Ein sehr lesenswerter Post, Herthadonian.
Habe mich etwas beruhigt und halte mich dann auch nicht an meine Ankündigung.
Die Mentalität insgesamt ist ok bei uns, doch nicht ganz oben was in der Buli nötig ist. Denn für mich gehört zur Mentalität auch das Gefahrenbewusstsein und genau da hapert es bei sehr vielen und sie haben keinen wirklichen Führungsspieler der das impulsiert.
7 Ecken von Stuttgart hatten sie recht gut wegbekommen und ich hatte das Gefühl, dass sie die letzte (Gefahrenbewusstseinsmangel) nicht mehr so intensiv angingen wie die vorherigen im trügerischen Gefühl, aus der werde jetzt auch nichts passieren und es verließ sich einer auf den anderen.
Schwarz hat genau das passende Wort auf der PK nach dem Spiel benutzt: Naiv. Und das betraf ganz besonders den Ballverlust der erst letztlich zur Ecke führte.
Und das bringt mich zu Tousart. Unabhängig mal von Gehalt und Ablöse, er hat schon CL gespielt, ist zudem nun 25 und hat zudem auch die Erfahrung bei uns aus Abstiegskampf. Wie man dann zunächst einen hoch riskanten Pass bei 95:xx spielen kann, das erschließt sich mir nicht. Zusätzlich als Folge erschwerend: er hatte keine GK und
muss dem Stuttgarter da einen "Fußfehler" verpassen. Und ja, Rogel hätte das auch tun können, foulen, doch bei Tousart ärgert mich das einfach enorm.
Desweiteren fiel mir erneut bzgl. Spiel nach vorne auf, dass wir da mit Sunjic als alleinigen 6er besser wirken, auch wenn er selbstredend auch Fehler macht. Das erste Tor fällt genau deshalb wir zwei "6er" hatten und keiner die Aufgabe eines 6ers wahrnahm: den Passweg zuzumachen. Besonders in dem Wissen, Stuttgart hat sehr schnelle Spieler denen ich bei offen lassen des Passweges einen Vorteil und somit unseren IV einen Nachteil verschaffe.
Auch hier mangelndes Gefahrenbewusstsein. Und in Minute 3 kann es keine Fitnessfrage sein.
Die Fitness war überhaupt nicht das Problem, sondern ein Hochrisikopass, den man als Tousart so nicht spielen darf!
Flache Pässe zwei Minuten vor Schluss nur wenn 100% sicher, dass der Ball ankommt oder direkte ins Aus geht, alles andere dazwischen geht nicht so kurz vor Schluss. Selbst ein hoher Ball wäre noch gegangen ...
Als in der Nachspielzeit zuvor schon per unnötigen Ballverlust eine Gefahr entstand, da wäre ein Wechsel auch durchaus angesagt gewesen. Mittelstädt und KPB rein, für Plattenhardt und Boetius.
Doch bzgl. KPB ... die Mannschaft muss das ohne ihn lernen. Sie lernen nicht wenn sie sich dann auf KPB als Ordnungsgeber, etc. verlassen.
Plattenhardt ... in dem Spiel zog er als Kapitän eher die Mannschaft runter, zusammen mit Serdar insgesamt die größte Enttäuschung in dem Spiel.
Serdar und Ejuke haben eines gemeinsam: Haben sie den Ball und ein Gegner nähert sich, dann Blick nur auf den Ball und keine Mitspieler mehr sehen.
Serdar zeigt erneut: Spielt seine Mannschaft unten in der Tabelle, bringt er die Mannschaft nicht weiter. Seine besten Zeiten bei Mainz und Schalke hatte er genau als sie frei von Abstiegssorgen bzw. weit oben in der Tabelle waren. Dann spielen aber sehr viele Spieler eh besser.
Es wäre auch noch ein anderer Wechsel möglich gewesen zum Ende des Spiels ... auf 3er-Kette umstellen und Uremovic (zentral) und Mittelstädt rein ...
Schwarz sollte die 3er-Kette auch anfangen mitzutrainieren, da dann einer von 3 IV auch mal "gehen" könnte. Weil wir auf links einfach mit Plattenhardt keinen Druck/Gefährlichkeit nach vorne bekommen.
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!