
Transferpolitik
Re: Transferpolitik
Was ist das für eine Scouting Blinden Truppe, die Ekkelenkamp und Björkan sichtet und Hertha die verpflichtet und dann können die sich nicht durchsetzen und sind schon wieder beim nächsten Verein. Das ist doch Inkompetenz pur. Lee passt auch in die Kategorie. Was ist das nir für eine Blinden Abteilung? Da kann einem für die nächsten Transfers Angst und Bange werden. Wer hat die gesichtet und für wettbewerbsfähig befunden? Sofort achtkantig feuern die Typen wegen erwiesener Unfähigkeit 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Transferpolitik
Das ist eben Kaderplanung at it's best von Onkel Duffi.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Transferpolitik
Mir fiel vorhin ein hypothetisches Gedankenspiel ein: Wie wäre es denn, wenn Hertha mit Union Mannschaft und Trainer, aber nicht das Management, komplett gegeneinander austauschen würden?
Hätten wir dann ähnlichen Erfolg, wie ihn Union jetzt verdientermaßen hat? Bin gespannt, ob sich jemand darauf einlässt.
Hätten wir dann ähnlichen Erfolg, wie ihn Union jetzt verdientermaßen hat? Bin gespannt, ob sich jemand darauf einlässt.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 10.05.2019, 23:39
Re: Transferpolitik
Kommt heute noch ein Neuer?
Aktualisiere minütlich, aber keine Gerüchte...einfach nix!
Aktualisiere minütlich, aber keine Gerüchte...einfach nix!
- MS Herthaner
- Beiträge: 30182
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Transferpolitik
Ich denke bis auf den neuen IV kommt nichts mehr.HerrFalstaff hat geschrieben: ↑31.08.2022, 16:30Kommt heute noch ein Neuer?
Aktualisiere minütlich, aber keine Gerüchte...einfach nix!
Piatek und vielleicht Zeefuik werden noch abgegeben.
Re: Transferpolitik
Habe mal überschlagen wie erfolgreich wird gescoutet haben
Spieler:
nicht performt mind 14:
05 - [IV/RV] Filip Uremovic <<< Gelb/Rot-Sperre 4. Spieltag
16 - [RV] Jonjoe Kenny
20 - [IV] Marc Oliver Kempf
36 - [RV] Deyovaisio Zeefuik
_______________________________________________________________________________________________
Mittelfeld:
10 - [ZM/OM] Jean-Paul Boëtius
34 - [DM/ZM] Ivan Sunjic
_______________________________________________________________________________________________
Angriff:
07 - [ST] Davie Selke
09 - [ST] Krzysztof Piatek
11 - [LA/OM] Myziane Maolida
30 - [RA] Dongjun Lee <<< Adduktorenverletzung (21.07.)
[TW] Alexander Schwolow (verliehen an FC Schalke 04 bis 30.06.2023)
[ST/LA/HS] Daishawn Redan (verliehen an FC Utrecht bis 30.06.2023)
[IV] Omar Alderete (verliehen an FC Getafe bis 30.06.2023)
[LV] Fredrik André Bjørkan (verliehen an Feyenoord Rotterdam bis 30.06.2023)
performt (nach ganz großzügigen Maßstäben und auch im Bezug auf den Preis): 8
01 - [TW] Oliver Christensen
______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
Mittelfeld (alle mit abstrichen):
08 - [ZM] Suat Serdar
27 - [ZM/DM] Kevin Prince Boateng
29 - [DM/ZM] Lucas Tousart
_______________________________________________________________________________________________
Angriff:
14 - [ST/RA] Dodi Lukebakio
18 - [MS/LA/RA] Wilfried Kanga
19 - [MS/HS] Stevan Jovetic
23 - [RA/ST] Marco Richter
40 - [LA] Chidera Ejuke
_______________________________________________________________________________________________
[DM] Santiago Ascacibar (verliehen an US Cremonese bis 30.06.2023)
Spieler:
nicht performt mind 14:
05 - [IV/RV] Filip Uremovic <<< Gelb/Rot-Sperre 4. Spieltag
16 - [RV] Jonjoe Kenny
20 - [IV] Marc Oliver Kempf
36 - [RV] Deyovaisio Zeefuik
_______________________________________________________________________________________________
Mittelfeld:
10 - [ZM/OM] Jean-Paul Boëtius
34 - [DM/ZM] Ivan Sunjic
_______________________________________________________________________________________________
Angriff:
07 - [ST] Davie Selke
09 - [ST] Krzysztof Piatek
11 - [LA/OM] Myziane Maolida
30 - [RA] Dongjun Lee <<< Adduktorenverletzung (21.07.)
