Beitrag
von Teutebecker » 14.05.2022, 19:36
Trainer:
Dardai durfte die Vorbereitung leiten, das war der erste Sargnagel für diese Saison.
Dardai wurde viel zu spät entlassen.
Mit Korkut hat man einen Trainer gefunden, der sogar noch schwächer war als Dardai - und das zu schaffen, das war eine Kunst für sich.
Korkut wurde wiederum auch viel zu spät entlassen.
Magath war die erste gute Entscheidung, aber zu spät, was jetzt im Abstieg gipfeln wird.
Ausrichtung/Transfers:
Bobic sortierte Spieler mit spielerischen Qualitäten aus, und kündigte an, stattdessen auf Mentalität zu setzen.
Das scheiterte an drei Dingen:
Mentalität ohne jede spielerische Komponente funktioniert nicht.
Die angekündigte Mentalität wurde nur rudimentär auf den Platz gebracht.
Spieler mit Klasse und Siegermentalität wie Cunha und Jordan wurden aussortiert und in herthatypischem Irrsinn als Probleme und faule Äpfel (Cunha) ausgemacht.
Sommertransferfenster:
Serdar: Stark angefangen, stark nachgelassen. Auch auf der falschen Position kann man mehr fürs Team tun. Im Saisonendspurt kam nichts von ihm, schwach.
Richter: Gibt sich oft Mühe, aber der Ball gehört nicht zu seinen besten Freunden, sieht manchmal eher nach einer flüchtigen Zufallsbekanntschaft aus.
Maolida: Unmotiviert. Mindset noch unausreichend für Bundesliganiveau. Etwas Talent hat er, wie viel, darüber kann man leider nur spekulieren.
Ekkelenkamp: Imo der beste Transfer vom Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber noch kein Unterschiedsspieler.
KPB: Hertha benötigte einen erfahrenen Leader, die Analyse war richtig. Aber einen Spieler zu kaufen, der körperlich nicht in der Lage ist Spiele über 90 Minuten zu absolvieren, ist haarsträubend.
Belfodil: Spielt gut mit, ist aber recht ungefährlich. Unter den Blinden ist der Einäugige König.
Jovetic: Spieler mit Flair und Talent, allerdings alterbedingt zu verletzungsanfällig.
Christensen: Gilt als talentiert, bekam aber situationsbedingt noch keine Chance. Ohne Bewertung.
Wintertransferfenster:
Kempf: Schlechter Start, unter Magath mit wesentlich besseren Leistungen.
Lee: Noch nicht bundesligatauglich.
Nsona: Langzeitverletzter.
Björkan: Noch keine Verstärkung auf Bundesliganiveau.
Die Dramatik der Situation im Winter wurde von Bobic massiv unterschätzt, obwohl hier im Forum mehrfach deutlich vor der Abstiegsgefahr gewarnt wurde, wenn man im Winter den Kader nicht verstärkt.
Ich sehe den Kader mit Piatek und Jordan, ja sogar mit Zeefuik wesentlich stärker als den mit Kempf, Lee, Nsona und Bjökan (sofortiges Leistungsniveau, nicht vom Potenzial her).
Bobic stellte vor der Saison süffisant die Frage, was denn Cunha, Lukebakio und Cordoba so Tolles für den Verein geleistet hätten. Nun, wir haben die Spielklasse dank der Klasse dieser Spieler, vor allem natürlich der von Cunha, gehalten.
So langsam sollte es auch Bobic dämmern, was das für eine Leistung war, bei diesen Mitspielern.
Dieter Hoeneß meinte, auf Cunha und Hertha angesprochen, er hätte eine Mannschaft um Cunha aufgebaut und alles in die Waagschale geworfen um ihn zu halten. Wundert also nicht, dass wir unter Hoeneß Erfolg hatten und danach nicht mehr.
Wenn Hertha in der Relegation herthatypisch versagt, und Hertha absteigt, dann sollte Bobic gehen.
Halten wir die Klasse, dann kann es eigentlich nur besser mit Bobic werden, die Messlatte liegt auf Knöchelhöhe.
Wer sollte Bobic ersetzen? Die internen Lösungen bei Hertha sind keine Lösungen, sondern nur weitere Probleme.