Stadionneubau

Stadion, Geschäftsstelle, Fanshops, herthabsc.de
Benutzeravatar
MS Herthaner
Beiträge: 30141
Registriert: 23.05.2018, 14:39

Re: Stadionneubau

Beitrag von MS Herthaner » 10.06.2022, 19:37

@MikeSpring
Wie wäre es mit ein Fantasie und Verbesserungs Thread für alle Themen dieser Welt? 😉

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9496
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Stadionneubau

Beitrag von schirmi-berlin » 10.06.2022, 19:40

Bierchen hat geschrieben:
10.06.2022, 19:21
schirmi-berlin hat geschrieben:
10.06.2022, 17:06
Poststadion aufpäppeln geht nicht.
Steht unter Denkmalschutz !!
Wäre aber ideal .
Vom Hauptbahnhof zum Stadion ca. 15 Minuten Fußweg ( U und S Bahn)
Parkplätze leider keine !!
Mein Stehplatz in der Deutschlandhalle stand auch unter Denkmalschutz :!: :motz:
Ist ja nur " umbenannt".
Jetzt City Cube.
Da ist ja bald Hertha Treff und dann kanst Du getrost deinen Stehplatz einnehmen . :grin:
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

Benutzeravatar
schirmi-berlin
Beiträge: 9496
Registriert: 21.10.2018, 10:18

Re: Stadionneubau

Beitrag von schirmi-berlin » 10.06.2022, 19:42

Herthahonk hat geschrieben:
10.06.2022, 17:21
schirmi-berlin hat geschrieben:
10.06.2022, 17:06


Poststadion aufpäppeln geht nicht.
Steht unter Denkmalschutz !!
Wäre aber ideal .
Vom Hauptbahnhof zum Stadion ca. 15 Minuten Fußweg ( U und S Bahn)
Parkplätze leider keine !!
Dafür könnte man fast mit dem Ausflugsdampfer kommen...
Anleger gibt es bestimmt am Nordufer !! :grin:
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“

djskek
Beiträge: 2198
Registriert: 06.08.2018, 15:38

Re: Stadionneubau

Beitrag von djskek » 10.06.2022, 19:43

Kann man dieser Geschichte nicht die Mitglieder einbeziehen?

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Stadionneubau

Beitrag von Bierchen » 10.06.2022, 19:48

schirmi-berlin hat geschrieben:
10.06.2022, 19:40
Bierchen hat geschrieben:
10.06.2022, 19:21


Mein Stehplatz in der Deutschlandhalle stand auch unter Denkmalschutz :!: :motz:
Ist ja nur " umbenannt".
Jetzt City Cube.
Da ist ja bald Hertha Treff und dann kanst Du getrost deinen Stehplatz einnehmen . :grin:
Da ist dann aber weder ein Bierwagen, noch meine Leute von früher und Eishockey wird da auch nicht mehr gespielt :flop:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Benutzeravatar
Herthahonk
Beiträge: 423
Registriert: 19.05.2019, 22:41

Re: Stadionneubau

Beitrag von Herthahonk » 10.06.2022, 19:53

djskek hat geschrieben:
10.06.2022, 19:43
Kann man dieser Geschichte nicht die Mitglieder einbeziehen?
Dann wäre es nicht Hertha

Benutzeravatar
Herthahonk
Beiträge: 423
Registriert: 19.05.2019, 22:41

Re: Stadionneubau

Beitrag von Herthahonk » 10.06.2022, 20:04

"...Die Architektur des Stadions dient als Verstärker für die Gesänge der Fans, an Spielabenden kann man sie in ganz La Boca hören. " Wiki.
Genau das was wir brauchen ;)

Robinson
Beiträge: 413
Registriert: 01.01.2020, 20:04

Re: Stadionneubau

Beitrag von Robinson » 10.06.2022, 20:14

Man hat das Gefühl man geht da irgendwelche Kompromisse ein nur um irgendwie überhaupt ein eigenes Stadion zu bekommen. Ich finde 60T Zuschauer sollten da schon reinpassen. Von mir hätte man damals das Angebot annehmen sollen vor den Toren Berlins zu bauen. Sorry, aber inzwischen hätte sich alle mit abgefunden. Aber gut. Positiv ist das überhaupt mal Bewegung in die Sache kommt.

