Abstiegskampf 2021/22
Re: Abstiegskampf 2021/22
es bleibt spannend
aber Hertha ist vorne einfach zu harmlos
am Ende wird Hertha das schlechte Torverhältnis zum Verhängnis
wenn Union nicht gewonnen wird steigen wir ab
aber Hertha ist vorne einfach zu harmlos
am Ende wird Hertha das schlechte Torverhältnis zum Verhängnis
wenn Union nicht gewonnen wird steigen wir ab
Re: Abstiegskampf 2021/22
Ja das sehe ich auch so.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Abstiegskampf 2021/22
Natürlich nicht ;-)Westham hat geschrieben: ↑04.04.2022, 08:37Das ist die Logik, wie du es ja selber schon raus gefunden hast.MikeSpring hat geschrieben: ↑03.04.2022, 20:50Nur, um das mal klarzustellen:
Ich will nicht darüber streiten, wie viele Punkte wer noch holt, denn das weiß niemand.
Dass wir es nicht in der eigenen Hand haben ist aber unstrittig falsch.
Nicht in der Hand hat man es, wenn die Konstellation so ist, dass es schlicht nicht möglich ist, an den anderen vorbeizukommen, selbst wenn man die maximale Punktausbeute holt, und man darauf angewiesen ist, dass gleichzeitig wir alle möglichen Punkte holen UND wenigstens ein Ergebnis, welches wir nicht beeinflussen könnennotwendig ist.
Maximale Punktausbeute, da muss man auch bei denen die über Uns stehen von ausgehen.
Holt Hertha in den Restspielen die maximale Punkteausbeite, können das Augsburg, Stuttgart und Bielefeld nicht, da sie noch Gegner der Hertha sind. Und somit wäre es mndestens Platz 15.
Schönen Tag zusammen.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)
Re: Abstiegskampf 2021/22
Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht auf die Handlungen der Obrigkeit anzusetzen
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Gustav Adolf Rochus von Rochow
Re: Abstiegskampf 2021/22
sehe ich auch so, wenn gegen Union nicht gewonnen wird, wird uns der wohl entscheidende Heimvorteil von Augsburg und Bielefeld den Rest geben, denn dazu würde noch mehr Druck auf unserer Truppe liegen...und wie die sich gegen die kleinen auswärts anstellen, konnten wir schon die letzten Jahre bewundern und in diesem Jahr ist man als 17. nicht mal mehr dort der Favorit.
Jeder weiß hier, dass man mit mehr Punkten und den Siegen im direkten Duell wohl drinne bleibt, aber es gibt eben noch Wahrscheinlichkeiten und die sprechen ganz klar dagegen, die Möglichkeiten einer Niederlage oder eines Unentschiedens sind zudem deutlich höher, als unsere Siegeschance.
Letztlich ist es am sinnvollsten von Spiel zu Spiel zu schauen und JEDES versuchen zu gewinnen, mit jeder anderen Einstellung wird man meiner Meinung nach ganz sicher absteigen, denn unsere Konkurrenz wird ganz sicher noch unerwartete Punkte einfahren, da hilft kein Wunsch von uns bei.
Meiner Meinung nach gehts nur noch um uns und Bielefeld.
Augsburg ist viel zu erfahren im Abstiegskampf, hat noch 3 "leichte" Heimspiele, dazu werden die in ihrem Nachholspiel auch gegen Mainz am Mittwoch zuhause zumindest einen Punkt holen, eher drei.
Stuttgart spielt von allen Teams da unten den mit Abstand besten Ball, die haben in der Vergangenheit etliche Siege und Punkte in der Schlußphase und Nachspielzeit verloren.
Mitlerweile gewinnen die diese engen Spiele aber wieder und das wird sich am Ende für die auszahlen.
Einzig Bielefeld ist halt wirklich auch schlecht und spielt das, was sie eben können, hat aber eben noch das Heimspiel gegen uns.
Letztlich wird das nicht reichen, denn auch der Releplatz wird dieses Jahr ein Abstiegsplatz sein, die ersten 4 Teams von Liga 2 sind besser, als wir uns Bielefeld, jedenfalls wirkt das klar so.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
Re: Abstiegskampf 2021/22
In jedenfall sind wir wohl eigentlich deutlich der Hauptkandidat für den 17 oder 16 Platz.