[TW] Alexander Schwolow (verliehen an FC Schalke 04 bis 30.06.2023)
[ST/LA/HS] Daishawn Redan (verliehen an FC Utrecht bis 30.06.2023)
[IV] Omar Alderete (verliehen an FC Getafe bis 30.06.2023)
[LV] Fredrik André Bjørkan (verliehen an Feyenoord Rotterdam bis 30.06.2023)
performt (nach ganz großzügigen Maßstäben und auch im Bezug auf den Preis): 8
01 - [TW] Oliver Christensen
______________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________________
Mittelfeld (alle mit abstrichen):
08 - [ZM] Suat Serdar
27 - [ZM/DM] Kevin Prince Boateng
29 - [DM/ZM] Lucas Tousart
_______________________________________________________________________________________________
Angriff:
14 - [ST/RA] Dodi Lukebakio
18 - [MS/LA/RA] Wilfried Kanga
19 - [MS/HS] Stevan Jovetic
23 - [RA/ST] Marco Richter
40 - [LA] Chidera Ejuke
_______________________________________________________________________________________________
[DM] Santiago Ascacibar (verliehen an US Cremonese bis 30.06.2023)
- topscorrer63
- Beiträge: 14680
- Registriert: 23.05.2018, 15:39
- Wohnort: Westside
Re: Transferpolitik
Sehe ich auch so, da wird nix mehr groß passieren. Wie sollte das auch gehen, Bobic hängen die leeren Taschen förmlich aus der Hose.MS Herthaner hat geschrieben: ↑31.08.2022, 16:37Ich denke bis auf den neuen IV kommt nichts mehr.HerrFalstaff hat geschrieben: ↑31.08.2022, 16:30Kommt heute noch ein Neuer?
Aktualisiere minütlich, aber keine Gerüchte...einfach nix!
Piatek und vielleicht Zeefuik werden noch abgegeben.

Glücklich ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.
- MS Herthaner
- Beiträge: 30182
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Transferpolitik
Wir haben derzeit 7 Spieler verliehen ohne Piatek und Zeefuik.
Winkler, Schwolow, Alderete, Ascacibar, Redan, Kesik und Björkan.
Man darf ab der Saison 22/23 aber nur noch 8 Spieler verleihen.
Würde ja bedeuten das Zeefuik verkauft werden muss wenn man Piatek verleiht.
Winkler, Schwolow, Alderete, Ascacibar, Redan, Kesik und Björkan.
Man darf ab der Saison 22/23 aber nur noch 8 Spieler verleihen.
Würde ja bedeuten das Zeefuik verkauft werden muss wenn man Piatek verleiht.
Ok.....Winkler ist ja kein Profi. Dann wäre es ja noch möglich Zeefuik und Piatek zu verleihen.Ein Verein darf zukünftig während einer Saison nur drei Spieler an einen bestimmten Klub ausleihen. Zudem wird die Gesamtzahl der Leihen pro Spielzeit für jeden Verein limitiert: Ab der Saison 2022/23 darf ein Verein höchstens jeweils acht Profis aus- beziehungsweise verleihen.30.03.2022
- Black Magic
- Beiträge: 1575
- Registriert: 26.09.2020, 16:14
Re: Transferpolitik
MS Herthaner hat geschrieben: ↑31.08.2022, 20:34Wir haben derzeit 7 Spieler verliehen ohne Piatek und Zeefuik.
Winkler, Schwolow, Alderete, Ascacibar, Redan, Kesik und Björkan.
Man darf ab der Saison 22/23 aber nur noch 8 Spieler verleihen.
Würde ja bedeuten das Zeefuik verkauft werden muss wenn man Piatek verleiht.
Ok.....Winkler ist ja kein Profi. Dann wäre es ja noch möglich Zeefuik und Piatek zu verleihen.Ein Verein darf zukünftig während einer Saison nur drei Spieler an einen bestimmten Klub ausleihen. Zudem wird die Gesamtzahl der Leihen pro Spielzeit für jeden Verein limitiert: Ab der Saison 2022/23 darf ein Verein höchstens jeweils acht Profis aus- beziehungsweise verleihen.30.03.2022

"Ausgenommen von der Regel sind Spieler unter 21 Jahren, sowie Profis, die im eigenen Verein ausgebildet wurden."
"Dafür werde ich dann sehr gut bezahlt." (Pál Dárdai, zeitlos)
- MS Herthaner
- Beiträge: 30182
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Transferpolitik
Neue Marktwerte mit KI:
Künstliche Intelligenz im Fußball Gladbacher Firma will Marktwerte revolutionieren
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-86598983
https://www.gool.ai/
Sinnvoll?
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Transferpolitik
Erinnere mich ggf. später noch mal drann.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑15.03.2023, 10:24Neue Marktwerte mit KI:
Künstliche Intelligenz im Fußball Gladbacher Firma will Marktwerte revolutionieren
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-86598983
https://www.gool.ai/
Sinnvoll?
OK?
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Transferpolitik
Aus meiner Sicht erst einmal sehr sinnvoll und auch ein spannendes Thema. Das Ergebnis hängt natürlich stark vom Algorithmus und der verfügbaren Datengrundlage ab. Könnte ein Gewinn für jede Scouting Abteilung werden, insbesondere für so limitierte wie unsere.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑15.03.2023, 10:24Neue Marktwerte mit KI:
Künstliche Intelligenz im Fußball Gladbacher Firma will Marktwerte revolutionieren
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-86598983
https://www.gool.ai/
Sinnvoll?
