kempf geht eben nicht mit, weil er Klaus hat. Bei der seitlichen Kameraeinstellung sieht es zwar so aus als würde Leistner ohne Probleme Ginczek zustellen können, aber ich bleibe bei meiner Meinung, dass er da den Bereich zentral vor dem Tor nicht aufgeben darf. Ob er den Antritt zum kurzen Pfosten unterbunden hätte, ist dann noch ein anderes Thema.Herthinho0 hat geschrieben: ↑31.07.2023, 16:26Danke für die Antwort, Steve.
Ja also ich habe es in den Highlights mehrfach hin und herlaufen lassen - und jedes Mal komme ich zur Erkenntnis, dass es zwischen Kempf und Leistner auf jeden Fall nicht stimmt.
Die Frage, was dort abgesprochen ist in solchen Szenen wäre wirklich interessant zu klären.
Reine Raumdeckung scheint aber nachvollziehbar, siehe eben Verhalten von auch KLEMENS, aber auch Leistner und Zeefuik, der zumindest seinen Gegenspieler hat. Auch deshalb finde ich nicht, dass Leistner zusätzlich noch Zeefuiks Gegenspieler absichern muss - und Raum abdecken, ja gut. Da war ja nun weit und breit kein weiterer Düsseldorfer - außer eben jener, welcher von Zeefuik zugestellt war.
So gesehen hätte Kempf seinen Raum verlassen (weil die anderen patzten) und die Folge dessen war der freie Raum für Ginczek. Weiterhin bin ich jedoch der Meinung, wenn Leistner hier dann auch seinen Raum verlässt und schneller schaltet, kann der Kopfball eben verteidigt werden...
Die Frage ist halt schon, ob er Kempf sagt, dass er zum Ball muss, weil jemand (Ginczek) kommt oder nicht. Aber ich bin auch weiterhin der Meinung, dass man nicht denken muss, man hat im Strafraum stundenlang Zeit. Das sag ich auch bei mir im - inzwischen - Seniorenbereich zu meinen Mitspielern, dass man auch in der Ü35 nicht denken muss, dass man im Strafraum alle Zeit der Welt hat.
Aber gut...wir haben da unterschiedliche Betrachtungsweisen. Die Kommunikation war in der Szene sicherlich nicht optimal, da waren einige individuelle Fehler und Schnarchnasenaktionen. Einer wertet den einen Aspekt höher ein und ein Anderer den anderen. Damit bin ich fine.
- rotergrobi
- Beiträge: 1982
- Registriert: 15.07.2018, 13:26
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Was zum Teil damit zu tun hat, dass Dardai ein selten eindimensionaler Trainer ist. Fleißig sein, defensives Arbeiten gegen den Ball, mit internationaler Schnelligkeit umschalten und vorne irgendwie knipsen. Das ist sein Matchplan...immer schon gewesen. Da wird es schwierig, originellere Analyseposts zu generieren.
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Vor allem wird es weniger schwierig als Gegner sich dann darauf einzustellen. Düsseldorf wusste ja ziemlich genau (siehe Aussage dessen Trainers nach dem Spiel) was sie erwartet und haben dementsprechend auch agiert. Also erste Halbzeit sehr passiv (vielleicht zu passiv) und als die Chance da war in der zweiten dann eingenetzt. Da spielten sie dann auch dynamischer, auch weil Hertha es zuließ.
Gegen Dardai spielt man am besten mit Geduld, ohne hohes Risiko - und auf den Fehler wartend...
Gegen Dardai spielt man am besten mit Geduld, ohne hohes Risiko - und auf den Fehler wartend...
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
das war gar nicht auf analyseposts gemünzt, sondern auf die pappenheimer die punkte holen immer als langfristigen entwicklungsprozess sehen, der notfalls die gesamte saison über dauern kann.rotergrobi hat geschrieben: ↑31.07.2023, 17:14Was zum Teil damit zu tun hat, dass Dardai ein selten eindimensionaler Trainer ist. Fleißig sein, defensives Arbeiten gegen den Ball, mit internationaler Schnelligkeit umschalten und vorne irgendwie knipsen. Das ist sein Matchplan...immer schon gewesen. Da wird es schwierig, originellere Analyseposts zu generieren.
da greift halt wieder die hundehaufen-alzheimer allegorie. es ist doch absoluter wahnsinn dardai jetzt inzwischen zum dritten mal zurückzuholen und auf ein anderes ergebnis zu hoffen.
