Wird alles im Wintertfansfer in neue Superstars investiert !!Starchild2006 hat geschrieben: ↑03.09.2022, 13:59schirmi-berlin hat geschrieben: ↑03.09.2022, 13:51
Es wurde darüber leider nicht berichtet !!
Du kanst dich beruhigen , es sind alles ehrenamtliche die dazu noch bei Hertha Mitglied geworden sind !!
Also kommt noch Geld in die Kassen !!!![]()
Ach so super na dann sind wir ja so gut wie gerettet![]()
Fredi Bobic
- schirmi-berlin
- Beiträge: 9525
- Registriert: 21.10.2018, 10:18
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Dann werfe doch mal einen Blick auf die Homepage, da ist Keuter in der Geschäftsführung = Geschäftsleitung.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Geschäftsführung ist nicht dasselbe wie Geschäftsleitung. Wenn Dir solche simplen Dinge nicht bekannt sind, braucht man eine Diskussion mit Dir gar nicht zu führen.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Na ja @zauberdrachin. Das ist die Grundsatzdiskussion ob man in Krisenzeiten neue Verbindlichkeiten aufnimmt, die sich dann später refinanzieren oder ob man Sparmassnahmen durchzieht und dabei den (sportlichen)Verlust in Kauf nimmt.
Bobic hat - Stand heute im Tagesspiegel - im Transfergeschäft ein Plus von 18 Mio gemacht. Reicht der aktuelle Kader für die 1. Liga ? Wenn ja - alles gut und ich bin der erste, der Bobic zujubelt.
Wenn nein werden wir uns in der 2. Liga finanziell nicht erholen und den Weg vieler anderen Traditionsvereine gehen. Vielleicht in 10 Jahre wiederkommen.
Bobic müßte diese Frage beantworten, er drückt sich davor. Ich habe in langer Vergangenehit Schiller mal gefragt (auf einer Mitgliederversammlung) ob es in Orndung ist, dass man jedes Jahr im Minus wirtschaftet. Er hat das als notwenfig erachtet, genau auf meinen Satz oben bezogen.
Abseits vor der Grundsatzdiskussion, die ja auch in unserer Gesellschaft läuft, muß man daran arbeiten aus den Verbindlicheiten raus zu kommen. Das kann die Verschlankung des Kaders bewirken, okay, da hat Bobic aber offenbar nicht viel geschafft, oder die Reduzierung der Kosten für den Kader (das wäre die Gehälter zu reduzieren), das versucht Bobic indem er teure Spieler verkauft oder verleiht und "billige" Spieler verpflichtet. Ich glaube, da ist er ganz erfolgreich.
3. Variante (und alle drei Varianten muß man wohl bearbeiten) ist die Reduzierung der Ausgaben für das Rundum-Personal. Da erfährt man nicht so viel, das wird man in der Tendenz beim nächsten Wirtschaftsbericht ablesen können.
4. Variante ist die Erhöhung der Einnahmen, das haben Schiller und Preetz 10 Jahre versucht, hat nicht geklappt bzw. zu dem Anteileverkauf an Windhorst geführt, was nicht wiederholbar ist, und der Zug mit einem neuen Investor oder einem weiteren Investment von Windhorst, den Zug sehe ich nicht.
Alle 4 Punkte muß man bearbeiten und dann bin ich wieder bei dem gesteuerten Risiko, es darf nicht dazu führen, dass wir sportlich absteigen. Wenn ich sehe, wie hilflos wir weiter im MF operieren tendiere ich zu einer Investition genau dort. Aber das ist verschüttete Milch, weil jetzt müssen wir bis zum Ende des Jahres mit dem leben was wir haben.
PS: Wenn ich den Königsweg wüßte würde ich ihn Hertha mitteilen. Ich denke man wäre mir da sehr dankbar.
Bobic hat - Stand heute im Tagesspiegel - im Transfergeschäft ein Plus von 18 Mio gemacht. Reicht der aktuelle Kader für die 1. Liga ? Wenn ja - alles gut und ich bin der erste, der Bobic zujubelt.
Wenn nein werden wir uns in der 2. Liga finanziell nicht erholen und den Weg vieler anderen Traditionsvereine gehen. Vielleicht in 10 Jahre wiederkommen.