Benutzeravatar
MikeSpring
Beiträge: 8009
Registriert: 23.05.2018, 16:19
Wohnort: Grunewald

Re: Stadionneubau

Beitrag von MikeSpring » 10.06.2022, 20:25

MS Herthaner hat geschrieben:
10.06.2022, 19:37
@MikeSpring
Wie wäre es mit ein Fantasie und Verbesserungs Thread für alle Themen dieser Welt? 😉
WATT DENN; Fantasie ? Nö. Satire ? Ja. Also, ich finde "mein Stadion" für mindestens genauso realistisch, wie alle anderen Ideen.

Merkt Ihr nicht, dass Ihr ein totes Pferd reitet ? Der neue Senat verkauft es uns nur besser, indem er einen Vorschlag macht, den wir nicht annehmen können. Es wird kein Herthastadion geben. 2025 nicht. 2030 nicht... Nie.

denn:
1.) wir haben kein Geld.
2.) wir haben keinen Standort
3.) wir haben kein Geld
4.) wir haben auch keinen Sponsor der uns das zahlen wird
5.) wir haben kein Geld.
HEUTE stehen wir noch vor dem Abgrund-
MORGEN sind wir schon einen Schritt weiter.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Stadionneubau

Beitrag von Zauberdrachin » 10.06.2022, 20:38

Egal, was Ihr oder ich oder auch der Verein sich wünschen, es ist kein Wunschkonzert.

Die 1. Entscheidung die gefallen war von Mitgliedern und Vereinsverantwortlichen: Blauweißes Stadion IN Berlin und nicht außerhalb.
Folge: Einschränkung der Gestaltungsfreiheit und der genauen Ortswahl, denn wir besitzen kein Grundstück ...

Die 2. Entscheidung: Auf dem Gelände des Olympiaparks, wohl auch mehrheitlich von Mitgliedern und Vereinsverantwortlichen.

Was man die letzten Jahre klar merken konnte, dass wir mit "wir wollen das und ihr müsst" gegenüber dem Senat überhaupt keinen Fortschritt erzielte.

Nun hat man endlich eine Sportsenatorin, die sich für unsere prinzipielle Idee begeistern kann, und es kommt "mimimi", ernsthaft?
Und wir passen damit in das größere Konzept "Umgestaltung des Olympiaparks" mit hinein.
Frau Spranger stellt gegenüber dem Reitverein klar, dass sie aufgrund des Umgestaltungskonzepts eh seit 2019 wissen: sie werden da nicht bleiben. Unabhängig von unserem Stadion.
Frau Spranger zieht ebenso im Rahmen des Konzepts und gesamtstädtischer Bedeutung die Planung an sich/den Senat, womit das Bezirksamt außen vor ist.

Drago wies hier bereits zurecht auf die Realität hin.
Es ist grundsätzlich die größte und auch einzige Chance zu einem eigenen Stadion IN Berlin und dann auch noch im Olympiapark zu kommen!
Dafür gibt es Bedingungen, die der EIGENTÜMER stellt und es gibt da aus unserer Sicht leider nur noch weiß oder schwarz.
Also Annahme der Bedingungen und eigenes Stadion oder Ablehnung der Bedingungen und eigenes Stadion never in Berlin.
Und das wird somit nun die 3. Entscheidung die wir, unser Verein zu treffen hat.

Alleinstellungsmerkmal war uns doch wichtig oder? -> Diese Bauweise hat keiner in Europa. :cooly:
Steil und laut, OK Stehplätze war auch gewollt ...