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Bildest Du Dir ernsthaft ein, des Weisheit letzter Schluss zu sein?HerthaSven hat geschrieben: ↑31.07.2023, 16:08Oh Gott, Fellatio 2.0 oder was soll das jetzt?PREUSSE hat geschrieben: ↑31.07.2023, 10:39Meppi bringt es auf den Punkt:![]()
https://www.youtube.com/watch?v=tcB4AE86UJM



Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Es ist definitv auch eine Option, dass das Chaos entsteht, weil Marton seinen Gegner nicht begleitet und dann alle switchen müssen._Steve_ hat geschrieben: ↑31.07.2023, 16:14Ich weiß leider nicht, wie ich dir hier ein Bild hochladen kann. Aber noch bevor der Ball von Appelkamp zurück auf Zimmermann kommt, steht Klemens zwar hinter Ginczek, was auch logisch ist, aber hätte hier eben schalten können und müssen und vor ihn kommen. Das war nicht unmöglich, gerade weil Klemens sich in Richtung Tor bewegt hätte, während Ginczek sich zunächst von Tor weg bewegt. Klemens sieht ja, dass Kempf bei Klaus ist und Ginczek komplett frei. Da kann er nicht denken, ist mir Latte ich hab meinen Tanaka laufen lassen und jetzt mal kurz ne Schaffenspause.Herthinho0 hat geschrieben: ↑31.07.2023, 15:52@Schortens
Ganz starker Beitrag
@Steve
Ich habe mich doch erklärt und die Szene skizziert. Klemens steht eher weg vom Tor HINTER Ginczek. Es ist klar (für mich jedenfalls), dass hier die IV schalten müssen. Und da verstehe ich auch nicht, warum nur Kempf zur "Sau" gemacht wird und das Verhalten von Leistner für keinen interessant an der Stelle ist.
Denn meines Erachtens hätte genau Leistner beim entscheidenden Kopfball bei Ginczek sein müssen![]()
Was Leistner da machen soll, ist mir nun gar nicht klar. Das er da nicht den Raum vor dem Tor aufgibt, kann ich nachvollziehen und als Ginczek dann zum kurzen Pfosten zieht, kann Leistner überhaupt nicht eingreifen, weil er dann Kempf über den Haufen rennt. Im Übrigen steht Leistner zu jeder Sekunde bei diesem Angriff weiter weg von Ginczek als Klemens. Ob Leistner kommunikativ etwas versucht hat, wissen wir wohl beide nicht. Aber geht er zu Ginczek und der zieht bspw. dann gar nicht auf den kurzen Pfosten, kann Iyoha schön in den dann freien Raum starten, denn der war auch nicht wirklich gut abgedeckt von Zeefuik und Christensen hätte da wohl auch nichts gerissen bekommen.
@HerthaSven
Ich habe von Sir Alex eine hohe Meinung und er hat durchaus eine Menge Ahnung von Fußball. Aber ja, hier bin ich auch komplett konträr zu ihm. Das Chaos entsteht, weil Marton Appelkamp laufen lässt und an Dudziak übergeben wollte. Danach waren dann nahezu alle überfordert mit der Situation. In meinen Augen verteidigt da eigentlich nur Leistner komplett im Raum und Kempf zum Ende hin.
Ich habe halt leider keine Lust mir den Kick nochmal zu geben, um zu gucken, ob wirklich bei allen Einwürfen sowas wie Raumverteidigung gespielt wurde. Kann ich mir aber wahrlich nicht vorstellen und das genau vor dem Einwurf dann eine derartige Ansage kommt, glaub ich halt auch nicht. Zumal ja zunächst auch (fast) alle einen Mann haben.
Das sieht dann genauso, wie eine schlechte Raumdeckung aus.
Raumdeckung bei Enwürfen finde ich auch absurd und eigentlich nicht sinnvoll, aber es sah mM nach klar so aus und es könnte sein, dass man es so spielen wollte, weil/wenn DD einen weiten Einwerfer hat. Also in solchen Situationen.