Re: Transferpolitik
Diese Firma setzt anscheinend auf Gradient Boosting-Modelle aus der Finanzindustrie. Damit sind sie nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Für modernes Scouting wären Transformer-Modelle, die Videomaterial automatisch auswerten können, sinnvoller.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑15.03.2023, 10:24Neue Marktwerte mit KI:
Künstliche Intelligenz im Fußball Gladbacher Firma will Marktwerte revolutionieren
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-86598983
https://www.gool.ai/
Sinnvoll?
-
- Beiträge: 12557
- Registriert: 27.05.2018, 01:59
Re: Transferpolitik
Ja, den Gedanken hatte ich auch schon:
https://www.berliner-kurier.de/hertha/h ... -li.327441
https://www.berliner-kurier.de/hertha/h ... -li.327441
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.
Hertha BSC "under construction"!
Re: Transferpolitik
Danke. Toll was hier gelernt werden kannFHauser hat geschrieben: ↑15.03.2023, 12:14Diese Firma setzt anscheinend auf Gradient Boosting-Modelle aus der Finanzindustrie. Damit sind sie nicht mehr auf dem neuesten Stand der Technik. Für modernes Scouting wären Transformer-Modelle, die Videomaterial automatisch auswerten können, sinnvoller.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑15.03.2023, 10:24
Neue Marktwerte mit KI:
Künstliche Intelligenz im Fußball Gladbacher Firma will Marktwerte revolutionieren
https://rp-online.de/sport/fussball/bor ... d-86598983
https://www.gool.ai/
Sinnvoll?
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Transferpolitik
Da mich dasThema interessiert und auch deine Anmerkungen interessant fand, habe ich denen mal geschrieben und folgende, ausführlich Antwort erhalten. Auch hier interessiert mich was du dazu sagst (sind ja auch deine "Gedanken und Anregungen" gewesen
... vielen Dank für Ihre Nachricht und das Interesse an unserem Produkt Gool.
Es freut uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Gedanken und Anregungen mitzuteilen.
Sie sprechen einen wichtigen Punkt an: Transformer-Modelle sind in vielen Anwendungsfällen sehr leistungsfähig, gerade bei der Verarbeitung von sequentiellen Daten, Texten und Videomaterial.
In unserem speziellen Fall haben wir uns jedoch bewusst für das Gradient-Boosting-Entscheidungsbaummodell entschieden, und zwar aus folgenden Gründen:
Interpretierbarkeit: Einer der Hauptvorteile von Gradient-Boosting-Entscheidungsbaummodellen ist ihre Interpretierbarkeit. Im Gegensatz zu Transformer-Modellen sind sie weniger als "Black Box" zu betrachten. Das ermöglicht uns, die Berechnungen und deren Einflüsse transparent darzustellen, was sowohl für unsere Kunden als auch für uns ein wichtiger Aspekt ist.
Effizienz: Unsere Modelle aktualisieren die Marktwerte nach jedem Spieltag, wobei Geschwindigkeit und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind. Entscheidungsbaummodelle sind in der Regel schneller und weniger rechenintensiv als Transformer-Modelle, wodurch wir zeitnahe und kosteneffiziente Aktualisierungen gewährleisten können.
State of the Art: Gradient-Boosting-Entscheidungsbaummodelle sind ebenfalls state of the art und haben in vielen Anwendungen, insbesondere bei strukturierten Daten, hervorragende Leistungen erbracht. In unserem Fall sind sie für die Verarbeitung der relevanten Informationen, wie Spielerstatistiken, sehr gut geeignet. Zudem möchten wir betonen, dass für die Berechnung der Marktwerte in unserem Anwendungsfall hauptsächlich bestimmte Informationen relevant sind, wie z.B. Spielerstatistiken, Alter der Spieler, Verein, Liga und weitere Faktoren. Die Verwendung von Videomaterial zur Analyse der Marktwerte wäre in diesem Zusammenhang möglicherweise ein Overkill und würde die Komplexität und die Anforderungen an die Rechenleistung unnötig erhöhen.
Trotz unserer Entscheidung für das Gradient-Boosting-Entscheidungsbaummodell sind wir uns der Bedeutung und des Potenzials von Transformer-Modellen bewusst. Wir werden weiterhin die neuesten Entwicklungen im Bereich des maschinellen Lernens verfolgen und prüfen, ob Transformer-Modelle in Zukunft einen Mehrwert für unsere Lösungen bieten könnten.
Wir hoffen, dass diese Punkte Ihnen unsere Entscheidung für das Gradient-Boosting-Entscheidungsbaummodell näherbringen und Sie von der Eignung unserer Methode für die Berechnung von Marktwerten überzeugen.
Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
- Herthafuxx
- Beiträge: 12549
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Transferpolitik
Ich antworte mal hier aus dem Schwarz-Thread:
Das ist schon ein Unterschied zu deinen Ausführungen.