Der jetzige Tabellenstand spiegelt unsere Situation eigentlich ganz gut wieder.
Wenn ich unsere Spiele so schaue, sieht man deutliche Merkmale, die typisch für eine Abstiegssaison sind. Was da manchmal in den Basics schief geht ist echt harter Tobak. macht traurig...
Was mir besonders Sorgen macht ist, dass Magath das Konzept von Korkut komplett überm Haufen wirft. Auch wenn das natürlich legitim ist.
(auch wenn ich weiß hier einen MindeheitenMeinung zu Korkut zu haben bzw. meine Kritikpunkte an Korkut die ich habe sich unterscheiden.
Fußballerisch war das bis auf den letzten 2 Spiele oder in manches Spiel davor dann nur bis zur 60 Min. usw. oder so, nicht ganz so schlecht. Nur hat er hierarchisch versagt. Mit dauernd wechselnde Aufstellungen über fast die ganze Breite des Kaders, jeder durfte mal, hat er natürlich keine Achse gefunden und damit das Team ständig aufs Neue auf die Suche geschickt. Nur teilweise gezwungenermaßen wegen rote Karte/Verletzungen/Corona usw. Hat zuviele Neuen (gerade auch die Bobic-Verpflichtungen) versucht zu integrieren)
Fand das gerade im ersten Spiel (gegen Hoffe) so toll. Da habe ich noch viele Elementen und Automatismen aus der Korkut-Zeit gesehen.
Hatte gehofft, dass zumindest die guten Elemente der Korkut-Zeit nicht Überbord geworfen werden. Auch um das Team Sicherheit zu geben.
Aber Magath hatte wohl noch nicht die Zeit, ganz intensiv sämtliche Spiele von uns dieser Saison sich anzuschauen. Hat eigentlich noch keine Ahnung wie unser Team tickt...
Nun ja, im Ergebnis befürchte ich ein maximal hilfslosen Zitter-Abstiegskampf ähnlich letztes Jahr.
Aber ob diesmal noch mal so ein Team wie Bremen uns den Gefallen tut fast gar nicht mehr zu punkten?
Wie auch immer, das Konzept/Spielanlage komtplett um zu drehen ist sehr gefährlich, obgleich es auch gut und gerne genau richtig sein könnte und befreiend wirken kann.
Ich glaube, wir kriegen ein Dardai-Abstiegskampf. Das sah letztes Jahr aber nicht gut aus. Es war nur Glück!
Mehr als beten bleibt uns glaub ich nicht...
Der jetzige Tabellenstand spiegelt unsere Situation eigentlich ganz gut wieder.
Wenn ich unsere Spiele so schaue, sieht man deutliche Merkmale, die typisch für eine Abstiegssaison sind. Was da manchmal in den Basics schief geht ist echt harter Tobak. macht traurig...
Was mir besonders Sorgen macht ist, dass Magath das Konzept von Korkut komplett überm Haufen wirft. Auch wenn das natürlich legitim ist.
(auch wenn ich weiß hier einen MindeheitenMeinung zu Korkut zu haben bzw. meine Kritikpunkte an Korkut die ich habe sich unterscheiden.
Fußballerisch war das bis auf den letzten 2 Spiele oder in manches Spiel davor dann nur bis zur 60 Min. usw. oder so, nicht ganz so schlecht. Nur hat er hierarchisch versagt. Mit dauernd wechselnde Aufstellungen über fast die ganze Breite des Kaders, jeder durfte mal, hat er natürlich keine Achse gefunden und damit das Team ständig aufs Neue auf die Suche geschickt. Nur teilweise gezwungenermaßen wegen rote Karte/Verletzungen/Corona usw. Hat zuviele Neuen (gerade auch die Bobic-Verpflichtungen) versucht zu integrieren)
Fand das gerade im ersten Spiel (gegen Hoffe) so toll. Da habe ich noch viele Elementen und Automatismen aus der Korkut-Zeit gesehen.