Aber genauso wie du, habe ich keine Lust das nochmal nachzugucken, nicht mal, ,ob Hertha auch Ecken im Raumverteidigt hat. Haben sie das nicht, dann sicherlich auch nicht bei einwürfen.
So oder so ist aber der Hauptfehler bei einem Dardai zu suchen mM. Entweder Marton oder Pal.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Sie haben nur ab 16er zum MIttelfeld hin Raumdeckung gehabt.
Bevor der Spieler der bei Marton ist, sich bewegt hatten Dudziak, Kempf (Ginczek), Zeefuik Manndeckung.
Leistner war zentral ohne Gegenspieler, Reese blieb zunächst so, dass der Einwerfende den Ball nicht direkt zurück erhalten konnte.
Bei Ausführung Einwurf ruft Marton und gibt Zeichen auf den nun freigelaufenen Spieler um den sich Dudziak kümmert, Gegner steht mit Rücken zum Strafraum. Reese ging da mit hin (hab das Bild gestoppt) weil nach Rufen Martons den Kopf drehte und wohl nicht davon ausging, Dudziak "macht das schon". Reese ging da halbherzig hin, wurde getunnelt und ging danach auf den Flankengeber auch nur halbherzig, denn der konnte den Ball stoppen und sich zurecht legen um in Ruhe zu flanken.
Als Dudziak sich zum dem freigelaufenen Spieler bewegte hatte Kempf in dem Moment 2 Gegenspieler, Ginczek und Dudziaks.
Kempf bewegte sich dann leicht zu dem näher zum Tpr befindlichen Spieler und Ginczek "entfernte" sich etwas worauf Leistner an sich die Gefahr hätte erkennen sollen und sich zu Ginczek bewegen.
Klemens war im Raum nahe Elferpunkt, wir hatten Überzahl.
Zum Zeitpunkt der Flanke ist Kempf nicht dicht genug an Duziaks Gegenspieler weil er sollte wohl Ginczek nehmen. Geht er da dichter ran ist Leistner gezwungen zu Ginczek zu gehen.
Marton deckt weiterhin den Raum. Kempf und Leistner rufen da aber auch nicht.
Die Flanke kommt, Dudziaks Gegenspieler springt hoch und irritiert damit Kempf, Ginczek als erfahrenes Schlitzohr nutzt das eiskalt aus bzw. gelingt ihm das auch nicht alle Tage den Ball so abzufälchen. Christensen ohne jede Chance.
Insgesamt haben sie wohl aus den Eindrücken der ersten Hz die Situation im Gefahrenpotential unterschätzt.
Da fehlte in dem Moment eines: mehr Kommunikation da Marton und Kempf hinten keine Augen im Kopf haben.
Bevor der Spieler der bei Marton ist, sich bewegt hatten Dudziak, Kempf (Ginczek), Zeefuik Manndeckung.
Leistner war zentral ohne Gegenspieler, Reese blieb zunächst so, dass der Einwerfende den Ball nicht direkt zurück erhalten konnte.
Bei Ausführung Einwurf ruft Marton und gibt Zeichen auf den nun freigelaufenen Spieler um den sich Dudziak kümmert, Gegner steht mit Rücken zum Strafraum. Reese ging da mit hin (hab das Bild gestoppt) weil nach Rufen Martons den Kopf drehte und wohl nicht davon ausging, Dudziak "macht das schon". Reese ging da halbherzig hin, wurde getunnelt und ging danach auf den Flankengeber auch nur halbherzig, denn der konnte den Ball stoppen und sich zurecht legen um in Ruhe zu flanken.
Als Dudziak sich zum dem freigelaufenen Spieler bewegte hatte Kempf in dem Moment 2 Gegenspieler, Ginczek und Dudziaks.
Kempf bewegte sich dann leicht zu dem näher zum Tpr befindlichen Spieler und Ginczek "entfernte" sich etwas worauf Leistner an sich die Gefahr hätte erkennen sollen und sich zu Ginczek bewegen.
Klemens war im Raum nahe Elferpunkt, wir hatten Überzahl.