Auch David Wagner sollte neben Klinsmann damals auf der Liste gestanden haben.
Mir fehlt auch nach wie vor die Begründung von ray, was das Ziel dieser Strategie gewesen sein soll. Ich schwäche von Anfang an den neuen Coach, wenn ich erfundene Gerüchte in der Presse streue, um ihn dann als Notlösung zu präsentieren? Auch stelle ich mich als GF doch auch nicht gut dar, wenn ich frei erfinde, dass ich mir bei Wunschkandidaten überall Absagen abhole.
Außerdem hat Covic auch nur einen Jahres-Vertrag bekommen, was ebenfalls gegen rays Theorie spricht.
Ebenso war Dardai in seiner Ehre dermaßen gekränkt, weil man ihm den nächsten Schritt nicht zugetraut hat und offensichtlich intern schon von größeren Lösungen geträumt wurde. Seine ganze "kleine"-Trainer-Scheiße kam doch nicht von ihm, weil man ihm gesagt hat, dass wir jetzt mehr dem nächsten Jugendtrainer bei uns vertrauen.
Auch die Aussage von Klinsmann, dass Rangnick nicht kommt, weil Preetz bei uns ist, halte ich nicht für eine reine Erfindung. Das war von ihm ja auch nur in einem internen Papier geschehen. Dass es Kontakt zu Rangnick von Klinsmann gab und dieser bereit "zu Beginn seiner Tätigkeit bei Hertha" wurde auch vom Rangnick-Berater bestätigt.
Während Preetz sich bei Spielern wie Esswein in bester Heinrich-Haffenloher-Manier rangewanzt hat, war er bei der Trainersuche vermutlich erheblich weniger bemüht. Da bleibt aber auch die Frage, ob er da bewusst oder unbewusst die Verpflichtungen verkackt hat.
Ray schreibt, dass es "nie- nie- nie und nochmals niemals versucht wurde" bei anderen Trainern. Und dass alle genannten Namen in der Presse Erfindungen waren oder hier aus dem Forum abgeschrieben wurden.bayerschmidt hat geschrieben: ↑21.03.2023, 18:09Aber Ray hat doch Recht.Herthafuxx hat geschrieben: ↑21.03.2023, 17:16...
Welchen Sinn sollte es machen, wenn man in der Presse größere Namen streut, um dann mit der - ausschließlich geplanten - internen Hauslösung zu kommen?
...
Das ist schon ein Unterschied zu deinen Ausführungen.
Es wurde damals auch vom Interesse Leverkusens und Wolfsburgs an Seoane berichtet. Der Kontakt zu uns sollte auch über Seoanes damaligen Cotrainer gekommen sein, der schon vorher bei uns war und am Ende auch Cotrainer von Covic wurde. Über Seoane wurde damals auch geschrieben:bayerschmidt hat geschrieben: ↑21.03.2023, 18:09Ja, irgendwann stand mal in der Bild (die aber mMn auch nicht mehr so dicht dran waren und überhaupt gerne mal Namen platziert), dass Seoane 2019 Wunschlösung gewesen sei, Preetz hatte das hingegen eher lauwarm kommentiert "völlig offen" und "wir haben bis Saisonende Zeit" . Seoane wies später die Gerüchte zurück. Mit Kovac hatte sich Preetz ausgetauscht, das war aber wohl eher im Nachgang zu Nouri, also 2020. Man kann das auch teilweise im Wunschtrainer ab Ende 2018 nachlesen. Da tauchten aber auch schon früh Meldungen von Hertha-DNA auf, exakter Wortlaut "muss zur Hertha DNA passen". Klar kann man wohlwollend so auslegen, dass bspw. ein Trainer aus dem Ausland begutachtet wird, ob er zur DNA bzw. zur Spielphilosophie passt. Da Hertha aber überhaupt keine erkennbare DNA (außer Losertum) und Spielphilosophie hat, kann man das auch als reine Augenwischerei und Vorbereitung der DNA-Lösung Covic betrachten. Und abgesehen von "Namen" wie Seoane liefen/laufen auch in der 2./3. Liga Trainer rum, die schon mehr gezeigt haben als ein Covic oder auch ein Schwarz.
Das klingt für mich nicht nach frei erfundenen Interesse.Gerardo Seoane vom Schweizer Meister Young Boys Bern hat Gerüchten um eine mögliche Verpflichtung beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC eine Absage erteilt. Es sei immer eine große Ehre und ein Zeichen von Wertschätzung, wenn Spieler und Trainer das Interesse ausländischer Vereine wecken würden, sagte Seoane.
Auch David Wagner sollte neben Klinsmann damals auf der Liste gestanden haben.
Mir fehlt auch nach wie vor die Begründung von ray, was das Ziel dieser Strategie gewesen sein soll. Ich schwäche von Anfang an den neuen Coach, wenn ich erfundene Gerüchte in der Presse streue, um ihn dann als Notlösung zu präsentieren? Auch stelle ich mich als GF doch auch nicht gut dar, wenn ich frei erfinde, dass ich mir bei Wunschkandidaten überall Absagen abhole.