Top-Spiele im Oly, da wissen wir nicht wessen Idee das ist? Von Frau Spranger oder von unserem Verein ...
Sie scheint sich mit sehr vielen Dingen intensiv auseinandergesetzt zu haben und muss selbstredend von Senatsseite aus das Thema Oly beachten.
45k ... wirkt gering, doch meiner Ansicht nach nicht zu gering. Und mehr gibt es halt nicht.

Einstimmigkeit wird es dazu bei Fans und Mitgliedern nicht geben, ich bin jedenfalls für

MikeSpring, wir sind Hertha! Finanzierung bekommen wir schon hin. :razz:
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Stadionneubau

Beitrag von Bierchen » 10.06.2022, 20:54

Lütke Daldrup wird Herthas Stadion-Bauer
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... dion-bauer
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Amadores
Beiträge: 3425
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: Stadionneubau

Beitrag von Amadores » 10.06.2022, 20:57

Herthahonk hat geschrieben:
10.06.2022, 20:04
"...Die Architektur des Stadions dient als Verstärker für die Gesänge der Fans, an Spielabenden kann man sie in ganz La Boca hören. " Wiki.
Genau das was wir brauchen ;)
Glaubst Du wirklich, daß man die Fanszene in Argentinien mit unserer vergleichen kann? Aber gut, vielleicht hört man in Köpenick ja UNVSU.
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Amadores
Beiträge: 3425
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: Stadionneubau

Beitrag von Amadores » 10.06.2022, 21:07

MikeSpring hat geschrieben:
10.06.2022, 20:25
MS Herthaner hat geschrieben:
10.06.2022, 19:37
@MikeSpring
Wie wäre es mit ein Fantasie und Verbesserungs Thread für alle Themen dieser Welt? 😉
WATT DENN; Fantasie ? Nö. Satire ? Ja. Also, ich finde "mein Stadion" für mindestens genauso realistisch, wie alle anderen Ideen.

Merkt Ihr nicht, dass Ihr ein totes Pferd reitet ? Der neue Senat verkauft es uns nur besser, indem er einen Vorschlag macht, den wir nicht annehmen können. Es wird kein Herthastadion geben. 2025 nicht. 2030 nicht... Nie.

denn:
1.) wir haben kein Geld.
2.) wir haben keinen Standort
3.) wir haben kein Geld
4.) wir haben auch keinen Sponsor der uns das zahlen wird
5.) wir haben kein Geld.
Das sind hohle Phrasen von Schiller und sonst nichts. Wer glaubt denn sowas noch....80 Millionen Miese letztes Jahr, aber jetzt wieder so richtig klotzen mit dem Stadionentwurf. Der wievelte ist das eigentlich? Ich möchte ein reines Fußballstadion, nicht mit einen Logenwand auf der anderen Seite. Da bleib ich lieber im Olympiastadion, als so einen Mist oder raus nach Brandenburg. Wir füllen gerade das Sommerloch :lol:
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Amadores
Beiträge: 3425
Registriert: 26.05.2018, 20:30

Re: Stadionneubau

Beitrag von Amadores » 10.06.2022, 21:10

Bierchen hat geschrieben:
10.06.2022, 20:54
Lütke Daldrup wird Herthas Stadion-Bauer
https://www.bz-berlin.de/berlin-sport/h ... dion-bauer
Möchte nicht wissen, was der dafür wieder bekommt an Geld. :laugh:
HERTHA BSC - wird es immer sein... :schal:

Hertha 2.0
Beiträge: 423
Registriert: 30.05.2022, 22:58

Re: Stadionneubau

Beitrag von Hertha 2.0 » 10.06.2022, 22:06

Wenn die DFL Lizensierungsordung besagt, dass ein Verein in einem Ausweichstadion spielen kann, wenn Schiller sagt, dass drei Spiele jährlich im Olympiastadion stattfinden können, wieso wird hier ständig behauptet, dass das nicht geht? DFB Lizensierungsordnung als Grundlage der Argumentation?

