Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Diskussionen über Spiele und Saisonverlauf
Doringo
Beiträge: 733
Registriert: 30.08.2021, 09:30

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Doringo » 06.03.2023, 17:30

Dd. hat geschrieben:
06.03.2023, 14:28
Der von mir immer wieder gern gehörten Reif über den Abstiegskampf.
Ab min.28:27
https://www.bild.de/video/clip/sport-vi ... 1#cxrecs_s
ja sehr gut,
Schalke hat in der Rückrunde die beste Abwehr, die haben nur 1 Tor kassiert
4 unentschieden und 2 Siege
Hertha ist dagegen eine Schiessbude

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9524
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von schirmi-berlin » 06.03.2023, 20:50

Starchild2006 hat geschrieben:
06.03.2023, 11:58
hartun hat geschrieben:
06.03.2023, 10:29

das stimmt leider.
Nur ich sehe einen Abstieg nicht als reinigendes Gewitter sondern als endgültigen Genickschuss.

Ich vertraue auf den VfB und Hoffenheim :zwink:
Auf die würde ich mich nicht verlassen

Die schaffen wie so oft plötzlich einen Return und holen plötzlich eine kleine Serie die ich mir bei Hertha mit Schwarz nicht wirklich vorstellen kann
Keine Serie ?
Die geht am nächste Spieltag weiter !
Und am darauffolgenden auch . :traurig:
Und so ist die Serie gestartet !!
Du hast ja nicht von einer positiven gesprochen - oder ?
3 spiele in Folge verloren , ist das nicht auch eine Serie ? :laugh:
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

walter
Beiträge: 1440
Registriert: 10.06.2018, 13:36

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von walter » 06.03.2023, 21:37

Ach Leute, ihr seid so was von negativ dass ihr nicht einmal mehr in der Lage seid Tabellen zu lesen.
Wir haben 6 Punkte in der Rückrunde geholt, das ist besser als Wolfsburg, Stuttgart, Bochum und Hoffenheim, gleichauf mit Köln. Ja, wir haben eine ganz schlechte Auswärtsbilanz in der Rückserie in 3 Spielen 0 Punkte. Frankfurt, Dortmund und Leverkusen sind aber auch keine Laufkundschaft.
Vom Tabellenplatz sind wir auf Platz 14 so (relativ) gut wie am 12. Spieltag.
Klar ist das alles noch nicht gut genug, aber ich sehe eine leichte Aufwärtstendenz. Siege gegen Mönchengladbach und Augsburg sind immerhin ein Anfang, diese Heimstärke gilt es zu stabilisieren.
Den anderen Kandidaten geht es schlechter als uns: Hoffenheim mit 0 Punkten, Stuttgart und Bochum mit 3 Punkten. Hoffenheim und Bochum in der Rückserie auch mit dem schlechteren Torverhältnis (- 10 bzw. - 11). Hoffenheim hat den Versuch Trainerwechsel schon erfolglos hinter sich. Bochum hat grade gegen S04 zu Hause verloren, auswärts sind sie noch einen Punkt schlechter als wir.
Ich sehe ein offenes Rennen um die Abstiegsplätze und wir haben noch 1 Punkt Vorsprung. Gegenüber Bochum und S04 auch das bessere Torverhältnis. Einig sind Stuttgart und Hoffenheim mit uns bei den geschossenen Toren (28 bzw. 29).
Der Abstiegskampf wird sich in den direkten Duellen entscheiden und bei überraschenden Ergebnissen gegen vermeintlich stärkere Teams. Mal sehen, wer dann die Nase am Schluß vorn hat. Wir sind momentan in der besten Position an der Spitze des 5er Abstiegsfelds.
Einzig S04 macht Sorge, die ziehen sich grade aus dem Sumpf, aber jetzt kommt Dortmund, dann müssen sie nach Augsburg. Mal sehen, wie es dann in 2 Wochen aussieht.

xchris55
Beiträge: 33
Registriert: 05.03.2022, 18:42

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von xchris55 » 07.03.2023, 09:48

Nach Veröffentlichung der Zahlen zur Finanzsituation durch die Clubführung muss man doch sogar mit einem Zwangsabstieg rechnen! Und dann wird noch ein „Edelfan“ mit einem Rentenvertrag von 100.000,-€ pro Jahr über 5 Jahre beglückt? Wenn du das als Spieler dann liest und sollst am Wochenende Leistung bringen? :red: :red:
Mit diesem Hintergrund kann man so manche Leistung auf dem Platz ganz anders einschätzen!
BAK / Viktoria, wie kommen :wink2:

Zauberdrachin
Beiträge: 12557
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Zauberdrachin » 07.03.2023, 21:55

hartun hat geschrieben:
06.03.2023, 09:33
Yep, der Kader ist so schlecht wie wir spielen und entspricht unserer Tabellensituation.
Fredi hat auf nahezu jeder Position eine Verschlechterung erreicht und den Kader mit 2.Liga Spielern aufgebläht.

