Geschweige denn Geld.
Mehr als Leihspieler ( die trotzdem Geld kosten ) wird wohl nicht drin sein.
Geschweige denn Geld.
Das würde ja vollkommen reichen. Jetzt heißt es doch nur wieder einfach irgendwie die Saison überleben.
Vor allem die Zusammenstellung der Mannschaft wird Bobic angelastet. Dass die Personalentscheidungen, wie Bobic immer wieder betonte, im Team gefallen sind, half ihm angesichts einer erneut drohenden Horrorsaison nicht mehr
Bobic stand schon in der vergangenen Spielzeit, in der der VfB nur knapp dem Abstieg entrann, stark in der Kritik. Auch der Start in diese Saison war schwach. Vor dem Gastspiel am Mittwochabend bei Vizemeister Dortmund war Stuttgart mit nur einem Punkt aus vier Spielen Tabellenletzter. Im DFB-Pokal scheiterte die Mannschaft von Trainer Armin Veh zudem in der ersten Runde an Zweitligist VfL Bochum.
Bei den Fans galt aber nicht der frühere Meistertrainer Veh, sondern Bobic als Sündenbock - und zwar schon länger. Zumal seine Bilanz mit dem VfB auch rein tabellarisch gesehen nicht gerade für ihn sprach. Der VfB blieb mit den Plätzen 12, 6, 12 und 15 jeweils unter seinen Ansprüchen.
Kriselnder VfB Stuttgart entlässt Fredi BobicEinen freiwilligen Abschied schloss Bobic zuletzt aber trotz der teilweise schlimmen Anfeindungen aus: "Davonlaufen kann jeder. Ich bin nicht der Typ, der hinwirft. Ich gehe konsequent meinen Weg."
Man kann es so sagen :ede hat geschrieben: ↑09.11.2022, 12:34Geduld! .. Bobi bastelt mit ein paar Buddies am nächsten Selbstinterview.
Benötigt diesmal etwas Zeit, da tatsächlich etwas mehr Kritik laut wird .. sogar soviel, daß die üblichen Schablonen nicht mehr ausreichen…das ist klar..
und der selbsternannte Kaiser steht dazu dermaßen entzaubert und nackig da, daß das Blendwerk gut überlegt sein will.
Immerhin; das Feigenblatt und Schutzschild vor der Inkompetenz ( aka die nächste letzte Patrone ), der schlurfige Sandro, steht in Anbetracht seiner sensationellen Leistungsbilanz noch nicht wirklich unter Beschuß.
Am Ende des Tages bleibt festzuhalten; es läuft… und Fredd ist eben in der Lage, Dinge und Entwicklungen zu sehen, die außer ihm ( und evtl. noch ein paar Buddies, sonstigen Angestellten und den geneigten Medien ) nIEMAND sehen kann…. ( u.a. ) DAS macht ihn ja so teuer und unersetzlich.![]()
Oli C und MOK zB.schirmi-berlin hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:00Kann mir bitte jemand mitteilen welche Spieler von Bobic geholt wurden ?
Dazu permanent in der Startelf stehen ?
Weiterhin noch Leistung bringen ?
Tore schießen oder verteidigen ?
Bitte , ich möchte es wissen !!
Letztendlich nur teurer Aktionismus, wenn man Lotka und Jordan gehalten hätte.
Danke !Tropper hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:02Oli C und MOK zB.schirmi-berlin hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:00Kann mir bitte jemand mitteilen welche Spieler von Bobic geholt wurden ?
Dazu permanent in der Startelf stehen ?
Weiterhin noch Leistung bringen ?
Tore schießen oder verteidigen ?
Bitte , ich möchte es wissen !!
Ich persönlich halte OC für den besseren Torwart und MOK ist beständiger und nicht so verletzungsanfällig wie Jordan!
Neu geholt hat Bobic:Tropper hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:02Oli C und MOK zB.schirmi-berlin hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:00Kann mir bitte jemand mitteilen welche Spieler von Bobic geholt wurden ?
Dazu permanent in der Startelf stehen ?
Weiterhin noch Leistung bringen ?
Tore schießen oder verteidigen ?
Bitte , ich möchte es wissen !!