Der Typ bei der Mitgliederversammlung hat Recht. Das Stadion am Maifeld kostet nur und bringt nichts. Da kann man auch im Olympiastadion bleiben. Der Zuschauerschnitt kann schon aufgrund der Größenordnung nicht verbessert werden. Wenn das das Erbe ist, dass uns Schiller hinterlässt, dann danke schön.

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Stadionneubau

Beitrag von Bierchen » 10.06.2022, 22:11

Hertha 2.0 hat geschrieben:
10.06.2022, 22:06
...wenn Schiller sagt, dass...
Da bin ich dann vor Lachen umgefallen :laugh:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Hertha 2.0
Beiträge: 423
Registriert: 30.05.2022, 22:58

Re: Stadionneubau

Beitrag von Hertha 2.0 » 10.06.2022, 22:14

Amadores hat geschrieben:
10.06.2022, 21:10
Möchte nicht wissen, was der dafür wieder bekommt an Geld. :laugh:
Ging nach 25 Jahren in öffentlichen Ämtern in Ruhestand. Zeigt ziemlich eindeutig, wer bei Hertha wirklich das Sagen hat.

Hertha 2.0
Beiträge: 423
Registriert: 30.05.2022, 22:58

Re: Stadionneubau

Beitrag von Hertha 2.0 » 10.06.2022, 22:14

Bierchen hat geschrieben:
10.06.2022, 22:11
Hertha 2.0 hat geschrieben:
10.06.2022, 22:06
...wenn Schiller sagt, dass...
Da bin ich dann vor Lachen umgefallen :laugh:
Erkläre mir mal den Witz.

Benutzeravatar
Bierchen
Beiträge: 4760
Registriert: 25.05.2018, 21:17
Wohnort: OHV

Re: Stadionneubau

Beitrag von Bierchen » 10.06.2022, 22:29

Hertha 2.0 hat geschrieben:
10.06.2022, 22:14
Bierchen hat geschrieben:
10.06.2022, 22:11


Da bin ich dann vor Lachen umgefallen :laugh:
Erkläre mir mal den Witz.
Gerne...
Der Baubeginn ist für Anfang 2022 geplant, und die Eröffnung der Arena findet am 25. Juli 2025 statt, am 133. Gründungstag von Hertha BSC. „Bitte vormerken!“, sagt Ingo Schiller, als wäre der Auftrag zum Druck der Eintrittskarten für das Eröffnungsspiel bereits vergeben worden.
https://www.tagesspiegel.de/sport/ingo- ... 90742.html

Da sind noch andere lustige Äußerungen von ihm drin :lol:
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen

Gustav Adolf Rochus von Rochow

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: Stadionneubau

Beitrag von Joel » 10.06.2022, 23:01

Link42 hat geschrieben:
10.06.2022, 19:25
MikeSpring hat geschrieben:
10.06.2022, 19:10
Also, ein Herthastadion MUSS gigantisch werden, das ist ja wohl klar.

Wir bauen das zwischen Teufelsberg und Drachenberg. Auf denen entsteht eine 1892m hohe Pal-Dardai-Statue und eine 1892m hohe Hanne Sobek- Statue, die an Ketten das Stadiondach tragen. In der einen Statue entsteht ein 6 Sterne-Luxushotel mit Hubschrauberlandeplatz, in der anderen entstehen die Büros von der Geschäftsstelle, ganz oben eine Aussichtsplattform.

Das Stadion fasst 250.000 Zuschauer und bekommt eine eigene U- und S-Bahntrasse. Die beiden Bahnhöfe am Stadion werden mit purem Gold überzogen.

Ist mir aber ehrlich gesagt noch zu bescheiden.
Finde ich super.
Für Spiele gegen Bielefeld, Ingolstadt usw könnte man ja an 3 Spieltagen ins kleinere Olympiastadion umziehen.

Was mir nicht gefällt, ist das mit U- und S-bahn.
Ein eigener Hyperloop Bahnhof erscheint mir da angemessener.
ohne eigene space-x landebahn ist das sowas von oldschool. wo soll ich da mit meinem ufo parken?
Zuletzt geändert von Joel am 10.06.2022, 23:04, insgesamt 2-mal geändert.