Außerdem hat Covic auch nur einen Jahres-Vertrag bekommen, was ebenfalls gegen rays Theorie spricht.
Ebenso war Dardai in seiner Ehre dermaßen gekränkt, weil man ihm den nächsten Schritt nicht zugetraut hat und offensichtlich intern schon von größeren Lösungen geträumt wurde. Seine ganze "kleine"-Trainer-Scheiße kam doch nicht von ihm, weil man ihm gesagt hat, dass wir jetzt mehr dem nächsten Jugendtrainer bei uns vertrauen.
Das ist in meinen Augen auch der richtige Grund. Wir hatten hier auch damals schon mal thematisiert bzw. vermutet, dass Preetz zwar Spieler mit Geld zuscheißt, wenn er sie haben will, aber bei Trainern wohl eher eine Billiglösung bevorzugt. Seoane hat laut Medien bei Leverkusen 5 Mio im Jahr verdient. Das war dann zwar nach zwei weiteren Meistertiteln in der Schweiz, aber ich vermute mal, dass er eben auch schon 2019 nicht mehr für ein Preetz-Trainer-Gehalt zu haben war.bayerschmidt hat geschrieben: ↑21.03.2023, 18:09Wenn man sich immer bemüht, aber es nie klappt, dann hat man sich höchstwahrscheinlich nicht richtig bemüht. Bitte nicht vergessen, dass man sich in der Tat sehr viel Zeit mit der Trainersuche gelassen hat und irgendwie im April/Mai doch zumindest schon die Windhorst Millionen am Horizont aufgetaucht sein müssen. Vielleicht war's auch so: Shortlist 1-2 Namen plus Covic. Wir prüfen die anderen Namen aber ganz genau auf Herz und Nieren, denn mit Covic hätten wir ja eine Superlösung schon im eigenen Stall. Einmal bei Seoane angerufen, der hat gesagt "Vertrag in Bern", na gut dann soll es eben so sein.
Auch die Aussage von Klinsmann, dass Rangnick nicht kommt, weil Preetz bei uns ist, halte ich nicht für eine reine Erfindung. Das war von ihm ja auch nur in einem internen Papier geschehen. Dass es Kontakt zu Rangnick von Klinsmann gab und dieser bereit "zu Beginn seiner Tätigkeit bei Hertha" wurde auch vom Rangnick-Berater bestätigt.
Während Preetz sich bei Spielern wie Esswein in bester Heinrich-Haffenloher-Manier rangewanzt hat, war er bei der Trainersuche vermutlich erheblich weniger bemüht. Da bleibt aber auch die Frage, ob er da bewusst oder unbewusst die Verpflichtungen verkackt hat.
Ja, Bobic´ Trainerauswahl war auch sehr merkwürdig. Das fing ja auch schon mit Korkut an. Magath war aber schon jemand, der aus dem Muster herausfällt. Fraglich ist aber auch, welcher namhaftere Trainer uns im letzten Sommer interessant fand. Gerade so die Klasse gehalten und dann mit dem Kader, Transferplus und Gehaltseinsparungen etwas aufbauen, klingt wenig sexy.bayerschmidt hat geschrieben: ↑21.03.2023, 18:09Und das schlimme ist: vermutlich hat's Bobic ganz genau so noch einmal gemacht. Ja klar, mal über eine große Lösung nachgedacht, aber doch stets wissend, dass man den empathischen Schwarz noch in der Reserve hat.![]()
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Transferpolitik
Meine These:
Preetz und die Wagenburg hat nie einen leistungsorientierten, unbequemen, Dinge in Frage stellenden, grundsätzlich neu aufbauenden Trainer gewollt.
Klinsmann war eine Ausnahme, die genau im Moment des Windhorst-Überreichtums passierte, als die Wagenburg dachte "Jetzt ist soooo viel da, jetzt können wir so einen holen und trotzdem alle an unseren Saugnäpfen überleben, es ist ja soooo viel da". Und als man nach 3-4 Wochen bemerkte, wie es tatsächlich mit so einem läuft, wurde begonnen, intern gegen ihn zu arbeiten.
Schön die Klappe halten bequem sein und sich dem Wagenburg-Mief anpassen war das wichtigste Einstellungskriterium unter Preetz. Deshalb waren Funkel, Skibbe (letzte Chance), Luhukay (mit Abstand größte Nummer die sich ihm damals bot), Dardai und Covic die Auserwählten.
Mag sein, dass hier und da mal ein Schmidt oder Seoane kontaktiert wurde, aber wie sah das Abklopfen wohl aus? Vorstellungen, Gehalt etc. - zumindest kam es ja nie zu einer Einigung. Hier wollen einige Alles-Verteidiger ja noch Preetz-Lob für "hat es doch wenigstens versucht! In der BILD stand es!" erhaschen.
