Link42 hat geschrieben: ↑20.05.2022, 12:51
Ich glaube seit es keine corona Beschränkungen gibt (war das ab dem Derby?) hatten wir einen Schnitt von ca 69 000 Zuschauern.
War halt das Derby, sowie die Spiele gegen Stuttgart, Mainz und die Relegation. Also Spiele in denen es "drauf ankommt".
....
Ist mir in den letzten Wochen auch aufgefallen. Auch auf dem Weg zur S-Bahn um Stutti, Wilmersdorfer und Krumme Straße alle Kneipen voll mit gestreiften Trikots. Hertha scheint den Berlinern doch nicht so ganz am Arsch vorbeizugehen wie oft behauptet, natürlich predige ich auch seit Jahren, dass der Berliner vor allen Dingen aufwacht, "wenn es um was geht". Das kann ein kurzfristiges Schnuppern an der Meisterschaft sein, ein Pokalhalbfinale aber eben auch fieser Abstiegskampf.
Natürlich gab es auch außerhalb der Auswärtsblöcke immer Gruppen von Hamburgern, allerdings weniger als befürchtet. Und die Herthaner ziemlich leidenschaftlich und laut. Weiterhin sind wir offenbar der Verein für Migranten (von wegen keine Zugereisten kommen zu uns

), Union sieht da wenig Sonne.
Insofern verstehe ich Deine Bedenken, ob 45-50K wirklich ausreichen. Aber grundsätzlich bin ich schon für etwas Verknappung und ein engeres Stadion. So würde man eben auch ein Mittelfeldspiel gegen Augsburg Atmosphäre bekommen und in den dann "wichtigen" Spielen würde das wohl in erster Linie dafür sorgen, dass eben weniger Hamburger usw. an Karten kommen. 55k mit potentieller Ausbaumöglichkeit auf 65k wären für mich eine ideale Lösung, aber wahrscheinlich nicht machbar. Und so schön ein vollbesetztes Olympiastadion an lauen Abenden wie gestern ist, so ist es in den Wintermonaten ein echter Wettbewerbsnachteil, wenn es um Akquise von Fans geht, die Hertha zwar wohlgesonnen sind, aber eben keine Hardcore-Herthaner.