Panteliese
Beiträge: 1059
Registriert: 20.05.2022, 16:20

Re: Stadionneubau

Beitrag von Panteliese » 10.06.2022, 23:03

Mecklenburgische Ecke Forckenbeck wird gerade ein gigantisches Areal geräumt, früher wohl Zigarettenfabrik (?) oder so. City-West, Autobahnanschluss, S- und U-Bhf. Heidelberger Platz. Ist jetzt wohl zu spät, da soll eine ganz unwiderstehliche Mischung aus Gewerbe, Wohnen und Gastronomie entstehen. :sleep:

Findet noch jemand diesen asymmetrischen Entwurf mit fast senkrechter Logensteilwand so hässlich wie ich?
Zuletzt geändert von Panteliese am 10.06.2022, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: Stadionneubau

Beitrag von Joel » 10.06.2022, 23:03

MikeSpring hat geschrieben:
10.06.2022, 20:25
MS Herthaner hat geschrieben:
10.06.2022, 19:37
@MikeSpring
Wie wäre es mit ein Fantasie und Verbesserungs Thread für alle Themen dieser Welt? 😉
WATT DENN; Fantasie ? Nö. Satire ? Ja. Also, ich finde "mein Stadion" für mindestens genauso realistisch, wie alle anderen Ideen.

Merkt Ihr nicht, dass Ihr ein totes Pferd reitet ? Der neue Senat verkauft es uns nur besser, indem er einen Vorschlag macht, den wir nicht annehmen können. Es wird kein Herthastadion geben. 2025 nicht. 2030 nicht... Nie.

denn:
1.) wir haben kein Geld.
2.) wir haben keinen Standort
3.) wir haben kein Geld
4.) wir haben auch keinen Sponsor der uns das zahlen wird
5.) wir haben kein Geld.
3 bis 5 stimmt nicht so ganz, eventuell aber punkt 1. vielleicht.

Zauberdrachin
Beiträge: 12542
Registriert: 27.05.2018, 01:59

Re: Stadionneubau

Beitrag von Zauberdrachin » 10.06.2022, 23:11

Darf man für (wie aktuell genannt) 3 Top-Spiele in ein anderes Stadion gehen?

Ich habe lange gesucht mit unterschiedlichen Formulierungen, jedoch nichts gefunden was dieses von Verbandsseite ausschließt.

Geregelt sind die Anforderungen an ein Stadion als Spielstätte für die jeweilige Liga über die Lizensierungsordnung.
Das hat z.B. zur Folge: Aufsteiger in die 3. Liga mit Spielstätten die diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen eine Ausweichspielstätte nennen, die auch am Spieltag nutzbar ist.

Für die DFL ist einzig entscheidend, dass die Spielstätte an einem Spieltag allen Anforderungen der DFL für die Durchführung des Spiels erfüllt.

Es wird bisher auch deshalb nicht geregelt worden sein und auch keine Notwendigkeit gesehen werden, weil "Hertha-Sonderfall".

Wer hat denn schon überhaupt zwei Spielstätten zur Verfügung, eine eigene und eine anmietbare?
Das Einzige was schon immer war und immer "sein" wird ist die Veränderung.
Es gibt dabei kein Ob sondern nur ein Wann und in welcher Geschwindigkeit.

Hertha BSC "under construction"!

Joel
Beiträge: 1786
Registriert: 26.05.2018, 18:39
Wohnort: Berlin

Re: Stadionneubau

Beitrag von Joel » 10.06.2022, 23:39

Zauberdrachin hat geschrieben:
10.06.2022, 23:11
Darf man für (wie aktuell genannt) 3 Top-Spiele in ein anderes Stadion gehen?

Ich habe lange gesucht mit unterschiedlichen Formulierungen, jedoch nichts gefunden was dieses von Verbandsseite ausschließt.