Jetzt heisst es sich durchwursteln und hoffen dass es 2, besser 3 noch Blindere gibt.
Sehe mittlerweile S04 und Bochum als Absteiger No.1
Der Aufschwung von S04 sollte bald mal enden.
VfB und Hoffenheim kann man nur hoffen dass die nicht in die Spur kommen, der Kader von denen ist jeweils deutlich besser als unserer.
Alle ab Augsburg dürften durch sein.
Fühlte mich durch diesen Satz an Bremers Aussage im immerhertha-Podcast der MoPo erinnert:
Hertha hat PPS 0,87, das ist der Schnitt eines Absteigers. Prinzipiell korrekt, allerdings stehen wir nicht auf einem Abstiegsplatz weil 4 Klubs noch eine Nuance mehr Schnitt eines Absteigers haben.

Die Saison erinnert auch etwas an die Saison 13/14 als der HSV am Ende mit nur 27 Punkten in die Rele ging.
Nach 23 Spieltagen sah es unten wie folgt aus:
Nürnberg mit 23 Punkten
VFB Stuttgart mit 19 Punkten
HSV mit 19 Punkten
Freiburg mit 19 Punkten
Braunschweig mit 16 Punkten

Endtabelle:
Freiburg 36 Punkte
Stuttgart 32 Punkte
HSV 27 Punkte
Nürnberg 26 Punkte
Braunschweig 25 Punkte

Es riecht diese Saison ja auch danach, 32 Punkte würden für Rele reichen, 33 für drin bleiben ohne Rele.

Es ist die Frage ob Schalke den Lauf beibehalten kann. Einige Spieler sind neu in Buli, im Winter gekommen, Konstanz nicht vorhersagbar.
Bochum hat durch die Heimniederlage und vor allem dem 7. Fehler von Riemann der zum Gegentor führt, gewiss einen Knacks bekommen. Bei denen stellt sich die Frage des Torwartwechsels.
Stuttgart legte bei Schalke eine fragwürdige 1.Hz hin beim direkten Konkurrenten ...
Hoffenheim ohne Prömel kein Sieg mehr, nur ein Remis und ein Klub bei dem wohl schon der eine oder andere Spieler seine Zukunft woanders sieht, zudem haben die keinen richtigen Fanrückhalt.

Bei Stuttgart fehlt deren treffsicherster Stürmer (13 Einsätze, 6 Tore)
Bei Schalke 3 Spieler aus dem Mittelfeld verletzt was allerdings derweil keine Rolle spielte.
Bei Bochum fehlte bei den letzten beiden Niederlagen (von 4er-Serie) der Kapitän rotgespertt, Holtmann und Zoller im Sturm verletzt.
Bei uns sind auch welche verletzt, die man als weitere Alternativen sehen muss. Ejuke hat dabei was, was hier sonst keiner hat.

In der HR hatten wir nach 6 Spieltagen 5 Punkte (RR jetzt 6), nach 7.Sp. 6, nach 8.Sp. 7, nach 9.Sp. 8 ...
schlechtester Tabellenplatz bei diesen Spieltagen war 15. ... von daher sieht die RR nicht groß anders aus, allerdings haben sich die Klubs die unten stehen etwas verändert, außer Bochum.

Vor dem 7.Sp. waren WOB 16. und Bayer 17. ... Hoffenheim stand auf Platz 4, Schalke auf 12, Stuttgart auf 14 ...

Nach Siegen nicht euphorisch werden und nach Niederlagen nicht aufgeben, ist genau die simple Formel im Abstiegskampf.