Bobic müßte diese Frage beantworten, er drückt sich davor. Ich habe in langer Vergangenehit Schiller mal gefragt (auf einer Mitgliederversammlung) ob es in Orndung ist, dass man jedes Jahr im Minus wirtschaftet. Er hat das als notwenfig erachtet, genau auf meinen Satz oben bezogen.
Abseits vor der Grundsatzdiskussion, die ja auch in unserer Gesellschaft läuft, muß man daran arbeiten aus den Verbindlicheiten raus zu kommen. Das kann die Verschlankung des Kaders bewirken, okay, da hat Bobic aber offenbar nicht viel geschafft, oder die Reduzierung der Kosten für den Kader (das wäre die Gehälter zu reduzieren), das versucht Bobic indem er teure Spieler verkauft oder verleiht und "billige" Spieler verpflichtet. Ich glaube, da ist er ganz erfolgreich.
3. Variante (und alle drei Varianten muß man wohl bearbeiten) ist die Reduzierung der Ausgaben für das Rundum-Personal. Da erfährt man nicht so viel, das wird man in der Tendenz beim nächsten Wirtschaftsbericht ablesen können.
4. Variante ist die Erhöhung der Einnahmen, das haben Schiller und Preetz 10 Jahre versucht, hat nicht geklappt bzw. zu dem Anteileverkauf an Windhorst geführt, was nicht wiederholbar ist, und der Zug mit einem neuen Investor oder einem weiteren Investment von Windhorst, den Zug sehe ich nicht.
Alle 4 Punkte muß man bearbeiten und dann bin ich wieder bei dem gesteuerten Risiko, es darf nicht dazu führen, dass wir sportlich absteigen. Wenn ich sehe, wie hilflos wir weiter im MF operieren tendiere ich zu einer Investition genau dort. Aber das ist verschüttete Milch, weil jetzt müssen wir bis zum Ende des Jahres mit dem leben was wir haben.
PS: Wenn ich den Königsweg wüßte würde ich ihn Hertha mitteilen. Ich denke man wäre mir da sehr dankbar.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Keule, wir haben keine Geschäftsführung sondern bei uns nennt sich das Gremium Geschäftsleitung. Allerdings werden in der Tat Keuter und Milleg nicht als Geschäftsführer benannt sondern als Geschäftsleiter. An der Grundaussage, die ich gemacht hatte, ändert das aber nichts und das weist du sehr gut.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Keule, die Geschäftsleitung hat sich in Luft aufgelöst.walter hat geschrieben: ↑03.09.2022, 15:28Keule, wir haben keine Geschäftsführung sondern bei uns nennt sich das Gremium Geschäftsleitung. Allerdings werden in der Tat Keuter und Milleg nicht als Geschäftsführer benannt sondern als Geschäftsleiter. An der Grundaussage, die ich gemacht hatte, ändert das aber nichts und das weist du sehr gut.
…
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
man muss erstmal versuchen überhaupt aus den negativen Zahlen zu kommen, denn auch dieses Jahr werden die Zahlen katastrophal sein, wenn auch leicht besser, als letztes Jahr.
Die Frage ist nur, ob das am Ende noch eine Rolle spielt, denn 50 Mio Verlust ziehen die locker, die Spielergehälter werden sie reduzieren, bleiben aber immer noch immens hoch.
EK wird selbstredend sinken und die VBL werden wieder ansteigen.
Es wird alleine Jahre dauern, um überhaupt in ordentliche Finanzzahlen zu kommen und da muss dazu auch noch vieles gut klappen.
Man kann ja Bobic für den Überschuss gerne loben, er war aber zwingend notwendig und auch Vorgabe, um überhaupt die schlechten geplanten Finanzzahlen zu realisieren (50 Mio Verlust). Deswegen werden hier jetzt nicht Gewinne oder ähnliches erzielt. Die Richtung stimmt, aber ich befürchte uns läuft am Ende die Zeit davon und die Zahlen werden nicht schnell genug reduziert....wenns sportlich dann auch noch in Liga 2 geht, ist sowieso alles gegessen, wuppt unser Club nie im Leben.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Bobic sollte aufpassen das sich die Spieler von ihm nicht verarscht vorkommen. Er verbreitet öffentlich dass er den Torhütern hier vertraut, und dann kommt heraus, dass er anscheinend doch die Nr. 2 von Bremen wollte.