MOK hast du vergessen immer nach anfänglichen Schwierigkeiten zur Zeit dahinten der konstanteste!larifari889 hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:37Neu geholt hat Bobic:
Kanga - großer Flop - 4 Mio
Rogel - kurz vor Flop
Uremovic - großer Flop
Boetius - Flop
Kenny - kurz vor Flop
Ejuke - Flop
Sunjic - unteres Mittelfeld
Serdar - unteres Mittelfeld - 8 Mio
Maolida - großer Flop - 4 Mio
Richter - mittelmäßig, dafür zu teuer - 7 Mio
Christensen - gut, Lotka hätte es auch getan - 3 Mio
Lee - riesenflop - 800T
Nsona - größer Flop
Boateng - Flop
Björkan - Flop
Jovetic - okay
Belfodil - okay - 500T
Ekkelenkamp - mittelmäßig - 2 Mio Plus
Wirklich starke Neuverpflichtungen, die Bobic hier geholt hat.
18 Spieler geholt, davon sind mit Glück 2-4 Spieler langfristig eine Verstärkung. Damit hätte Fredi eine Erfolgsquote von 10-20%![]()
Das ist eine verherende Bilanz und zeigt Bobiscs Unvermögen. Wer fungiert als Korrektiv? So schlimm waren ja nicht einmal die Verpflichtungen von Preetzlarifari889 hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:37Neu geholt hat Bobic:
Kanga - großer Flop - 4 Mio
Rogel - kurz vor Flop
Uremovic - großer Flop
Boetius - Flop
Kenny - kurz vor Flop
Ejuke - Flop
Sunjic - unteres Mittelfeld
Serdar - unteres Mittelfeld - 8 Mio
Maolida - großer Flop - 4 Mio
Richter - mittelmäßig, dafür zu teuer - 7 Mio
Christensen - gut, Lotka hätte es auch getan - 3 Mio
Lee - riesenflop - 800T
Nsona - größer Flop
Boateng - Flop
Björkan - Flop
Jovetic - okay
Belfodil - okay - 500T
Ekkelenkamp - mittelmäßig - 2 Mio Plus
Wirklich starke Neuverpflichtungen, die Bobic hier geholt hat.
18 Spieler geholt, davon sind mit Glück 2-4 Spieler langfristig eine Verstärkung. Damit hätte Fredi eine Erfolgsquote von 10-20%![]()
Gute Analyse, und da kann, nein, da muss man leider auch etwas mehr zu schreiben!Teutebecker hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:31Das erste Jahr hatte Bobic in meinen Augen ziemlich in den Sand gesetzt. Dardai und Korkut als Trainer, dazu viele mittelmäßige Zugänge, nicht wenige davon verpufften. Als mildernde Umstände kann man sicherlich die Situation anführen, die er hier vorfand. Vor allem die desaströse finanzielle Situation des Vereins. Trotzdem lassen Bobics Einkäufe im erste Jahr darauf schließen, dass er die Leistungsstärke und die Probleme der Mannschaft komplett falsch einschätzte. Darauf deuten auch seine damaligen Äußerungen hin.
Mit Magath gelang das Wunder der Rettung. Allerdings ist Magath kein Entwickler, sondern ein Retter. Daher war es richtig nicht an Magath festzuhalten.
Die entscheidende Personalie des Geschäftsführers Sport ist die Trainerposition. Schwarz war eine überraschende Wahl. Sein Punkteschnitt in der Bundesliga mit Mainz war wenig verheißungsvoll, seine Erfolge in Russland schwierig einzuordnen.
Mein Kurzfazit zu Schwarz in seiner Zeit hier: Tolle Spielanlage, im Ansatz und in der Anlage der beste Fußball seit Favre. Für eine erfolgreiche Umsetzung fehlen aber die entscheidenden Prozente. Unverzeihlich ein direktes Duell mit einem Abstiegskonkurrenten zu verlieren, und sich wieder kurz vor Schluss abfrühstücken zu lassen.
Bobic hatte ein hehres Ziel, das ich ihm als Liebhaber des schönes Fußballs sehr hoch anrechne: Hier bei Hertha nach etlichen Jahren der spielerischen Einöde endlich ansehnlichen und aktiven Fußball spielen zu lassen. Diesem Ansinnen wohnten allerdings von vorneherein zwei große Probleme inne:
Würde Schwarz dieser Aufgabe gewachsen sein? Ist es das richtige Timing so etwas Anspruchsvolles umsetzen zu wollen in einer Zeit, in der man unter dem Zwang steht große Transfergewinne erwirtschaften zu müssen?