Jede Prognose wie es am 34.Spieltag aussehen kann lässt sich begründen. Von daher macht das wenig Sinn außer sich selbst verrückt zu machen. ;)
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
PREUSSE
Beiträge: 38802
Registriert: 25.05.2018, 20:09

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von PREUSSE » 09.03.2023, 23:00

Funkel sagt, er glaubt Hertha wird 14 :D :grin:

https://sport.sky.de/fussball/artikel/b ... 9681/34236
Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS :red:

cabreros
Beiträge: 703
Registriert: 24.01.2023, 08:40

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von cabreros » 09.03.2023, 23:36

klar, er ist ja auch nicht mehr unser Trainer. :D Ne, fand den als älteren Trainer bei DUS+Kölle ganz o.k.

Ausserdem ist das auch mein Tipp

Ricson
Beiträge: 4170
Registriert: 07.01.2020, 20:11
Wohnort: Hohenschönhausen

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Ricson » 10.03.2023, 11:00

Wenn man mal den Tabellenrechner nutzt, halte ich Platz 14 ebenfalls für realistisch.
Kann ja jeder mal machen und dann hier sagen, was am Ende bei ihm raus kommt :)

VFL-Siggi
Beiträge: 2156
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 10.03.2023, 15:15

Ricson hat geschrieben:
10.03.2023, 11:00
Wenn man mal den Tabellenrechner nutzt, halte ich Platz 14 ebenfalls für realistisch.
Kann ja jeder mal machen und dann hier sagen, was am Ende bei ihm raus kommt :)
Nach meinem Rechner springt Hertha am 33. Spieltag noch auf die 13 😉

13 Hertha BSC 34
14 1. FC Köln 33
15 TSG Hoffenheim 32
16 VfB Stuttgart 25
17 FC Schalke 04 24
18 VfL Bochum 23
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

hartun
Beiträge: 3051
Registriert: 04.03.2021, 18:44

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von hartun » 10.03.2023, 15:36

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 15:15
Ricson hat geschrieben:
10.03.2023, 11:00
Wenn man mal den Tabellenrechner nutzt, halte ich Platz 14 ebenfalls für realistisch.
Kann ja jeder mal machen und dann hier sagen, was am Ende bei ihm raus kommt :)
Nach meinem Rechner springt Hertha am 33. Spieltag noch auf die 13 😉

13 Hertha BSC 34
14 1. FC Köln 33
15 TSG Hoffenheim 32
16 VfB Stuttgart 25
17 FC Schalke 04 24
18 VfL Bochum 23
Das hätte ich mal lieber bleibenlassen.
Bei mir wird Hertha 17 vor Bochum und hinter Hoffenheim

VFL-Siggi
Beiträge: 2156
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 10.03.2023, 15:58

hartun hat geschrieben:
10.03.2023, 15:36
VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 15:15


Nach meinem Rechner springt Hertha am 33. Spieltag noch auf die 13 😉

13 Hertha BSC 34
14 1. FC Köln 33
15 TSG Hoffenheim 32
16 VfB Stuttgart 25
17 FC Schalke 04 24
18 VfL Bochum 23
Das hätte ich mal lieber bleibenlassen.
Bei mir wird Hertha 17 vor Bochum und hinter Hoffenheim
Nun ja. Jetzt erstmal MZ putzen, Stuttgart und Bochum zuhause, auf Schalke, in Hoppenheim und in Köln sollten jeweils ein Punkt drin sein, Bremen zuhause wäre auch kein Wunder. Wären dann am Ende sogar 35 Punkte ;-).

Und dann ist da die Tendenz, die Formtabelle der letzten 5 Spieltage:

Schalke 4., aber ich glaube, dass sind Zuckungen und die Aufholjagd wird am Ende zuviel an Substanz gekostet haben.
Hertha 12., Köln 13., Stuttgart 16., Bochum 17.und Hoppenheim 18. (Bremen gleich mit Hertha und WOB 14.6 Mach ). Heisst: von verbleibenden 10 Partien sind es gleich 6 gegen Gegner, die aktuell eher "schwächeln".
Dazu Schalke und Hoppenheim in der Heimtabelle 17. und 18., Stuttgart und Bochum in der Auswärtstabelle 16. und 18.

