Beitrag
von Dd. » 07.12.2021, 19:43
#unter der pespektive des gesprächs hier.
Ich rätsele immer noch woran Bruna gescheitert ist, obwohl ich bereits schon damals als es "galt", zunächst für ein Verbleib Brunos plädiert habe. Für mich war seine Entlassung kein muss sondern eher eine gesichtswahrende Geste ggü. Preetz "für seine Verdienste". Man stelle sich mal vor, Preetz wäre entlassen und nicht auch Bruno...
uiuiui.
Bin mir auch nicht so sicher, ob er tatsächlich seine Mannschaft "verloren hatte".
Hätte gern gesehen ob sich hierarchisch was ändert, wenn endlich die Mannschaft die Verantwortung bekommt die sie sowieso inne hat und die Kastanien sowieso am Ende ausm Feuer holen muss. Und sportlich gesehen gehört das Trainerteam zur Mannschaft. Nicht die ewige Würdenträger des Vereins, und noch Einer und noch ein "Sub" als eigenmächtig zum Team dazugehörig sich erklärend, auf der Bank. Die Bank ist das verlängerte der Kabine an Spieltage. Punkt.
Iwan ist zuviel des Guten.
Sowas "wirkt" subtil (oh wir sind unter Aufsicht. Schlecht für die Eigenverantwortung. Schlecht für jede "neue" Hierarchie).
Bobic macht auch sowas nicht. Ein Klopp oder v Gaal hätten sich das auch nicht bieten lassen.
Bruno war mir hier zu lieb, zu rücksichtsvoll.
Auch sehe ich kritisch, dass Bruna von morgends sehr früh bis wirklich spät in die Nacht auf der Geschäftsstelle war. Das wurde sogar noch gefeiert (für mich Eindimensional ja alarmierend was die Medienarbeit betrifft). Ich meine, er hätte ab und zu mal etwas Abstand gebraucht...
Außerdem versteh ich nicht, warum er so krampfhaft auf Tousart setzte was offensichtlich "ein Loch im Mittelfeld und damit unser gesamtes Spiel" bedeutete. Das war auch damals schlicht sportlich nicht berechtigt, egal für welchen Preis Preetz den gekauft hat. Und es war abzusehen, dass das eine Frage von "noch weniger als von heute auf morgen" ist.
Hertha:
Es macht dich nicht schmutzig, was in dich reingeht.
Es könnte dich nur schmutzig machen, was aus dir rausgeht.