Wie es sich jetzt darstellt, muss man leider festhalten: Es war zu ehrgeizig. Oder Schwarz ist als Trainer zu schwach für diese Aufgabe.
Wie man es denn sehen will.
Mit dem Einkäufen bin ich unter Berücksichtigung des Sparzwangs in diesem Jahr recht zufrieden- mit Ausnahme von Kanga.
Kanga kommt mir von der Spielweise vor wie Cordoba, nur ohne die Torgefahr.
Letztlich wird man im Profifußball am Erfolg gemessen. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Bobics Schachzug mit Schwarz aufgeht.
Zur Zeit deutet aber leider wenig darauf hin.
Wenn Bobic und Schwarz gehen müssen, dann graut mir vor den Nachfolgern. Vieles deutet auf Friedrich und Dardai hin. Preetz scheidet wohl aus, weil er sich mit Dardai überworfen hat. Bobic mag seine Fehler machen, aber er steht im Geschäft des deutschen Profifußballs für seriöse Arbeit.
Nichts gegen die Person Arne Friedrich, aber eigentlich hatte ich gehofft, dieses Einstellen von Hertha-DNA aka Freunde und Freundesfreunde hätte man überwunden.
Wenn Bobic gehen muss, dann hätte Bernstein in einer Phase des finanziellen Untergangs den Investor vor den Kopf gestoßen, und hätte sich in der Phase des sportlichen Existenzkampfes eines Fredi Bobic entledigt.
Ob das der Weg wäre, der ins gelobte Land führt? Die Kritik an Bobic und Schwarz sehe ich in einigen Punkten mit. Aber man sollte darüber nachdenken, was denn danach passieren würde.
Dessen ungeachtet muss Schwarz gehen, wenn er nicht bald die Kurve bekommt. Mangelndes Spielglück kann man nur begrenzt oft geltend machen. Ab einem gewissen Punkt ist es einfach nur noch Unvermögen. Die Tendenz der letzten Spiele ist sowohl von den Ergebnissen als auch von der Gesamtleistung besorgniserregend.
Sry für die Tapete, ist eine Ausnahme, versprochen.![]()
Schwarz ist eine arme Sau, Bekommt von Bobic nur Fallobst an Spielern zur Verfügung gestellt. Mich würde interessieren, wie viel Erfolg Schwarz mit qualitativ besseren Spielern gehabt hätte. Ich behaupte sogar, mit einem richtigen Knipser anstelle Kanga würde Hertha 8 Punkte mehr haben auf dem KontoTeutebecker hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:31Das erste Jahr hatte Bobic in meinen Augen ziemlich in den Sand gesetzt. Dardai und Korkut als Trainer, dazu viele mittelmäßige Zugänge, nicht wenige davon verpufften. Als mildernde Umstände kann man sicherlich die Situation anführen, die er hier vorfand. Vor allem die desaströse finanzielle Situation des Vereins. Trotzdem lassen Bobics Einkäufe im erste Jahr darauf schließen, dass er die Leistungsstärke und die Probleme der Mannschaft komplett falsch einschätzte. Darauf deuten auch seine damaligen Äußerungen hin.
Mit Magath gelang das Wunder der Rettung. Allerdings ist Magath kein Entwickler, sondern ein Retter. Daher war es richtig nicht an Magath festzuhalten.
Die entscheidende Personalie des Geschäftsführers Sport ist die Trainerposition. Schwarz war eine überraschende Wahl. Sein Punkteschnitt in der Bundesliga mit Mainz war wenig verheißungsvoll, seine Erfolge in Russland schwierig einzuordnen.
Mein Kurzfazit zu Schwarz in seiner Zeit hier: Tolle Spielanlage, im Ansatz und in der Anlage der beste Fußball seit Favre. Für eine erfolgreiche Umsetzung fehlen aber die entscheidenden Prozente. Unverzeihlich ein direktes Duell mit einem Abstiegskonkurrenten zu verlieren, und sich wieder kurz vor Schluss abfrühstücken zu lassen.