Im Übrigen bin ich schon lange der Meinung, dass Hertha von denen da unten den besten Kader hat und am wichtigsten, Schwarz und den Abstiegskampf angenommen haben.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 10.03.2023, 16:07

Rechnen kann man viel, Realität ist Morgen 1530 aufm Platz.Mal sehen was da bei rum kommt. :thumbs:
Das Boetius nicht spielen kann, ist schon mal nicht verkehrt. :D
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 10.03.2023, 16:13

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 15:58
Im Übrigen bin ich schon lange der Meinung, dass Hertha von denen da unten den besten Kader hat und am wichtigsten, Schwarz und den Abstiegskampf angenommen haben.
Besten Kader von denen da unten ? Hoffes Kader ist besser,Stuttgart spielt besser, Schalkes Moral ist besser.
Es kommt auf ganz andere Dinge als Kader oder Wert an, Moral und Wille sind entscheidend.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

VFL-Siggi
Beiträge: 2156
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 10.03.2023, 16:27

Westham hat geschrieben:
10.03.2023, 16:13
VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 15:58
Im Übrigen bin ich schon lange der Meinung, dass Hertha von denen da unten den besten Kader hat und am wichtigsten, Schwarz und den Abstiegskampf angenommen haben.
Besten Kader von denen da unten ? Hoffes Kader ist besser,Stuttgart spielt besser, Schalkes Moral ist besser.
Sehe ich nicht so, sorry.

Dser Marktwert, wie bei Hoppenheim, ist nicht DER Nachweis für einen besseren Kader, dann müssten wir 6. und die 8. sein. Und bei Stuttgart ist es mnt Sicherheit nicht nur Pech, dass die da unten stehen und auswärts erst 4 Punkte geholt haben, als einzige Mannschaft in der BuLi noch ohne Sieg sind.

Und warte mal ab, was am Ende den Schalkern die Moral nutzt 😉
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Drago1892
Beiträge: 11771
Registriert: 25.05.2018, 09:05

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Drago1892 » 10.03.2023, 16:40

man holt maximal 35 Punkte und das auch nur, wenn man 5 Spiele gewinnt, was ja quasi alle Heimspiele sein müssen, wenn man auswärts weiterhin so harmlos bleibt.

P14 ist das maximal Beste, an Augsburg kommen wir im Leben nicht mehr vorbei und auch Köln davor ist klar besser.

Es bleibt bei mir ganz klar bei 50:50 und zwar direkter Abstieg oder Klassenerhalt. Wir sind keinen Deut besser, als die Mannschaften hinter uns, außer Hoffe aktuell, aber die werden sich ziemlich sicher noch fangen.

Unser Zwischenhoch wird nicht dauerhaft sein, sone Phase hatten wir schonmal und sind danach trotzdem abgeschmiert.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist

VFL-Siggi
Beiträge: 2156
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 10.03.2023, 17:01

Drago1892 hat geschrieben:
10.03.2023, 16:40
man holt maximal 35 Punkte und das auch nur, wenn man 5 Spiele gewinnt, was ja quasi alle Heimspiele sein müssen, wenn man auswärts weiterhin so harmlos bleibt.

P14 ist das maximal Beste, an Augsburg kommen wir im Leben nicht mehr vorbei und auch Köln davor ist klar besser.

Es bleibt bei mir ganz klar bei 50:50 und zwar direkter Abstieg oder Klassenerhalt. Wir sind keinen Deut besser, als die Mannschaften hinter uns, außer Hoffe aktuell, aber die werden sich ziemlich sicher noch fangen.

Unser Zwischenhoch wird nicht dauerhaft sein, sone Phase hatten wir schonmal und sind danach trotzdem abgeschmiert.
Ich bleibe dabei, dass:

Bochum 4
Schalke 5
Köln 6
Stuttgart 6
Hopp 13
Hertha 14

Punkte holen.

Kein Sieg des FC, dann in Do, dann das Derby gegen uns, in A, gegen Angstgegner MZ (zuhause 2 Siege in den letzten 10 Jahren) und die können noch voll abschmieren.
Spekulatius und Hoffnung olé und erst einmal bis heute abend 😉
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
Mineiro
Beiträge: 10842
Registriert: 23.05.2018, 19:39

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Mineiro » 10.03.2023, 17:10

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 15:15
Ricson hat geschrieben:
10.03.2023, 11:00
Wenn man mal den Tabellenrechner nutzt, halte ich Platz 14 ebenfalls für realistisch.
Kann ja jeder mal machen und dann hier sagen, was am Ende bei ihm raus kommt :)
Nach meinem Rechner springt Hertha am 33. Spieltag noch auf die 13 😉