Geregelt sind die Anforderungen an ein Stadion als Spielstätte für die jeweilige Liga über die Lizensierungsordnung.
Das hat z.B. zur Folge: Aufsteiger in die 3. Liga mit Spielstätten die diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen eine Ausweichspielstätte nennen, die auch am Spieltag nutzbar ist.

Für die DFL ist einzig entscheidend, dass die Spielstätte an einem Spieltag allen Anforderungen der DFL für die Durchführung des Spiels erfüllt.

Es wird bisher auch deshalb nicht geregelt worden sein und auch keine Notwendigkeit gesehen werden, weil "Hertha-Sonderfall".

Wer hat denn schon überhaupt zwei Spielstätten zur Verfügung, eine eigene und eine anmietbare?
machen wir es uns es doch einfach. Gibt es ein Präzedenzfall?

Link42
Beiträge: 2327
Registriert: 24.05.2018, 23:13
Wohnort: Berlin

Re: Stadionneubau

Beitrag von Link42 » 11.06.2022, 00:07

Joel hat geschrieben:
10.06.2022, 23:39
Zauberdrachin hat geschrieben:
10.06.2022, 23:11
Darf man für (wie aktuell genannt) 3 Top-Spiele in ein anderes Stadion gehen?

Ich habe lange gesucht mit unterschiedlichen Formulierungen, jedoch nichts gefunden was dieses von Verbandsseite ausschließt.

Geregelt sind die Anforderungen an ein Stadion als Spielstätte für die jeweilige Liga über die Lizensierungsordnung.
Das hat z.B. zur Folge: Aufsteiger in die 3. Liga mit Spielstätten die diese Anforderungen nicht erfüllen, müssen eine Ausweichspielstätte nennen, die auch am Spieltag nutzbar ist.

Für die DFL ist einzig entscheidend, dass die Spielstätte an einem Spieltag allen Anforderungen der DFL für die Durchführung des Spiels erfüllt.

Es wird bisher auch deshalb nicht geregelt worden sein und auch keine Notwendigkeit gesehen werden, weil "Hertha-Sonderfall".

Wer hat denn schon überhaupt zwei Spielstätten zur Verfügung, eine eigene und eine anmietbare?
machen wir es uns es doch einfach. Gibt es ein Präzedenzfall?
Hier ist das Lizensierungsverfahren einzusehen:

https://www.dfl.de/de/hintergrund/lizen ... rderungen/


Ein Auszug daraus:

"Der Bewerber muss an seinem Sitz oder in dessen angrenzendem Umland im
Bereich des DFB über ein Stadion verfügen, in dem die Spiele seiner
Lizenzmannschaft ausgetragen werden können.
Ist der Bewerber nicht Eigentümer, muss der Stadionmietvertrag vorgelegt
werden.....
Die
Gesellschaftsverhältnisse des Eigentümers und des Betreibers sind darzustellen. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass das gemeldete
Stadion dem Bewerber an allen vom DFL e.V., vom DFB und von der UEFA angesetzten Spielterminen zur Verfügung steht.

Die DFL GmbH kann von einem Club nach vorheriger Anhörung die Benennung und den Nachweis eines Ausweichstadions verlangen, wenn dies
für die ordnungsgemäße Durchführung des Spielbetriebs aus
sicherheitstechnischen, infrastrukturellen, medientechnischen,
spieltechnischen oder organisatorischen Gründen erforderlich ist."

Weiter steht halt, dass die Spielstätte alle möglichen bekannten Auflagen erfüllen muss (Rasenheizung, die richtigen Maße bla).
Fraglich ist für mich beispielsweise wer die Torlinientechnik "wartet", betriebsbereit hält und zur Verfügung stellt

Hertha müsste halt alle abgefragten Punkte in dem Lizensierungsverfahren doppelt nachweisen und garantieren.

Dass grundsätzlich nur eine Spielstätte erlaubt ist geht für mich aus dem was ich so überflogen habe nicht hervor.

Antworten