Bobic hatte ein hehres Ziel, das ich ihm als Liebhaber des schönes Fußballs sehr hoch anrechne: Hier bei Hertha nach etlichen Jahren der spielerischen Einöde endlich ansehnlichen und aktiven Fußball spielen zu lassen. Diesem Ansinnen wohnten allerdings von vorneherein zwei große Probleme inne:
Würde Schwarz dieser Aufgabe gewachsen sein? Ist es das richtige Timing so etwas Anspruchsvolles umsetzen zu wollen in einer Zeit, in der man unter dem Zwang steht große Transfergewinne erwirtschaften zu müssen?
Wie es sich jetzt darstellt, muss man leider festhalten: Es war zu ehrgeizig. Oder Schwarz ist als Trainer zu schwach für diese Aufgabe.
Wie man es denn sehen will.
Mit dem Einkäufen bin ich unter Berücksichtigung des Sparzwangs in diesem Jahr recht zufrieden- mit Ausnahme von Kanga.
Kanga kommt mir von der Spielweise vor wie Cordoba, nur ohne die Torgefahr.
Letztlich wird man im Profifußball am Erfolg gemessen. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Bobics Schachzug mit Schwarz aufgeht.
Zur Zeit deutet aber leider wenig darauf hin.
Wenn Bobic und Schwarz gehen müssen, dann graut mir vor den Nachfolgern. Vieles deutet auf Friedrich und Dardai hin. Preetz scheidet wohl aus, weil er sich mit Dardai überworfen hat. Bobic mag seine Fehler machen, aber er steht im Geschäft des deutschen Profifußballs für seriöse Arbeit.
Nichts gegen die Person Arne Friedrich, aber eigentlich hatte ich gehofft, dieses Einstellen von Hertha-DNA aka Freunde und Freundesfreunde hätte man überwunden.
Wenn Bobic gehen muss, dann hätte Bernstein in einer Phase des finanziellen Untergangs den Investor vor den Kopf gestoßen, und hätte sich in der Phase des sportlichen Existenzkampfes eines Fredi Bobic entledigt.
Ob das der Weg wäre, der ins gelobte Land führt? Die Kritik an Bobic und Schwarz sehe ich in einigen Punkten mit. Aber man sollte darüber nachdenken, was denn danach passieren würde.
Dessen ungeachtet muss Schwarz gehen, wenn er nicht bald die Kurve bekommt. Mangelndes Spielglück kann man nur begrenzt oft geltend machen. Ab einem gewissen Punkt ist es einfach nur noch Unvermögen. Die Tendenz der letzten Spiele ist sowohl von den Ergebnissen als auch von der Gesamtleistung besorgniserregend.
Sry für die Tapete, ist eine Ausnahme, versprochen.![]()
Es war ein großer Fehler von der Bobitsch den Piatek gehen zu lassen. Was die Oberpfeifen von Ejuke und Kanga haben liegen gelassen hätte der Pistolero im Schlaf versenkt.PREUSSE hat geschrieben: ↑09.11.2022, 21:53Schwarz ist eine arme Sau, Bekommt von Bobic nur Fallobst an Spielern zur Verfügung gestellt. Mich würde interessieren, wie viel Erfolg Schwarz mit qualitativ besseren Spielern gehabt hätte. Ich behaupte sogar, mit einem richtigen Knipser anstelle Kanga würde Hertha 8 Punkte mehr haben auf dem KontoTeutebecker hat geschrieben: ↑09.11.2022, 19:31Das erste Jahr hatte Bobic in meinen Augen ziemlich in den Sand gesetzt. Dardai und Korkut als Trainer, dazu viele mittelmäßige Zugänge, nicht wenige davon verpufften. Als mildernde Umstände kann man sicherlich die Situation anführen, die er hier vorfand. Vor allem die desaströse finanzielle Situation des Vereins. Trotzdem lassen Bobics Einkäufe im erste Jahr darauf schließen, dass er die Leistungsstärke und die Probleme der Mannschaft komplett falsch einschätzte. Darauf deuten auch seine damaligen Äußerungen hin.
Mit Magath gelang das Wunder der Rettung. Allerdings ist Magath kein Entwickler, sondern ein Retter. Daher war es richtig nicht an Magath festzuhalten.
Die entscheidende Personalie des Geschäftsführers Sport ist die Trainerposition. Schwarz war eine überraschende Wahl. Sein Punkteschnitt in der Bundesliga mit Mainz war wenig verheißungsvoll, seine Erfolge in Russland schwierig einzuordnen.