13 Hertha BSC 34
14 1. FC Köln 33
15 TSG Hoffenheim 32
16 VfB Stuttgart 25
17 FC Schalke 04 24
18 VfL Bochum 23
Dass Bochum und Schalke aus 11 Spielen nur 4 bzw. 5 Punkte holen halte ich für Wunschdenken. Die Erfahrung zeigt, dass gerade Teams, die in dieser Saisonphase hinten drinstehen oftmals gegen vermeintlich deutlich stärkere Gegner unerwartete Punkte holen. Schalke hat seit der Winterpause ligaweit mit die beste Defensive und Bochum ist extrem heimstark. Das wird sich nicht von heute auf morgen ändern.

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 10.03.2023, 17:12

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 16:27

Und warte mal ab, was am Ende den Schalkern die Moral nutzt 😉
Warte ja, da ich Schalke hasse, drücke ich dem BVB die Daumen aber auch das wird nicht einfach für den BVB am Samstag Abend. :thumbs:
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

VFL-Siggi
Beiträge: 2156
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 10.03.2023, 17:26

Mineiro hat geschrieben:
10.03.2023, 17:10
VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 15:15


Nach meinem Rechner springt Hertha am 33. Spieltag noch auf die 13 😉

13 Hertha BSC 34
14 1. FC Köln 33
15 TSG Hoffenheim 32
16 VfB Stuttgart 25
17 FC Schalke 04 24
18 VfL Bochum 23
Dass Bochum und Schalke aus 11 Spielen nur 4 bzw. 5 Punkte holen halte ich für Wunschdenken. Die Erfahrung zeigt, dass gerade Teams, die in dieser Saisonphase hinten drinstehen oftmals gegen vermeintlich deutlich stärkere Gegner unerwartete Punkte holen. Schalke hat seit der Winterpause ligaweit mit die beste Defensive und Bochum ist extrem heimstark. Das wird sich nicht von heute auf morgen ändern.
Na ja, habe mir halt alle Restprogramme angeschaut und wie gesagt, heute nicht in Köln verlieren und schon siehts bei Bochum wieder anders aus. Zu Schalke sagte ich ja, mir schwant bei denen ein Substanzverlust, also dass denen am Ende die Luft ausgeht, durch deren Aufholjagd. Und deren Restprogramm hats in sich: Gegen DO, LEV und F, in A, Hopp, FR, MZ, M und RB. Also ich weiß nicht, wo die die rettendenden Punkte holen sollen.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von MikeSpring » 10.03.2023, 17:29

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 17:26
Mineiro hat geschrieben:
10.03.2023, 17:10


Dass Bochum und Schalke aus 11 Spielen nur 4 bzw. 5 Punkte holen halte ich für Wunschdenken. Die Erfahrung zeigt, dass gerade Teams, die in dieser Saisonphase hinten drinstehen oftmals gegen vermeintlich deutlich stärkere Gegner unerwartete Punkte holen. Schalke hat seit der Winterpause ligaweit mit die beste Defensive und Bochum ist extrem heimstark. Das wird sich nicht von heute auf morgen ändern.
Na ja, habe mir halt alle Restprogramme angeschaut und wie gesagt, heute nicht in Köln verlieren und schon siehts bei Bochum wieder anders aus. Zu Schalke sagte ich ja, mir schwant bei denen ein Substanzverlust, also dass denen am Ende die Luft ausgeht, durch deren Aufholjagd. Und deren Restprogramm hats in sich: Gegen DO, LEV und F, in A, Hopp, FR, MZ, M und RB. Also ich weiß nicht, wo die die rettendenden Punkte holen sollen.
Meine Prognose: S05 18., Hoffenheim 17. Stuttgart 16. Dürfen dann gerne die Relegation verlieren. Gerne gegen den KSC, aber ob die noch 15 Punkte aufholen...
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 10.03.2023, 17:29

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 17:26
Also ich weiß nicht, wo die die rettendenden Punkte holen sollen.
Hoffentlich garnicht, Schalke muss weg. :thumbs:
Minero hat nicht ganz Unrecht mit dem Wunschdenken.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

VFL-Siggi
Beiträge: 2156
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 10.03.2023, 17:34