Hatte gehofft, dass zumindest die guten Elemente der Korkut-Zeit nicht Überbord geworfen werden. Auch um das Team Sicherheit zu geben.
Aber Magath hatte wohl noch nicht die Zeit, ganz intensiv sämtliche Spiele von uns dieser Saison sich anzuschauen. Hat eigentlich noch keine Ahnung wie unser Team tickt...
Nun ja, im Ergebnis befürchte ich ein maximal hilfslosen Zitter-Abstiegskampf ähnlich letztes Jahr.
Aber ob diesmal noch mal so ein Team wie Bremen uns den Gefallen tut fast gar nicht mehr zu punkten?
Wie auch immer, das Konzept/Spielanlage komtplett um zu drehen ist sehr gefährlich, obgleich es auch gut und gerne genau richtig sein könnte und befreiend wirken kann.
Ich glaube, wir kriegen ein Dardai-Abstiegskampf. Das sah letztes Jahr aber nicht gut aus. Es war nur Glück!
Mehr als beten bleibt uns glaub ich nicht...
Zuletzt geändert von Dd. am 04.04.2022, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.
Re: Abstiegskampf 2021/22
OK in dem Falle stimmt das natürlich.
Das hatte ich schlicht vergessen, dass es noch Überkreuzspiele gibt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Abstiegskampf 2021/22
Nur mal so...MikeSpring hat geschrieben: ↑03.04.2022, 22:13Nein. Ich habe es durchgerechnet. 32 können reichen. Müssen natürlich nicht, aber ich halte es bei Stuttgart wie bei Bielefeld für unwahrscheinlich, dass sie mehr als 31 Punkte bekommen.
Bielefeld hat in der Hinrunde aus den Duellen gegen die jetzt noch ausstehenden Gegner 8 Punkte geholt, am 17. Spieltag z.B. auswärts in Leipzig mit 2:0 gewonnen, und Stuttgart 7 Punkte. Beide haben damals gegen uns noch nicht einmal gewonnen, was wir erst einmal wieder schaffen müssen.
Wer sich auf die Ergebnisse der anderen verlässt, der ist bereits mit einem Bein abgestiegen. Gerade wenn den Teams das Wasser bis zum Hals steht und es nicht mehr für alle Gegner um alles geht, dann kommen doch immer wieder auch sehr überraschende Ergebnisse zustande. Von daher müssen wir unsere Punkte schon alleine holen und zwar so viele wie möglich, sonst wird es nicht reichen. Mit jeder weiteren Niederlage wird die 2. Liga mehr unsere Realität und hinzu kommt noch unser schlechtes Torverhältnis als zusätzlicher Nachteil, so dass wir einen Punkt besser sein müssen als alle anderen.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Ich habe mal versucht, „objektiv“ zu tippen.
Hertha: 34 Punkte
Stuttgart: 31 Punkte
Bielefeld: 27 Punkte
Fürth: 16 Punkte
Hertha: 34 Punkte
Stuttgart: 31 Punkte
Bielefeld: 27 Punkte
Fürth: 16 Punkte
Is an argument between two vegans still called beef
- NoBlackHat
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Abstiegskampf 2021/22
Mir macht das aktuelle Momentum Angst. Hertha bekommt einfach keine stabilen Leistungen auf den Platz, Ausnahmen bestätigen nur die Regel. Ich will gar nichts durchrechnen, aber: wenn gegen Union verloren wird, dann geht es abwärts.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Genau das bereitet mir auch Sorgen. Erwischt man so einen Tag wie gegen Hoffenheim oder Dortmund, dann geht was gegen Union, Bielefeld, Augsburg und Stuttgart. Treten wir so auf, wie in den anderen letzten 15 Spielen, sehen wir da keine Sonne.NoBlackHat hat geschrieben: ↑04.04.2022, 16:29Mir macht das aktuelle Momentum Angst. Hertha bekommt einfach keine stabilen Leistungen auf den Platz, Ausnahmen bestätigen nur die Regel.