Mein Kurzfazit zu Schwarz in seiner Zeit hier: Tolle Spielanlage, im Ansatz und in der Anlage der beste Fußball seit Favre. Für eine erfolgreiche Umsetzung fehlen aber die entscheidenden Prozente. Unverzeihlich ein direktes Duell mit einem Abstiegskonkurrenten zu verlieren, und sich wieder kurz vor Schluss abfrühstücken zu lassen.
Bobic hatte ein hehres Ziel, das ich ihm als Liebhaber des schönes Fußballs sehr hoch anrechne: Hier bei Hertha nach etlichen Jahren der spielerischen Einöde endlich ansehnlichen und aktiven Fußball spielen zu lassen. Diesem Ansinnen wohnten allerdings von vorneherein zwei große Probleme inne:
Würde Schwarz dieser Aufgabe gewachsen sein? Ist es das richtige Timing so etwas Anspruchsvolles umsetzen zu wollen in einer Zeit, in der man unter dem Zwang steht große Transfergewinne erwirtschaften zu müssen?
Wie es sich jetzt darstellt, muss man leider festhalten: Es war zu ehrgeizig. Oder Schwarz ist als Trainer zu schwach für diese Aufgabe.
Wie man es denn sehen will.
Mit dem Einkäufen bin ich unter Berücksichtigung des Sparzwangs in diesem Jahr recht zufrieden- mit Ausnahme von Kanga.
Kanga kommt mir von der Spielweise vor wie Cordoba, nur ohne die Torgefahr.
Letztlich wird man im Profifußball am Erfolg gemessen. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass Bobics Schachzug mit Schwarz aufgeht.
Zur Zeit deutet aber leider wenig darauf hin.
Wenn Bobic und Schwarz gehen müssen, dann graut mir vor den Nachfolgern. Vieles deutet auf Friedrich und Dardai hin. Preetz scheidet wohl aus, weil er sich mit Dardai überworfen hat. Bobic mag seine Fehler machen, aber er steht im Geschäft des deutschen Profifußballs für seriöse Arbeit.
Nichts gegen die Person Arne Friedrich, aber eigentlich hatte ich gehofft, dieses Einstellen von Hertha-DNA aka Freunde und Freundesfreunde hätte man überwunden.
Wenn Bobic gehen muss, dann hätte Bernstein in einer Phase des finanziellen Untergangs den Investor vor den Kopf gestoßen, und hätte sich in der Phase des sportlichen Existenzkampfes eines Fredi Bobic entledigt.
Ob das der Weg wäre, der ins gelobte Land führt? Die Kritik an Bobic und Schwarz sehe ich in einigen Punkten mit. Aber man sollte darüber nachdenken, was denn danach passieren würde.
Dessen ungeachtet muss Schwarz gehen, wenn er nicht bald die Kurve bekommt. Mangelndes Spielglück kann man nur begrenzt oft geltend machen. Ab einem gewissen Punkt ist es einfach nur noch Unvermögen. Die Tendenz der letzten Spiele ist sowohl von den Ergebnissen als auch von der Gesamtleistung besorgniserregend.
Sry für die Tapete, ist eine Ausnahme, versprochen.![]()
Kein anderer Trainer holt mit dieser Truppe der Untalentierten und Dauer Verletzten mehr raus
![]()
![]()
Das ist völliger Blödsinn was Du da sagst.AufdenPunkt hat geschrieben: ↑09.11.2022, 09:48Von Anfang an habe ich gewarnt vor Bobic.
Ich kenne ihn aus Stuttgart, wo ich zu seiner Zeit gearbeitet habe.
Er war dort der Totengräber und hat die Schuld immer anderen zugewiesen,
bis er hochkant gefeuert wurde.
In Frankfurt hatte er das Glück, dass Manga sein Oberscout war und Hübner hat
sich um die Mannschaft gekümmert.
Aber Bobic hat sich gesonnt im Sport1.
Nicht umsonst hat Frankfurt Manga gleich zu seinem Nachfolger befördert.
Und nun wird Manga von englischen Vereinen umworben.
Nein Bobic war nie ein guter Manager und wird es nie werden.
Hoffentlich dauert seine Karriere bei uns nicht mehr lange.
Ab mit ihm ins Sonnenstudio zum Doppelpass .