Ob es sinnvoll ist Schwolow auf die Reservebank zu setzten, würde ich mal mit NEIN beantworten. Ich hätte nie gedacht dass Schwolow hier leistungsmäßig so einbricht!

Darum wird das für Hertha BSC am Ende ein ganz dickes Minusgeschäft!

Eine Leihe geht vollkommen in Ordnung .Shinto6 hat geschrieben: ↑31.10.2022, 20:46Oh mein Gott, alles nur das nicht. Der darf hier kein Spiel mehr machen. Für den Spieler finde ich es gar nicht schlecht. Der hat jetzt Klarheit und genug Zeit sich nen neuen Verein zu suchen. Irgendein Verrückter wird den schon holen, auch wenn es wieder nur ne Leihe sein sollte.Linksfuss hat geschrieben: ↑31.10.2022, 16:15
Schwolow hat Vertrag bis 2025 und bekommt lt B+ 2,5 Mio pro Jahr. Bobic kann sich jetzt entscheiden, ob er ihn dann wieder bei uns spielen lässt, um einen Abnehmer zu finden oder Schwolow sitzt seinen Vertrag aus. Am besten, aus finanzieller Sicht, wäre es wohl Christensen oder Lukebakio teuer zu verkaufen, um Schwolow zu finanzieren.
Und das bleibt auch so. Fährmann bleibt jetzt im Tor bei Schalke.MS Herthaner hat geschrieben: ↑29.01.2023, 15:05Jetzt rückt uns bestimmt Schalke noch auf die Pelle. Schwolow steht nicht mehr im Tor.
Der bei uns installierte funktioniert hingegen noch (Kempf)
Für Schwolow ist das der nächste Nackenschlag. Um sich wieder ins Rampenlicht zu spielen, ließ sich der sympathische Wiesbadener, der 2020 für satte sieben Millionen Euro vom SC Freiburg kam, in den Pott verleihen, verzichtete sogar auf Teile seines 2,5-Millionen-Euro-Gehalts bei Hertha.
...
Mittlerweile ist der Keeper, der bei Hertha noch bis 2024 unter Vertrag steht, nur noch eineinhalb Millionen wert. Klar ist bereits: Schalke, das sowieso keine Kaufoption besitzt, will Schwolow nicht behalten.
Umtausch oder Rückerstattung, bewegen wir uns da noch im gesetzlichen Rahmen ?Ray hat geschrieben: ↑28.03.2023, 13:55Brentford will Flekken
https://www.kicker.de/brentford-hat-auc ... 93/artikel
Sehr positiv für uns, denn wenn irgendjemand auf der Welt oberhalb von Orlando FC uns Schwolow auch nur irgendwie (Abfindung zuvor..) abnimmt, dann der SCF.
Garantie / Gewährleistug sind jedenfalls abgelaufen.
Als ob Freiburg für Schwolow eine Ablöse zahlt und ein Gehalt, das auch nur annähernd dem entspricht, was ihm Hertha zahlt. Die zaubern eher das nächste Talent aus der Jugend hervor oder holen günstig einen bislang unbekannten Keeper.Ray hat geschrieben: ↑28.03.2023, 13:55Brentford will Flekken
https://www.kicker.de/brentford-hat-auc ... 93/artikel
Sehr positiv für uns, denn wenn irgendjemand auf der Welt oberhalb von Orlando FC uns Schwolow auch nur irgendwie (Abfindung zuvor..) abnimmt, dann der SCF.
Warum sollten die überhaupt Interesse an Schwolow haben oder über ihn nachdenken?Mineiro hat geschrieben: ↑28.03.2023, 17:55Als ob Freiburg für Schwolow eine Ablöse zahlt und ein Gehalt, das auch nur annähernd dem entspricht, was ihm Hertha zahlt. Die zaubern eher das nächste Talent aus der Jugend hervor oder holen günstig einen bislang unbekannten Keeper.Ray hat geschrieben: ↑28.03.2023, 13:55Brentford will Flekken
https://www.kicker.de/brentford-hat-auc ... 93/artikel
Sehr positiv für uns, denn wenn irgendjemand auf der Welt oberhalb von Orlando FC uns Schwolow auch nur irgendwie (Abfindung zuvor..) abnimmt, dann der SCF.
Diese Resthoffnung habe ich bei ihm nicht mehr. Dann soll er lieber spielen wie immer.HerthaSven hat geschrieben: ↑19.04.2023, 22:43Fährmann droht das Saisonaus, das heisst es ist Schwolow-Time!
Wenn er gut spielt gibts ja vielleicht noch eine Resthoffnung, dass man ihn loswird, wenn nicht soll uns das rein tabellarisch auch recht sein, win-win quasi.
https://www.kicker.de/schwolow-jetzt-bi ... 52/artikel
Quelle: Badische ZeitungKein Neuzugang, aber die neue Nummer eins beim Sportclub ist Noah Atubolu. Der U-21-Nationalspieler ist ein weiteres typisches Beispiel für die vorausschauenden Planungen des Vereins in Sachen Torhüter. Aufgebaut und mit reichlich Spielpraxis in Liga 3 ausgestattet, kann das Eigengewächs nun Flekken-Nachfolger werden. Unterstützt werden soll Atubolu dabei von einer neuen Nummer zwei mit Erfahrung. Zuletzt kursierte der Name Florian Kastenmeier (Düsseldorf) als mögliche Option. Neben weiteren Zweitliga-Keepern wurden auch die ehemaligen Freiburger Alexander Schwolow (Hertha/Schalke) und Florian Müller (Stuttgart) gehandelt.
tja wird nur leider nichts.Tropper hat geschrieben: ↑31.05.2023, 09:21Quelle: Badische ZeitungKein Neuzugang, aber die neue Nummer eins beim Sportclub ist Noah Atubolu. Der U-21-Nationalspieler ist ein weiteres typisches Beispiel für die vorausschauenden Planungen des Vereins in Sachen Torhüter. Aufgebaut und mit reichlich Spielpraxis in Liga 3 ausgestattet, kann das Eigengewächs nun Flekken-Nachfolger werden. Unterstützt werden soll Atubolu dabei von einer neuen Nummer zwei mit Erfahrung. Zuletzt kursierte der Name Florian Kastenmeier (Düsseldorf) als mögliche Option. Neben weiteren Zweitliga-Keepern wurden auch die ehemaligen Freiburger Alexander Schwolow (Hertha/Schalke) und Florian Müller (Stuttgart) gehandelt.
Da hinter Bezahlschranke aus TM kopiert!