Drago1892 hat geschrieben: ↑13.06.2023, 13:33
Ray hat geschrieben: ↑13.06.2023, 12:57
Die Reihenfolge der Transfervollzüge kann man ja auch als ein klares Signal an Schwolow und Christensen "Bitte geht" werten.
Birgt ein gewisses Risiko auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber auch ein unmissverständliches Signal.
das wäre fahrlässigstes finanzielles Vabanquespiel...denn ohne sichere Abgänge ist die Wahrscheinlichkeit schon an sich hoch genug, dass wir dann mit 4 Keepern in die Saison gehen, die so viel zusammen verdienen dürften, wir 50% des Kaders von z.B. Elversberg, Rostock oder Braunschweig.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Abgänge von Schwolow und Christensen quasi fix sind....
Die hätten Schwolow und Christensen schon vor Wochen sagen müssen, dass sie gehen müssen, egal was ist, dazu braucht man keine neuen Keeper erst verpflichten.
Zudem ist Gersbeck nun auch kein Heilsbringer...ja ein ordentlicher 2. Ligakeeper, aber das wäre auch Christensen gewesen, wenn man ihn nicht loswerden sollte.
Alleine Christensen und Schwolow dürfte auch in Liga 2 ein Minimum Gehaltsvolumen von 2-3 Mio sein..ob die nun spielen oder auf der Tribüne sitzen...das ist viel zu viel. Auch Gersbeck wird hier mehr verdienen, als beim KSC.
Ich sehe es auch so, Drago.
Schwolow wird man als the biggest Fliegenfänger der Bundesliga von Hertha und Schalke für mich bestimmt nicht los. Zumal er auch in der 2Liga um die 1,6 Millionen Gehalt kassiert. Bei Christensen hatte ich gelesen, dass er gar nicht wegwill und Spieler zwingen kann man auch nicht.
Ich denke, es geht ihm darum, dass er bei den Spielen im Tor stehen möchte, um wieder besser Leistungen zu zeigen und auf sich aufmerksam zu machen und nicht als 2 oder 3 Geige bei einem Top-Verein in der Versenkung zu verschwinden. Er ist noch jung und da juckt ihn die 2. Liga nicht.
Mit viel Glück und Überzeugung bekommt man Christensen eventuell los. Aber dann würde ich lieber Schwolow aufbauen für die 2. Liga. Anstatt ihn für 1,6 Millionen Gehalt auf der Bank schmoren zu lassen. Dass er es kann, hat er ja bei Freiburg gezeigt.
Keine Ahnung, was das mit Gersbeck soll, auch wenn das Gehalt nicht so hoch ist. Dafür hätte ich lieber zusätzlich einen neuen Spieler gesehen. Baustellen haben wir ja im Kader genug.
Am 26. Juni beginnt das Saison-Vorbereitungstraining und am 28. Juli die 2. Liga, viel Zeit hat man nicht, um einen Kader zusammenzustellen. Mit denen man, wie erhofft, aufsteigen kann. Auch sollte man nicht wieder auf die rollenden Steine warten und den Kader so weit es möglich zum Saisonvorbereitungstrainings zusammenzuhaben. Zumindest die wichtigsten Baustellen. Sonst ergeht es Hertha in der 2. Liga wie bei Schwarz gleich zum Anfang der Saison in der 1. Bundesliga und wir lassen einen Haufen wichtiger Punkte liegen.
Zu beneiden sind Weber, Zecke und Konsorten nicht und ich bin gespannt, was für ein Kader zum Schluss steht, auch weil Dardai diesmal mitmischen möchte.