Zum Zeitpunkt der Flanke ist Kempf nicht dicht genug an Duziaks Gegenspieler weil er sollte wohl Ginczek nehmen. Geht er da dichter ran ist Leistner gezwungen zu Ginczek zu gehen.
Marton deckt weiterhin den Raum. Kempf und Leistner rufen da aber auch nicht.
Die Flanke kommt, Dudziaks Gegenspieler springt hoch und irritiert damit Kempf, Ginczek als erfahrenes Schlitzohr nutzt das eiskalt aus bzw. gelingt ihm das auch nicht alle Tage den Ball so abzufälchen. Christensen ohne jede Chance.
Insgesamt haben sie wohl aus den Eindrücken der ersten Hz die Situation im Gefahrenpotential unterschätzt.
Da fehlte in dem Moment eines: mehr Kommunikation da Marton und Kempf hinten keine Augen im Kopf haben.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Joa, so ähnlich habe ich das halt auch gesehen...
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Booah........unglaublich 
Es wurde noch unterschlagen, dass Christensen der Schlüppergummi gerissen ist und er sonst den gewaltigen Torpedo mit Sicherheit gehalten hätte !
Es wurde noch unterschlagen, dass Christensen der Schlüppergummi gerissen ist und er sonst den gewaltigen Torpedo mit Sicherheit gehalten hätte !
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr

--------------------------
Bence wurde übrigens sehr kurz nach Einwechslung mit einer Sense begrüßt in Dü, Gegner bekam gelb.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
@schortens
Danke für die Analyse.So ähnlich habe ich das auch wahr genommen.Hoffe noch, das wir nach evtl. noch anstehenden Zugängen dann ab SP.7-8 anders auftreten. An den Aufstieg glaube ich jedoch nicht wirklich.Platz 5-7 wäre ok, um dann in 2024/25 mit eingespielter Truppe, wo die Youngster aus den Erfahrungen der ersten Saison profitieren, den Aufstieg klar machen.Immer abhängig von den angespannten finanziellen Rahmenbedingungen. Wichtig ist vor allem:RUHE reinbringen.
Danke für die Analyse.So ähnlich habe ich das auch wahr genommen.Hoffe noch, das wir nach evtl. noch anstehenden Zugängen dann ab SP.7-8 anders auftreten. An den Aufstieg glaube ich jedoch nicht wirklich.Platz 5-7 wäre ok, um dann in 2024/25 mit eingespielter Truppe, wo die Youngster aus den Erfahrungen der ersten Saison profitieren, den Aufstieg klar machen.Immer abhängig von den angespannten finanziellen Rahmenbedingungen. Wichtig ist vor allem:RUHE reinbringen.
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Schöner Beitrag.Schortens hat geschrieben: ↑31.07.2023, 14:45Ich lese hier größtenteils den Eindruck heraus, dass das für den Auftakt "okay" war, weil Hertha noch nicht eingespielt sein kann und die Automatismen nicht passen. Ich kann diese Beurteilung des ersten Spiels nicht teilen.
Erstmal zum Support:
- Quantitativ war das beeindruckend. Mehr als 4.000 Berliner waren vor Ort.
- Die Pyro-Show sah gut aus, wird für den Verein aber wieder teuer. Ich bin sehr gespannt, ob da vom Präsidenten irgendwann eine Ansage kommt mit Blick auf unsere finanzielle Situation.

Es gibt Vereine da werden die Geldstrafen des Vereins wegen Pyrotechnik auf die Ticketpreise umgelegt, so das die Zuschauer letztendlich die Geldstrafen bezahlen.
https://stpauli24.mopo.de/2023/07/31/no ... reise.html
https://www.ndr.de/sport/fussball/Wegen ... 17798.html
Kann man sich ja mal ausrechnen, also bei einer halben Mio Strafe und 500.000 Zuschauern in der Saison, sind das exakt 1€ mehr.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- Herthafuxx
- Beiträge: 12553
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Was hat denn Marton so gerufen, was du gehört haben willst?Zauberdrachin hat geschrieben: ↑31.07.2023, 21:08Sie haben nur ab 16er zum MIttelfeld hin Raumdeckung gehabt.