Also ich würde mich als Keeper veräppelt vorkommen, und das werden die sicherlich nicht vergessen.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... geh8O4Hsb2

Also ich würde mich als Keeper veräppelt vorkommen, und das werden die sicherlich nicht vergessen.
https://www.google.com/url?sa=t&source= ... geh8O4Hsb2
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Das war vor der Saison. Woher weisst du, dass er nicht anstatt Zetterer Ernst verpflichtet hat und dann mit der Verpflichtung zufrieden war und das auch so kommuniziert hat?
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Dass Ernst zu Hertha wechselt, war glaube ich schon recht früh in trockenen Tüchern. Ich glaube gelesen zu haben, dass das schon vor Ende der letzten Saison feststand.
Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Deine Grundaussage, dass Keuter Geschäftsführer war und das ist und bleibt Unsinn. Keuter war Mitglied der Geschäftsleitung und nichts weiter.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Du drehst Dir die Sachen hin wie es Dir passt.
Ich habe die Frage gestellt,ob die Ausdünnung in der Geschäftsleitung / Geschäftsführung positiv oder negativ ist. An dieser Frage gehst du vorbei mit einer Diskussion ob Keuter jetzt G-Führer oder "nur" Mitglied der G-Leitung ist.
Alles wäre okay, wenn Du ohne persönliche Angriffe einfach korrigierend gepostet hättest. Aber das wäre eine sachliche Diskussion gewesen und die willst Du scheinbar nicht.
Ich vermute Bobic konzentriert die Macht auf seine Person. Das erreicht er durch diese Eindampfung des Gremiums Geschäftsleitung. Und scheinbar wollen auch Personen aus der Geschäftsleitung nicht mit ihm zusammen arbeiten. Eine ähnliche Situation (Machtkonzentration) hatten wir schon mal bei Hoeneß und es gibt andere Vereine, wo das auch so gelaufen ist (Magath bei Wolfsburg). Das wird ja hier auch offen diskutiert, dass Bobic seine Buddys holt und sich damit umgibt. Was ich grundsätzlich nicht verurteile, aber das wird hier ja durchaus kritisch gesehen.
Die Konsequenz wird aber sein, dass Bobic im Guten und im Schlechten die Verantwortung auch allein trägt und wenn er bei sportlichem Mißerfolg nicht mit in die 2. Liga geht wir in einem Machtvakuum landen bzw. grundsätzlich, dass wir uns von Bobic abhängig machen.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Es ist aus mehreren Quellen unabhängig voneinander deutlich geworden, dass Hertha letzte Saison tief gespalten war. Es gab zwei rivalisierende Gruppen, von denen sich nun eine durchgesetzt hat und die andere sich nun entweder einordnet in eine neue Struktur oder nach und nach den Verein verlässt. Ich denke, dass das im Sinne einer besseren Zukunft sinnvoll ist. Bobic hat jetzt das Sagen und trägt natürlich auch die Verantwortung.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Na das wäre ja jetzt mal interesant welche Gruppen es da gab, gibts Quellen dazu ?Mineiro hat geschrieben: ↑03.09.2022, 22:31Es ist aus mehreren Quellen unabhängig voneinander deutlich geworden, dass Hertha letzte Saison tief gespalten war. Es gab zwei rivalisierende Gruppen, von denen sich nun eine durchgesetzt hat und die andere sich nun entweder einordnet in eine neue Struktur oder nach und nach den Verein verlässt. Ich denke, dass das im Sinne einer besseren Zukunft sinnvoll ist. Bobic hat jetzt das Sagen und trägt natürlich auch die Verantwortung.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Die Quelle ist Bobic selbst. Bei den MVn musste man nicht mal besonders zwischen den Zeilen lesen. Siehe auch hier.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 31.08.2021, 15:23
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
walter, gesteuertes Risiko?
Ein Risiko heißt deshalb Risiko weil man es nicht steuern kann!