Und die Lüge der Alles-Verteidiger, dass Hertha IMMER ein No Go für große und / oder innovative, kompetente Trainer gewesen sei, ist eben eine solche. MINDESTENS (!) in jenem Moment, als die Windhorst-Millionen sprudelten, wir mit Dardai einigermaßen (!) solide durch die Saisons kamen und noch Nummer eins der Stadt mit einer überschaubaren Anzahl an Negativmeldungen waren, waren wir eine durchaus attraktive Adresse. Und genau in jenem Moment entschied man sich für ***Trommelwirbel **** Covic!
Preetz und die Wagenburg hat nie einen leistungsorientierten, unbequemen, Dinge in Frage stellenden, grundsätzlich neu aufbauenden Trainer gewollt.
Klinsmann war eine Ausnahme, die genau im Moment des Windhorst-Überreichtums passierte, als die Wagenburg dachte "Jetzt ist soooo viel da, jetzt können wir so einen holen und trotzdem alle an unseren Saugnäpfen überleben, es ist ja soooo viel da". Und als man nach 3-4 Wochen bemerkte, wie es tatsächlich mit so einem läuft, wurde begonnen, intern gegen ihn zu arbeiten.
Schön die Klappe halten bequem sein und sich dem Wagenburg-Mief anpassen war das wichtigste Einstellungskriterium unter Preetz. Deshalb waren Funkel, Skibbe (letzte Chance), Luhukay (mit Abstand größte Nummer die sich ihm damals bot), Dardai und Covic die Auserwählten.
Mag sein, dass hier und da mal ein Schmidt oder Seoane kontaktiert wurde, aber wie sah das Abklopfen wohl aus? Vorstellungen, Gehalt etc. - zumindest kam es ja nie zu einer Einigung. Hier wollen einige Alles-Verteidiger ja noch Preetz-Lob für "hat es doch wenigstens versucht! In der BILD stand es!" erhaschen.
Und die Lüge der Alles-Verteidiger, dass Hertha IMMER ein No Go für große und / oder innovative, kompetente Trainer gewesen sei, ist eben eine solche. MINDESTENS (!) in jenem Moment, als die Windhorst-Millionen sprudelten, wir mit Dardai einigermaßen (!) solide durch die Saisons kamen und noch Nummer eins der Stadt mit einer überschaubaren Anzahl an Negativmeldungen waren, waren wir eine durchaus attraktive Adresse. Und genau in jenem Moment entschied man sich für ***Trommelwirbel **** Covic!
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12549
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Transferpolitik
Wer sollen denn die "Alles-Verteidiger" (plural) im Bezug auf Preetz sein. Nenne bitte mal die User, die du meinst.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Transferpolitik
Du nicht, sondern eher jene, die ich mal als "Märchenwald" bezeichnete. Du kennst die Kandidaten.
Und dann gibt es noch einen, der in den letzten Monaten rübergesprungen ist.
Generell frage ich mich warum Du hier eine mir widersprechende Grundposition einnimmst. Du warst doch zumindest in dieser Sache meist nicht besonders weit weg von meiner Sicht. Letzten Endes ist es doch ein ablenkender Neben-Grabenkampf, hier zu diskutieren, "Hat Preetz es vielleicht mal versucht mit einem besseren Trainer als Covic, Korkut etc. oder wollte er es gar nicht". Völlige Nebensache. Fakt ist: Heraus kamen ausser dem sprunghaften Klinsi, 8 Wochen Magath und einige Monate Bruno, der aber irgendwie auch über dem Zenit jetzt zu sein scheint, nur Trainernamen, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln kann. Bobic hat da die Preetz-Tradition "erfolgreich" fortgeführt.
Ich glaube wirklich nicht, dass Du die Drachen-These, die ich hier bekämpfe a la "Hertha war und ist schon immer eine sehr unattraktive Adresse für Trainer, wir müssen mindestens das dreifache von Augsburg zahlen damit ... und Preetz hat sein bestes versucht und war bei einem Welt-Coach, dessen Namen ich leider nicht nennen kann, sehr nah an einer Einigung, dann kam aber leiiiider das Pech, glaubt mir ..." teilst.
Und dann gibt es noch einen, der in den letzten Monaten rübergesprungen ist.
Generell frage ich mich warum Du hier eine mir widersprechende Grundposition einnimmst. Du warst doch zumindest in dieser Sache meist nicht besonders weit weg von meiner Sicht. Letzten Endes ist es doch ein ablenkender Neben-Grabenkampf, hier zu diskutieren, "Hat Preetz es vielleicht mal versucht mit einem besseren Trainer als Covic, Korkut etc. oder wollte er es gar nicht". Völlige Nebensache. Fakt ist: Heraus kamen ausser dem sprunghaften Klinsi, 8 Wochen Magath und einige Monate Bruno, der aber irgendwie auch über dem Zenit jetzt zu sein scheint, nur Trainernamen, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln kann. Bobic hat da die Preetz-Tradition "erfolgreich" fortgeführt.