Bevor der Spieler der bei Marton ist, sich bewegt hatten Dudziak, Kempf (Ginczek), Zeefuik Manndeckung.
Leistner war zentral ohne Gegenspieler, Reese blieb zunächst so, dass der Einwerfende den Ball nicht direkt zurück erhalten konnte.
Bei Ausführung Einwurf ruft Marton und gibt Zeichen auf den nun freigelaufenen Spieler um den sich Dudziak kümmert, Gegner steht mit Rücken zum Strafraum. Reese ging da mit hin (hab das Bild gestoppt) weil nach Rufen Martons den Kopf drehte und wohl nicht davon ausging, Dudziak "macht das schon". Reese ging da halbherzig hin, wurde getunnelt und ging danach auf den Flankengeber auch nur halbherzig, denn der konnte den Ball stoppen und sich zurecht legen um in Ruhe zu flanken.
Als Dudziak sich zum dem freigelaufenen Spieler bewegte hatte Kempf in dem Moment 2 Gegenspieler, Ginczek und Dudziaks.
Kempf bewegte sich dann leicht zu dem näher zum Tpr befindlichen Spieler und Ginczek "entfernte" sich etwas worauf Leistner an sich die Gefahr hätte erkennen sollen und sich zu Ginczek bewegen.
Klemens war im Raum nahe Elferpunkt, wir hatten Überzahl.
Zum Zeitpunkt der Flanke ist Kempf nicht dicht genug an Duziaks Gegenspieler weil er sollte wohl Ginczek nehmen. Geht er da dichter ran ist Leistner gezwungen zu Ginczek zu gehen.
Marton deckt weiterhin den Raum. Kempf und Leistner rufen da aber auch nicht.
Die Flanke kommt, Dudziaks Gegenspieler springt hoch und irritiert damit Kempf, Ginczek als erfahrenes Schlitzohr nutzt das eiskalt aus bzw. gelingt ihm das auch nicht alle Tage den Ball so abzufälchen. Christensen ohne jede Chance.
Insgesamt haben sie wohl aus den Eindrücken der ersten Hz die Situation im Gefahrenpotential unterschätzt.
Da fehlte in dem Moment eines: mehr Kommunikation da Marton und Kempf hinten keine Augen im Kopf haben.
Für mich sieht es so aus, dass er sich überrumpeln lässt und dann nur noch hinterherzeigt, dass die Mitspieler sich kümmern sollen.
Als bei uns der Kapitän seinen Mitspielern so Handzeichen gab, war das toxisch und "spielt sein eigenes Spiel". Wenn aber der zweitjüngste Spieler bei uns auf dem Platz im Kopf zu langsam ist und irgendwas dirigieren will, dann ist das völlig knorke.
Zusammengefasst bleibt: pennt Marton da nicht, kann sich jeder weiter auf seinen Gegenspieler konzentrieren und wir stehen geordneter.
Und wenn Marton da schon dirigieren will und Dudziak Martons Spieler übernimmt, dann muss Marton eben auch direkt zu Dudziaks Gegenspieler, welcher dadurch völlig frei wurde.
Vielleicht habe ich es überlesen, aber ich habe nicht einen Beitrag gefunden, wo jemand mal schreibt, dass das auch einfach mal gut von den Düsseldorfern gespielt war. Auch die kurze Flanke und wie Ginzcek die verwertet, finde ich extrem schwer zu verteidigen und weiß auch nicht, ob ich einen IV in unserer Regalhöhe das vorwerfern muss, dass er das nicht abwehren konnte. Es ist eine kurzer Ball und vor ihm gehen zwei Gegenspieler zum Kopfball. Das muss ein Zweitliga-IV klären?
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
- Herthinho0
- Beiträge: 14205
- Registriert: 28.05.2018, 21:05
Re: 1. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC| SA. 29. Juli 2023 - 20:30 Uhr
Ja - oder wie bewertest du die Rolle/Aufgabe von Leistner an der Stelle?
Ansonsten, mag sein. Fehlerkette, die bei Marton vielleicht begann (müsste ich mir nochmal anschauen)...
Ansonsten, mag sein. Fehlerkette, die bei Marton vielleicht begann (müsste ich mir nochmal anschauen)...