Westham hat geschrieben:
10.03.2023, 17:29
Hoffentlich garnicht, Schalke muss weg. :thumbs:
Minero hat nicht ganz Unrecht mit dem Wunschdenken.
Was macht eigentlich mehr Spaß im Stadion, egal ob auswärts oder zuhause: Hoppenheim oder Schalke? 👋😉
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8017
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von MikeSpring » 10.03.2023, 17:38

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 17:34
Westham hat geschrieben:
10.03.2023, 17:29
Hoffentlich garnicht, Schalke muss weg. :thumbs:
Minero hat nicht ganz Unrecht mit dem Wunschdenken.
Was macht eigentlich mehr Spaß im Stadion, egal ob auswärts oder zuhause: Hoppenheim oder Schalke? 👋😉
Auswärts kann ich nicht beurteilen, ich stehe aber nicht auf Turnhallen. Zuhause macht es gegen S05 defintiv mehr Spaß. So sehr ich diese Ruhrpott-Assi-Truppe verachte, die Fans sind ganz in Ordnung, nehmen sich nicht zu ernst und mit denen kann man sich in der S-Bahn ganz nett gegenseitig hochziehen. Hoppelheim hat halt mit Fußball nichts zu tun.

Einen ganz interessanten Gedanken hat neulich Lukas Vogelsang beim Podcast Fußball MML aufgebracht. Er hat das Gefühl, bei solchen Konstrukten wie RB, TSG, WOB können Spieler aufblühen, wenn es läuft, man gut zusammenpasst und vielleicht Erfolge feiert. Wenn es nicht läuft, wenn Kampf und Leidenschaft gefragt sind, dann sieht es ganz anders aus. Dann ist bei solchen Konstrukten insgesamt weniger Herzblut da, auch nicht auf der Tribüne oder der Stadt. Leidenschaftlich voller Herzblut zu kämpfen für Traditionsvereine wie S05, Bochum, Hertha usw. fällt wohl vielen Spielern leichter, SELBST wenn sie selber für sich eine Exitstrategie sehen. Ist bei unseren Spielern noch nicht so restlos angekommen, aber ich glaube, da ist was dran.
Zuletzt geändert von MikeSpring am 10.03.2023, 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bündnis 90/Grüne verbieten!

Benutzeravatar
Westham
Beiträge: 22101
Registriert: 02.09.2018, 10:24

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von Westham » 10.03.2023, 17:38

VFL-Siggi hat geschrieben:
10.03.2023, 17:34
Westham hat geschrieben:
10.03.2023, 17:29
Hoffentlich garnicht, Schalke muss weg. :thumbs:
Minero hat nicht ganz Unrecht mit dem Wunschdenken.
Was macht eigentlich mehr Spaß im Stadion, egal ob auswärts oder zuhause: Hoppenheim oder Schalke? 👋😉
Wenn man das so betrachtet, dann Schalke.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol

VFL-Siggi
Beiträge: 2156
Registriert: 27.06.2020, 09:11

Re: Abstiegskampf 2022/2023 ff -bis zur Berlinliga

Beitrag von VFL-Siggi » 10.03.2023, 17:53

Seht Ihr, das meine ich 😉.

Dann diese einseitige "Hass-Geschichte" (den Schalkern ist ja Hertha relativ schnuppe), von der viele nicht einmal wissen warum es geht und dass sie bereits 1971 entstand (Zoltan Varga). Genau wie die Freundschaft zum KSC, nur weil sich ein paar Hauer aus KA verspäteten und dann gemeinsam gesoffen anstatt sich geprügelt wurde.

Wie bei uns. Der FC ist das Böse schlechthin. Warum weiß kein Mensch. Am wahrscheinlichsten so etwas wie Familienstreit, Kain und Abel. Dabei war der tradionelle "Feind" die Fortuna aus Düsseldorf. Waren uns nur abhanden gekommen.
Oder die Freundschaft der ULTRAS und einiger der Ackerbande mit Union.

Stelle mir immer vor, Schalke braucht nen Sieg zur DM, Nürnberg 3 Punkte zum Klassenerhalt. Letzter Spieltag, unentschieden, die Freunde können zusammen heulen. Hat der KSC nicht mal Hertha am letzten Tag die CL versaut und sind trotzdem abgestiegen? Meine mich zu erinnern. Hätte mich ziemlich sauer gemacht.

Ich kann mit so Feindschaften und Freundschaften überhaupt nix anfangen.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)

Gesperrt