"Das edelste Beispiel für seelische Robustheit, verbunden mit einem feinen Schuss Selbstironie, ist seit jeher der Herthaner". - aus einem Vortrag im Rahmen eines Fachsymposiums zum Thema Resilienz
Re: Abstiegskampf 2021/22
Das Derby ist schon ein Alles-oder-nichts-Spiel. Verlieren wir, haben wir selbst gegen die direkten Konkurrenten kaum noch eine Chance, auch wegen unserem schlechten Torverhältnis. Augsburg könnte am Mittwoch den Abstand auf 6 Punkte erhöhen, dann haben wir es gegen die schon nicht mehr in der eigenen Hand. Und dann bleiben nur noch Stuttgart und Bielefeld übrig, wobei ich glaube, dass Stuttgart noch die nötigen Punkte holen wird. Ich denke mal, wir streiten uns mit Bielefeld um den Relegationsplatz.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
-
- Beiträge: 1768
- Registriert: 23.11.2018, 21:42
Re: Abstiegskampf 2021/22
vor allem weil unser schlechtes torverhältnis quasi den anderen immer einen "halben punkt" mehr in die hände gibt - bei punktgleichheit können wir den vergleich jeweils vergessen, wir müssen stets einen punkt mehr haben als die konkurrenz.
dies und die tatsache, dass uns ein unentschieden nicht reicht, das wird zu extrem schwierigen spielen führen bei uns und es den gegnern leichter machen - der druck wird bei hertha liegen und die weicheier von spieler naja ich sehe da keine entsprechende mentalität mit dieser situation umzugehen, auch mit und trotz magath und seinem schottischen adlatus.
dies und die tatsache, dass uns ein unentschieden nicht reicht, das wird zu extrem schwierigen spielen führen bei uns und es den gegnern leichter machen - der druck wird bei hertha liegen und die weicheier von spieler naja ich sehe da keine entsprechende mentalität mit dieser situation umzugehen, auch mit und trotz magath und seinem schottischen adlatus.
von Preetz zu Bobic, das ist wie von Regen in die Traufe
Re: Abstiegskampf 2021/22
Mineiro hat geschrieben: ↑04.04.2022, 15:16Nur mal so...MikeSpring hat geschrieben: ↑03.04.2022, 22:13
Nein. Ich habe es durchgerechnet. 32 können reichen. Müssen natürlich nicht, aber ich halte es bei Stuttgart wie bei Bielefeld für unwahrscheinlich, dass sie mehr als 31 Punkte bekommen.
Bielefeld hat in der Hinrunde aus den Duellen gegen die jetzt noch ausstehenden Gegner 8 Punkte geholt, am 17. Spieltag z.B. auswärts in Leipzig mit 2:0 gewonnen, und Stuttgart 7 Punkte. Beide haben damals gegen uns noch nicht einmal gewonnen, was wir erst einmal wieder schaffen müssen.
Wer sich auf die Ergebnisse der anderen verlässt, der ist bereits mit einem Bein abgestiegen. Gerade wenn den Teams das Wasser bis zum Hals steht und es nicht mehr für alle Gegner um alles geht, dann kommen doch immer wieder auch sehr überraschende Ergebnisse zustande. Von daher müssen wir unsere Punkte schon alleine holen und zwar so viele wie möglich, sonst wird es nicht reichen. Mit jeder weiteren Niederlage wird die 2. Liga mehr unsere Realität und hinzu kommt noch unser schlechtes Torverhältnis als zusätzlicher Nachteil, so dass wir einen Punkt besser sein müssen als alle anderen.

Wenn ich mich recht erinnere sind Bielefeld und Stuttgart auch die zweikampfstärksten Teams der Bundesliga, also quasi pures Gift besonders für unsere Schönwetter-Truppe.
Das sind Basics, die solche Gegner eigentlich immer abrufen können, da kann man also nicht auf eine schwache Tagesform, wie bei Dortmund oder Hoffenheim hoffen, sondern muss richtig hart dagegen halten und da war oft unser Problem.
Ich sehe das genauso wie Mineiro, es müssen dringend noch andere Punkte her.