Ich glaube wirklich nicht, dass Du die Drachen-These, die ich hier bekämpfe a la "Hertha war und ist schon immer eine sehr unattraktive Adresse für Trainer, wir müssen mindestens das dreifache von Augsburg zahlen damit ... und Preetz hat sein bestes versucht und war bei einem Welt-Coach, dessen Namen ich leider nicht nennen kann, sehr nah an einer Einigung, dann kam aber leiiiider das Pech, glaubt mir ..." teilst.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
- bayerschmidt
- Beiträge: 6916
- Registriert: 23.05.2018, 21:14
Re: Transferpolitik
Möglichweise habe ich da ein "ernsthaft" vor "versucht" in Rays Ausführungen interpretiert, zumindest lese ich das aus dem Kontext seiner Beiträge heraus.Herthafuxx hat geschrieben: ↑22.03.2023, 09:18Ich antworte mal hier aus dem Schwarz-Thread:
...
Ray schreibt, dass es "nie- nie- nie und nochmals niemals versucht wurde" bei anderen Trainern. Und dass alle genannten Namen in der Presse Erfindungen waren oder hier aus dem Forum abgeschrieben wurden.
Das ist schon ein Unterschied zu deinen Ausführungen.
...
Bei Seoane gibt eine schnelle Google Suche her, dass am 20.04. Sport Bild oder Bild von dem Interesse berichtete. Am 21.04. äußerte sich Preetz in der beschriebenen Weise und am 22.04. gab es bereits die Meldung, dass Seoane zwar geehrt über Interesse "aus dem Ausland" sei, aber letztlich in Bern bleiben wolle. So ganz klar, ob da überhaupt "Gespräche" stattgefunden haben, wird es nicht.
Wie Du ja auch schreibst, hat Preetz offenbar wahnsinnige Energie darauf verwendet Spieler a la Esswein oder Löwen zu verpflichten, aber bei Trainern sind zumindest keine nachhaltigen Verhandlungen bekannt.
Es gab damals überdies auch noch die Story/Vermutung, dass Preetz meinte, Covic irgendwie belohnen zu müssen, weil der schon mal nach Skibbe eingesprungen war und man ihm auch im Zuge der Luhukay-Nachfolge offenbar schon mal Hoffnungen gemacht hatte, er dann aber vorbildlich im zweiten Glied verblieben sei.
Kann auch gut sein, dass Preetz überhaupt nicht wusste, wen oder was er eigentlich will. Abgesehen von möglicherweise A-Überlegungen (Seoane, ggf. Klinsmann) sind zumindest nie Gedanken ala Trainer von BVB II, Jugend Hoffenheim oder RB bekannt geworden. So weit, dass in Wirklichkeit Covic der absolute Wunschkandidat war, würde ich auch nicht gehen. Aber nach meinem Eindruck pflegte und hegte er offensichtlich die ganze Zeit den Spatz in der Hand, das könnte die "Ernsthaftigkeit" der Verhandlungen mit den Tauben auf dem Dach entsprechend beeinflusst haben.
- Herthafuxx
- Beiträge: 12549
- Registriert: 23.05.2018, 15:49
Re: Transferpolitik
Also bei mineiro kann ich diese Einschätzung noch verstehen, aber bei weiteren - und ich denke, du meinst da namentlich in der Diskussion jenner - geht dir deine Phantasie durch. "Alles-Verteidiger" in Sachen Bernstein ja, aber in Sachen "Preetz-Lob erhaschen". Ernsthaft?
Ich finde zwischen "nie- nie- nie und nochmals niemals versucht" und "zu doof angestellt" ist es schon ein weiter Weg.
Meine These ist, dass man keine marktgerechten Preise angeboten hat. Kovac hätte wegen seiner Hertha-Vergangenheit bei uns vielleicht sogar billiger gearbeitet (also gegenteilig zur Zauberdrachin), aber selbst das wäre noch ein Jahresgehalt in Dimensionen von 5 Mio gewesen. Da vermute ich mal die Vorstellungen bei uns als Angebot lagen da irgendwo im Bereich der Hälfte.Ray hat geschrieben: ↑22.03.2023, 11:05Letzten Endes ist es doch ein ablenkender Neben-Grabenkampf, hier zu diskutieren, "Hat Preetz es vielleicht mal versucht mit einem besseren Trainer als Covic, Korkut etc. oder wollte er es gar nicht". Völlige Nebensache. Fakt ist: Heraus kamen ausser dem sprunghaften Klinsi, 8 Wochen Magath und einige Monate Bruno, der aber irgendwie auch über dem Zenit jetzt zu sein scheint, nur Trainernamen, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln kann. Bobic hat da die Preetz-Tradition "erfolgreich" fortgeführt.
Ich glaube wirklich nicht, dass Du die Drachen-These, die ich hier bekämpfe a la "Hertha war und ist schon immer eine sehr unattraktive Adresse für Trainer, wir müssen mindestens das dreifache von Augsburg zahlen damit ... und Preetz hat sein bestes versucht und war bei einem Welt-Coach, dessen Namen ich leider nicht nennen kann, sehr nah an einer Einigung, dann kam aber leiiiider das Pech, glaubt mir ..." teilst.