Und eingegangen wird es dann auch noch aus Angst vor einem Abstieg?
Wo wir ja stets damit die Klasse hielten?
Wie oft mussten wir runter?
Ein Risiko heißt deshalb Risiko weil man es nicht steuern kann!
Und eingegangen wird es dann auch noch aus Angst vor einem Abstieg?
Wo wir ja stets damit die Klasse hielten?
Wie oft mussten wir runter?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Gesteuertes Risiko bedeutet für mich, dass ich ausrechne, was mich eine Investition kurzfristig kostet und ob es mittelfristig refinanziert werden kann. Das ist bei einem guten MF-Spieler kalkulierbar, kann aber auch in der Schlußrechnung schief laufen (ich muß mit Verlust verkaufen).Zauberdrachin hat geschrieben: ↑07.09.2022, 13:07walter, gesteuertes Risiko?
Ein Risiko heißt deshalb Risiko weil man es nicht steuern kann!
Und eingegangen wird es dann auch noch aus Angst vor einem Abstieg?
Wo wir ja stets damit die Klasse hielten?
Wie oft mussten wir runter?
Und klar, ich rechne im Kopf dagegen, was es mich kosten kann, wenn ich nicht investiere.
Gesteuertes Risiko ist als Begriff sicher unsauber, eher kalkuliertes Risiko. Dazu muß man aber grundsätzlich sauber eine Kalkulation zu den Verbindlichkeiten und der weiteren Finanzierung haben, ob das bei Hertha wirklich gegeben ist bezweifele ich ein wenig. Wobei sich die Frage stellt, wie weit das Fussball-Geschäft überhaupt seriös kalkulierbar ist. Bei Abstieg zerschießt es mir jede Kalkulation.
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
walter, kalkulierbares Risiko vs. nicht planbares Fußballgeschäft ... für Dich kein Widerspruch?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Walter kann doch gar nicht rechnen, das hat er hier x-fach bewiesen.
Preetz hat kein Transferminus gemacht, er hat ordentlich die Kohle verjubelt. Blieb halt nix übrig.
Daß die laufenden horrenden Kosten in Anbetracht der sportlich mehr als dürftigen Performance den Verein quasi aufgefressen haben,
unterschlägt er bis heute. Personal, dümmstes Marketing, schwachsinnige Einstellungen von teuren Minderleistern auf der Geschäftsstelle,
Graupen auf dem Platz die nix auf die Kette gebracht haben. Fiedel, Franz, Jarstein usw. Abfindungen
Halbes Dutzend Trainergurken, die Abfindungen bekommen mussten. Last but not least der Managerunfall, der auch noch abkassierte.
Von daher ist eine Diskussion mit so einer Figur überflüssig.
Preetz hat kein Transferminus gemacht, er hat ordentlich die Kohle verjubelt. Blieb halt nix übrig.
Daß die laufenden horrenden Kosten in Anbetracht der sportlich mehr als dürftigen Performance den Verein quasi aufgefressen haben,
unterschlägt er bis heute. Personal, dümmstes Marketing, schwachsinnige Einstellungen von teuren Minderleistern auf der Geschäftsstelle,
Graupen auf dem Platz die nix auf die Kette gebracht haben. Fiedel, Franz, Jarstein usw. Abfindungen
Halbes Dutzend Trainergurken, die Abfindungen bekommen mussten. Last but not least der Managerunfall, der auch noch abkassierte.
Von daher ist eine Diskussion mit so einer Figur überflüssig.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Bedingt.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑07.09.2022, 20:47walter, kalkulierbares Risiko vs. nicht planbares Fußballgeschäft ... für Dich kein Widerspruch?
Ich nehme mal das Beispiel Windhorst Investition. Er hat nach eigener Aussage eher mittel- bis langfristig bei der Investition kalkuliert. Hat also durchaus im Hinterkopf gehabt, dass er kurzfristig keine Gewinne einstreicht, geht aber davon aus, dass er mittel- bis langfristig Geld verdienen wird (ob er einen möglich Gewinn jemals realisieren kann durch Verkauf seiner Anteile mal außen vor).
