Das ist auf jeden Fall ein Problem.Zauberdrachin hat geschrieben: ↑11.12.2021, 22:02
Zudem ist es aber noch irre, wie viele Verträge da 2023 auslaufen, also im Sommer 2022 verlängern, verkaufen oder in den derbsten sauren Apfel beißen müssen, dass die MW-höchsten Spieler sogar alle ablösefrei gehen?
Im Sommer 2023 laufen aus:
- die Verträge aller 4 Keeper
- die Verträge aller Stürmer (Hofmann, Plea, Thuram, Embolo ... allein Stindl aufgrund Alter anders zu betrachten)
Herrmann wie schon gesagt bereits 2022
- Bensebani, Kramer ...
Das kann für BMG schon bald ein gefühlt kompletter Neubeginn in der gesamten Planung werden ...
Es ist aber alles tiefergehend.
Ich habe schon in der letzten Saison gesagt, Roses Angang war bekannt, Eberl hielt trotz Niederlagenserie an ihm fest, dass durch die ewigen und unnötigen Rotationen, das Mannschaftsgefüge nachhaltig zerstört wird. Dazu hatte gefühlt die halbe Mannschaft nur Superangebote im Kopf, die es ja in der Tat gab, wollten weg, "den nächsten Schritt wagen", sprich Kohle machen, England, Dortmund, Bayern, was dann verletzungs- und Coronabedingt nicht klappte. Im Hintergrund liefen und laufen die Gespräche aber weiter (Bei Zakaria und Dortmund soll es schon sehr weit sein).
Dann kam Hütter, der auf seine Treuebekenntnsisse in Frankfurt genau so gesch**** hat wie Rose in MG, und wollte mit komplett anderen Spielertypen ein System Frankfurt installieren. Dreierkette - ein Debakel. Gleichzeitig Verletztenmisere und die, wie oben erwähnt, die Diskussionen um Wechsel nd ein sich ergeben gegen Gegner, die kämpfen und die Mannschaft nicht spielen lassen.
Möchte an dieser Stelle mal an mein Posting aus dem Sommer erinnern:
Mittlerweile bin ich mehr als pessimistisch, dass Hütter die richtige Verpflichtung war. Und M. Eberl? Der lehnt Trainerdiskussionen, wie bei Rose, kategorisch ab. Lieber absteigen als entlassen.VFL-Siggi hat geschrieben: ↑23.08.2021, 11:56Ein Kollege meinte mal, an den Einsatzzeiten von Herrmann erkennste die Stärke des Kaders. Der Mann ist zwar durch und durch Borusse, aber mit Sicherheit keine Alternative für den Stamm. Ähnlich ist es bei Tony Jantschke. Dazu kommt noch, dass zumindest Zakaria noch gehen wird, eventuell sogar Thuram. Verletzt sind Doucouré, Lainer, Thuram, Embolo und der für's Mittelfeld von Toulouse geholte u 20 Nationalspieler Koné. Da bleibt nicht mehr viel auf der Bank. Da sitzen so Jungs wie Beyer (21), Scally(18), Netz(18), Bennetts(22), Noß(20), Quizera(19), Müsel(22) und Benes(23).
Das waren jetzt 15 genannte Spieler, mit Zakaria 16, dazu 4 Torleute. 20 von 29, die im Kader stehen.
Ein großes Problem ist aber noch etwas anderes. Die Mannschaft ist insgesamt zu brav, seit Jahren. Kommt ein Gegner mit Agressivität, wird der Schwanz eingezogen. Zu viele nette Schwiegersöhnchen in der Truppe, kaum jermand, der dagegenhält. Liegt an M. Eberl, der immer auf Ausgleich bedacht ist.
Wenn niemand mehr geholt wird, am besten mal ein "Drecksack", und Hütter es dennoch schafft daraus etwas zu formen, ist er ein ganz großer. Ich bin da eher pessimistisch.
Borussia ist 2 Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Die nächsten Gegner sind Frankfurt, Hoffenheim (A), Bayern (A), Leverkusen, Union. Ob Hütter danach noch Trainer ist? Sollte das Heimspiel gegen Hütters alte Truppe verloren gehen, müsste Eberl reagieren. Aber analog zu oben: Ich bin da pessimistisch.