Man kann natürlich auch noch hoffen, dass der Kohfeldt in WOB noch mal eine miserable Serie hinlegt...drei richtig schwache Niederlagen am Stück sind es schon und ratet mal wer der nächste Gegner ist....richtig Bielefeld....auch nicht gerade gut für uns.
Der größte Lehrer VERSAGEN ist
- MS Herthaner
- Beiträge: 30196
- Registriert: 23.05.2018, 14:39
Re: Abstiegskampf 2021/22
Bisherige Kicker Umfrage wer Derbysieger wird.
Hertha 28 %
Union 72 %
Man traut uns halt nichts zu.
Warum eigentlich?
Hertha 28 %
Union 72 %
Man traut uns halt nichts zu.
Warum eigentlich?

Re: Abstiegskampf 2021/22
Da fragt man sich doch wie so etwas nur Zustande kommt, das ist doch nicht normal diese Wundertüte.Jenner hat geschrieben: ↑04.04.2022, 16:49Genau das bereitet mir auch Sorgen. Erwischt man so einen Tag wie gegen Hoffenheim oder Dortmund, dann geht was gegen Union, Bielefeld, Augsburg und Stuttgart. Treten wir so auf, wie in den anderen letzten 15 Spielen, sehen wir da keine Sonne.NoBlackHat hat geschrieben: ↑04.04.2022, 16:29Mir macht das aktuelle Momentum Angst. Hertha bekommt einfach keine stabilen Leistungen auf den Platz, Ausnahmen bestätigen nur die Regel.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
- NoBlackHat
- Beiträge: 2944
- Registriert: 23.05.2018, 22:48
Re: Abstiegskampf 2021/22
Ich bezweifle, dass Hertha mit Dardai so weit runter gerutscht wäre. Im Nachhinein ist man immer klüger, aber ich bin mir sicher, Dardai würde nicht auf Platz 17 stehen mit der Mannschaft 

Weber von seiner Unfähigkeit erlösen und RAUS 

Re: Abstiegskampf 2021/22
Das hatte ich auch schon vermutet.Korkut war jedenfalls ein schwerer Fehler.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten....lol
Re: Abstiegskampf 2021/22
Naja, diese Saison steht man eben mit 26 Punkten aus 28 Spielen auf Platz 17. Letzte Saison ... waren da Schalke und Mainz schon zweistellig?
Dardai wurde bei "14 aus 13" entlassen, so exorbitant mehr war das nicht ...
Dardai wurde bei "14 aus 13" entlassen, so exorbitant mehr war das nicht ...
Hier könnte ein Ray-Kommentar stehen. Ihr wisst schon was ich sagen will.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Naja, mit 30 Punkten wären wir 14. mit 3 Punkten Vorsprung auf den Reli-Platz.
- schirmi-berlin
- Beiträge: 9531
- Registriert: 21.10.2018, 10:18
Re: Abstiegskampf 2021/22
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern ??!!
Beitrag von Westham » 18.12.2021, 20:29
Guter Mann,mach weiter so Tayfun.
„Wir haben den Gegner nicht unterschätzt! Die waren einfach deutlich besser, als wir gedacht haben.“
Re: Abstiegskampf 2021/22
Wenn man Dardais Punkteschnitt nimmt, ja. Aber wahrscheinlicher wäre gewesen, dass sein Punkteschnitt noch mehr sinkt.
Das Berliner Sorgenkind - müsse akzeptiere.
Re: Abstiegskampf 2021/22
Und ich bleibe bei meinem
14. Augsburg = 33 Punkte (die werden wohl besser abschneiden, gerade wenn sie MZ putzen).
15. Hertha = 33
16. Stuttgart = 32
17. Bielefeld = 30
18. Fürth = 18
Aber vergesst mir WOB nicht. Gewinnen die nicht zuhause gegen BI und MZ, kann es für die mit dem Restprogramm (in DO, in S, in K gegen M) noch richtig haarig werden.
"Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass 3000 unserer Fans in St. Pauli waren. Und davon waren höchstens 2000 wegen der Reeperbahn da." (Hans Meyer nach seinem ersten Auswärtsspiel als Borussia Mönchengladbach-Trainer)