"Wir haben viel zu viel Geld ausgegeben für viel zu wenig Tabellenplatz." (Ralf Huschen, 25.05.2025)
Re: Transferpolitik
Man kann auch durch andere Attribute als "Gehalt" attraktiv sein.
Ich vermute (!!) bei Ralle Rangnick ist nicht "Gehalt" das entschiedene Kriterium, sondern, ob er was bewegen kann.
Auch Roger Schmidts Vereinswahl ist auffallend besonders. Der geht nicht den Weg Kusen -> Gladbach -> 2 Jahre raus -> Augsburg etc., sondern sucht sich große Klubs in schwachen Ligen, wo man gegen schlechte Truppen auch mal viele Talente einsetzen kann.
Stell Dir doch mal bitte bildlich vor - überspitzt - "Preetz macht 2019 Tuchel Hertha schmackhaft".
Hertha war doch zum Teil schon für Flughafentransfers zu blöd. Klinsi schrieb doch, dass er sich ums Hotel selbst kümmern musste.
Das läuft wie auf einem Amt "Äh, Trainerkandidat? Abholen? Ich? Ist das mein Aufgabenbereich?" ... am Ende kommt Tuchel mit Taxi, muss dies selbst zahlen, weil nirgendwo auch nur ein GEFÜHL für Führung ist, dann steht Tuchel da, "ähm, das ist Herr Wohlert, unser Chefscout", dann macht irgendeine Putze n Selfie mit Tuchel, irgendeiner will ein Autogramm für seinen Sohn und ... Unprofessionalität udn Dilettantismus wohin man nur schaut.
Magath "Ich habe zu keinem Zeitpunkt Unterstützung gespürt".
Meine Fantasie ist eben so sprudelnd, dass ich beim Vernehmen dieses Satzes gleich Bilder im Kopf habe. Auf die Idee, Magath es zu ERLEICHTERN, Trainer hier zu sein, sich ganzs auf den kern der Sache zu konzentrieren, indem man ihm Frühstück hinstellt etc., kommt keiner, sondern 6 Mitarbeiter stellen sich erst einmal mit Plauze in den Weg, verwickeln Magath in sinnfreie Gespräche, wünschen (zeitrauben) "Vieel Glück, Herr Magath, schön dass sie hier sind" , wollen Autogrammme etc., ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH.
Die Mentalität "Klappe halten, Persönliches ganz hinten anstellen, der VErein steht über allen Egos" ist doch bei hertha so unausgeprägt wie nirgendwo anders. Das fühlt man doch, beginnend bei den Ultras.
Ich vermute (!!) bei Ralle Rangnick ist nicht "Gehalt" das entschiedene Kriterium, sondern, ob er was bewegen kann.
Auch Roger Schmidts Vereinswahl ist auffallend besonders. Der geht nicht den Weg Kusen -> Gladbach -> 2 Jahre raus -> Augsburg etc., sondern sucht sich große Klubs in schwachen Ligen, wo man gegen schlechte Truppen auch mal viele Talente einsetzen kann.
Stell Dir doch mal bitte bildlich vor - überspitzt - "Preetz macht 2019 Tuchel Hertha schmackhaft".
Hertha war doch zum Teil schon für Flughafentransfers zu blöd. Klinsi schrieb doch, dass er sich ums Hotel selbst kümmern musste.
Das läuft wie auf einem Amt "Äh, Trainerkandidat? Abholen? Ich? Ist das mein Aufgabenbereich?" ... am Ende kommt Tuchel mit Taxi, muss dies selbst zahlen, weil nirgendwo auch nur ein GEFÜHL für Führung ist, dann steht Tuchel da, "ähm, das ist Herr Wohlert, unser Chefscout", dann macht irgendeine Putze n Selfie mit Tuchel, irgendeiner will ein Autogramm für seinen Sohn und ... Unprofessionalität udn Dilettantismus wohin man nur schaut.
Magath "Ich habe zu keinem Zeitpunkt Unterstützung gespürt".
Meine Fantasie ist eben so sprudelnd, dass ich beim Vernehmen dieses Satzes gleich Bilder im Kopf habe. Auf die Idee, Magath es zu ERLEICHTERN, Trainer hier zu sein, sich ganzs auf den kern der Sache zu konzentrieren, indem man ihm Frühstück hinstellt etc., kommt keiner, sondern 6 Mitarbeiter stellen sich erst einmal mit Plauze in den Weg, verwickeln Magath in sinnfreie Gespräche, wünschen (zeitrauben) "Vieel Glück, Herr Magath, schön dass sie hier sind" , wollen Autogrammme etc., ICH ICH ICH ICH ICH ICH ICH.
Die Mentalität "Klappe halten, Persönliches ganz hinten anstellen, der VErein steht über allen Egos" ist doch bei hertha so unausgeprägt wie nirgendwo anders. Das fühlt man doch, beginnend bei den Ultras.
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.