Windhorst wird sich klar darüber sein, dass er bei diesem Geschäft ein hohes Risiko für sein Vermögen eingegangen ist, er wird aber auch andere Ziele im Auge gehabt haben (Werbeeffekt fällt mir da ein).
Jetzt zurück zu einem Spielerkauf. Wenn ich zusammenrechne dass mich ein Vertrag über 3 Jahre einschließlich aller Kosten Transfersumme, Provisionen, Gehalt, Siegprämien insgesamt xxx € kostet, ich dagegen setze, dass ich bei Erfolg abermehr als diese xxx € an Einnahmen habe (Verbleib in der 1. Liga) gehe ich das Risiko der Investition ein.
Ist eine ziemlich theoretische Rechnung, aber so kann ich kalkulieren.
In der Realität hat Hertha nach meiner Meinung seit 40 Jahren (oder schon immer) so kalkuliert, leider hat das zu immer größeren Verbindlichkeiten geführt. Und irgendwann kippt so ein System des Risiko-Managements, kann man die Löcher auch mit Investoren nicht mehr kitten, dann wird´s kritisch.
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Lerne du doch erst einmal das kleine Einmaleins des Umgangs miteinander, und als nächstes betriebswirtschaftliche Grundsätze zu Finanzierungsmodellen, dann können wir uns vielleicht sachlich unterhalten.DaffyDuck hat geschrieben: ↑07.09.2022, 20:57Walter kann doch gar nicht rechnen, das hat er hier x-fach bewiesen.
Preetz hat kein Transferminus gemacht, er hat ordentlich die Kohle verjubelt. Blieb halt nix übrig.
Daß die laufenden horrenden Kosten in Anbetracht der sportlich mehr als dürftigen Performance den Verein quasi aufgefressen haben,
unterschlägt er bis heute. Personal, dümmstes Marketing, schwachsinnige Einstellungen von teuren Minderleistern auf der Geschäftsstelle,
Graupen auf dem Platz die nix auf die Kette gebracht haben. Fiedel, Franz, Jarstein usw. Abfindungen
Halbes Dutzend Trainergurken, die Abfindungen bekommen mussten. Last but not least der Managerunfall, der auch noch abkassierte.
Von daher ist eine Diskussion mit so einer Figur überflüssig.
Preetz hat vor dem Invest von Windhorst im Transfergeschäft finanziell einen ordentlichen Job gemacht, die Verbindlichkeiten haben sich an anderen Stellen aufgebaut. Und in der Tat muß man ihn hier auch in der Verantwortung sehen neben dem Hauptverantwortlichen Schiller.
-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
ich finde, das muss nicht sein - zu recht erwidert...
aber es ist wohl "chic", hier persönliche anwürfe zu starten, ab und zu vermengt mit vermeintlich sachlichen begründungen sind sie dennoch unnötig, was soll das beitragen zum thema?
aber gut, denn....
...das stimmt schon so, auch wenn die bilanz der ablösesummen vielleicht auf den ersten blick gar nicht so schlimm aussieht, so hat er doch den zumeist durch- bis unterdurchschnittlichen spielern die kohle in den wertesten geschoben, dass sie gar nicht woanders unterschreiben wollten.
von daher kann man...
...das so überhaupt nicht sagen und schiller hat ganz bestimmt nicht die aufgaben eines sportmanagers (oder gefü sport oder wie auch immer die stelle benannt ist) gemacht.
das ist mit Bobic, um den es hier geht, auch nicht anders - Bobic wird man nicht allein an der transfersummenbilanz messen müssen und auch nicht allein an der wirtschaftlichen bilanz, dann er ist immer noch hauptverantwortlich dafür, dass es sportlich(!) läuft, dass er die voraussetzungen (kader, trainer, umfeld) schafft für sportlichen erfolg. bislang ist dieser aber noch sehr überschaubar und außer großen worten haben wir von Fredi nicht viel gehört - er wiegelt ja auch schon ab und beschwichtigt, legt die messlatte nach unten ("nächstes jahr...."), ganz genau wie sein vorgänger und minderleister im amt
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe
Re: Fredi Bobic - Geschäftsführer Sport
Ich habe mit Darstellung der Sachlage erläutert warum man mit Walter nicht diskutieren kann und das ist bestätigt worden. Habe fertig. 
